oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Titanfall ist die Multiplayer-Hoffnung aller Xbox Fans. Egal ob auf Xbox 360, Xbox One oder selbst dem PC, das erste Spiel von Respawn Entertainment wurde sehnsüchtig erwartet. Wir haben für unseren Test die Xbox One Version des teambasierten Ego-Shooters bekommen und verraten euch im Test, ob es sich beiTitanfallum den erhofften Hit oder gar einen System Seller handelt.
Update zur Xbox360-Version(von Patrick)
Wer das Testvideo zu Titanfall auf der Xbox One gesehen hat, weiß, um was für ein Multiplayerspektakel es sich hier handelt. Umso gespannter war ich als »Nicht One-Besitzer« auf die Umsetzung für Microsofts Last-Gen Konsole. Handelt es sich um eine abgespeckte Version mit weniger Modi, kleineren Karten und grottenschlechter Grafik mit Zwangsinstallation? Das Ergebnis lässt da eine klare Antwort zu: Nein, denn Titanfall ist auch auf der Xbox360 ein wahres Multiplayerspektakel, welches immer wieder den »Nur noch eine Runde«- Effekt bei mir weckt.
Aber was sind die Unterschiede zur Xbox One Fassung? Zum einen wäre da die noch geringere Auflösung von 1040 mal 600 Bildpunkten. Dazu kommen einige Einsparungen in den ohnehin teils schwachen Texturen. Das würde alles nicht so schwer ins Gewicht fallen, wenn da nicht eine Kleinigkeit störte: Während man bei der One-Version wegen der schnellen Spielmechanik nicht viel von den Texturen mitbekommt, fallen bei der Xbox360 mehrere »Nachladetexturen« auf. Es passiert also oftmals, dass ihr, wenn ihr auf die andere Seite der Karte gespawnt werdet, noch nicht fertig gerenderte Texturen vorfindet. Das fällt leider auch bei der schnellen Action auf und schmälert den sonst sehr schönen Gesamteindruck.
Ansonsten habt ihr als Xbox360 Besitzer den gleichen Inhalt, wie die Xbox One Jünger. Gleiche Ausrüstung, gleiche Modi, gleiche Maps und gleiche beeindruckende Soundkulisse. Und als tolles Extra und Entschädigung, dafür dass die grafische Qualität eingebüßt hat: Es ist keine große Installation nötig. Das Spiel benutzt Festplatte und Spieldisc nur zum streamen während des Spielens als Ausgleich für den fehlenden Arbeitsspeicher. Und das Spiel läuft fast immer flüssig, auch abseits der 30-40 Frames. Nur, wenn richtig viel auf dem Bildschirm los ist, knickt sie gelegentlich ein. Für die, die es stört: Es gibt die Möglichkeit, die Frames auf 30 zu begrenzen. Dann bleibt das Spiel zu jeder Zeit ruckelfrei!
Diese Portierung ist wirklich großartig geworden! Die schnellen Gefechte und die tolle Action machen Lust auf mehr. Vielleicht gibt es im potentiellen Nachfolger zusätzlich mehr für Solospieler in Form einer Kampagne. Doch als reinen Multiplayershooter braucht sich Titanfall auch auf der Xbox360 keineswegs vor den großen Genrekonkurrenten zu verstecken. Im Gegenteil: Titanfall bereichert das leicht angestaubte Shootergenre um eine fast in Vergessenheit geratene Komponente: Schnelle und geschicklichkeitsfordernde Action a la Quake oder Unreal Tournament.
Titanfall ist die Multiplayer-Hoffnung aller Xbox Fans. Egal ob auf Xbox 360, Xbox One oder selbst dem PC, das erste Spiel von Respawn Entertainment wurde sehnsüchtig erwartet. Wir haben für unseren Test die Xbox One Version des teambasierten Ego-Shooters bekommen und verraten euch im Test, ob es sich beiTitanfallum den erhofften Hit oder gar einen System Seller handelt.
Update zur Xbox360-Version(von Patrick)
Wer das Testvideo zu Titanfall auf der Xbox One gesehen hat, weiß, um was für ein Multiplayerspektakel es sich hier handelt. Umso gespannter war ich als »Nicht One-Besitzer« auf die Umsetzung für Microsofts Last-Gen Konsole. Handelt es sich um eine abgespeckte Version mit weniger Modi, kleineren Karten und grottenschlechter Grafik mit Zwangsinstallation? Das Ergebnis lässt da eine klare Antwort zu: Nein, denn Titanfall ist auch auf der Xbox360 ein wahres Multiplayerspektakel, welches immer wieder den »Nur noch eine Runde«- Effekt bei mir weckt.
