Ergebnisse 1 - 10 von 1542 Beiträgen
The King of Fighters. Kaum einem Videospiel-Fan ist diese Kampfspiel-Reihe kein Begriff. Speziell die Ableger aus den Jahren 1998 und 2002 erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und schlugen bei ihrem Erscheinen in der Fighting Game-Gemeinde hohe Wellen.
The King of Fighters. Kaum einem Videospiel-Fan ist diese Kampfspiel-Reihe kein Begriff. Speziell die Ableger aus den Jahren 1998 und 2002 erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit und schlugen bei ihrem Erscheinen in der Fighting Game-Gemeinde hohe Wellen.
SNK ist nicht nur durch seine guten Beat‘em ups berühmt geworden, sondern auch durch die fantastischen Arcadesportspiele, allen voran Baseball Stars. So war es nur eine Frage der Zeit bis König Fußball sein eigenes Spiel bekommen sollte. 1993 war es dann soweit und SNK präsentierte mit Super Sidekicks den ersten NeoGeo Kick.
SNK ist nicht nur durch seine guten Beat‘em ups berühmt geworden, sondern auch durch die fantastischen Arcadesportspiele, allen voran Baseball Stars. So war es nur eine Frage der Zeit bis König Fußball sein eigenes Spiel bekommen sollte. 1993 war es dann soweit und SNK präsentierte mit Super Sidekicks den ersten NeoGeo Kick.
Nachdem der Erstling bei den Fans wie eine sprichwörtliche Bombe einschlug, lieferte SNK nach knapp über 1 ½ Jahren den zweiten Teil hinterher. SNK ruhte sich dabei aber nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentierte ein rundum neues Game, welches wieder mal mit den wohl größten Charaktersprites überhaupt aufwarten kann. Auf SNK‘s Zeitlinie ist die Geschichte der Art of Fighting Serie (jap. Titel „Ryuko no Ken“) sogar noch vor der von Fatal Fury angesiedelt, denn Jeff Bogard (Vater von Terry Bogard) ist hier noch am Leben.
Nachdem der Erstling bei den Fans wie eine sprichwörtliche Bombe einschlug, lieferte SNK nach knapp über 1 ½ Jahren den zweiten Teil hinterher. SNK ruhte sich dabei aber nicht auf seinen Lorbeeren aus und präsentierte ein rundum neues Game, welches wieder mal mit den wohl größten Charaktersprites überhaupt aufwarten kann. Auf SNK‘s Zeitlinie ist die Geschichte der Art of Fighting Serie (jap. Titel „Ryuko no Ken“) sogar noch vor der von Fatal Fury angesiedelt, denn Jeff Bogard (Vater von Terry Bogard) ist hier noch am Leben.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
Nachdem SNK Playmore im Juli 2004 mit Samurai Shodown 5 Special offiziell das letzte NeoGeo-Spiel veröffentlicht hatte, sah es düster für die Zukunft der edlen Kult-Konsole aus. Daher ist es wohl für jeden NeoGeo-Fan etwas besonderes, dass aus einem Homebrew-Projekt von zwei Brüdern aus Hannover doch noch eine richtige Videospiel-Veröffentlichung geworden ist.
Als Myst in die bundesdeutschen Computerläden kam und dort zu Demonstrationen der neuen CD-Rom Technologie präsentiert wurde, verblüffte das Adventure wohl mit seiner filmreifen Grafik. Zumindest hielt man dies damals dafür. Obwohl viele Spieler sich vom etwas anderen Gameplay der gemächlichen Suche nach Antworten und dem Lösen von Rätseln gelangweilt fühlten, freundeten sich viele Spieler auch mit dem neuartigen Spielkonzept an. Das von deutschen Entwicklern vollbrachte Rhem 2 greift nun diesen Grundgedanken auf und strickt ein völlig neues Abenteuer drumherum, welches wir uns ausführlich angesehen haben..
Als Myst in die bundesdeutschen Computerläden kam und dort zu Demonstrationen der neuen CD-Rom Technologie präsentiert wurde, verblüffte das Adventure wohl mit seiner filmreifen Grafik. Zumindest hielt man dies damals dafür. Obwohl viele Spieler sich vom etwas anderen Gameplay der gemächlichen Suche nach Antworten und dem Lösen von Rätseln gelangweilt fühlten, freundeten sich viele Spieler auch mit dem neuartigen Spielkonzept an. Das von deutschen Entwicklern vollbrachte Rhem 2 greift nun diesen Grundgedanken auf und strickt ein völlig neues Abenteuer drumherum, welches wir uns ausführlich angesehen haben..
Dachte man bislang an den Entwickler BioWare, so fiel zunächst der Name "Baldur's Gate". Das die Jungs dort aber auch anders können, bewiesen sie mit Star Wars: Knights of the Old Republic - einem umfangreichen Rollenspiel bereits vor einigen Monaten. Nach endlos scheinender Wartezeit veröffentlicht Aspyr (bzw. ASH hierzulande) den Titel nun auch für den Macintosh und alle Freunde der Star Wars Lizenz dürfen wahrlich in lauten Jubel ausbrechen..
