Ergebnisse 1 - 10 von 379 Beiträgen
Die Massenproduktion geht weiter. Vor kurzem erschien das mittlerweile fünfte Add-On für die PC-Version von Sims 3. Lange haben die Fans darauf gewartet, denn endlich gibt es wieder tierischen Zuwachs in der Sim-Familie. Diesmal stehen sogar Pferde zur Verfügung, die sich züchten, trainieren und zu Turnieren schicken lassen. Nun, für PlayStation 3 und Xbox 360 läuft das Ganze etwas anders ab. Dort ist das brandneue Die Sims 3: Einfach tierisch eine sogenannte Vollpreis-Erweiterung. Man nehme den 2010 veröffentlichten Vorgänger, packt süße Tierchen, frische Objekte und eine neue Stadt rein, fertig ist das Stück Software! Ob sich der Kauf trotz der bedenklichen Vermarktungsstrategie lohnt?
Die Massenproduktion geht weiter. Vor kurzem erschien das mittlerweile fünfte Add-On für die PC-Version von Sims 3. Lange haben die Fans darauf gewartet, denn endlich gibt es wieder tierischen Zuwachs in der Sim-Familie. Diesmal stehen sogar Pferde zur Verfügung, die sich züchten, trainieren und zu Turnieren schicken lassen. Nun, für PlayStation 3 und Xbox 360 läuft das Ganze etwas anders ab. Dort ist das brandneue Die Sims 3: Einfach tierisch eine sogenannte Vollpreis-Erweiterung. Man nehme den 2010 veröffentlichten Vorgänger, packt süße Tierchen, frische Objekte und eine neue Stadt rein, fertig ist das Stück Software! Ob sich der Kauf trotz der bedenklichen Vermarktungsstrategie lohnt?
Rien ne va plus!
Es gibt wohl kaum ein Kind, das sich kein eigenes Haustier wünscht. Doch leider ist es in der Realität alles andere als leicht, dem Nachwuchs diesen Traum zu erfüllen. Für einen Hund fehlt häufig der Platz oder die Zeit und ein Goldfisch wird für jüngere Zeitgenossen nach wenigen Minuten langweilig. Die Videospielindustrie hat dieses Problem erkannt. Immer mehr virtuelle Kreaturen bevölkern die Kinderzimmer und dank moderner Steuerungsmethoden werden zugehörige Aktivitäten wie Füttern, Streicheln und Spielen inzwischen besser simuliert als jemals zuvor. Die aktuelle Genregeneration kommt sogar mit Kameraunterstützung daher, wodurch die Interaktivität eine neue Dimension erreicht. Nach Eye Pet (PS3) und Kinectimals werden nun die Fantastischen Haustiere von THQ auf den Nachwuchs losgelassen.
Es gibt wohl kaum ein Kind, das sich kein eigenes Haustier wünscht. Doch leider ist es in der Realität alles andere als leicht, dem Nachwuchs diesen Traum zu erfüllen. Für einen Hund fehlt häufig der Platz oder die Zeit und ein Goldfisch wird für jüngere Zeitgenossen nach wenigen Minuten langweilig. Die Videospielindustrie hat dieses Problem erkannt. Immer mehr virtuelle Kreaturen bevölkern die Kinderzimmer und dank moderner Steuerungsmethoden werden zugehörige Aktivitäten wie Füttern, Streicheln und Spielen inzwischen besser simuliert als jemals zuvor. Die aktuelle Genregeneration kommt sogar mit Kameraunterstützung daher, wodurch die Interaktivität eine neue Dimension erreicht. Nach Eye Pet (PS3) und Kinectimals werden nun die Fantastischen Haustiere von THQ auf den Nachwuchs losgelassen.
Das Spiel der Könige wird es genannt. Doch längst ist es auch beim normalen Volk oben auf der Beliebtheitsskala. Aber was tut der Schachbegeisterte, wenn eben kein Mitspieler vorhanden ist? Man weicht auf einen Computer aus. Zum Beispiel auf Battle Chess von Interplay.
Das Spiel der Könige wird es genannt. Doch längst ist es auch beim normalen Volk oben auf der Beliebtheitsskala. Aber was tut der Schachbegeisterte, wenn eben kein Mitspieler vorhanden ist? Man weicht auf einen Computer aus. Zum Beispiel auf Battle Chess von Interplay.
