Ergebnisse 1 - 10 von 24 Beiträgen
Eine bunte Fantasy-Welt voller Geheimnisse und Gefahren. Ein jugendlicher Held, der sich auf die Suche nach uralten magischen Artefakten macht, um die Menschheit zu retten. Ein Schwert, ein Bogen und ein Schild. Von welchem Spiel ist die Rede? 99,99% aller Nintendo-Fans beantworten diese Frage mit “The Legend of Zelda!“. Allerdings existiert noch ein zweites Game, auf das alle genannten Hinweise zutreffen. Seit wenigen Wochen ist The Fall of Gods in der Indie-Sektion des virtuellen Xbox-Marktplatzes erhältlich. Es ist offensichtlich, dass es sich bei den Entwicklern um Fans der alten 8- und 16-Bit-Abenteuer von Link handelt. Sollte es dem Mini-Studio Geex gelungen sein, den Spielspaß und den Charme der Zelda-Oldies in eine Microsoft-Konsole zu transplantieren? Das wäre fast zu schön, um wahr zu sein ...
Eine bunte Fantasy-Welt voller Geheimnisse und Gefahren. Ein jugendlicher Held, der sich auf die Suche nach uralten magischen Artefakten macht, um die Menschheit zu retten. Ein Schwert, ein Bogen und ein Schild. Von welchem Spiel ist die Rede? 99,99% aller Nintendo-Fans beantworten diese Frage mit “The Legend of Zelda!“. Allerdings existiert noch ein zweites Game, auf das alle genannten Hinweise zutreffen. Seit wenigen Wochen ist The Fall of Gods in der Indie-Sektion des virtuellen Xbox-Marktplatzes erhältlich. Es ist offensichtlich, dass es sich bei den Entwicklern um Fans der alten 8- und 16-Bit-Abenteuer von Link handelt. Sollte es dem Mini-Studio Geex gelungen sein, den Spielspaß und den Charme der Zelda-Oldies in eine Microsoft-Konsole zu transplantieren? Das wäre fast zu schön, um wahr zu sein ...
Wer wie ich ein Kind der 90er Jahre war und sehr viele US Comics las, der kam um Joe Madureira nicht herum. Der Künstler war einer der Superstars der damaligen Zeit. Als er mit anderen Kollegen, zum Beispiel J. Scott Campbell, Cliffhanger Comics gründete, um seine eigene Serie herauszubringen, war die Euphorie grenzenlos. Nur, womit keiner gerechnet hatte, war die Tatsache, dass der Künstler liebend gerne Videospiele spielte. So kam es, dass die Abstände zwischen den einzelnen Ausgaben immer größer und größer wurden, ehe 2001 mit der #9 auf einmal Schluss war.
Wer wie ich ein Kind der 90er Jahre war und sehr viele US Comics las, der kam um Joe Madureira nicht herum. Der Künstler war einer der Superstars der damaligen Zeit. Als er mit anderen Kollegen, zum Beispiel J. Scott Campbell, Cliffhanger Comics gründete, um seine eigene Serie herauszubringen, war die Euphorie grenzenlos. Nur, womit keiner gerechnet hatte, war die Tatsache, dass der Künstler liebend gerne Videospiele spielte. So kam es, dass die Abstände zwischen den einzelnen Ausgaben immer größer und größer wurden, ehe 2001 mit der #9 auf einmal Schluss war.
Aye, aye ihr Landratten! Mit Pop Up Pirate! von Tomy stecht ihr nicht in See sondern ins Fass. Ob ihr mit eurer Wii damit die Segel auf die unbegrenzten Spielspaß-Inseln setzen könnt oder das Spiel letztendlich dem Skorbut erliegt erfahrt ihr in unserem Review mit ner Buddel voll Rum.
Aye, aye ihr Landratten! Mit Pop Up Pirate! von Tomy stecht ihr nicht in See sondern ins Fass. Ob ihr mit eurer Wii damit die Segel auf die unbegrenzten Spielspaß-Inseln setzen könnt oder das Spiel letztendlich dem Skorbut erliegt erfahrt ihr in unserem Review mit ner Buddel voll Rum.
Ein Wrestlinggame - noch dazu in schwarz-weiß gehalten - da sind die Erwartungen bei den meisten Spielern (mit Ausnahme vielleicht bei dem einen oder anderen Wrestlingfan) wohl fast bei Null angekommen. Doch ist Toukon Retsuden für WonderSwan wirklich so arm an Reizen?
Ein Wrestlinggame - noch dazu in schwarz-weiß gehalten - da sind die Erwartungen bei den meisten Spielern (mit Ausnahme vielleicht bei dem einen oder anderen Wrestlingfan) wohl fast bei Null angekommen. Doch ist Toukon Retsuden für WonderSwan wirklich so arm an Reizen?
Während wir jedes Jahr zu Weihnachten sicher sein können, die neueste Fifa Episode im Geschäft zu finden, ist es in Japan selbstverständlich, dass eine beliebte Anime Serie eine Reihe von Videospielen spendiert kriegt. Und wenn wir von beliebten und erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 91 (!) Episoden (Stand: 16.07.2004) noch nicht in Sicht ist. Nach dem unerwarteten Erfolg von Naruto: Gekitô Ninja Taisen! Anfang 2003, beschloß Publisher Tomy schnellstmöglich einen verbesserten Nachfolger auf den Markt zu bringen. Im Dezember 2003 war es soweit - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 erschien in Japan und ist nach wie vor das meist importierte japanische Gamecube Spiel in den USA. Grund genug für uns, das Beat'em Up (mit ein wenig Verspätung) selber unter die Lupe zu nehmen.
