Ergebnisse 1 - 10 von 69 Beiträgen
Seit 26 Jahren geistert der Graf der Dunkelheit durch sein Schloss Castlevania. Hierbei wird er wiederholt in seine Schranken verwiesen. Wir zählen für euch die interessantesten Fakten auf.
Seit 26 Jahren geistert der Graf der Dunkelheit durch sein Schloss Castlevania. Hierbei wird er wiederholt in seine Schranken verwiesen. Wir zählen für euch die interessantesten Fakten auf.
Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.
Die älteren Semester unter euch, oder diejenigen mit älteren Geschwistern, erinnern sich unter Umständen an den Langeweilekiller „Labyrinth“, den großen Holzkasten mit Löchern im Boden und einer Metallkugel, die um diese Löcher herum von Punkt A nach B balanciert werden musste. Dank Bewegungssensor im Innenleben des iPod Touch bzw. des iPhones drängt sich eine digitale Umsetzung dieses 80er Jahre Kultspielzeugs geradezu penetrant auf. Die Entwickler von Codify haben reagiert und schicken mit Labyrinth einen Suchttitel in den App Store.
Zugegeben, wenn man an das SNES denkt, dann kommen einem viele hochkarätige Spiele in den Sinn. Wenn man an Genres denkt, die zu der damaligen Zeit ihren Höhepunkt hatten, fallen unter anderem das RPG Genre ein, sowie das Genre der Jump and Runs. Hier ist Mario eindeutig Genrekönig, aber auch viele andere Spiele wussten damals und wissen heute noch zu begeistern. Putty Squad ist so ein Spiel, obwohl es anno 1994 wahrlich untergegangen ist im Meer der Plattformer. Wir haben den Titel heraus gekrammt und präsentieren euch im Retro Test, was der kleine blaue Held so alles drauf hat.
Zugegeben, wenn man an das SNES denkt, dann kommen einem viele hochkarätige Spiele in den Sinn. Wenn man an Genres denkt, die zu der damaligen Zeit ihren Höhepunkt hatten, fallen unter anderem das RPG Genre ein, sowie das Genre der Jump and Runs. Hier ist Mario eindeutig Genrekönig, aber auch viele andere Spiele wussten damals und wissen heute noch zu begeistern. Putty Squad ist so ein Spiel, obwohl es anno 1994 wahrlich untergegangen ist im Meer der Plattformer. Wir haben den Titel heraus gekrammt und präsentieren euch im Retro Test, was der kleine blaue Held so alles drauf hat.
Jede Spieleschmiede, egal wie bekannt sie gegenwärtig ist, fing mal klein an. Das gilt ebenfalls für Namco. Unter den vielen Titeln der Firma in den 90ern, gibt es logischerweise aber nicht nur Highlights, sondern auch ne Menge Schrott...
Jede Spieleschmiede, egal wie bekannt sie gegenwärtig ist, fing mal klein an. Das gilt ebenfalls für Namco. Unter den vielen Titeln der Firma in den 90ern, gibt es logischerweise aber nicht nur Highlights, sondern auch ne Menge Schrott...
Zig Jahre ist mein Review von Shinsetsu Shiawase Usagi 1 her. Auf vielen Zockertreffen gezeigt, sorgte es stets für heitere Stimmung und bei manch einem sogar für das Verlangen, sich ebenfalls eine PC Engine zu besorgen. Im Gegensatz zu Famicom und Super Famicom sowie Mega Drive war die PC Engine dafür bekannt, auch Titel im Program zu haben, die sich in erster Linie an Erwachsene richteten ...
Zig Jahre ist mein Review von Shinsetsu Shiawase Usagi 1 her. Auf vielen Zockertreffen gezeigt, sorgte es stets für heitere Stimmung und bei manch einem sogar für das Verlangen, sich ebenfalls eine PC Engine zu besorgen. Im Gegensatz zu Famicom und Super Famicom sowie Mega Drive war die PC Engine dafür bekannt, auch Titel im Program zu haben, die sich in erster Linie an Erwachsene richteten ...
