Ergebnisse 1 - 10 von 3912 Beiträgen
Aufgrund der zumeist komplexen Steuerung sind Simulationen hauptsächlich auf dem PC zuhause. Das gilt auch für Mech-Simulationen wie die Mechwarrior-Reihe, die es lediglich zweimal auf Konsolen geschafft hat. Ausgenommen sei hier der isometrische Action-Shooter Mechwarrior 3050 auf dem SNES, welches in der Mega Drive Version schlicht Battletech hieß. 1997 erschien auf PS1 und Saturn die letzte Konsolenversion der ruhmreichen Reihe mit dem unheilvollen Untertitel „Arcade Combat Edition“.
Aufgrund der zumeist komplexen Steuerung sind Simulationen hauptsächlich auf dem PC zuhause. Das gilt auch für Mech-Simulationen wie die Mechwarrior-Reihe, die es lediglich zweimal auf Konsolen geschafft hat. Ausgenommen sei hier der isometrische Action-Shooter Mechwarrior 3050 auf dem SNES, welches in der Mega Drive Version schlicht Battletech hieß. 1997 erschien auf PS1 und Saturn die letzte Konsolenversion der ruhmreichen Reihe mit dem unheilvollen Untertitel „Arcade Combat Edition“.
Der König ist tot, es lebe der König! Nachdem sich die Jungs von Sports Interactive 2005 vom 'Championship Manager'-Titel verabschiedet haben, läuft einiges besser. Nach dem ersten Update im Jahr 2006 liegt nun Football Manager 2008 in außereuropäischen Händlerregalen bereit. Wir haben uns die englische Xbox 360-Fassung der Managersimulation besorgt und uns auf die virtuelle Trainerbank gesetzt.
Der König ist tot, es lebe der König! Nachdem sich die Jungs von Sports Interactive 2005 vom 'Championship Manager'-Titel verabschiedet haben, läuft einiges besser. Nach dem ersten Update im Jahr 2006 liegt nun Football Manager 2008 in außereuropäischen Händlerregalen bereit. Wir haben uns die englische Xbox 360-Fassung der Managersimulation besorgt und uns auf die virtuelle Trainerbank gesetzt.
Das Urteil „Sex sells“ hält sich nicht zuletzt deshalb mit so unnachgiebiger Härte, weil es einfach wahr ist. Als findiger Publisher macht man sich das zunutze und kombiniert es mit einem erfolgsversprechenden, weil aktuell populären, Spielprinzip: Lebensimulationen á la Die Sims. Ein paar Aktionen hier angepasst, ein paar letzte Handgriffe da und fertig ist das vielversprechende Erfolgspaket.
Das Urteil „Sex sells“ hält sich nicht zuletzt deshalb mit so unnachgiebiger Härte, weil es einfach wahr ist. Als findiger Publisher macht man sich das zunutze und kombiniert es mit einem erfolgsversprechenden, weil aktuell populären, Spielprinzip: Lebensimulationen á la Die Sims. Ein paar Aktionen hier angepasst, ein paar letzte Handgriffe da und fertig ist das vielversprechende Erfolgspaket.
Der wohl meisterwartete Titel zum Launch des WiiWare Channels ist Square Enix Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a King. Anders als von einigen vielleicht zuerst angenommen, handelt es sich beim neuesten Spross der Crystal Chronicles Serie jedoch nicht um den schon lange für die Wii angekündigten Nachfolger des Gamecube Rollenspiels (welcher unter dem Namen Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers ebenfalls noch erscheinen wird), sondern um eine Städte- Aufbau-Simulation ala Sim City und Co. Mit dem Einführen der Final Fantasy Tactics Reihe hat Square Enix ja schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sich die Final Fantasy Thematik auch wunderbar mit Strategiespielen paaren läst, ob dies auch im Simulationssektor gelingt soll unser Test klären.
Der wohl meisterwartete Titel zum Launch des WiiWare Channels ist Square Enix Final Fantasy Crystal Chronicles: My Life as a King. Anders als von einigen vielleicht zuerst angenommen, handelt es sich beim neuesten Spross der Crystal Chronicles Serie jedoch nicht um den schon lange für die Wii angekündigten Nachfolger des Gamecube Rollenspiels (welcher unter dem Namen Final Fantasy Crystal Chronicles: The Crystal Bearers ebenfalls noch erscheinen wird), sondern um eine Städte- Aufbau-Simulation ala Sim City und Co. Mit dem Einführen der Final Fantasy Tactics Reihe hat Square Enix ja schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sich die Final Fantasy Thematik auch wunderbar mit Strategiespielen paaren läst, ob dies auch im Simulationssektor gelingt soll unser Test klären.