Dachte man bislang an den Entwickler BioWare, so fiel zunächst der Name "Baldur's Gate". Das die Jungs dort aber auch anders können, bewiesen sie mit Star Wars: Knights of the Old Republic - einem umfangreichen Rollenspiel bereits vor einigen Monaten. Nach endlos scheinender Wartezeit veröffentlicht Aspyr (bzw. ASH hierzulande) den Titel nun auch für den Macintosh und alle Freunde der Star Wars Lizenz dürfen wahrlich in lauten Jubel ausbrechen..
Mit Star Wars Episode III: Die Rache der Sith vollendete Regisseur George Lucas im vergangenen Jahr seine weltberühmte Science-Fiction Saga. Die Merchandising-Welle rund um das Sternen-Epos läuft jedoch gerade in der Spielebranche ungebrochen weiter. Nach Rollenspielen, Online-Shootern und Lego-Ablegern steht mit „Star Wars: Empire at War“ nun seit einigen Monaten nun ein neues Echtzeitstrategiespiel für Windows PCs in den Startlöchern. Dank Application Systems Heidelberg kommen nun recht zeitnah zum Windows Release auch Macintosh Besitzer in den Genuß - das heißt, sofern in eurem Apfelrechner schon eine Intel CPU werkelt...
Mit Star Wars Episode III: Die Rache der Sith vollendete Regisseur George Lucas im vergangenen Jahr seine weltberühmte Science-Fiction Saga. Die Merchandising-Welle rund um das Sternen-Epos läuft jedoch gerade in der Spielebranche ungebrochen weiter. Nach Rollenspielen, Online-Shootern und Lego-Ablegern steht mit „Star Wars: Empire at War“ nun seit einigen Monaten nun ein neues Echtzeitstrategiespiel für Windows PCs in den Startlöchern. Dank Application Systems Heidelberg kommen nun recht zeitnah zum Windows Release auch Macintosh Besitzer in den Genuß - das heißt, sofern in eurem Apfelrechner schon eine Intel CPU werkelt...
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Radiator Springs ruft zu einem internationalen Rennspektakel und alle namhaften Helden aus Pixars Animationsfilm Cars kommen vorbei und geben sich die Ehre. Da darf natürlich auch der altbekannte Lightning McQueen nicht fehlen!
Irgendwann packt es jeden männlichen Computernutzer - der Traum vom virtuellen Pilotenschein! Zumindest PC-Piloten dürfen sich in den letzten Jahren über kontinuierliche Weiterentwicklungen des exzellenten Microsoft Flight Simulator freuen, obwohl die Serie ursprünglich erste Erfolge auf einem Macintosh feierte. Seit der Version 4.0 ist es jedoch damit zu Ende und es gilt sich nach Alternativen umzusehen. Eine eben solche halten die Amerikaner von Laminar Research bereit, denn ihr "Flusi" hebt neben Windows auch von Linux und Mac OS X Airports ab!
Irgendwann packt es jeden männlichen Computernutzer - der Traum vom virtuellen Pilotenschein! Zumindest PC-Piloten dürfen sich in den letzten Jahren über kontinuierliche Weiterentwicklungen des exzellenten Microsoft Flight Simulator freuen, obwohl die Serie ursprünglich erste Erfolge auf einem Macintosh feierte. Seit der Version 4.0 ist es jedoch damit zu Ende und es gilt sich nach Alternativen umzusehen. Eine eben solche halten die Amerikaner von Laminar Research bereit, denn ihr "Flusi" hebt neben Windows auch von Linux und Mac OS X Airports ab!
Im September 2000 erschien die langerwartete Fortsetzung des Genrekönigs Baldur’s Gate für den PC. Bald wurden Unkenrufe laut, dass die alte 2D-Engine nach all den Titeln (Baldur’s Gate 1 + Addon, Planescape: Torment, Icewind Dale + Addon) nicht mehr zeitgemäß sei und dass Bioware die Zeichen der Zeit verschlafen hätte. 2 Jahre lang war Ruhe, doch dann erschien 2002 ein neues Rollenspiel basierend auf den damals aktuellen Regeln der 3. Edition von AD&D und läutete das 3D-Zeitalter der Bioware-Rollenspiele ein. Nochmal knapp zwei Jahre später durften dann endlich auch alle Macintosh-Besitzer selbst Hand anlegen und die Fragen für sich beantworten, ob Neverwinter Nights wirklich ein würdiger Nachfolger der Legende Baldur’s Gate ist?
Im September 2000 erschien die langerwartete Fortsetzung des Genrekönigs Baldur’s Gate für den PC. Bald wurden Unkenrufe laut, dass die alte 2D-Engine nach all den Titeln (Baldur’s Gate 1 + Addon, Planescape: Torment, Icewind Dale + Addon) nicht mehr zeitgemäß sei und dass Bioware die Zeichen der Zeit verschlafen hätte. 2 Jahre lang war Ruhe, doch dann erschien 2002 ein neues Rollenspiel basierend auf den damals aktuellen Regeln der 3. Edition von AD&D und läutete das 3D-Zeitalter der Bioware-Rollenspiele ein. Nochmal knapp zwei Jahre später durften dann endlich auch alle Macintosh-Besitzer selbst Hand anlegen und die Fragen für sich beantworten, ob Neverwinter Nights wirklich ein würdiger Nachfolger der Legende Baldur’s Gate ist?