Nun hatte ich endlich die Gelegenheit einen der selteneren Fatal Fury Special Ports zu testen. Und zwar die PC-Engine Version. Genauer genommen fürs Super CD Rom² System, welches auf einer PC Engine Duo-R lief.
Nun hatte ich endlich die Gelegenheit einen der selteneren Fatal Fury Special Ports zu testen. Und zwar die PC-Engine Version. Genauer genommen fürs Super CD Rom² System, welches auf einer PC Engine Duo-R lief.
Mit vielen Filmen und Serien vergangener Jahrzehnte ist es so eine Sache - man hat sie wesentlich besser in Erinnerung, als sie tatsächlich sind. Auch an der Addams Family nagte der Zahn der Zeit, weshalb sich Hollywood Mitte der 1990er Jahre daran machte, den Stoff neu aufbereitet ins Kino zu bringen. Und Dank der Spezialisten für Filmumsetzungen, der Firma Ocean, durften wenig später auch Super Nintendo Besitzer in Person des schrulligen Onkel Fester losziehen...
Mit vielen Filmen und Serien vergangener Jahrzehnte ist es so eine Sache - man hat sie wesentlich besser in Erinnerung, als sie tatsächlich sind. Auch an der Addams Family nagte der Zahn der Zeit, weshalb sich Hollywood Mitte der 1990er Jahre daran machte, den Stoff neu aufbereitet ins Kino zu bringen. Und Dank der Spezialisten für Filmumsetzungen, der Firma Ocean, durften wenig später auch Super Nintendo Besitzer in Person des schrulligen Onkel Fester losziehen...
Was viele Spieler gar nicht bemerkten, war die Tatsache, dass viele Videospielhersteller die neue 16Bit-Power von Nintendo und SEGA nutzten, um ihre Videospielklassiker nochmal an die Zocker zu bringen. Berühmteste Beispiele sind VCS-Held Harry in Pitfall: The Mayan Adventure oder der Exklusivetitel Super Dropzone für Nintendos 16Bitter. Mit Choplifter III kam Herbst 1994 ein C64-Urgestein aus dem Schatten der Vergangenheit in einem neuem Gewand, mit verbessertem Gameplay und klassischem Spielprinzip.
Was viele Spieler gar nicht bemerkten, war die Tatsache, dass viele Videospielhersteller die neue 16Bit-Power von Nintendo und SEGA nutzten, um ihre Videospielklassiker nochmal an die Zocker zu bringen. Berühmteste Beispiele sind VCS-Held Harry in Pitfall: The Mayan Adventure oder der Exklusivetitel Super Dropzone für Nintendos 16Bitter. Mit Choplifter III kam Herbst 1994 ein C64-Urgestein aus dem Schatten der Vergangenheit in einem neuem Gewand, mit verbessertem Gameplay und klassischem Spielprinzip.
Pinballspiele gab es in den 80ern und 90er Jahren zuhauf. Als da wären Pinball, Pin-Bot, Pinball Dreams, Sonic Spinball oder Digital Pinball: Necronomicon – um nur einige, wenige zu nennen. Auch der okkult angehauchte Flipper Devil Crush der japanischen Softwareschmiede Naxat Soft dürfte vielen Retroliebhaber ein Begriff sein. Etwas untergegangen ist der wenig populäre Vorgänger Alien Crush – Grund genug für uns, euch den Titel genauer vorzustellen...
Pinballspiele gab es in den 80ern und 90er Jahren zuhauf. Als da wären Pinball, Pin-Bot, Pinball Dreams, Sonic Spinball oder Digital Pinball: Necronomicon – um nur einige, wenige zu nennen. Auch der okkult angehauchte Flipper Devil Crush der japanischen Softwareschmiede Naxat Soft dürfte vielen Retroliebhaber ein Begriff sein. Etwas untergegangen ist der wenig populäre Vorgänger Alien Crush – Grund genug für uns, euch den Titel genauer vorzustellen...