Aber was sind die Unterschiede zur Xbox One Fassung? Zum einen wäre da die noch geringere Auflösung von 1040 mal 600 Bildpunkten. Dazu kommen einige Einsparungen in den ohnehin teils schwachen Texturen. Das würde alles nicht so schwer ins Gewicht fallen, wenn da nicht eine Kleinigkeit störte: Während man bei der One-Version wegen der schnellen Spielmechanik nicht viel von den Texturen mitbekommt, fallen bei der Xbox360 mehrere »Nachladetexturen« auf. Es passiert also oftmals, dass ihr, wenn ihr auf die andere Seite der Karte gespawnt werdet, noch nicht fertig gerenderte Texturen vorfindet. Das fällt leider auch bei der schnellen Action auf und schmälert den sonst sehr schönen Gesamteindruck.
Ansonsten habt ihr als Xbox360 Besitzer den gleichen Inhalt, wie die Xbox One Jünger. Gleiche Ausrüstung, gleiche Modi, gleiche Maps und gleiche beeindruckende Soundkulisse. Und als tolles Extra und Entschädigung, dafür dass die grafische Qualität eingebüßt hat: Es ist keine große Installation nötig. Das Spiel benutzt Festplatte und Spieldisc nur zum streamen während des Spielens als Ausgleich für den fehlenden Arbeitsspeicher. Und das Spiel läuft fast immer flüssig, auch abseits der 30-40 Frames. Nur, wenn richtig viel auf dem Bildschirm los ist, knickt sie gelegentlich ein. Für die, die es stört: Es gibt die Möglichkeit, die Frames auf 30 zu begrenzen. Dann bleibt das Spiel zu jeder Zeit ruckelfrei!
Diese Portierung ist wirklich großartig geworden! Die schnellen Gefechte und die tolle Action machen Lust auf mehr. Vielleicht gibt es im potentiellen Nachfolger zusätzlich mehr für Solospieler in Form einer Kampagne. Doch als reinen Multiplayershooter braucht sich Titanfall auch auf der Xbox360 keineswegs vor den großen Genrekonkurrenten zu verstecken. Im Gegenteil: Titanfall bereichert das leicht angestaubte Shootergenre um eine fast in Vergessenheit geratene Komponente: Schnelle und geschicklichkeitsfordernde Action a la Quake oder Unreal Tournament.
City Interactive setzt den Sniper Krieg fort. In Nachfolger des 2010 erschienenen Ego-Shooters geht es erneut schleichend und verdeckt in Feindesgebiet. Ob die Schwächen des Vorgängers ausgemerzt wurden, oder der Schuss doch nach hinten losging, erfahrt ihr in unserem Video Review.
City Interactive setzt den Sniper Krieg fort. In Nachfolger des 2010 erschienenen Ego-Shooters geht es erneut schleichend und verdeckt in Feindesgebiet. Ob die Schwächen des Vorgängers ausgemerzt wurden, oder der Schuss doch nach hinten losging, erfahrt ihr in unserem Video Review.
Ab in den Dschungel. Mit Congo the Movie veröffentlichte SEGA zum Kinofilm einen Ego Shooter für den Saturn. Wir schauen uns den oft verspotteten Titel im Video genauer an
Ab in den Dschungel. Mit Congo the Movie veröffentlichte SEGA zum Kinofilm einen Ego Shooter für den Saturn. Wir schauen uns den oft verspotteten Titel im Video genauer an
Bevor ich näher auf diesen überaus stylischen First Person Shooter eingehe, eine Frage an unsere Leser: wer von kennt die beiden Austin Powers Filme? Fans dieser zwei Zelluloidprodukte dürften sich in Monolith's The Operative: Non One Lives Forever besonders wohlfühlen, gleicht der Stil dieses Titels doch in einigen Punkten den Filmen von Mike Myers.
Bevor ich näher auf diesen überaus stylischen First Person Shooter eingehe, eine Frage an unsere Leser: wer von kennt die beiden Austin Powers Filme? Fans dieser zwei Zelluloidprodukte dürften sich in Monolith's The Operative: Non One Lives Forever besonders wohlfühlen, gleicht der Stil dieses Titels doch in einigen Punkten den Filmen von Mike Myers.
PlayStation 2 Fans können wahrlich nicht über einen Mangel an hervorragenden Rennspielen für ihre Lieblingskonsole klagen: mit Gran Turismo 3, DTM Race Driver, V-Rally 3 oder WipeOut Fusion sind Bleifüßler bestens mit hochwertiger Motorsportkost versorgt. Natürlich versuchen auch andere Hersteller sich in diesem Genre zu behaupten, mit mehr oder weniger Erfolg versteht sich. So auch THQ, mit weniger Erfolg - verständlich?
