oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Als Redakteur und langjähriger Spielefan und -sammler ist man schon auf die ein oder andere witzige Genrekreuzung gestoßen. Skurrile Spiele sind nichts Besonderes mehr. Ob man nun mit Giraffen durchs psychedelische Weltall fliegt oder Nackttänzerinnen ausweicht, alles schon mal gehabt. Witzig wird es erst, wenn völlig unerwartet Genrekreuzungen auftauchen. Preisfrage: Was hat Pinball mit Basketball gemeinsam? Wer keine Ahnung hat, liest weiter und lässt sich von Pinball Graffiti den Zusammenhang erklären…
Als Redakteur und langjähriger Spielefan und -sammler ist man schon auf die ein oder andere witzige Genrekreuzung gestoßen. Skurrile Spiele sind nichts Besonderes mehr. Ob man nun mit Giraffen durchs psychedelische Weltall fliegt oder Nackttänzerinnen ausweicht, alles schon mal gehabt. Witzig wird es erst, wenn völlig unerwartet Genrekreuzungen auftauchen. Preisfrage: Was hat Pinball mit Basketball gemeinsam? Wer keine Ahnung hat, liest weiter und lässt sich von Pinball Graffiti den Zusammenhang erklären…
Wer neXGam kennt, hat sicherlich schon vom alljährlichen Treffen gehört, zu dem wir Jung und Alt, Mann und Frau und jegliche Religionen auch über die Grenzen des Forums hinaus einladen. Dem Wettergott scheint das zu gefallen, denn dieser servierte uns 2017 eine Edelparade seines Könnens. Vom 24.05. - 28.05. hieß es erneut Play-Event - das neXGam Gaming Festival im schönen Altenmellrich, Kreis Anröchte. Mit dem Datum muss aber etwas schief gelaufen sein, denn bereits am 23.05. um 20:00 trafen die ersten Besucher ein, die es kaum noch erwarten konnten ;-). Die Pole Position ergatterte sich in diesem Jahr gar unser Gast aus der Schweiz, gefolgt von einer großen Fraktion aus Rostock.
Wer neXGam kennt, hat sicherlich schon vom alljährlichen Treffen gehört, zu dem wir Jung und Alt, Mann und Frau und jegliche Religionen auch über die Grenzen des Forums hinaus einladen. Dem Wettergott scheint das zu gefallen, denn dieser servierte uns 2017 eine Edelparade seines Könnens. Vom 24.05. - 28.05. hieß es erneut Play-Event - das neXGam Gaming Festival im schönen Altenmellrich, Kreis Anröchte. Mit dem Datum muss aber etwas schief gelaufen sein, denn bereits am 23.05. um 20:00 trafen die ersten Besucher ein, die es kaum noch erwarten konnten ;-). Die Pole Position ergatterte sich in diesem Jahr gar unser Gast aus der Schweiz, gefolgt von einer großen Fraktion aus Rostock.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
Der Name Resident Evil ist heutzutage praktisch jedem Gamer ein Begriff. Viele vergessen dabei aber, dass es nicht etwa Capcoms Gruselschocker war, der das Survival Horror Genre begründete, sondern etliche Jahre früher schon Edward Carnby über die PC Bildschirme flimmerte. Im Zuge der kommenden 32-Bit Konsolen entschied sich die mittlerweile in Atari umfirmierte Truppe von Infogrames dem Klassiker einen Auftritt auf dem Saturn zu gewähren. Und startete gleich mit dem zweiten Abenteuer der Trilogie durch...
Der Name Resident Evil ist heutzutage praktisch jedem Gamer ein Begriff. Viele vergessen dabei aber, dass es nicht etwa Capcoms Gruselschocker war, der das Survival Horror Genre begründete, sondern etliche Jahre früher schon Edward Carnby über die PC Bildschirme flimmerte. Im Zuge der kommenden 32-Bit Konsolen entschied sich die mittlerweile in Atari umfirmierte Truppe von Infogrames dem Klassiker einen Auftritt auf dem Saturn zu gewähren. Und startete gleich mit dem zweiten Abenteuer der Trilogie durch...
Als fünftes und letztes Spiel in der Shoot´em Up Serie nimmt Sexy Parodius bei den meisten Spielern einen ganz besonderen Platz ein. Das von Konami als Parodie auf die hauseigene Gradius-Serie (Parodie + Gradius = Parodius) konzipierte Ballerspiel entwickelte aufgrund seiner verrückten Ideen und seinem poppig-bunten Grafikstil recht schnell eine eigene große Fangemeinde. Nach dem Erstlingswerk Parodius, welches 1988 auf MSX erschien, folgten in der Arcade noch Parodius Da! (1990), Gokujyou Parodius (1994) und Jikkyou Oshaberi Parodius (1995), bevor die Serie mit Sexy Parodius 1996 ihren abgedrehten Höhepunkt erreichte.