Das kann man sich natürlich nicht entgehen lassen! Nachdem Maxis Simulanten mit dem zweiten Teil bereits am PC mächtig abräumten, ist nun noch die aktuelle Konsolengeneration dran. Dazu machte man sich sogar die Mühe das ganze Gameplay an die geänderten Voraussetzungen anzupassen....
Das kann man sich natürlich nicht entgehen lassen! Nachdem Maxis Simulanten mit dem zweiten Teil bereits am PC mächtig abräumten, ist nun noch die aktuelle Konsolengeneration dran. Dazu machte man sich sogar die Mühe das ganze Gameplay an die geänderten Voraussetzungen anzupassen....
Wetzt das Skalpell, hängt euch das Stethoskop um und zählt die Kanülen durch - Trauma Center: Second Opinion für Nintendo Wii ist endlich da! Nachdem wir den Titel bereits vor fast einem Jahr auf dem Wii Loft Event vor dem EU-Launch der Konsole in einer fast fertigen Version anspielen durften, hatte man bei Nintendo in Großostheim den OP-Termin immer wieder nach hinten verschoben. Bald ein Jahr schon dürfen selbst die Amerikaner bereits operieren, doch nun sind auch wir endlich dran. Wagen wir also mal einen neugierigen Blick in den Wii-OP...
Wetzt das Skalpell, hängt euch das Stethoskop um und zählt die Kanülen durch - Trauma Center: Second Opinion für Nintendo Wii ist endlich da! Nachdem wir den Titel bereits vor fast einem Jahr auf dem Wii Loft Event vor dem EU-Launch der Konsole in einer fast fertigen Version anspielen durften, hatte man bei Nintendo in Großostheim den OP-Termin immer wieder nach hinten verschoben. Bald ein Jahr schon dürfen selbst die Amerikaner bereits operieren, doch nun sind auch wir endlich dran. Wagen wir also mal einen neugierigen Blick in den Wii-OP...
Das eigene virtuelle Gestüt zu verwalten war bisher eine Sache, die insbesondere Game Boy Advance und Nintendo DS Besitzern zuteil wurde. Nun wagt sich die Hamburger Firma dtp mit einer Nintendo Wii Umsetzung an die erste stationäre Konsole heran. Wir haben zu Testzwecken das Pferd aus dem Stall geführt und wagten einige Testritte im unbekannten Terrain...
Das eigene virtuelle Gestüt zu verwalten war bisher eine Sache, die insbesondere Game Boy Advance und Nintendo DS Besitzern zuteil wurde. Nun wagt sich die Hamburger Firma dtp mit einer Nintendo Wii Umsetzung an die erste stationäre Konsole heran. Wir haben zu Testzwecken das Pferd aus dem Stall geführt und wagten einige Testritte im unbekannten Terrain...
Publisher Rondomedia hat sich zu einem gern gesehenen Gast auf Nintendos weißen Kasten gemacht. Die letzte Veröffentlichung des Mönchengladbacher Publishers, Mahjongg Party, war ein richtiger Überraschungshit und hat für lange Zockerstunden gesorgt. Nun bringt Rondomedia mit Mary King’s Reitschule: 2nd Edition eine Pferdesport-Simulation auf den Markt, die wir uns für euch angesehen haben.
Publisher Rondomedia hat sich zu einem gern gesehenen Gast auf Nintendos weißen Kasten gemacht. Die letzte Veröffentlichung des Mönchengladbacher Publishers, Mahjongg Party, war ein richtiger Überraschungshit und hat für lange Zockerstunden gesorgt. Nun bringt Rondomedia mit Mary King’s Reitschule: 2nd Edition eine Pferdesport-Simulation auf den Markt, die wir uns für euch angesehen haben.
Nachdem dieser Autor mit drei Jahren bereits Ameisen aus seinem Planschbecken rettete, mit sechs Jahre in den recht naiven 80er Jahren Frösche über Straßen trug und mit acht Jahren schließlich eine verlassene Katze aus dem Tierheim in seinem Kinderzimmer aufnahm, war die Laufbahn zum Tiermediziner bereits vorgezeichnet.
Nachdem dieser Autor mit drei Jahren bereits Ameisen aus seinem Planschbecken rettete, mit sechs Jahre in den recht naiven 80er Jahren Frösche über Straßen trug und mit acht Jahren schließlich eine verlassene Katze aus dem Tierheim in seinem Kinderzimmer aufnahm, war die Laufbahn zum Tiermediziner bereits vorgezeichnet.
Rien ne va plus!