oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 836 Beiträgen
Kickle Cubicle
Auf dem NES waren Puzzlespiele keine Seltenheit, da sie schnell und günstig zu entwickeln waren und, sofern sie ein süchtigmachendes Spielprinzip boten, zu richtigen Megasellern aufsteigen konnten. So brachte auch die Entwicklerschmiede Irem, welche jedem Shoot’ em Up-Fan dank ihrer R-Type-Reihe ein Begriff sein sollte, ein Puzzlespiel mit dem skurrilen Namen Kickle Cubicle auf dem NES heraus.
Super Mario Bros. 3
Super Mario Bros. 3
Donkey Kong Jr.
Donkey Kong Jr.
Lifeforce
Wer mich persönlich kennt, weiß, dass Ich ein Gamer der alten Schule bin. Ich habe mein Spielerherz an die Shooter dieser Welt verloren. Die fordernde Action, die Power Ups und die High Scorejagd sind nur einige der vielen Gründe, wieso mich diese Gattung Games selbst nach dem hundertsten Anlauf noch fasziniert. Bis jetzt gab es kein Spiel an dem ich gescheitert bin. Gradius, R-Type, Axelay, Parodius und wie sie allen heißen, durchflog ich mit verbundenen Augen. Doch diese markelose Laufbahn als High-Scoreknacker sollte ein jähes Ende finden. Denn wie durch Zufall fiel eine Verkaufsversion von Life Force für das NES in meine Hände. Und so nahm der Albtraum seinen Anfang.
Lifeforce
Wer mich persönlich kennt, weiß, dass Ich ein Gamer der alten Schule bin. Ich habe mein Spielerherz an die Shooter dieser Welt verloren. Die fordernde Action, die Power Ups und die High Scorejagd sind nur einige der vielen Gründe, wieso mich diese Gattung Games selbst nach dem hundertsten Anlauf noch fasziniert. Bis jetzt gab es kein Spiel an dem ich gescheitert bin. Gradius, R-Type, Axelay, Parodius und wie sie allen heißen, durchflog ich mit verbundenen Augen. Doch diese markelose Laufbahn als High-Scoreknacker sollte ein jähes Ende finden. Denn wie durch Zufall fiel eine Verkaufsversion von Life Force für das NES in meine Hände. Und so nahm der Albtraum seinen Anfang.
Chip 'n Dale: Rescue Rangers
Man nehme zwei chaotische Eichhörnchen, eine gefräßige Maus, eine hyperaktive Stubenfliege und eine Erfinderin - und schon hat man ein Gespann, um das Unrecht zu bekämpfen. Kaum zu glauben, dass diese kleinen Winzlinge im Stande sind, eine Art Polizei für Tiere zu gründen. Obermotz Al Katzone bekommt allein schon beim Namen ’’Rescue Rangers’’ Fußpilz. Schließlich haben die »Ritter des Rechts« in den Jahren 1989-1992 im deutschen Fernsehen bewiesen, dass sie gemeinsam viel auf den Kasten haben. Daraufhin spendierte Capcom das passende Spiel, in dem es natürlich darum geht Al Katzone wieder einmal das Handwerk zu legen.
Chip 'n Dale: Rescue Rangers
Man nehme zwei chaotische Eichhörnchen, eine gefräßige Maus, eine hyperaktive Stubenfliege und eine Erfinderin - und schon hat man ein Gespann, um das Unrecht zu bekämpfen. Kaum zu glauben, dass diese kleinen Winzlinge im Stande sind, eine Art Polizei für Tiere zu gründen. Obermotz Al Katzone bekommt allein schon beim Namen ’’Rescue Rangers’’ Fußpilz. Schließlich haben die »Ritter des Rechts« in den Jahren 1989-1992 im deutschen Fernsehen bewiesen, dass sie gemeinsam viel auf den Kasten haben. Daraufhin spendierte Capcom das passende Spiel, in dem es natürlich darum geht Al Katzone wieder einmal das Handwerk zu legen.
Mega Man 6
Im Jahre 20XX wurde das erste alljährliche Roboterturnier abgehalten, das mit acht mächtigen und furchteinflößenden Robotern auftrumpfte, um die Massen zu begeistern. Mr. X, der Sponsor dieses Turniers, verschaffte sich Zugang zu den Gladiatoren der Arena, um diese für seine Welteroberungspläne zu missbrauchen. Sofort tritt Held Mega Man auf den Plan, um die Zivilisation nicht den Launen dieses Wahnsinnigen zu überlassen. Aber Moment mal? Wer ist Mr. X und wieso hat er so eine Ähnlichkeit mit einem verrückten Wissenschaftler, den jeder NES-Besitzer kennen sollte?