Als fünftes und letztes Spiel in der Shoot´em Up Serie nimmt Sexy Parodius bei den meisten Spielern einen ganz besonderen Platz ein. Das von Konami als Parodie auf die hauseigene Gradius-Serie (Parodie + Gradius = Parodius) konzipierte Ballerspiel entwickelte aufgrund seiner verrückten Ideen und seinem poppig-bunten Grafikstil recht schnell eine eigene große Fangemeinde. Nach dem Erstlingswerk Parodius, welches 1988 auf MSX erschien, folgten in der Arcade noch Parodius Da! (1990), Gokujyou Parodius (1994) und Jikkyou Oshaberi Parodius (1995), bevor die Serie mit Sexy Parodius 1996 ihren abgedrehten Höhepunkt erreichte.
Mit King of Fighters '95 steht der zweite Teil von SNK's großer Prügel-Compilation erstmals auch für den SEGA Saturn an. Der Vorgänger, also der 94iger-Teil, wurde ja nie außerhalb des NeoGeo umgesetzt (von der Jubiläumsversion aus dem Jahre 2004 für die PlayStation 2 mal abgesehen). Auch wenn es viele kaum glauben mögen, aber selbst der SEGA Saturn mit seinen drei 32-Bit Prozessoren konnte die gewaltigen Daten eines 250 MEG NeoGeo Spiels nicht verarbeiten. Daher wurde neben der King of Fighters '95 CD extra noch ein Cartridge beigepackt auf dem sich die kompletten Charaktersprites + Animationen befinden. Von der CD werden lediglich die Hintergründe und der Soundtrack eingespielt. Diese Technik ist einzigartig im gesamten SEGA Saturn Softwareportfolio, denn erst nach diesem "Experiment" wurde das bekannte RAM-Cartridge auf den Markt gebracht, welches dann mit unterschiedlichen Spielen funktionierte. Neben dem 95-Teil sind bis zum 97-Teil insgesamt 3 Teile von SNKs berühmter Prügelserie auf der SEGA-Plattform erschienen. King of Fighters '95 wurde aber als einziges SNK Spiel überhaupt hierzulande als PAL-Version veröffentlicht. Publisher der PAL-Version war auch niemand geringerer als SEGA selbst, wahrscheinlich als Feldversuch, um zu sehen wie 2D Beat'em ups bei der europäischen Kundschaft ankommen. Sicherlich war das aber auch mit Blick auf die Konkurrenz geschehen, denn Sony hatte zur damaligen Zeit den PAL-Vertrieb von King of Fighters '95, Real Bout Fatal Fury und Samurai Shodown III für die PSone auch selbst in die Hand genommen. Erstaunlicherweise ist danach auch nie wieder ein King of Fighters Teil für eine SEGA Konsole in Europa auf den Markt gekommen. Die PAL-Version von King of Fighter '95 weißt also gleich mehrere Besonderheiten auf.
Mit King of Fighters '95 steht der zweite Teil von SNK's großer Prügel-Compilation erstmals auch für den SEGA Saturn an. Der Vorgänger, also der 94iger-Teil, wurde ja nie außerhalb des NeoGeo umgesetzt (von der Jubiläumsversion aus dem Jahre 2004 für die PlayStation 2 mal abgesehen). Auch wenn es viele kaum glauben mögen, aber selbst der SEGA Saturn mit seinen drei 32-Bit Prozessoren konnte die gewaltigen Daten eines 250 MEG NeoGeo Spiels nicht verarbeiten. Daher wurde neben der King of Fighters '95 CD extra noch ein Cartridge beigepackt auf dem sich die kompletten Charaktersprites + Animationen befinden. Von der CD werden lediglich die Hintergründe und der Soundtrack eingespielt. Diese Technik ist einzigartig im gesamten SEGA Saturn Softwareportfolio, denn erst nach diesem "Experiment" wurde das bekannte RAM-Cartridge auf den Markt gebracht, welches dann mit unterschiedlichen Spielen funktionierte. Neben dem 95-Teil sind bis zum 97-Teil insgesamt 3 Teile von SNKs berühmter Prügelserie auf der SEGA-Plattform erschienen. King of Fighters '95 wurde aber als einziges SNK Spiel überhaupt hierzulande als PAL-Version veröffentlicht. Publisher der PAL-Version war auch niemand geringerer als SEGA selbst, wahrscheinlich als Feldversuch, um zu sehen wie 2D Beat'em ups bei der europäischen Kundschaft ankommen. Sicherlich war das aber auch mit Blick auf die Konkurrenz geschehen, denn Sony hatte zur damaligen Zeit den PAL-Vertrieb von King of Fighters '95, Real Bout Fatal Fury und Samurai Shodown III für die PSone auch selbst in die Hand genommen. Erstaunlicherweise ist danach auch nie wieder ein King of Fighters Teil für eine SEGA Konsole in Europa auf den Markt gekommen. Die PAL-Version von King of Fighter '95 weißt also gleich mehrere Besonderheiten auf.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.
Wipeout – Ein Name, der für Gamer ein Synonym für Vieles war: Coolness, Zeitgeist, Techno, Polygon-Grafik, Rennspiel. Wipeout spielt in der Zukunft, spiegelt aber wie kaum ein zweites Spiel den Zeitgeist der 90er Jahre wieder und war der heimliche Star zum Start der Playstation.