PlayStation 2 Fans können wahrlich nicht über einen Mangel an hervorragenden Rennspielen für ihre Lieblingskonsole klagen: mit Gran Turismo 3, DTM Race Driver, V-Rally 3 oder WipeOut Fusion sind Bleifüßler bestens mit hochwertiger Motorsportkost versorgt. Natürlich versuchen auch andere Hersteller sich in diesem Genre zu behaupten, mit mehr oder weniger Erfolg versteht sich. So auch THQ, mit weniger Erfolg - verständlich?
Nach langer Abstinenz melden sich mit Micro Machines: Explosion die kleinen Spielzeugflitzer auf PlayStation2 endlich zurück. Die über zehn Jahre alte Serie hat bereits lange einen enorm hohen Kultstatus inne und das nicht nur bei den Fans.
Nach langer Abstinenz melden sich mit Micro Machines: Explosion die kleinen Spielzeugflitzer auf PlayStation2 endlich zurück. Die über zehn Jahre alte Serie hat bereits lange einen enorm hohen Kultstatus inne und das nicht nur bei den Fans.
Erinnert sich noch jemand an die kleinen Flitzer die sich Anfang der 90er äußerster Beliebtheit in deutschen Kinderzimmern erfreuten? Ja? Nun, jetzt sind sie nach langer Abstinenz endlich wieder zurück. Und da es sich um einen Multiplattformtitel handelt kommen auch wir Würfelbesitzer in den Genuss.
Erinnert sich noch jemand an die kleinen Flitzer die sich Anfang der 90er äußerster Beliebtheit in deutschen Kinderzimmern erfreuten? Ja? Nun, jetzt sind sie nach langer Abstinenz endlich wieder zurück. Und da es sich um einen Multiplattformtitel handelt kommen auch wir Würfelbesitzer in den Genuss.
Dem Publisher THQ scheint wohl der Lizenzhammer durchgegangen zu sein, der Grund dafür ist das neue WWE Spiel. Wer hier nämlich gewohnte Wrestlingkost erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Denn WWE Crush Hour ist ein Racing-Action Game, im Twistet Metal Stil, allerdings zusätzlich mit den Stars der WWE. Ob erbarmungsloser Klon oder Geheimtipp, lest Ihr am besten selbst.
Dem Publisher THQ scheint wohl der Lizenzhammer durchgegangen zu sein, der Grund dafür ist das neue WWE Spiel. Wer hier nämlich gewohnte Wrestlingkost erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Denn WWE Crush Hour ist ein Racing-Action Game, im Twistet Metal Stil, allerdings zusätzlich mit den Stars der WWE. Ob erbarmungsloser Klon oder Geheimtipp, lest Ihr am besten selbst.
Dem Publisher THQ scheint wohl der Lizenzhammer durchgegangen zu sein, der Grund dafür ist das neue WWE Spiel. Wer hier nämlich gewohnte Wrestlingkost erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Denn WWE Crush Hour ist ein Racing-Action Game, im Twistet Metal Stil, allerdings zusätzlich mit den Stars der WWE. Ob erbarmungsloser Klon oder Geheimtipp, lest Ihr am besten selbst.
Dem Publisher THQ scheint wohl der Lizenzhammer durchgegangen zu sein, der Grund dafür ist das neue WWE Spiel. Wer hier nämlich gewohnte Wrestlingkost erwartet, wird bitter enttäuscht sein. Denn WWE Crush Hour ist ein Racing-Action Game, im Twistet Metal Stil, allerdings zusätzlich mit den Stars der WWE. Ob erbarmungsloser Klon oder Geheimtipp, lest Ihr am besten selbst.
Vorallem ältere Semester unter euch dürften die Fernsehserie noch kennen - Starsky & Hutch, zwei absolut coole 70er Jahre Cops, die mit ihrem begehrten Ford Gran Turino (von dem übrigens nur 1400 Stück gebaut wurden) auf Verbrecherjagd gingen. Neben mächtig coolen Sprüchen sind vorallem die Verfolgungsjagden mit den bösen Jungs unvergessen.
Vorallem ältere Semester unter euch dürften die Fernsehserie noch kennen - Starsky & Hutch, zwei absolut coole 70er Jahre Cops, die mit ihrem begehrten Ford Gran Turino (von dem übrigens nur 1400 Stück gebaut wurden) auf Verbrecherjagd gingen. Neben mächtig coolen Sprüchen sind vorallem die Verfolgungsjagden mit den bösen Jungs unvergessen.