oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Lange dauerte es, bis die deutsche Version von Sword of the Berserk: Guts‘ Rage angekündigt wurde. Ich rechnete schon nicht mehr damit. Aber als es soweit war, freute ich mich mit unserer Community über die PAL-Fassung. Sword of the Berserk ist zwar ein typisches Hack´n Slay Adventure, aber dann doch wieder nicht ganz ‚typisch‘. Und was sich so alles mit einem 7 Fuß (ca. 2m) großen Schwert anstellen lässt, wusste ich vorher auch noch nicht ...
Lange dauerte es, bis die deutsche Version von Sword of the Berserk: Guts‘ Rage angekündigt wurde. Ich rechnete schon nicht mehr damit. Aber als es soweit war, freute ich mich mit unserer Community über die PAL-Fassung. Sword of the Berserk ist zwar ein typisches Hack´n Slay Adventure, aber dann doch wieder nicht ganz ‚typisch‘. Und was sich so alles mit einem 7 Fuß (ca. 2m) großen Schwert anstellen lässt, wusste ich vorher auch noch nicht ...
In Fighting Force 2 schlüpft man in die Rolle von Hawk Manson, der als SI-Cops Agent die dunklen Pläne der 'Knackamiche Corporation' verhindern soll. Diese Firma will einen künstlichen Menschen, eine reine Kampfmaschine erschaffen, der in jeder Umgebung überleben kann und ohne Gewissen kämpft. Die 'Knackamiche Corporation' möchte diesen Soldaten dann an den Meistbietendem versteigern. Soweit die Vorgeschichte...
In Fighting Force 2 schlüpft man in die Rolle von Hawk Manson, der als SI-Cops Agent die dunklen Pläne der 'Knackamiche Corporation' verhindern soll. Diese Firma will einen künstlichen Menschen, eine reine Kampfmaschine erschaffen, der in jeder Umgebung überleben kann und ohne Gewissen kämpft. Die 'Knackamiche Corporation' möchte diesen Soldaten dann an den Meistbietendem versteigern. Soweit die Vorgeschichte...
Lange haben die Dreamcast Spieler warten müssen. Aber jetzt ist es wieder soweit. Die verstaubte Lightgun (die bisher nur bei The House of the Dead und beim Japan-Import von 'Virtua Cop 2' zu gebrauchen war) kann endlich wieder rausgeholt werden. Die Entwickler aus dem Hause Hitmaker (u.a. Virtua Tennis) bereichern unsere Dreamcast Spielesammlung um ein weiteres Meisterwerk: Confidential Mission.
Lange haben die Dreamcast Spieler warten müssen. Aber jetzt ist es wieder soweit. Die verstaubte Lightgun (die bisher nur bei The House of the Dead und beim Japan-Import von 'Virtua Cop 2' zu gebrauchen war) kann endlich wieder rausgeholt werden. Die Entwickler aus dem Hause Hitmaker (u.a. Virtua Tennis) bereichern unsere Dreamcast Spielesammlung um ein weiteres Meisterwerk: Confidential Mission.
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Bang! Gunship Elite ist mal wieder Futter für die ausgehungerten Weltraumpiloten der Dreamcast-Flotte. Es gab ja nicht viele Spiele in dieser Richtung, wenn man mal von Starlancer oder Armada absieht, wobei Armada auch wie eben Bang! ein reiner US-Titel ist. Das Spiel ist übrigens ein WIN CE Port der PC-Version, welche ebenfalls nur auf dem amerikanischen Markt veröffentlicht wurde. Also wollen wir uns das Spiel mal ansehen.