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Vor zwei Jahren bescherte uns Shiny mit dem 3rd-Person Shooter MDK einen Überraschungserfolg, der nicht zuletzt wegen seines spektakulären Leveldesigns und des abgedrehten Ideenreichtums sich eine große Fangemeinde schaffte. Nun wurde es endlich Zeit, den Kultstatus weiter zu heben und daher einen Nachfolger zu präsentieren. Der Nachfolger MDK2 stammt diesmal nicht von Shiny, sondern von der kanadischen Software-Schmiede BioWare.
Vor zwei Jahren bescherte uns Shiny mit dem 3rd-Person Shooter MDK einen Überraschungserfolg, der nicht zuletzt wegen seines spektakulären Leveldesigns und des abgedrehten Ideenreichtums sich eine große Fangemeinde schaffte. Nun wurde es endlich Zeit, den Kultstatus weiter zu heben und daher einen Nachfolger zu präsentieren. Der Nachfolger MDK2 stammt diesmal nicht von Shiny, sondern von der kanadischen Software-Schmiede BioWare.
Jedes Jahr das gleiche Bild: Die härteste Fahrrad-Rennstrecke der Welt in Frankreich wird von trainierten Radfahrern gestemmt. Kaum schweißüberströmt über die Ziellinie gekommen, steht der nächste Skandal in den Startlöchern. Doping! Wie viel kann man noch auf den traditionsreichen Sport geben? Das soll hier gar nicht im Vordergrund stehen, denn vielleicht taugt ja das diesjährige PSP-Spiel von Cyanide mehr, nachdem im letzten Jahr die Entwicklung eines Radrenn-Spiels schon abgebrochen wurde.
Jedes Jahr das gleiche Bild: Die härteste Fahrrad-Rennstrecke der Welt in Frankreich wird von trainierten Radfahrern gestemmt. Kaum schweißüberströmt über die Ziellinie gekommen, steht der nächste Skandal in den Startlöchern. Doping! Wie viel kann man noch auf den traditionsreichen Sport geben? Das soll hier gar nicht im Vordergrund stehen, denn vielleicht taugt ja das diesjährige PSP-Spiel von Cyanide mehr, nachdem im letzten Jahr die Entwicklung eines Radrenn-Spiels schon abgebrochen wurde.
Qualitativ gute Motorradrennspiele gibt es auf der Xbox 360, nur quantitativ lässt das Genre der Microsoft Konsole vielleicht noch ein wenig zu wünschen übrig. Deshalb gesellt sich neben der hervorragenden Moto GP Serie, Super Bike World Championship 2008 hinzu. Ob sich der Climax Titel um seine Existenz bedroht fühlen muss, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Qualitativ gute Motorradrennspiele gibt es auf der Xbox 360, nur quantitativ lässt das Genre der Microsoft Konsole vielleicht noch ein wenig zu wünschen übrig. Deshalb gesellt sich neben der hervorragenden Moto GP Serie, Super Bike World Championship 2008 hinzu. Ob sich der Climax Titel um seine Existenz bedroht fühlen muss, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Fische: einschläfernd, langweilig und öde oder aufregend, spannend und komplex? Kaum ein anderes Hobby hat solch eine gespaltene Meinung wie die Aquaristik. Trotzdem oder gerade deswegen bringt Publisher Majesco uns Fish Tycoon auf den Nintendo DS, mit dem wir uns hier etwas näher beschäftigen wollen.
Fische: einschläfernd, langweilig und öde oder aufregend, spannend und komplex? Kaum ein anderes Hobby hat solch eine gespaltene Meinung wie die Aquaristik. Trotzdem oder gerade deswegen bringt Publisher Majesco uns Fish Tycoon auf den Nintendo DS, mit dem wir uns hier etwas näher beschäftigen wollen.
Als im Jahre 2000 mit SEGA Bass Fishing auf der Dreamcast das erste Angel Spiel mit einem individuellen Controller in Form einer Angel erschien, die zudem noch bewegungssensitiv war, dachte noch niemand an Nintendo mit ihrem Wiimote Konzept. Ganze 8 Jahre später nach Erscheinen des Originals hat sich SEGA nun daran gemacht den Klassiker auf Nintendos Wii zu portieren. Wir werfen die Angel aus und schauen, was sich seitdem getan hat…
Als im Jahre 2000 mit SEGA Bass Fishing auf der Dreamcast das erste Angel Spiel mit einem individuellen Controller in Form einer Angel erschien, die zudem noch bewegungssensitiv war, dachte noch niemand an Nintendo mit ihrem Wiimote Konzept. Ganze 8 Jahre später nach Erscheinen des Originals hat sich SEGA nun daran gemacht den Klassiker auf Nintendos Wii zu portieren. Wir werfen die Angel aus und schauen, was sich seitdem getan hat…