Ergebnisse 1 - 10 von 1767 Beiträgen
Eine der vermutlich bekanntesten und beliebtesten Spielserien Europas feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Dabei handelt es sich um die kultige Reihe Worms von dem britischen Entwickler Team 17. Um die Fans dauerhaft bei Laune zu halten und die Wartezeit bis zum Jubiläums-Worms (Worms 4: Mayhem) zu überbrücken, erschien unter dem Label des Publishers SEGA mit Worms Forts - Unter Belagerung nach Worms, Worms 2, Worms Armageddon, Worms Pinball, Worms World Party, Worms Blast und Worms 3D jetzt das mittlerweile 7. Spiel mit den rosa Massenmördern.
Eine der vermutlich bekanntesten und beliebtesten Spielserien Europas feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Dabei handelt es sich um die kultige Reihe Worms von dem britischen Entwickler Team 17. Um die Fans dauerhaft bei Laune zu halten und die Wartezeit bis zum Jubiläums-Worms (Worms 4: Mayhem) zu überbrücken, erschien unter dem Label des Publishers SEGA mit Worms Forts - Unter Belagerung nach Worms, Worms 2, Worms Armageddon, Worms Pinball, Worms World Party, Worms Blast und Worms 3D jetzt das mittlerweile 7. Spiel mit den rosa Massenmördern.
300 v. Chr. – Antikes Griechenland
300 v. Chr. – Antikes Griechenland
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Nachdem SEGA die Spielergemeinde unglaubliche 18 Jahre auf den zweiten Teil von OutRun warten ließ, gibt man sich jetzt gnädig und liefert den quasi Nachfolger viel schneller auf die Konsolen. OutRun 2006: Coast 2 Coast ist dabei allerdings keine richtige Fortsetzung, sondern besteht aus den beiden Spielhallenversionen OutRun 2 und OutRun 2 SP (Special Tours). Freunde des italienischen Luxussportwagenherstellers kommen erneut voll auf ihre Kosten und werden mit offiziell lizenzierten Traumautos verwöhnt. Aber eines vorweg: Wer eine realistische Ferrari-Rennsimulation haben möchte, sollte lieber auf F355 Challenge (Dreamcast, PlayStation 2) aus gleichem Hause zurückgreifen.
Beim Fußball gibt es ein Sprichwort: ’’Das Runde muss ins Eckige!’’. Hätte der Tennissport auch so einen weisen Spruch, würde er so lauten: ’’Der gelbe Filzball will von euch geschlagen werden!’’
Beim Fußball gibt es ein Sprichwort: ’’Das Runde muss ins Eckige!’’. Hätte der Tennissport auch so einen weisen Spruch, würde er so lauten: ’’Der gelbe Filzball will von euch geschlagen werden!’’
Das die Entwickler bei Sumo Digital einen ganz besonderen Draht zu SEGA-Games der alten Schule haben, bewiesen sie schon z.B. mit OutRun 2 oder Virtua Tennis 3. Nun kombinierten sie den einfachen und schnellen Spaß eines OutRun mit der einzigartigen Spielbarkeit von Virtua Tennis und packten zudem etliche SEGA Superstars mit ins Boot. Warum man hoffen sollte, dass Sumo Digital weitere SEGA-Games zum Programmieren erhält, wird recht schnell klar.
Das die Entwickler bei Sumo Digital einen ganz besonderen Draht zu SEGA-Games der alten Schule haben, bewiesen sie schon z.B. mit OutRun 2 oder Virtua Tennis 3. Nun kombinierten sie den einfachen und schnellen Spaß eines OutRun mit der einzigartigen Spielbarkeit von Virtua Tennis und packten zudem etliche SEGA Superstars mit ins Boot. Warum man hoffen sollte, dass Sumo Digital weitere SEGA-Games zum Programmieren erhält, wird recht schnell klar.
Detailgetreue Schadensmodelle, etliche Strecken, hunderte Fahrzeuge und Einstellmöglichkeiten bis zum Abwinken prägen die meisten der heutigen Racing-Spiele. Da die Spieler in der Arcade aber kaum die Zeit, Lust und vor allem genügend Kleingeld haben, um solch´ umfangreiche Werke zu spielen, bedient man sich in den Spielhöllen dem einfachen "Start drücken und los geht´s"-Prinzip.
Detailgetreue Schadensmodelle, etliche Strecken, hunderte Fahrzeuge und Einstellmöglichkeiten bis zum Abwinken prägen die meisten der heutigen Racing-Spiele. Da die Spieler in der Arcade aber kaum die Zeit, Lust und vor allem genügend Kleingeld haben, um solch´ umfangreiche Werke zu spielen, bedient man sich in den Spielhöllen dem einfachen "Start drücken und los geht´s"-Prinzip.
