oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Taktische Strategiespiele waren vor einigen Jahren eigentlich nicht gerade mein Lieblingsgenre, waren sie manchmal arg trocken oder verloren sich im Micromanagement. Doch war es ein Spiel von Microprose, das mich in das Genre einst verlieben ließ. XCOM ist mittlerweile seit seinem Reboot vor etwa drei Jahren wieder in Mode gekommen, sodass es auch Nachahmer gibt. Doch Hard West einen schlichten Nachahmer zu nennen, wäre eine Beleidigung für das Spiel. Hier findet ihr heraus, warum das so ist.
Taktische Strategiespiele waren vor einigen Jahren eigentlich nicht gerade mein Lieblingsgenre, waren sie manchmal arg trocken oder verloren sich im Micromanagement. Doch war es ein Spiel von Microprose, das mich in das Genre einst verlieben ließ. XCOM ist mittlerweile seit seinem Reboot vor etwa drei Jahren wieder in Mode gekommen, sodass es auch Nachahmer gibt. Doch Hard West einen schlichten Nachahmer zu nennen, wäre eine Beleidigung für das Spiel. Hier findet ihr heraus, warum das so ist.
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Das Cover der Spielverpackung erinnert an die Conan-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Tatsächlich handelt es sich bei „Powermonger“ um ein Strategiespiel aus dem Hause Bullfrog. Beim ‚kleinen Bruder’ vom Aushängeschild „Populous“ geht es aber nicht um die Erschaffung, sondern um die militärische Eroberung der Spielwelt. 1990 für den Amiga entwickelt, erschien „Powermonger“ 1993 u.a. auch für das Super Nintendo.
Anno 1995 waren Echtzeitstrategiespiele auf dem PC dank Command & Conquer ganz groß im Rennen. Erst der Kampf zwischen GDI und der Bruderschaft von NOD machte den Basisbau und das Ressourcensammeln massenmarkttauglich. Fast immer im Abstand von einem Jahr veröffentlichten die Westwood Studios neue Marken (Red Alert, Dune) oder Addons zu bekannten Werken für das Strategiegenre, wobei Innovationen leider nicht im Vordergrund standen. Zwar wurden abwechslungsreiche Szenarien mit einer oft trashigen Geschichte präsentiert, aber so richtig beeindruckend war das alles nicht. Jetzt sollte es eine 3D-Engine richten und ein Spieletitel, der die Großmutter der Echtzeitstrategie darstellt.
Anno 1995 waren Echtzeitstrategiespiele auf dem PC dank Command & Conquer ganz groß im Rennen. Erst der Kampf zwischen GDI und der Bruderschaft von NOD machte den Basisbau und das Ressourcensammeln massenmarkttauglich. Fast immer im Abstand von einem Jahr veröffentlichten die Westwood Studios neue Marken (Red Alert, Dune) oder Addons zu bekannten Werken für das Strategiegenre, wobei Innovationen leider nicht im Vordergrund standen. Zwar wurden abwechslungsreiche Szenarien mit einer oft trashigen Geschichte präsentiert, aber so richtig beeindruckend war das alles nicht. Jetzt sollte es eine 3D-Engine richten und ein Spieletitel, der die Großmutter der Echtzeitstrategie darstellt.
Es gibt Momente, in denen ist es langweilig der Gute zu sein. Ständig in irgendwelche Kerker stapfen, Monster töten und Schätze erlangen kann öde sein. Wieso nicht die Seite wechseln? Wieso nicht einmal der Böse sein?
Es gibt Momente, in denen ist es langweilig der Gute zu sein. Ständig in irgendwelche Kerker stapfen, Monster töten und Schätze erlangen kann öde sein. Wieso nicht die Seite wechseln? Wieso nicht einmal der Böse sein?
Es ist 1996: Ein junger Götz erhält am Wochenende Besuch von einem Freund. Dieser hat etwas Besonderes dabei: Command & Conquer: Red Alert. Ich installierte das Spiel auf meinem Rechner und dann ging es los. Schnell war ich von dem Game fasziniert und auch nach dem Besuch blieb es eine Zeitlang mein Lieblingsspiel.
Es ist 1996: Ein junger Götz erhält am Wochenende Besuch von einem Freund. Dieser hat etwas Besonderes dabei: Command & Conquer: Red Alert. Ich installierte das Spiel auf meinem Rechner und dann ging es los. Schnell war ich von dem Game fasziniert und auch nach dem Besuch blieb es eine Zeitlang mein Lieblingsspiel.
