oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ursprünglich durch die Konsole NeoGeo bekannt geworden, setzte Samurai Shodown im Beat'em up Genre neue Maßstäbe. Begleiter/Tiere als Helfer im Kampf, Konterattacken und Arenaübergreifende Kämpfe sind Eigenschaften, welche diesen Titel so revolutionär machten. Ganze sechs Teile wurden für die Kultkonsole herausgebracht und nun finden diese ihren Weg auf die PSP und die PS2. Doch ganz kurz noch einmal zum Anfang - NeoGeo? Ja, eine Konsole, die den europäischen Markt kaum erreicht hat. Zeitlich ist sie in die Ära von Super NES und Mega Drive einzuordnen, in Sachen Farben, Auflösung und CPU-Speed lag aber deren Nase vorn. Doch woher kam die Beliebtheit? Eigentlich war sie ja für den Automatenbereich vorgesehen und Spiele waren aus diesem Grund nicht selten teurer als die Konsole selbst. Frische und neue Ideen im Arcadebereich brachten SNK den unerwarteten Erfolg. Wer heute als Fan eine solche Konsole sein Eigen nennen kann, ist stolz darauf. SNK, die Entwickler wollen es noch einmal wissen und bieten alle Samurai Shodown Teile in einer Fassung an. Gute Bücher und gute Filme schaut man sich gerne noch ein zweites oder drittes Mal an, aber gilt das gleichermaßen für die digitale Spielewelt und funktionieren diese Spiele auch ohne Arcade-Stick und NeoGeo-Konsole? Wir wollen es herausfinden und begeben uns hier zu den Wurzeln des Beat'em up – Franchise, Samurai Shodown!
Ursprünglich durch die Konsole NeoGeo bekannt geworden, setzte Samurai Shodown im Beat'em up Genre neue Maßstäbe. Begleiter/Tiere als Helfer im Kampf, Konterattacken und Arenaübergreifende Kämpfe sind Eigenschaften, welche diesen Titel so revolutionär machten. Ganze sechs Teile wurden für die Kultkonsole herausgebracht und nun finden diese ihren Weg auf die PSP und die PS2. Doch ganz kurz noch einmal zum Anfang - NeoGeo? Ja, eine Konsole, die den europäischen Markt kaum erreicht hat. Zeitlich ist sie in die Ära von Super NES und Mega Drive einzuordnen, in Sachen Farben, Auflösung und CPU-Speed lag aber deren Nase vorn. Doch woher kam die Beliebtheit? Eigentlich war sie ja für den Automatenbereich vorgesehen und Spiele waren aus diesem Grund nicht selten teurer als die Konsole selbst. Frische und neue Ideen im Arcadebereich brachten SNK den unerwarteten Erfolg. Wer heute als Fan eine solche Konsole sein Eigen nennen kann, ist stolz darauf. SNK, die Entwickler wollen es noch einmal wissen und bieten alle Samurai Shodown Teile in einer Fassung an. Gute Bücher und gute Filme schaut man sich gerne noch ein zweites oder drittes Mal an, aber gilt das gleichermaßen für die digitale Spielewelt und funktionieren diese Spiele auch ohne Arcade-Stick und NeoGeo-Konsole? Wir wollen es herausfinden und begeben uns hier zu den Wurzeln des Beat'em up – Franchise, Samurai Shodown!
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Mit dem neuesten Spross von SNK Playmore berühmter King of Fighters Prügelserie läutet Ignition Entertainment endlich die nächste Generation von SNK Playmore Spielen bei uns in Europa ein. Der aktuelle Teil King of Fighters NeoWave war ja das erste Spiel was SNK/SNK Playmore nach über 14 Jahren nicht auf dem NeoGeo/MVS für die Spielhalle veröffentlicht hat, sondern auf Sammys Atomiswave Arcadeboard. Um diesen Schritt in die nächste Generation gebührend zu würdigen hat SNK Playmore das Spiel auch das Kürzel: „NeoWave“ gegeben („Neo“ von NeoGeo und „Wave“ von Atomiswave). Das Spiel ist also eher als Einstand auf eine neue Hardware zu sehen und so verwundert es nicht, dass die offizielle „Tales of Ash“ Story aus dem 2003er Teil erst in King of Fighters XI weitergeführt wird.
Es tut immer gut, wenn man als Spieleredakteur nach einigen Tests zu lieblosen Lizenzspielen mal wieder eine echte Perle in die Hände kriegt. Wenn man nach den extrem hohen Wertungen aus den USA geht, ist God of War eine solche. Nach drei Jahren Entwicklung erschien das neuste Werk der Twisted Metal-Macher in den USA und wurde nicht nur von einem Magazin zum 'besten Action-Adventure auf der PS2' ernannt. Da Sony Deutschland das Spiel nicht nach Deutschland bringen wird, haben wir uns die US-Fassung besorgt und waren gespannt darauf, ob ihr euch Ende Juni einen absoluten Must Have-Titel aus dem europäischen Ausland besorgen müsst...
Es tut immer gut, wenn man als Spieleredakteur nach einigen Tests zu lieblosen Lizenzspielen mal wieder eine echte Perle in die Hände kriegt. Wenn man nach den extrem hohen Wertungen aus den USA geht, ist God of War eine solche. Nach drei Jahren Entwicklung erschien das neuste Werk der Twisted Metal-Macher in den USA und wurde nicht nur von einem Magazin zum 'besten Action-Adventure auf der PS2' ernannt. Da Sony Deutschland das Spiel nicht nach Deutschland bringen wird, haben wir uns die US-Fassung besorgt und waren gespannt darauf, ob ihr euch Ende Juni einen absoluten Must Have-Titel aus dem europäischen Ausland besorgen müsst...
