Ergebnisse 1 - 10 von 1326 Beiträgen
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
30 Jahre Rare ist wirklich ein Grund zum Feiern. Wie kaum ein anderer Entwickler hat der britische Spieleentwickler im Laufe der Zeit die Herzen vieler Videospielfans erfreut. Und es gibt kaum jemanden, der nicht auf Anhieb den einen oder anderen Titel nennen kann, den das Studio auf diversen Konsolen herausgebracht hat. Mehr als genug Argumente also, diesen Geburtstag mit Rare Replay zu feiern.
Nachdem der Kinofilm The Fast and the Furious vor langer langer Zeit eine wahre Autotuning-Welle losgetreten hat und diverse Videospielhersteller auf den „Moneytrain“ aufgesprungen sind, kommt jetzt der neueste Videospiel-Aufguss mit Juiced 2: Hot Import Nights für fast alle gängigen Konsolen auf den Markt. Die Nintendo DS Version wurde im Vergleich zu den großen allerdings stark beschnitten und im Umfang gekürzt. Aber der Reihe nach:
Nachdem der Kinofilm The Fast and the Furious vor langer langer Zeit eine wahre Autotuning-Welle losgetreten hat und diverse Videospielhersteller auf den „Moneytrain“ aufgesprungen sind, kommt jetzt der neueste Videospiel-Aufguss mit Juiced 2: Hot Import Nights für fast alle gängigen Konsolen auf den Markt. Die Nintendo DS Version wurde im Vergleich zu den großen allerdings stark beschnitten und im Umfang gekürzt. Aber der Reihe nach:
Einen alten Bekannten aus vergangenen Arcade-Tagen bekamen die Lynx-Jünger im Jahr 1993 serviert, als Telegames den Spielhallenklassiker Super Off Road für den Luchs veröffentlichte. Was an dem Spiel allerdings "Super" sein soll, bleibt wohl auch über ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung verborgen...
Einen alten Bekannten aus vergangenen Arcade-Tagen bekamen die Lynx-Jünger im Jahr 1993 serviert, als Telegames den Spielhallenklassiker Super Off Road für den Luchs veröffentlichte. Was an dem Spiel allerdings "Super" sein soll, bleibt wohl auch über ein Jahrzehnt nach der Veröffentlichung verborgen...
Es gibt Softwareschmieden, die mit 200 Mann-Teams einen guten Titel erschaffen. Es existieren aber auch Entwicklerteams, die mit einer Mannschaft von neun Leuten ebenfalls Games machen. Setzt man hier einen Vergleich zur Automobil-Industrie und schaut sich Edelschmieden wie z.B. Wiesmann oder Morgan an, versteht man, dass kleine Gruppen nicht automatisch mit schlechterer Ware gleichzusetzen sind. Eher ist es oftmals genau das Gegenteil. So durften wir endlich den finalen Test zu World Racing 2 vom Gütersloher Entwicklerstudio Synetic schreiben. Ob das Spiel nach fast dreijähriger Schaffung meinem Vergleich standhält, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen.
Es gibt Softwareschmieden, die mit 200 Mann-Teams einen guten Titel erschaffen. Es existieren aber auch Entwicklerteams, die mit einer Mannschaft von neun Leuten ebenfalls Games machen. Setzt man hier einen Vergleich zur Automobil-Industrie und schaut sich Edelschmieden wie z.B. Wiesmann oder Morgan an, versteht man, dass kleine Gruppen nicht automatisch mit schlechterer Ware gleichzusetzen sind. Eher ist es oftmals genau das Gegenteil. So durften wir endlich den finalen Test zu World Racing 2 vom Gütersloher Entwicklerstudio Synetic schreiben. Ob das Spiel nach fast dreijähriger Schaffung meinem Vergleich standhält, erfahrt Ihr in den folgenden Zeilen.
Mitte der 90er kamen die furiosen Arcade Racer wie Daytona USA, Ridge Racer oder Sega Rally von der Spielhalle direkt ins Wohnzimmer, waren (vorerst) jedoch nur für Konsolenspieler erhältlich. Damit die, damals, recht zahlreichen PC Zocker ebenfalls in den Genuss eines Arcade Racers kommen sollten, nahm sich das, zu der Zeit, noch völlig unbekannte Team von Milestone (anfangs firmierten sie noch unter dem Namen Graffiti) der Sache an und schuf mit Bleifuss wohl eines der bedeutensten Arcade Rennspiele der frühen 90er Jahre, die man für den PC bekommen konnte.