Sim City - eine Legende! Dieser Autor verbrachte seine glückliche Kindheit am Computer damit, ganze Metropolen aus dem Nichts aufzubauen - und dann wieder durch Erdbeben, Überflutungen oder Monsterangriffe zu zerstören. Und während so aus "Detroit" ein "Destroyed" wurde, stieg die Laune vor dem Rechenknecht merklich an. Genau dieses Konzept hat sich nun Electronic Arts gekrallt und setzt es mit SimCity Creator für den Nintendo Wii um..
Sim City - eine Legende! Dieser Autor verbrachte seine glückliche Kindheit am Computer damit, ganze Metropolen aus dem Nichts aufzubauen - und dann wieder durch Erdbeben, Überflutungen oder Monsterangriffe zu zerstören. Und während so aus "Detroit" ein "Destroyed" wurde, stieg die Laune vor dem Rechenknecht merklich an. Genau dieses Konzept hat sich nun Electronic Arts gekrallt und setzt es mit SimCity Creator für den Nintendo Wii um..
Nach dem äußerst gelungenem Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 steht schon der nächste Strategie-Hit für die Xbox 360 in der Pipeline. Natürlich geht es mit keiner geringeren Brand in die nächste Runde als mit Command & Conquer 3: Tiberium Wars. Nach langer Konsolenabstinenz meldet sich die C&C Reihe zurück. Ob EA aus den kleineren Patzern von HdR:SuM 2 gelernt hat und wie sich C&C 3 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr natürlich hier bei uns...
Nach dem äußerst gelungenem Herr der Ringe: Schlacht um Mittelerde 2 steht schon der nächste Strategie-Hit für die Xbox 360 in der Pipeline. Natürlich geht es mit keiner geringeren Brand in die nächste Runde als mit Command & Conquer 3: Tiberium Wars. Nach langer Konsolenabstinenz meldet sich die C&C Reihe zurück. Ob EA aus den kleineren Patzern von HdR:SuM 2 gelernt hat und wie sich C&C 3 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr natürlich hier bei uns...
Ursprung des mittlerweile gigantischen Alien vs. Predator-Universum war eine kleine Szene in Predator 2: Bei genauerer Inspektion des Predatorraumschiffes ließ sich an einer Trophäen-Wand auch das Exoskelett eines Aliens aus der gleichnamigen Filmreihe ausmachen. Von fiktiven Kämpfen dieser beiden Rassen beflügelt, sprießten Comics, Romane und natürlich auch div. Videospiele aus dem Boden. Neben Ausflügen in die Arcades nisteten sich die Aliens auch in Ataris glückloser 64-Bit Konsole Jaguar ein und zogen in einem Egoshooter mit toller Optik gegen die Predatoren in den Krieg. Später suchte das feindselige Duo auch Windows-PCs auf, der kommerzielle Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt wird auch die PS2 von der außerirdischen Meute heimgesucht – anstatt sich jedoch auf das naheliegende Baller-Genre zu beschränken versucht sich Alien vs. Predator als ausgewachsenes Strategie-Epos! Klappt der Sprung oder hätte sich die schleimige Brut auf Egoshooter-Arenen beschränken sollen? Lest unser Review.
Ursprung des mittlerweile gigantischen Alien vs. Predator-Universum war eine kleine Szene in Predator 2: Bei genauerer Inspektion des Predatorraumschiffes ließ sich an einer Trophäen-Wand auch das Exoskelett eines Aliens aus der gleichnamigen Filmreihe ausmachen. Von fiktiven Kämpfen dieser beiden Rassen beflügelt, sprießten Comics, Romane und natürlich auch div. Videospiele aus dem Boden. Neben Ausflügen in die Arcades nisteten sich die Aliens auch in Ataris glückloser 64-Bit Konsole Jaguar ein und zogen in einem Egoshooter mit toller Optik gegen die Predatoren in den Krieg. Später suchte das feindselige Duo auch Windows-PCs auf, der kommerzielle Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Jetzt wird auch die PS2 von der außerirdischen Meute heimgesucht – anstatt sich jedoch auf das naheliegende Baller-Genre zu beschränken versucht sich Alien vs. Predator als ausgewachsenes Strategie-Epos! Klappt der Sprung oder hätte sich die schleimige Brut auf Egoshooter-Arenen beschränken sollen? Lest unser Review.
Man sollte immer das passende Spiel zu seinen Ambitionen parat haben. Und so würde sich „Risiko: Fraktionen“ perfekt für Welteroberer und solche, die es noch werden wollen, anbieten. Ob der Titel diesen Ansprüchen gerecht wird, erfährst du jetzt, hier im Test.
Man sollte immer das passende Spiel zu seinen Ambitionen parat haben. Und so würde sich „Risiko: Fraktionen“ perfekt für Welteroberer und solche, die es noch werden wollen, anbieten. Ob der Titel diesen Ansprüchen gerecht wird, erfährst du jetzt, hier im Test.