Nachdem schon Nintendo Wii und Sonys tragbare PSP ordentlich auf das 10-jährige Jubiläum von SNK Playmores berühmter Metal Slug Serie anstoßen konnten, kommt nun noch mit etwas Verspätung ein Nachgratulant hinzu. Die Rede ist hier natürlich von der Metal Slug Anthology auf der PlayStation 2. Von SNK Playmore als Auftragsarbeit an die texanischen Cowboys (Programmierer) von Terminal Reality abgeben, umfasst die Anthology alle bisher erschienenden Automatenversion (nicht die Home-Versionen) der Metal Slug Reihe. Das macht also insgesamt 7 Stück (mit Metal Slug X) bei denen jeder Arcadefan feuchte Augen kriegen sollte. Ableger wie Metal Slug 3D (PlayStation 2) oder Metal Slug Advance (GameBoy Advance) bleiben hier allerdings außen vor. An die Fans wurde auch gedacht und eine Artwork Gallery integriert, ein Interview mit den Originalentwicklern geführt und schöne Desktop-Wallpaper etc. auf die DVD gepresst.
Nachdem schon Nintendo Wii und Sonys tragbare PSP ordentlich auf das 10-jährige Jubiläum von SNK Playmores berühmter Metal Slug Serie anstoßen konnten, kommt nun noch mit etwas Verspätung ein Nachgratulant hinzu. Die Rede ist hier natürlich von der Metal Slug Anthology auf der PlayStation 2. Von SNK Playmore als Auftragsarbeit an die texanischen Cowboys (Programmierer) von Terminal Reality abgeben, umfasst die Anthology alle bisher erschienenden Automatenversion (nicht die Home-Versionen) der Metal Slug Reihe. Das macht also insgesamt 7 Stück (mit Metal Slug X) bei denen jeder Arcadefan feuchte Augen kriegen sollte. Ableger wie Metal Slug 3D (PlayStation 2) oder Metal Slug Advance (GameBoy Advance) bleiben hier allerdings außen vor. An die Fans wurde auch gedacht und eine Artwork Gallery integriert, ein Interview mit den Originalentwicklern geführt und schöne Desktop-Wallpaper etc. auf die DVD gepresst.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
SNK Playmore meldet sich in Europa zurück und bringt mit Metal Slug 3 gleich zum Anfang den absoluten Arcade-Kracher auf die PlayStation 2. Die NeoGeo Version gilt unter Fans auch heute noch als der beste Teil der gesamten Serie, ist allerdings mit Preisen ab 400 Euro für die meisten nicht finanzierbar.
Zwischen den drei Großreichen Zexen, Harmonia und Grassland herrschte seit Ewigkeiten eine erbitterte Erbfede, die letzlich in einen grausamen Krieg mündete. Vor 50 Jahren wurde die Auseinandersetzung vom mysteriösen "Flame Champion" geschlichtet. Dieser besaß die Macht der "True Fire Rune" mit der er einen Friedensvertrag aushandelte. Dieser wurde in der jüngsten Vergangenheit gebrochen und das Chaos nimmt erneut seinen Lauf ...
Zwischen den drei Großreichen Zexen, Harmonia und Grassland herrschte seit Ewigkeiten eine erbitterte Erbfede, die letzlich in einen grausamen Krieg mündete. Vor 50 Jahren wurde die Auseinandersetzung vom mysteriösen "Flame Champion" geschlichtet. Dieser besaß die Macht der "True Fire Rune" mit der er einen Friedensvertrag aushandelte. Dieser wurde in der jüngsten Vergangenheit gebrochen und das Chaos nimmt erneut seinen Lauf ...
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!
Wenn ein japanischer Familienvater den ganzen Tag in seinem Firmenbüro gesessen hat um Geld für ihn und seine Familie zu verdienen, braucht er danach Abwechslung. Nicht selten führt der Weg aus der Firma nach Feierabend direkt in die nächst gelegene Kneipe, wo man sich mit den Kollegen bei ein paar Sake vom harten Alltag abreagieren kann. Und gerade leicht angetrunkene Japaner haben dem Karaoke wohl zu dem Status verholfen, den der Party Spaß Nummer 1 mittlerweile hat. Karaoke - das ist nichts anderes als ein bekanntes Lied laufen zu lassen, bei dem die Stimme des Interpreten jedoch heraus genommen wurden. Am unteren Bildschirmrand laufen die Lyrics zum Song ab und der mutige "Wannabe-Sänger" steht mit dem Micro in der Hand vor dem Bildschirm - bemüht, den Text möglichst original getreu wiederzugeben. Ursprünglich aus Japan stammend, hat das Karaoke Fieber in den letzten Jahren auch im Westen deutlich zugenommen. Warum also - nach diversen anderen "Bemani" Games wie Dance Dance Revolution, Beatmania und co. - nicht auch ein Karaoke Game für die Playstation2 auf den Markt bringen? So oder zumindest ähnlich hat die Spielidee zu Konamis neustem Bemani Hit wohl Fuß gefasst. Nachdem Karaoke Revolution vor einiger Zeit in Japan erschien, ist seit kurzem auch eine amerikanische Version zu haben. Aufgrund der angepassten Song Auswahl und der nun nicht mehr vorhandenen Sprachbarriere demnach auch für europäische Zocker interessant. Wir haben Karaoke Revolution importiert und ich erläutere euch im folgenden Review, warum Karaoke Revolution zum neuen Party-Hit wird!