oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
‚‚Bei der Macht von Grayskull.....‘‘. Wer bei diesen Worten keine Gänsehaut bekommt, ist nicht mit He-Man und den Masters of the Universe groß geworden. Bis Ende der Achtziger war He-Man in Sachen Actionfiguren das Maß aller Dinge. Jeder Junge, den ich kannte, hatte sie. Ich selbst sah mich als größten He-Man-Fan. Abgesehen von den Videofilmen, Spielzeugfiguren, Hörspielkassetten, Comics, Bettwäsche usw. hatte ich fast alles der Giganten des Universums. Trotz vieler Umzüge und dem älter werden konnte ich mich nie von meinen Spielzeugfiguren trennen. Zuviel schöne Erinnerungen haften an ihnen. 2002 horchte ich dementsprechend auf, als ich hörte, das Mattel eine Neuauflage der Master of the Universe plante. Gefolgt von einer Toyline, Zeichentrick usw. wollte Mattel He-Man und seine Geschichten wieder in die Köpfe der Kinder bringen. Ich musste aber schnell feststellen, dass das neue Design nicht meinen Geschmack traf. Es war nicht der He-Man, den ich kannte. Eine große Enttäuschung. Das verspürten wohl viele und es dauerte nicht lange, da waren die Giganten des Universums wieder verschwunden.
Mittlerweile ein leider fast ausgestorbenes Genre, erfreuten sich Ende der 80er/Anfang der 90er die Sidescroll Prügler einer großen Beliebtheit. Einige Hochkaräter wie Sega's Streets of Rage oder die bekannte Final Fight Serie hat noch heute ihre Anhänger. Und so kam es eben, wie es kommen musste. Die seinerzeit unglaulich populären Turtels wurden auf eine 8-Bit Rettungsmission, eben in bester Sidescroll-Prügelspiel Manier geschickt.
Mittlerweile ein leider fast ausgestorbenes Genre, erfreuten sich Ende der 80er/Anfang der 90er die Sidescroll Prügler einer großen Beliebtheit. Einige Hochkaräter wie Sega's Streets of Rage oder die bekannte Final Fight Serie hat noch heute ihre Anhänger. Und so kam es eben, wie es kommen musste. Die seinerzeit unglaulich populären Turtels wurden auf eine 8-Bit Rettungsmission, eben in bester Sidescroll-Prügelspiel Manier geschickt.
Sid Meier‘s Pirates! war schon auf C64 & Amiga ein Mega-Hit und glänzte mit non-linearem Gameplay in einer Zeit, als Gamer bei Sand-Box als Erstes an den Sandkasten am Spielplatz dachten. Pirates! ließ Spieler in die Haut eines rauen Seeräubers schlüpfen, um die Karibik des 17. Jahrhunderts um ihr Erspartes zu bringen. Ultra Games besorgte 1991 die NES-Umsetzung und gebar meiner Meinung nach eines der besten NES-Module schlechthin!
Sid Meier‘s Pirates! war schon auf C64 & Amiga ein Mega-Hit und glänzte mit non-linearem Gameplay in einer Zeit, als Gamer bei Sand-Box als Erstes an den Sandkasten am Spielplatz dachten. Pirates! ließ Spieler in die Haut eines rauen Seeräubers schlüpfen, um die Karibik des 17. Jahrhunderts um ihr Erspartes zu bringen. Ultra Games besorgte 1991 die NES-Umsetzung und gebar meiner Meinung nach eines der besten NES-Module schlechthin!
Viel Fans haben und hatten Eishockey Anhänger auf dem NES ja nicht. Zumindest in PAL-Gefilden gab es außer dem hier vorliegenden Blades of Steel als einzige ernsthafte Alternative nur noch das Ice Hockey aus dem Hause Nintendo. Selbiges bekam von uns stolze 7.5 Punkte spendiert - ob Konamis Umsetzung eines 80er Jahre Automatens da mithalten kann?
Viel Fans haben und hatten Eishockey Anhänger auf dem NES ja nicht. Zumindest in PAL-Gefilden gab es außer dem hier vorliegenden Blades of Steel als einzige ernsthafte Alternative nur noch das Ice Hockey aus dem Hause Nintendo. Selbiges bekam von uns stolze 7.5 Punkte spendiert - ob Konamis Umsetzung eines 80er Jahre Automatens da mithalten kann?
Mal wieder Lust die Sau rauszulassen, dabei als strahlend umjubelter Held dazustehen und nebenbei auch gleich noch die Welt vor außerirdischen Invasoren retten? Dann tretet näher ran, denn Strikers 1945 II könnte euer Spiel sein...