Während wir jedes Jahr zu Weihnachten sicher sein können, die neueste Fifa Episode im Geschäft zu finden, ist es in Japan selbstverständlich, dass eine beliebte Anime Serie eine Reihe von Videospielen spendiert kriegt. Und wenn wir von beliebten und erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 91 (!) Episoden (Stand: 16.07.2004) noch nicht in Sicht ist. Nach dem unerwarteten Erfolg von Naruto: Gekitô Ninja Taisen! Anfang 2003, beschloß Publisher Tomy schnellstmöglich einen verbesserten Nachfolger auf den Markt zu bringen. Im Dezember 2003 war es soweit - Naruto: Gekitô Ninja Taisen! 2 erschien in Japan und ist nach wie vor das meist importierte japanische Gamecube Spiel in den USA. Grund genug für uns, das Beat'em Up (mit ein wenig Verspätung) selber unter die Lupe zu nehmen.
Keine erfolgreiche Anime Serie ohne dazugehöriges Videospiel - das ist schon seit langem ungeschriebenes Gesetz in Japan und wird in der Gegenwart stärker denn je angewandt. Und wenn wir von erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 82 (!) Episoden (Stand: 04.05.2004) noch nicht in Sicht ist. Die logische Schlußfolgerung: eine Reihe Naruto-Games! Nachdem Naruto: Gekitou Ninja Taisen! 2 für den Gamecube begeisterte und mittlerweile das wohl am meisten in den Westen importierte, japanische Cube Spiel sein dürfte, haben wir uns den Nachfolger zu Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu für den GBA besorgt.
Keine erfolgreiche Anime Serie ohne dazugehöriges Videospiel - das ist schon seit langem ungeschriebenes Gesetz in Japan und wird in der Gegenwart stärker denn je angewandt. Und wenn wir von erfolgreichen Anime Serien sprechen, dann fällt früher oder später der Name Naruto. Seit 2002 läuft die Serie von Autor Kishimoto Masashi auf TV Tokyo dermaßen erfolgreich, dass ein Ende auch nach 82 (!) Episoden (Stand: 04.05.2004) noch nicht in Sicht ist. Die logische Schlußfolgerung: eine Reihe Naruto-Games! Nachdem Naruto: Gekitou Ninja Taisen! 2 für den Gamecube begeisterte und mittlerweile das wohl am meisten in den Westen importierte, japanische Cube Spiel sein dürfte, haben wir uns den Nachfolger zu Naruto - Saikyou Ninja Daikessyu für den GBA besorgt.
Mit „Alone in the Dark“ wird ein berühmter Titel wiederbelebt.
Mit „Alone in the Dark“ wird ein berühmter Titel wiederbelebt.
Neues Jahr, neue gamescom. Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Und wie immer galt es, von Halle zu Halle und von Termin zu Termin zu springen. Stress ja, aber auch jedes Mal interessant. Dieses Jahr merkt man aber der Messe an, dass die neuen Konsolengenerationen so langsam an den Start gehen. So richtig große Überraschungen gab es zwar nicht, trotzdem konnte ich einiges mitnehmen.
Neues Jahr, neue gamescom. Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Und wie immer galt es, von Halle zu Halle und von Termin zu Termin zu springen. Stress ja, aber auch jedes Mal interessant. Dieses Jahr merkt man aber der Messe an, dass die neuen Konsolengenerationen so langsam an den Start gehen. So richtig große Überraschungen gab es zwar nicht, trotzdem konnte ich einiges mitnehmen.
Ist ein Spiel erfolgreich, ruft das Nachahmer auf den Plan. Das ist bereits seit der Frühzeit der Video- und Computergames so. Daher ist es nicht verwunderlich, das Blizzards Diablo und dessen Nachfolger jeweils eine Welle von ähnlichen Spielen lostrat. Titan Quest galt 2006 als weiterer Nachahmer von Diablo 2. Obwohl man wohlgemerkt sechs (!) Jahre später den Markt betrat. Nochmals 12 Jahre später portiert nun THQ Nordic das Griechische Action RPG auf die aktuelle Konsolen Generation.
Ist ein Spiel erfolgreich, ruft das Nachahmer auf den Plan. Das ist bereits seit der Frühzeit der Video- und Computergames so. Daher ist es nicht verwunderlich, das Blizzards Diablo und dessen Nachfolger jeweils eine Welle von ähnlichen Spielen lostrat. Titan Quest galt 2006 als weiterer Nachahmer von Diablo 2. Obwohl man wohlgemerkt sechs (!) Jahre später den Markt betrat. Nochmals 12 Jahre später portiert nun THQ Nordic das Griechische Action RPG auf die aktuelle Konsolen Generation.
Erinnert sich noch jemand an die Black Mirror-Serie? Sie erschien im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends und war eine gute bis sehr gute Adventurereihe. Nach langer Auszeit ist jetzt Ende 2017 ein neuer Teil herausgekommen. Wobei „neuer Teil“ nicht so richtig hinhaut. Denn in Wahrheit handelt es sich um einen Neuanfang, der mit den Vorgängern nur den Namen gemeinsam hat.
Erinnert sich noch jemand an die Black Mirror-Serie? Sie erschien im ersten Jahrzehnt dieses Jahrtausends und war eine gute bis sehr gute Adventurereihe. Nach langer Auszeit ist jetzt Ende 2017 ein neuer Teil herausgekommen. Wobei „neuer Teil“ nicht so richtig hinhaut. Denn in Wahrheit handelt es sich um einen Neuanfang, der mit den Vorgängern nur den Namen gemeinsam hat.