Ergebnisse 1 - 10 von 1261 Beiträgen
Stolze 18 Jahre ist es nun schon her, als Namcos Ridge Racer das Licht der virtuellen Rennspielwelt erblickte. In dieser Zeit besuchte die Serie sehr viele Konsolen und Handhelds, blieb dabei seiner Linie immer sehr treu. Nur zwei Mal leisteten sich die Japaner Variantionen des beliebten Rennspiels. Das Erste war R:Racing Evolution (GCN, PS2, Xbox) und kam mit einem realistischerem Gameplay und Lizenzautos daher. Der zweite Versuch ist ganz frisch im Handel erhältlich und heißt Ridge Racer Unbounded.
Stolze 18 Jahre ist es nun schon her, als Namcos Ridge Racer das Licht der virtuellen Rennspielwelt erblickte. In dieser Zeit besuchte die Serie sehr viele Konsolen und Handhelds, blieb dabei seiner Linie immer sehr treu. Nur zwei Mal leisteten sich die Japaner Variantionen des beliebten Rennspiels. Das Erste war R:Racing Evolution (GCN, PS2, Xbox) und kam mit einem realistischerem Gameplay und Lizenzautos daher. Der zweite Versuch ist ganz frisch im Handel erhältlich und heißt Ridge Racer Unbounded.
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Rallygames auf Konsolen. Seit dem legendären SEGA Rally auf dem SEGA Saturn sind Spiele dieser Art auf Konsolen unverzichtbar geworden. Eine Konsole ohne Rallygame? Unvorstellbar. So hat nun auch die Xbox gleich zum Start ein Spiel dieser Art serviert bekommen. Und was für eines.
Rallygames auf Konsolen. Seit dem legendären SEGA Rally auf dem SEGA Saturn sind Spiele dieser Art auf Konsolen unverzichtbar geworden. Eine Konsole ohne Rallygame? Unvorstellbar. So hat nun auch die Xbox gleich zum Start ein Spiel dieser Art serviert bekommen. Und was für eines.
Mit Project Gotham Racing landeten die Entwickler von Bizarre Creations einen Hit zum Xbox Launch Anno 2002, nachdem der indirekte Vorgänger MSR auf der Dreamcast nicht ohne Kritik in den Konsolen gelandet war. Ein Jahr später stockte man den Umfang auf, brachte die Grafik auf den damals aktuellen Stand und integrierte eine richtig spaßige Xbox Live Komponente, wodurch Project Gotham Racing 2 auch heute noch gerne den Weg ins Xbox Laufwerk findet. Zum Start der Xbox 360 liegt ab dem 2. Dezember 2005 nun der dritte Teil der Reihe in den Händlerregalen – wir haben uns den Titel angeschaut und lassen euch wissen, worauf ihr euch einstellen könnt.
Mit Project Gotham Racing landeten die Entwickler von Bizarre Creations einen Hit zum Xbox Launch Anno 2002, nachdem der indirekte Vorgänger MSR auf der Dreamcast nicht ohne Kritik in den Konsolen gelandet war. Ein Jahr später stockte man den Umfang auf, brachte die Grafik auf den damals aktuellen Stand und integrierte eine richtig spaßige Xbox Live Komponente, wodurch Project Gotham Racing 2 auch heute noch gerne den Weg ins Xbox Laufwerk findet. Zum Start der Xbox 360 liegt ab dem 2. Dezember 2005 nun der dritte Teil der Reihe in den Händlerregalen – wir haben uns den Titel angeschaut und lassen euch wissen, worauf ihr euch einstellen könnt.
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Wer denkt das BMX & Motocross Simulationen erst seit Ende des vergangenen Jahrhunderts ein Thema sind, der irrt gewaltig. Bereits 1985 unternahm Nintendo einen Vorstoß in das bis dato weitesgehend unerschlossene Gebiet - und landete damals einen Überraschungshit!
