oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Soviel Sportsgeist hat man dem vermeintlichen Übergewicht Mario gar nicht zugetraut. Nach Tennis, Golf und neuerdings auch Baseball versucht sich Nintendo´s Klempner nun auch noch im Lieblingssport der Deutschen...
Soviel Sportsgeist hat man dem vermeintlichen Übergewicht Mario gar nicht zugetraut. Nach Tennis, Golf und neuerdings auch Baseball versucht sich Nintendo´s Klempner nun auch noch im Lieblingssport der Deutschen...
Alte Nintendo-Veteranen werden bei den Namen Lylat Wars und Fox McCloud sofort hellhörig. Mit Star Fox Assault erschien vor Kurzem die inoffizielle Fortsetzung zum 2003 erschienenen Star Fox Adventures. Damals durfte das Star Fox-Team nicht nur im Arwing den Luftraum unsicher machen, sondern musste in Bodenmissionen, die stark an ein Action-Adventure erinnerten, auch zu Fuß für Recht und Ordnung sorgen. Der Titel gilt bis heute als einer der optisch eindrucksvollsten Games für Nintendos Spielewürfel. Ob der neuste teil der Serie an die Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Alte Nintendo-Veteranen werden bei den Namen Lylat Wars und Fox McCloud sofort hellhörig. Mit Star Fox Assault erschien vor Kurzem die inoffizielle Fortsetzung zum 2003 erschienenen Star Fox Adventures. Damals durfte das Star Fox-Team nicht nur im Arwing den Luftraum unsicher machen, sondern musste in Bodenmissionen, die stark an ein Action-Adventure erinnerten, auch zu Fuß für Recht und Ordnung sorgen. Der Titel gilt bis heute als einer der optisch eindrucksvollsten Games für Nintendos Spielewürfel. Ob der neuste teil der Serie an die Erfolge seiner Vorgänger anknüpfen kann, erfahrt ihr in unserem Test.
Obwohl seine Popularität aufgrund ständig wachsender Konkurrenz in den letzten Jahren ein wenig litt, darf sich Mario immer noch als eine der wahren Ikonen der Videospiel-Szene betrachten. Einer der Gründe für seine andauernde Beliebtheit lässt sich sicherlich mit seiner Vielseitigkeit begründen, die sich in einer so schnelllebigen Branche alles andere als selbstverständlich rechtfertigen lässt. Marios Wurzeln liegen zwar im Jump´N´Run-Bereich, aber er wagte regelmäßig den Blick über den Tellerrand und stattete unterschiedlichen Genres einen Besuch ab. Es stellt sich die Frage, ob der pummelige Mützenträger seiner Haupttätigkeit als Klempner überhaupt nachkommt, da er neben dem Retten von Prinzessinnen auch viele verschiedene Hobbys hat. Tennis, Kartfahren, Fußball und Partys feiern sind nur einige der Freizeitbeschäftigungen des Allround-Talents. Wie es aussieht, reicht das aber noch nicht aus, um sein Bedürfnis nach Spaß zu befriedigen. In Marios neuestem Abenteuer dreht sich alles um das Thema Tanzen. Gemeinsam mit Konami, den Meistern des Genres, schickt Nintendo seinen Schnurrbart-Superstar an die Front, um bewegungsfaule Zocker ins Schwitzen zu bringen.