Mal wieder Lust die Sau rauszulassen, dabei als strahlend umjubelter Held dazustehen und nebenbei auch gleich noch die Welt vor außerirdischen Invasoren retten? Dann tretet näher ran, denn Strikers 1945 II könnte euer Spiel sein...
Eine böse außerirdische Macht möchte (mal wieder) unseren Heimatplaneten dem Erdboden gleich machen. Da wir im Besitz des modernsten Raumjägers, dem Steel Dragon sind, wollen wir den Aliens mal zeigen, dass mit den Erdlingen zu spaßen ganz schön in die Hose gehen kann.
Eine böse außerirdische Macht möchte (mal wieder) unseren Heimatplaneten dem Erdboden gleich machen. Da wir im Besitz des modernsten Raumjägers, dem Steel Dragon sind, wollen wir den Aliens mal zeigen, dass mit den Erdlingen zu spaßen ganz schön in die Hose gehen kann.
Ende 2006 konnte uns die Xbox 360 Umsetzung von F.E.A.R. noch voll überzeugen. Das Genre war noch recht frisch und auch die Xbox 360 Optik wirkte im Gegensatz zum Vorgänger immer noch einen guten Schritt nach Vorne. Fast auf den Tag ein Jahr später folge mit F.E.A.R. Files dann ein Bundle, welches die beiden PC-AddOns beinhaltete. Hier war es dann aber auch schon irgendwie vorbei mit der Euphorie des Erstlingswerks. Nun steht uns mit „F.E.A.R. 2: Projekt Origin“ der aktuelle Teil der Serie am Start und möchte uns wieder für sich gewinnen, Ob man es unter dem Einfluss von Warner Bros. nochmals schafft uns zu begeistern, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox 360-Version
Ende 2006 konnte uns die Xbox 360 Umsetzung von F.E.A.R. noch voll überzeugen. Das Genre war noch recht frisch und auch die Xbox 360 Optik wirkte im Gegensatz zum Vorgänger immer noch einen guten Schritt nach Vorne. Fast auf den Tag ein Jahr später folge mit F.E.A.R. Files dann ein Bundle, welches die beiden PC-AddOns beinhaltete. Hier war es dann aber auch schon irgendwie vorbei mit der Euphorie des Erstlingswerks. Nun steht uns mit „F.E.A.R. 2: Projekt Origin“ der aktuelle Teil der Serie am Start und möchte uns wieder für sich gewinnen, Ob man es unter dem Einfluss von Warner Bros. nochmals schafft uns zu begeistern, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox 360-Version
Nachdem der Goldene Kompass (Erster Teil der His Dark Materials Trilogie von Philip Pullman) als Nachfolge-Trilogie der Herr der Ringe Macher angekündigt wurde und mit Hollywood-Größe wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. 007 Daniel Craig aufwartet, ist es doch eine klare Sache sich die Videospiel-Lizenz nicht durch die Lappen gehen zu lassen. SEGA hatte sich hier die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass möglichst Filmgetreu für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen, darunter natürlich auch eine Version für Sonys PSP.
Nachdem der Goldene Kompass (Erster Teil der His Dark Materials Trilogie von Philip Pullman) als Nachfolge-Trilogie der Herr der Ringe Macher angekündigt wurde und mit Hollywood-Größe wie Mrs. Nicole Kidman oder Mr. 007 Daniel Craig aufwartet, ist es doch eine klare Sache sich die Videospiel-Lizenz nicht durch die Lappen gehen zu lassen. SEGA hatte sich hier die Rechte als erster weggeschnappt und die Kinofilmumsetzung-Profis von Shiny Entertainment (bekannt durch die Matrix Videospiele) mit der Aufgabe betreut den Goldenen Kompass möglichst Filmgetreu für alle aktuellen Videospielsysteme umzusetzen, darunter natürlich auch eine Version für Sonys PSP.
Die MX vs. ATV-Serie schafft es mit dem neusten Titel, MX vs. ATV-Untamed, nun endlich auf die aktuellen Next-Gen-Konsolen. Doch hat er es dort nicht einfach, gibt es in dem Bereich doch mit Motorstorm und Dirt, sehr starke Konkurrenz mit zugkräftigen Namen. Können die Rainbow Studios mit ihrem Titel trotzdem erfolgreich dagegen bestehen?
Die MX vs. ATV-Serie schafft es mit dem neusten Titel, MX vs. ATV-Untamed, nun endlich auf die aktuellen Next-Gen-Konsolen. Doch hat er es dort nicht einfach, gibt es in dem Bereich doch mit Motorstorm und Dirt, sehr starke Konkurrenz mit zugkräftigen Namen. Können die Rainbow Studios mit ihrem Titel trotzdem erfolgreich dagegen bestehen?