Mitte der 90er kamen die furiosen Arcade Racer wie Daytona USA, Ridge Racer oder Sega Rally von der Spielhalle direkt ins Wohnzimmer, waren (vorerst) jedoch nur für Konsolenspieler erhältlich. Damit die, damals, recht zahlreichen PC Zocker ebenfalls in den Genuss eines Arcade Racers kommen sollten, nahm sich das, zu der Zeit, noch völlig unbekannte Team von Milestone (anfangs firmierten sie noch unter dem Namen Graffiti) der Sache an und schuf mit Bleifuss wohl eines der bedeutensten Arcade Rennspiele der frühen 90er Jahre, die man für den PC bekommen konnte.
Der Name Rare hat trotz der wenig erbaulichen letzten Machwerke in der Branche noch einen wohligen Klang. Und so wurde auch Banjo Pilot als ernsthafte Konkurrenz zu Mario Kart und als Rare´s Griff nach der Krone angepriesen. Die Realität sieht leider ein klein wenig anders aus.
Der Name Rare hat trotz der wenig erbaulichen letzten Machwerke in der Branche noch einen wohligen Klang. Und so wurde auch Banjo Pilot als ernsthafte Konkurrenz zu Mario Kart und als Rare´s Griff nach der Krone angepriesen. Die Realität sieht leider ein klein wenig anders aus.
Wer kennt nicht den aus Pixars Händen stammenden Animationsfilm. Kleine knuffige Autos, welche mehr menschliche Eigenschaften eingetaucht bekamen, als es je ein Kfz-Fan seinem eigenem Gefährt zutrauen würde - lustig war es allemal. Diesbezüglich folgte natürlich auch ein Spiel, welches aber viel mehr als Rennspiel mit Cars-Lizenzen daher kommt und für ein Franchise gar nicht mal so schlecht war. Nun gibt’s einen Nachfolger, der sich Cars Race-O-Rama schimpft und wir durften ihn testen.
Wer kennt nicht den aus Pixars Händen stammenden Animationsfilm. Kleine knuffige Autos, welche mehr menschliche Eigenschaften eingetaucht bekamen, als es je ein Kfz-Fan seinem eigenem Gefährt zutrauen würde - lustig war es allemal. Diesbezüglich folgte natürlich auch ein Spiel, welches aber viel mehr als Rennspiel mit Cars-Lizenzen daher kommt und für ein Franchise gar nicht mal so schlecht war. Nun gibt’s einen Nachfolger, der sich Cars Race-O-Rama schimpft und wir durften ihn testen.
Das Jetski-Genre ist auf der Xbox nur rar vertreten: bis auf Atari's Splashdown findet man auf der schwarzen Kiste bisher kein Spiel zum feuchten Motorsport-Vergnügen. Grund genug für den britischen Entwickler Argonaut Games ein Jetski-Game auf die Xbox zu bringen. Heraus dabei kam Carve, ein Projekt, dessen Ziele nicht höher hätten gesteckt sein können, denn wie die Entwickler selbst ankündigten, wollte man mit diesem Spiel den Klassiker Wave-Race vom Genre-Thron stoßen. Ob dies gelungen ist, könnt ihr in unserem ausführlichem Review zu Carve nachlesen!
Das Jetski-Genre ist auf der Xbox nur rar vertreten: bis auf Atari's Splashdown findet man auf der schwarzen Kiste bisher kein Spiel zum feuchten Motorsport-Vergnügen. Grund genug für den britischen Entwickler Argonaut Games ein Jetski-Game auf die Xbox zu bringen. Heraus dabei kam Carve, ein Projekt, dessen Ziele nicht höher hätten gesteckt sein können, denn wie die Entwickler selbst ankündigten, wollte man mit diesem Spiel den Klassiker Wave-Race vom Genre-Thron stoßen. Ob dies gelungen ist, könnt ihr in unserem ausführlichem Review zu Carve nachlesen!
Findet ihr Lizenz-Games auch so gruselig wie ich? Manifestieren sich doch alles Schlechte und Böse in einer Gesellschaft... Gewinnstreben, Profitsucht, Raubtierkapitalismus pur! Da wird meist wissentlich ein eher den unteren Wertungsregionen zugehöriges Game fabriziert, um Max Mustermann mit einem tollen Namen auf der Verpackung auch noch das letzte Taschengeld abzugreifen. Bildet Cars die löbliche Ausnahme von der Regel? Lest selbst.
Findet ihr Lizenz-Games auch so gruselig wie ich? Manifestieren sich doch alles Schlechte und Böse in einer Gesellschaft... Gewinnstreben, Profitsucht, Raubtierkapitalismus pur! Da wird meist wissentlich ein eher den unteren Wertungsregionen zugehöriges Game fabriziert, um Max Mustermann mit einem tollen Namen auf der Verpackung auch noch das letzte Taschengeld abzugreifen. Bildet Cars die löbliche Ausnahme von der Regel? Lest selbst.