Mega Man 6
Im Jahre 20XX wurde das erste alljährliche Roboterturnier abgehalten, das mit acht mächtigen und furchteinflößenden Robotern auftrumpfte, um die Massen zu begeistern. Mr. X, der Sponsor dieses Turniers, verschaffte sich Zugang zu den Gladiatoren der Arena, um diese für seine Welteroberungspläne zu missbrauchen. Sofort tritt Held Mega Man auf den Plan, um die Zivilisation nicht den Launen dieses Wahnsinnigen zu überlassen. Aber Moment mal? Wer ist Mr. X und wieso hat er so eine Ähnlichkeit mit einem verrückten Wissenschaftler, den jeder NES-Besitzer kennen sollte?
The Legend of Zelda
Das menschliche Gehirn kann sein Wissen auf ungeheure Weise vernetzen. So brauchen wir nur ein Wort hören oder lesen und schon überschütten uns die Synapsen mit Informationen, Emotionen und Querverweisen zu ähnlichen Themen. Für Videospieler gibt es eine Reihe von Begriffen, bei denen die Nervenverbindungen schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen. Da wären z.B. Atari, Mario, Doom oder Tetris. In dieser Königsliga der Videospielbegriffe darf ein Wort mit Sicherheit nicht fehlen: Zelda. Dieser Test befasst sich mit dem Beginn der Legende von Zelda, dem NES-Urahn von 1987.
The Legend of Zelda
Das menschliche Gehirn kann sein Wissen auf ungeheure Weise vernetzen. So brauchen wir nur ein Wort hören oder lesen und schon überschütten uns die Synapsen mit Informationen, Emotionen und Querverweisen zu ähnlichen Themen. Für Videospieler gibt es eine Reihe von Begriffen, bei denen die Nervenverbindungen schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen. Da wären z.B. Atari, Mario, Doom oder Tetris. In dieser Königsliga der Videospielbegriffe darf ein Wort mit Sicherheit nicht fehlen: Zelda. Dieser Test befasst sich mit dem Beginn der Legende von Zelda, dem NES-Urahn von 1987.
Donkey Kong
Waren Mickey Mouse oder Donald Duck die Wegbegleiter einer jungen TV-Generation, sind Mario und Donkey Kong eindeutig die charismatischen Figuren für die jüngere Videospielindustrie. Genau wie die Disneycharaktere haben der laute Brüllaffe und besonders der Klempner (der damals Jumpman hieß) einen regelrechten Serienboom ausgelöst, der stets anhält. Aber der Anfang der Streitigkeiten zwischen den beiden liegt schon 28 Jahre zurück. Zu dieser Zeit war an Halo nicht zu denken und die Idee zu Sonic The Hedgehog lag noch irgendwo tiefgefroren im Sega-Hauptquartier. Wie kam es zu dem legendären Streit zwischen dem Affen und einem Klempner? Hier erfahrt ihr die Wahrheit!
Donkey Kong
Waren Mickey Mouse oder Donald Duck die Wegbegleiter einer jungen TV-Generation, sind Mario und Donkey Kong eindeutig die charismatischen Figuren für die jüngere Videospielindustrie. Genau wie die Disneycharaktere haben der laute Brüllaffe und besonders der Klempner (der damals Jumpman hieß) einen regelrechten Serienboom ausgelöst, der stets anhält. Aber der Anfang der Streitigkeiten zwischen den beiden liegt schon 28 Jahre zurück. Zu dieser Zeit war an Halo nicht zu denken und die Idee zu Sonic The Hedgehog lag noch irgendwo tiefgefroren im Sega-Hauptquartier. Wie kam es zu dem legendären Streit zwischen dem Affen und einem Klempner? Hier erfahrt ihr die Wahrheit!
Boulder Dash
Und mit großen Schritten bahnt sich ein weiterer Klassiker des erwürdigen C64 an, um von uns auf dem NES getestet zu werden. Die Frage ist nur, ob das Spielprinzip 2012 noch genauso fesselt wie damals?
Boulder Dash
Und mit großen Schritten bahnt sich ein weiterer Klassiker des erwürdigen C64 an, um von uns auf dem NES getestet zu werden. Die Frage ist nur, ob das Spielprinzip 2012 noch genauso fesselt wie damals?
Batman
Was flattert bei Nacht und Wind? Es ist der Batman und der flattert bestimmt! Aber wo flattert da was? Schaut man im Lexikon nach, findet man unter Helden diesen Eintrag: ’’Heroische Persönlichkeit, meist mit ausgefallenem Kostüm, Cape und besonderen Fähigkeiten...’’. Also fassen wir zusammen: Bei Superman flattert es, bei Thor flattert es auch. Bei Hulk flattert was anderes und das Nachtschattengewächs Batman flattert mehr als die anderen. Kapisch?!
Batman
Was flattert bei Nacht und Wind? Es ist der Batman und der flattert bestimmt! Aber wo flattert da was? Schaut man im Lexikon nach, findet man unter Helden diesen Eintrag: ’’Heroische Persönlichkeit, meist mit ausgefallenem Kostüm, Cape und besonderen Fähigkeiten...’’. Also fassen wir zusammen: Bei Superman flattert es, bei Thor flattert es auch. Bei Hulk flattert was anderes und das Nachtschattengewächs Batman flattert mehr als die anderen. Kapisch?!