Nach den erfolgreichen Büchern von Robert Ludlum (*1927 - + 2001) welche zwischen 1980 und 1990 erscheinen sind, durften wir uns in der Zeit von 2002 bis 2007 auch über drei sehr erfolgreiche Kinoverfilmungen rund um die Geschichte von Jason Bourne erfreuen. Die Geschehnisse um den „missbrauchten Spezialagenten“ der sein Gedächtnis verloren hat und sich auf den Weg macht, seine eigene Vergangenheit aufzudecken lockten alleine in Deutschland 4,7 Millionen Menschen vor die Kinoleinwand bzw. später weitere auf DVD vor den Bildschirm. Das man zu solchen Blockbustern meist zeitgleich auch in Lizenzspiel auf den Markt wirft, ist ja keine Seltenheit. Diese erweisen sich dann oftmals aber als richtige Gurken, welche nur auf das schnelle Geld abziehen. Im Falle der Bourne Akte bekommen wir das Spiel nun erst ein Jahr nach dem letzten Kinoabenteuer serviert. Das Ganze entstand in enger Zusammenarbeit mit Ludlum Entertainment, dem Autor der Drehbücher Tony Gilroy (Armageddon, Im Auftrag des Teufels), dem Songschreiber Paul Oakenfold und dem Stuntkoordinator der Filme Jeff Imada (Blade Runner, Fight Club, Mr. & Mrs. Smith). Ob dies ausreicht um uns zu überzeugen, erfahrt ihr nun im folgenden Review von Robert Ludlum's Das Bourne Komplott.
Nach den erfolgreichen Büchern von Robert Ludlum (*1927 - + 2001) welche zwischen 1980 und 1990 erscheinen sind, durften wir uns in der Zeit von 2002 bis 2007 auch über drei sehr erfolgreiche Kinoverfilmungen rund um die Geschichte von Jason Bourne erfreuen. Die Geschehnisse um den „missbrauchten Spezialagenten“ der sein Gedächtnis verloren hat und sich auf den Weg macht, seine eigene Vergangenheit aufzudecken lockten alleine in Deutschland 4,7 Millionen Menschen vor die Kinoleinwand bzw. später weitere auf DVD vor den Bildschirm. Das man zu solchen Blockbustern meist zeitgleich auch in Lizenzspiel auf den Markt wirft, ist ja keine Seltenheit. Diese erweisen sich dann oftmals aber als richtige Gurken, welche nur auf das schnelle Geld abziehen. Im Falle der Bourne Akte bekommen wir das Spiel nun erst ein Jahr nach dem letzten Kinoabenteuer serviert. Das Ganze entstand in enger Zusammenarbeit mit Ludlum Entertainment, dem Autor der Drehbücher Tony Gilroy (Armageddon, Im Auftrag des Teufels), dem Songschreiber Paul Oakenfold und dem Stuntkoordinator der Filme Jeff Imada (Blade Runner, Fight Club, Mr. & Mrs. Smith). Ob dies ausreicht um uns zu überzeugen, erfahrt ihr nun im folgenden Review von Robert Ludlum's Das Bourne Komplott.
Der Zweite Weltkrieg ist nicht tot zu kriegen! Seit Jahren spukt er nun über alle gängigen Plattformen und auch unser Lieblingscomputer bleibt nicht verschont. Und das ist auch eine glückliche Fügung, legte Application Systems Heidelberg (ASH) mit dem ersten Call of Duty doch einen waschechten Shooter-Hit für den Mac hin. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern. Also Koppelschloss schließen, Helm aufsetzen und ab an die Invasionsfront!
Der Zweite Weltkrieg ist nicht tot zu kriegen! Seit Jahren spukt er nun über alle gängigen Plattformen und auch unser Lieblingscomputer bleibt nicht verschont. Und das ist auch eine glückliche Fügung, legte Application Systems Heidelberg (ASH) mit dem ersten Call of Duty doch einen waschechten Shooter-Hit für den Mac hin. Nun steht der Nachfolger in den Startlöchern. Also Koppelschloss schließen, Helm aufsetzen und ab an die Invasionsfront!
Ein neuer Arbeitstag steht an. Unser Arbeitsplatz: Der Mars. Dort sollen wir als so eine Art Nachtwächter unsere Arbeit aufnehmen. Angekommen mit einem Raumschiff, werden wir sofort zu unserem Vorgesetzten geschickt, der uns auch gleich die erste Aufgabe zuteilt. In der Forschungsstation (wo wir arbeiten) ist ein Wissenschaftler verschwunden. Und wir sollen uns umschauen und versuchen den Mann wieder zu finden...
