oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 899 Beiträgen
Lucky Dime Caper
AeroWings 2: AirStrike
AeroWings 2: AirStrike
AeroWings
AeroWings
F-15 Strike Eagle II
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!
F-15 Strike Eagle II
Bei meiner ersten Begegnung mit F-15 Strike Eagle II blieb mir angesichts der flüssigen und detaillierten Grafik des Flugsimulators die Spucke weg. Allerdings nicht auf dem Mega Drive, sondern auf dem aufgerüsteten Amiga 500 eines Freundes. Für Jahre war F-15 Strike Eagle II am Amiga de-facto DER Kampfflugsimulator, für den in Folge zahlreiche Mission Disks Erweiterungen vertrieben wurden. Keine Ahnung, warum man auf die Idee kam, den komplexen Simulator auf den Mega Drive zu verfrachten. Aber hey, ich brauchte dieses Modul!
Toy Story
Als im Frühjahr 1996 Toy Story in die deutschen Kinos kam, war das schon eine kleine Revolution und der Durchbruch für Animationsfilme dazu. Neben Dreamworks sind vor allem die Pixar Animation Studios, die fast einmal George Lucas gehört hätten, die besten Macher solcher Filme. Ob ‚Findet Nemo‘, ‚Die Unglaublichen‘ oder ‚Cars‘, hier fühlen sich sowohl Jung als auch Alt gleichsam angesprochen. Schon damals gehörte es dazu, dass parallel zum Film auch ein Spiel erscheint, wobei dies heute viel zu häufig in einer Lizenzgurke endet. Damals war dies noch etwas anders, vor allem, wenn Disney dahinter stand, was z. B. Aladdin eindrucksvoll zeigte. Heute wollen wir uns aber auf Toy Story konzentrieren und haben dafür die Mega Drive Version ausführlich unter die Lupe genommen.
Toy Story
Als im Frühjahr 1996 Toy Story in die deutschen Kinos kam, war das schon eine kleine Revolution und der Durchbruch für Animationsfilme dazu. Neben Dreamworks sind vor allem die Pixar Animation Studios, die fast einmal George Lucas gehört hätten, die besten Macher solcher Filme. Ob ‚Findet Nemo‘, ‚Die Unglaublichen‘ oder ‚Cars‘, hier fühlen sich sowohl Jung als auch Alt gleichsam angesprochen. Schon damals gehörte es dazu, dass parallel zum Film auch ein Spiel erscheint, wobei dies heute viel zu häufig in einer Lizenzgurke endet. Damals war dies noch etwas anders, vor allem, wenn Disney dahinter stand, was z. B. Aladdin eindrucksvoll zeigte. Heute wollen wir uns aber auf Toy Story konzentrieren und haben dafür die Mega Drive Version ausführlich unter die Lupe genommen.
Tomcat Alley
Letztens beim Durchblättern alter GAMERS Ausgaben fiel mir erneut auf, wie viel Prügel die Welle interaktiver Filme damals auf dem Mega CD von der Fachpresse einsteckte. Praktisch in allen Magazinen errangen die Games mieseste Bewertungen. OK, hätte ich damals nen Hunni für 3 Stunden Gameplay auf den Tisch gelegt, ich wäre ebenfalls angepisst gewesen. Auch Tomcat Alley war keine Ausnahme. Gedreht mit Millionenbudget und echten Schauspielern sollte es eine neue Ära einleiten ...
Tomcat Alley
Letztens beim Durchblättern alter GAMERS Ausgaben fiel mir erneut auf, wie viel Prügel die Welle interaktiver Filme damals auf dem Mega CD von der Fachpresse einsteckte. Praktisch in allen Magazinen errangen die Games mieseste Bewertungen. OK, hätte ich damals nen Hunni für 3 Stunden Gameplay auf den Tisch gelegt, ich wäre ebenfalls angepisst gewesen. Auch Tomcat Alley war keine Ausnahme. Gedreht mit Millionenbudget und echten Schauspielern sollte es eine neue Ära einleiten ...
Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc (jap.)
Aero Dancing: Torodoki Taichou no Himitsu Disc (jap.)
Lucky Dime Caper
Lucky Dime Caper
Yakuza
Wer kennt sie nicht, die sagenumwobene Yakuza, das fernöstliche Pendant zur mitteleuropäischen Mafia. Seit Jahrhunderten tief in der japanischen Gesellschaft verwurzelt, verdient die Organisation ihr Auskommen mit einem bunten Potpourri aus Drogenhandel, Prostitution und Pachinko. Ya-Ku-Za ist im Grunde genommen die dialektale Aussprache der Zahlenkombination 8-9-3, welche beim asiatischen Kartenspiel Hanafuda (ähnlich dem Black Jack) als völlig wertlos gilt. So sehen sich auch die Yakuza mit einem gewissen Stolz. Als die »Nutzlosen« der Gesellschaft, die über einen eigenen Wertekanon verfügen. SEGA möchte jetzt dem Spieler einen Einblick in diese düstere Unterwelt gewähren – Unterfangen geglückt oder klischeegeschwängertes Action-Spielchen?
Yakuza
Wer kennt sie nicht, die sagenumwobene Yakuza, das fernöstliche Pendant zur mitteleuropäischen Mafia. Seit Jahrhunderten tief in der japanischen Gesellschaft verwurzelt, verdient die Organisation ihr Auskommen mit einem bunten Potpourri aus Drogenhandel, Prostitution und Pachinko. Ya-Ku-Za ist im Grunde genommen die dialektale Aussprache der Zahlenkombination 8-9-3, welche beim asiatischen Kartenspiel Hanafuda (ähnlich dem Black Jack) als völlig wertlos gilt. So sehen sich auch die Yakuza mit einem gewissen Stolz. Als die »Nutzlosen« der Gesellschaft, die über einen eigenen Wertekanon verfügen. SEGA möchte jetzt dem Spieler einen Einblick in diese düstere Unterwelt gewähren – Unterfangen geglückt oder klischeegeschwängertes Action-Spielchen?
Lemmings
Es begab sich im Jahr 1991, als eine neue Spielidee auf dem Amiga geboren wurde: Ebenso niedliche wie dumme Lemminge indirekt mittels Befehle zum Ziel zu führen. Und es dauerte auch nicht lange, bis Sunsoft ein Jahr später eine Mega Drive Version nachschob.
Lemmings
Es begab sich im Jahr 1991, als eine neue Spielidee auf dem Amiga geboren wurde: Ebenso niedliche wie dumme Lemminge indirekt mittels Befehle zum Ziel zu führen. Und es dauerte auch nicht lange, bis Sunsoft ein Jahr später eine Mega Drive Version nachschob.