Ergebnisse 1 - 10 von 2171 Beiträgen
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Ist es nicht schön, daß wir nach dem PC seit der Xbox auch im Konsolenbereich InGame Dolby-Digital genießen können. Und trotz dieser Verlockung bleibt es vielen bis dato verwehrt, denn auf der einen Seite fehlt es oftmals an Geld für eine 5.1 Anlage auf der anderen Seite sind Eltern und Nachbarn oftmals gar nicht begeistert, wenn man eine vorhandene nutzen möchte. Abgesehen davon haben viele ihren PC in einem anderem Raum stehen wie ihre Konsolen und selbst wenn sind die Boxen ja nicht auf den gleichen Platz ausgerichtet, Wie gut, dass es mittlerweile eine Alternative für ale diese Fälle gibt. Ich rede hier von der Möglichkeit den 6 Kanal Sourround-Sound per Kopfhörer zu empfangen, welcher in wenigen Schritten vom PC an der heimischen Konsole angestöpselt ist. Wo das Headset dann bei einer guten Runde Xbox-Live bleibt.... na das ist im Sharkoon X-Tatic 5.1 natürlich mit drin! Werfen wir einmal einen Blick auf das schnieke Teil.
Ist es nicht schön, daß wir nach dem PC seit der Xbox auch im Konsolenbereich InGame Dolby-Digital genießen können. Und trotz dieser Verlockung bleibt es vielen bis dato verwehrt, denn auf der einen Seite fehlt es oftmals an Geld für eine 5.1 Anlage auf der anderen Seite sind Eltern und Nachbarn oftmals gar nicht begeistert, wenn man eine vorhandene nutzen möchte. Abgesehen davon haben viele ihren PC in einem anderem Raum stehen wie ihre Konsolen und selbst wenn sind die Boxen ja nicht auf den gleichen Platz ausgerichtet, Wie gut, dass es mittlerweile eine Alternative für ale diese Fälle gibt. Ich rede hier von der Möglichkeit den 6 Kanal Sourround-Sound per Kopfhörer zu empfangen, welcher in wenigen Schritten vom PC an der heimischen Konsole angestöpselt ist. Wo das Headset dann bei einer guten Runde Xbox-Live bleibt.... na das ist im Sharkoon X-Tatic 5.1 natürlich mit drin! Werfen wir einmal einen Blick auf das schnieke Teil.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Schon seit frühen Videospielzeiten war das Interesse an Rennspielen groß. Das merkten die Softwarehäuser anhand hoher Abverkaufszahlen und so gehörten spaßige Racing Games von nun an zum Pflichtprogramm jeder guten Plattform. »Das brauchen wir auch!«, dachten sich die Verantwortlichen bei Tiger Electronics und gaben den Startschuss zur Entwicklung von Indy 500. Wenn sie wüssten, was sie uns Gamern damit nur angetan haben.
Alleskönner Sonic! Nach diversen Auftritten auf dem Tennis Court oder dem Fußballplatz erschliesst der blaue Igel auch die Kartbahn. Doch so wirklich neu ist die Idee nicht, versuchte SEGA doch bereits mit zwei Teilen zu Sonic Drift für Game Gear der damaligen Mario Kart Manie zu kontern. Allerdings weitgehend erfolglos. Jahre später wagt man nun erneut das direkte Duell mit den Nintendo Recken - wer sieht dieses Mal die schwarz-weiß karierte Flagge zuerst?
Alleskönner Sonic! Nach diversen Auftritten auf dem Tennis Court oder dem Fußballplatz erschliesst der blaue Igel auch die Kartbahn. Doch so wirklich neu ist die Idee nicht, versuchte SEGA doch bereits mit zwei Teilen zu Sonic Drift für Game Gear der damaligen Mario Kart Manie zu kontern. Allerdings weitgehend erfolglos. Jahre später wagt man nun erneut das direkte Duell mit den Nintendo Recken - wer sieht dieses Mal die schwarz-weiß karierte Flagge zuerst?
Noch bevor im März 1995 die Grenzkontrollen in den EU-Staaten wegfielen, bewies das englische Entwicklerhaus Psygnosis, welche ungemeinen Vorteile ein freier Reiseverkehr hat. So saßen unter anderem ein deutscher Musiker, ein österreichischer Programmierer und ein holländischer Grafiker einige Monate lang an einem Spiel, das wohl zu zu den Top10 der am wenigsten beachteteten Top-Games für´s Mega Drive gehört. Was Flink so einzigartig macht, lest ihr im Folgenden.
Noch bevor im März 1995 die Grenzkontrollen in den EU-Staaten wegfielen, bewies das englische Entwicklerhaus Psygnosis, welche ungemeinen Vorteile ein freier Reiseverkehr hat. So saßen unter anderem ein deutscher Musiker, ein österreichischer Programmierer und ein holländischer Grafiker einige Monate lang an einem Spiel, das wohl zu zu den Top10 der am wenigsten beachteteten Top-Games für´s Mega Drive gehört. Was Flink so einzigartig macht, lest ihr im Folgenden.
Der Oldschoolvertikalshooter Samurai Aces (in Japan Sengoku Ace), der 1993 das Licht der japanischen Spielhallen erblickte, ist Psikyos erstes Spiel und zugleich ein Rip-Off von Sonic Wings. Was Samurai Aces mit dem Game gemeinsam hat und ob die PlayStation 2-Umsetzung was taugt, lest ihr im folgenden Test.
Der Oldschoolvertikalshooter Samurai Aces (in Japan Sengoku Ace), der 1993 das Licht der japanischen Spielhallen erblickte, ist Psikyos erstes Spiel und zugleich ein Rip-Off von Sonic Wings. Was Samurai Aces mit dem Game gemeinsam hat und ob die PlayStation 2-Umsetzung was taugt, lest ihr im folgenden Test.