Obwohl seine Popularität aufgrund ständig wachsender Konkurrenz in den letzten Jahren ein wenig litt, darf sich Mario immer noch als eine der wahren Ikonen der Videospiel-Szene betrachten. Einer der Gründe für seine andauernde Beliebtheit lässt sich sicherlich mit seiner Vielseitigkeit begründen, die sich in einer so schnelllebigen Branche alles andere als selbstverständlich rechtfertigen lässt. Marios Wurzeln liegen zwar im Jump´N´Run-Bereich, aber er wagte regelmäßig den Blick über den Tellerrand und stattete unterschiedlichen Genres einen Besuch ab. Es stellt sich die Frage, ob der pummelige Mützenträger seiner Haupttätigkeit als Klempner überhaupt nachkommt, da er neben dem Retten von Prinzessinnen auch viele verschiedene Hobbys hat. Tennis, Kartfahren, Fußball und Partys feiern sind nur einige der Freizeitbeschäftigungen des Allround-Talents. Wie es aussieht, reicht das aber noch nicht aus, um sein Bedürfnis nach Spaß zu befriedigen. In Marios neuestem Abenteuer dreht sich alles um das Thema Tanzen. Gemeinsam mit Konami, den Meistern des Genres, schickt Nintendo seinen Schnurrbart-Superstar an die Front, um bewegungsfaule Zocker ins Schwitzen zu bringen.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Wer neXGam kennt, hat sicherlich schon vom alljährlichen Treffen gehört, zu dem wir Jung und Alt, Mann und Frau und jegliche Religionen auch über die Grenzen des Forums hinaus einladen. Dem Wettergott scheint das zu gefallen, denn dieser servierte uns 2017 eine Edelparade seines Könnens. Vom 24.05. - 28.05. hieß es erneut Play-Event - das neXGam Gaming Festival im schönen Altenmellrich, Kreis Anröchte. Mit dem Datum muss aber etwas schief gelaufen sein, denn bereits am 23.05. um 20:00 trafen die ersten Besucher ein, die es kaum noch erwarten konnten ;-). Die Pole Position ergatterte sich in diesem Jahr gar unser Gast aus der Schweiz, gefolgt von einer großen Fraktion aus Rostock.
Wer neXGam kennt, hat sicherlich schon vom alljährlichen Treffen gehört, zu dem wir Jung und Alt, Mann und Frau und jegliche Religionen auch über die Grenzen des Forums hinaus einladen. Dem Wettergott scheint das zu gefallen, denn dieser servierte uns 2017 eine Edelparade seines Könnens. Vom 24.05. - 28.05. hieß es erneut Play-Event - das neXGam Gaming Festival im schönen Altenmellrich, Kreis Anröchte. Mit dem Datum muss aber etwas schief gelaufen sein, denn bereits am 23.05. um 20:00 trafen die ersten Besucher ein, die es kaum noch erwarten konnten ;-). Die Pole Position ergatterte sich in diesem Jahr gar unser Gast aus der Schweiz, gefolgt von einer großen Fraktion aus Rostock.
Ehe man sich versieht, ist nicht nur Mai, sondern auch wieder ein Jahr play-event Abstinenz vorbei. Schon im letzten Jahr kamen die Besucher zu neXGam´s Gaming Festival immer früher an. Wenn das der Wunsch ist, dann bitte sehr und so legte die play2018 in dieses Mal erstmals am Dienstagnachmittag bzw. noch jungem Abend los, denn da waren bereits über 35 Teilnehmer vor Ort! Als Einstieg wurde das Event mit einem Besuch der Pizzeria gekürt und was folgte waren einmal mehr unvergessliche Stunden.
Ehe man sich versieht, ist nicht nur Mai, sondern auch wieder ein Jahr play-event Abstinenz vorbei. Schon im letzten Jahr kamen die Besucher zu neXGam´s Gaming Festival immer früher an. Wenn das der Wunsch ist, dann bitte sehr und so legte die play2018 in dieses Mal erstmals am Dienstagnachmittag bzw. noch jungem Abend los, denn da waren bereits über 35 Teilnehmer vor Ort! Als Einstieg wurde das Event mit einem Besuch der Pizzeria gekürt und was folgte waren einmal mehr unvergessliche Stunden.