Spielegenre gibt es viele, aber in den letzten Jahren hat sich besonders das Rennspielgenre stark weiterentwickelt. Einflüsse von verschiedenen Herstellern, die ihre Boliden in ein rechtes Licht rücken wollen, und originalgetreue Renn- bzw. Stadtkurse lassen das Herz von Zockern mit Benzin im Blut mittlerweile in astronomische Höhen schlagen. Neben Arcaderacern mit dem Paradebeispiel Mario Kart, bietet Nintendos 64-Bit Konsole auch realistisches Fahrvergnügen. Natürlich kommt man als Rallyefan auch auf seine Kosten. Neben Top Gear Rally ist auch ein Ableger der bekannten V-Rally für das N64 erschienen. Nachdem ich mit der PC-Fassung des Vorgängers recht viel Spaß hatte, entschloss ich mich zum Kauf von V-Rally Edition 99.
Spielegenre gibt es viele, aber in den letzten Jahren hat sich besonders das Rennspielgenre stark weiterentwickelt. Einflüsse von verschiedenen Herstellern, die ihre Boliden in ein rechtes Licht rücken wollen, und originalgetreue Renn- bzw. Stadtkurse lassen das Herz von Zockern mit Benzin im Blut mittlerweile in astronomische Höhen schlagen. Neben Arcaderacern mit dem Paradebeispiel Mario Kart, bietet Nintendos 64-Bit Konsole auch realistisches Fahrvergnügen. Natürlich kommt man als Rallyefan auch auf seine Kosten. Neben Top Gear Rally ist auch ein Ableger der bekannten V-Rally für das N64 erschienen. Nachdem ich mit der PC-Fassung des Vorgängers recht viel Spaß hatte, entschloss ich mich zum Kauf von V-Rally Edition 99.
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
So langsam scheinen die Hersteller von Rennspielen zu begreifen, daß pures Fahren nicht das Glück allein bedeutet. Eine fesselnde Story muß als Beiwerk her und das nicht erst seit Driven, R:Racing oder dem GameCube F-Zero. Nun versucht Nintendo eben auch auf dem GBA diesem Trend zu folgen und veröffentlicht ein neues F-Zero für unterwegs.
Es war der Oktober 2000. Es war nass und kalt auf den Strassen und wir Zocker wollten nur eines: Metropolis Street Racer für den SEGA Dreamcast. Mit mehr als einem Jahr Verspätung kam der langersehnte als Launchtitel angekündigte Racer auf die SEGA Konsole. Ein neues Prinzip machte von sich Reden: Kudos, das ganze eine neue Art des Rennens, das nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch können abverlangte.
Es war der Oktober 2000. Es war nass und kalt auf den Strassen und wir Zocker wollten nur eines: Metropolis Street Racer für den SEGA Dreamcast. Mit mehr als einem Jahr Verspätung kam der langersehnte als Launchtitel angekündigte Racer auf die SEGA Konsole. Ein neues Prinzip machte von sich Reden: Kudos, das ganze eine neue Art des Rennens, das nicht nur nach Geschwindigkeit, sondern auch können abverlangte.
Noch nie war der Asphalt so heiß!
Noch nie war der Asphalt so heiß!
Wer dachte, die Zeit der Motocross-Funsport Spiele sei vorbei, liegt daneben. Auch wenn ich mich ernsthaft frage, wer sich so etwas bei der riesigen Auswahl noch kauft? Aber weit gefehlt, offensichtlich gibt es genügend Nachfrage, sonst würde Infogrames Big Air Freestyle an den Start schicken...
Wer dachte, die Zeit der Motocross-Funsport Spiele sei vorbei, liegt daneben. Auch wenn ich mich ernsthaft frage, wer sich so etwas bei der riesigen Auswahl noch kauft? Aber weit gefehlt, offensichtlich gibt es genügend Nachfrage, sonst würde Infogrames Big Air Freestyle an den Start schicken...