Lange mussten Virtua Tennis-Fans warten, bis endlich ein Nachfolger der beliebten Dreamcast-Reihe angekündigt wurde. Schon zu Xbox-Zeiten hoffte man auf einen Xbox Live fähigen dritten Teil, doch stattdessen musste weiterhin auf der Dreamcast gespielt werden. Doch damit ist jetzt Schluss: Virtua Tennis 3 ist da und wir lassen euch wissen, ob die Xbox 360-Fassung des Spiels überzeugen kann.
Lange mussten Virtua Tennis-Fans warten, bis endlich ein Nachfolger der beliebten Dreamcast-Reihe angekündigt wurde. Schon zu Xbox-Zeiten hoffte man auf einen Xbox Live fähigen dritten Teil, doch stattdessen musste weiterhin auf der Dreamcast gespielt werden. Doch damit ist jetzt Schluss: Virtua Tennis 3 ist da und wir lassen euch wissen, ob die Xbox 360-Fassung des Spiels überzeugen kann.
Echtzeitstrategiespiele haben auf den Konsolen keinen besonders guten Ruf, meist hakt es an der Steuerung oder der inkonsequenten Umsetzung was das Gameplay betrifft. Trotz dieser Schwierigkeiten versucht Publisher SEGA in Zusammenarbeit mit Entwickler und Strategiespezialist Creative Assembly ein RTS (Real Time Strategy) zu etablieren, dass sich gegenüber den mittlerweile doch recht zahlreichen Konkurrenten durch ein neuartiges Steuerungskonzept und bahnbrechende taktische Möglichkeiten durchsetzen möchte. Ob das gelingt erfahrt ihr in unserem Test zu Stormrise für die Xbox 360.
Echtzeitstrategiespiele haben auf den Konsolen keinen besonders guten Ruf, meist hakt es an der Steuerung oder der inkonsequenten Umsetzung was das Gameplay betrifft. Trotz dieser Schwierigkeiten versucht Publisher SEGA in Zusammenarbeit mit Entwickler und Strategiespezialist Creative Assembly ein RTS (Real Time Strategy) zu etablieren, dass sich gegenüber den mittlerweile doch recht zahlreichen Konkurrenten durch ein neuartiges Steuerungskonzept und bahnbrechende taktische Möglichkeiten durchsetzen möchte. Ob das gelingt erfahrt ihr in unserem Test zu Stormrise für die Xbox 360.
Final Fantasy XIII ist der aktuelle König im J-RPG Genre. Doch der König schwächelt und mit Resonance of Fate erhebt auch schon ein potentieller Nachfolger Anspruch auf den Thron! Werden die hohen Erwartungen erfüllt?
Final Fantasy XIII ist der aktuelle König im J-RPG Genre. Doch der König schwächelt und mit Resonance of Fate erhebt auch schon ein potentieller Nachfolger Anspruch auf den Thron! Werden die hohen Erwartungen erfüllt?
Die älteren Zocker werden sich noch – eventuell von einem Hauch Wehmut begleitet – an die Ursprungsversion des Automaten-Klassikers OutRun erinnern. Seinerzeit war der Spielhallentitel (berühmt durch sein ForceFeedback unterstützendes Hydraulik-Cockpit) einer der Pioniere des Rennspiel-Genres. Erinnerungen an Checkpointjagden, Ferraris, Blondinen und ein Radio mit fetten Sounds werden wach. Das war im Jahre 1986! Nach einigen Wiederauferstehungen oder diesbezüglichen Versuchen auf Sega-Konsolen hat nun besagtes SEGA mit den Entwicklern von Sumo Digital den Klassiker für den Xbox Live-Marktplatz ins Leben zurückgerufen: OutRun Online Arcade.
Die älteren Zocker werden sich noch – eventuell von einem Hauch Wehmut begleitet – an die Ursprungsversion des Automaten-Klassikers OutRun erinnern. Seinerzeit war der Spielhallentitel (berühmt durch sein ForceFeedback unterstützendes Hydraulik-Cockpit) einer der Pioniere des Rennspiel-Genres. Erinnerungen an Checkpointjagden, Ferraris, Blondinen und ein Radio mit fetten Sounds werden wach. Das war im Jahre 1986! Nach einigen Wiederauferstehungen oder diesbezüglichen Versuchen auf Sega-Konsolen hat nun besagtes SEGA mit den Entwicklern von Sumo Digital den Klassiker für den Xbox Live-Marktplatz ins Leben zurückgerufen: OutRun Online Arcade.