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Euch laufen Schweißperlen über die Stirn, der Schutzanzug nimmt euch fast die Luft zum Atmen, krampfhaft umklammert ihr die beiden Flightsticks, jeden Moment wird die Ampel auf Grün schalten und ihr werdet von 0 auf 1100km/h beschleunigt. – Nein, ihr seid bei keinem waghalsigen Test irgendeiner neuen NASA Rakete, ihr seid beim F-Zero Grand Prix. Wir schreiben das 26. Jahrhundert und die Formel1 gehört längst der Vergangenheit an. Im schnellsten Rennsportspektakel des Universums kämpft ihr nicht um horrende Preisgelder, sondern viel mehr um Ruhm und Ehre. Ob wir erhobenen Hauptes oder völlig demoralisiert im Rettungsgleiter die Strecke verlassen haben, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test von F-Zero GX.
Euch laufen Schweißperlen über die Stirn, der Schutzanzug nimmt euch fast die Luft zum Atmen, krampfhaft umklammert ihr die beiden Flightsticks, jeden Moment wird die Ampel auf Grün schalten und ihr werdet von 0 auf 1100km/h beschleunigt. – Nein, ihr seid bei keinem waghalsigen Test irgendeiner neuen NASA Rakete, ihr seid beim F-Zero Grand Prix. Wir schreiben das 26. Jahrhundert und die Formel1 gehört längst der Vergangenheit an. Im schnellsten Rennsportspektakel des Universums kämpft ihr nicht um horrende Preisgelder, sondern viel mehr um Ruhm und Ehre. Ob wir erhobenen Hauptes oder völlig demoralisiert im Rettungsgleiter die Strecke verlassen haben, erfahrt ihr in unserem ausführlichen Test von F-Zero GX.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Vor genau einer Konsolengeneration war das Staunen groß: Namco präsentierten mit Soul Calibur ihr Dreamcast-Debüt. Und es hätte nich bombastischer ausfallen können! Eine dermaßen realistische Optik kombiniert mit hohem Umfang und logischem, ausbalancierten Gameplay hatte die Zockergemeinschaft bis dato nicht gesehen. Erstmals überbot eine Heimfassung ihr Arcadependant um Längen - das Original Soul Calibur lief auf dem System 22 Board und bot daher nur bessere Playstation-Optik. Kurioserweise sah das wenig später veröffentlichte Tekken Tag Tournament, das eigentlich die Überlegenheit der neuen PS2-Hardware verdeutlichen sollte und ebenfalls aus dem Hause Namco stammte erheblich schlechter und vor allem kantiger aus! 2003 ist es wieder soweit, ein neues Soul Calibur steigt in den Ring! Ursprünglich für das System 246 Board (Baugleich mit PS2) entwickelt werden alle drei Heimversionen mit ihrer eigenen Version bedacht.
Als Namco 1999 Soul Calibur für Dreamcast veröffentlichte, war das Staunen groß. Das spektakuläre Gameplay, der riesige Umfang und die damals unglaublich revolutionäre Grafik brachten Soul Calibur schnell den Titel des besten Beat´em-Up Games ein. Nun, vier Jahre später, erscheint der von Genre Fans lang erwartete Nachfolger - Soul Calibur 2 - für alle drei aktuellen Konsolen. Wir haben uns die Gamecube-Version näher angesehen und erläutern euch im folgenden Review, warum Soul Calibur 2 ein Pflichtkauf für Gamecube-Besitzer ist!
Als Namco 1999 Soul Calibur für Dreamcast veröffentlichte, war das Staunen groß. Das spektakuläre Gameplay, der riesige Umfang und die damals unglaublich revolutionäre Grafik brachten Soul Calibur schnell den Titel des besten Beat´em-Up Games ein. Nun, vier Jahre später, erscheint der von Genre Fans lang erwartete Nachfolger - Soul Calibur 2 - für alle drei aktuellen Konsolen. Wir haben uns die Gamecube-Version näher angesehen und erläutern euch im folgenden Review, warum Soul Calibur 2 ein Pflichtkauf für Gamecube-Besitzer ist!