Ein neuer Arbeitstag steht an. Unser Arbeitsplatz: Der Mars. Dort sollen wir als so eine Art Nachtwächter unsere Arbeit aufnehmen. Angekommen mit einem Raumschiff, werden wir sofort zu unserem Vorgesetzten geschickt, der uns auch gleich die erste Aufgabe zuteilt. In der Forschungsstation (wo wir arbeiten) ist ein Wissenschaftler verschwunden. Und wir sollen uns umschauen und versuchen den Mann wieder zu finden...
Ende 2006 konnte uns die Xbox 360 Umsetzung von F.E.A.R. noch voll überzeugen. Das Genre war noch recht frisch und auch die Xbox 360 Optik wirkte im Gegensatz zum Vorgänger immer noch einen guten Schritt nach Vorne. Fast auf den Tag ein Jahr später folge mit F.E.A.R. Files dann ein Bundle, welches die beiden PC-AddOns beinhaltete. Hier war es dann aber auch schon irgendwie vorbei mit der Euphorie des Erstlingswerks. Nun steht uns mit „F.E.A.R. 2: Projekt Origin“ der aktuelle Teil der Serie am Start und möchte uns wieder für sich gewinnen, Ob man es unter dem Einfluss von Warner Bros. nochmals schafft uns zu begeistern, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox 360-Version
Ende 2006 konnte uns die Xbox 360 Umsetzung von F.E.A.R. noch voll überzeugen. Das Genre war noch recht frisch und auch die Xbox 360 Optik wirkte im Gegensatz zum Vorgänger immer noch einen guten Schritt nach Vorne. Fast auf den Tag ein Jahr später folge mit F.E.A.R. Files dann ein Bundle, welches die beiden PC-AddOns beinhaltete. Hier war es dann aber auch schon irgendwie vorbei mit der Euphorie des Erstlingswerks. Nun steht uns mit „F.E.A.R. 2: Projekt Origin“ der aktuelle Teil der Serie am Start und möchte uns wieder für sich gewinnen, Ob man es unter dem Einfluss von Warner Bros. nochmals schafft uns zu begeistern, erfahrt Ihr im folgenden Review der Xbox 360-Version
Die Zeiten als Videospielfiguren noch in knallbunter 2D-Grafik von links nach rechts hüpften sind schon lang vorbei. Glücklicherweise heißt das aber nicht dass die Helden unserer Kindheit damit von der Bildfläche verschwunden sind. Capcom hat sich ein Herz gefasst und beschert uns in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Entwicklerstudio GRIN eine Neuauflage des mittlerweile über 20 Jahre alten Klassikers Bionic Commando in Form eines actionreichen 3D Person-Shooters.
Die Zeiten als Videospielfiguren noch in knallbunter 2D-Grafik von links nach rechts hüpften sind schon lang vorbei. Glücklicherweise heißt das aber nicht dass die Helden unserer Kindheit damit von der Bildfläche verschwunden sind. Capcom hat sich ein Herz gefasst und beschert uns in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Entwicklerstudio GRIN eine Neuauflage des mittlerweile über 20 Jahre alten Klassikers Bionic Commando in Form eines actionreichen 3D Person-Shooters.
Viereinhalb Jahre hat es gedauert, bis Ubisoft uns einen Nachfolger zu Far Cry, dem damals besten Vertreter in Sachen Ego-Shooter in die heimischen Gefilde bringt. Durch verschiedene Analysen entschied man sich bei der Fortsetzung den alten Helden Jack Carver einzumotten und auch das Setting in eine weit entfernte Ecke der damaligen Tropeninsel zu verlegen – Afrika. Wir haben uns für Euch die PS3-Version unter die Lupe genommen und geprüft, ob das Spiel erneut zu einem Ausnahmetitel erkoren werden kann.
Viereinhalb Jahre hat es gedauert, bis Ubisoft uns einen Nachfolger zu Far Cry, dem damals besten Vertreter in Sachen Ego-Shooter in die heimischen Gefilde bringt. Durch verschiedene Analysen entschied man sich bei der Fortsetzung den alten Helden Jack Carver einzumotten und auch das Setting in eine weit entfernte Ecke der damaligen Tropeninsel zu verlegen – Afrika. Wir haben uns für Euch die PS3-Version unter die Lupe genommen und geprüft, ob das Spiel erneut zu einem Ausnahmetitel erkoren werden kann.