Ergebnisse 1 - 10 von 407 Beiträgen
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht erst versoftet sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise soetwas. Und trotzdem hat Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht erst versoftet sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise soetwas. Und trotzdem hat Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht "versoftet" sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise so eine Idee. Und trotzdem hatte Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt und machte sich an eine Umsetzung...
Es gibt Spielideen, die will man eigentlich gar nicht "versoftet" sehen. Schiffe versenken ist beispielsweise so eine Idee. Und trotzdem hatte Mindscape kein Erbarmen mit den geplagten Zockern dieser Welt und machte sich an eine Umsetzung...
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Mitte der 90er waren Strategiespiele auf der Konsole gern gesehen, vor allem da sie nicht allzu häufig waren, jedoch meist von hoher Qualität. Mit der Einführung der 32-Bit Konsolengeneration häuften sich auch Umsetzungen aus dem PC Sektor. So kam man auch als Konsolenzocker in den Genuss Perlen wie Command & Conquer oder auch WarCraft zocken zu können. Auch Mindscape setze ein von SSI entwickeltes Strategiespiel vom PC auf Konsole um und zwar Warhammer – Im Schatten Der Gehörnten Ratte, das mit der offiziellen Lizenz von Games Workshop aufwarten konnte, doch wie spielt es sich?
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
PC Engine Spielern dürfte Nectaris schon seit 1989 ein Begriff sein. Handelt es sich bei dem hier im Westen als Military Madness veröffentlichten Spiel doch um eines der ersten Hexagon-Strategiespiele. Wenn nicht sogar um das erste seiner Art überhaupt, das zahlreiche bekannte Serien inspiriert hat, so z. B. die Battle Isle, die Steel Panthers und die Famicom / Advanced Wars Reihe. Nun ist der neueste Teil der Serie unter dem Namen Military Madness: Nectaris u. a. für die Wiiware Plattform erschienen. Grund genug uns erneut in die Schlacht um den Mond zu stürzen.
PC Engine Spielern dürfte Nectaris schon seit 1989 ein Begriff sein. Handelt es sich bei dem hier im Westen als Military Madness veröffentlichten Spiel doch um eines der ersten Hexagon-Strategiespiele. Wenn nicht sogar um das erste seiner Art überhaupt, das zahlreiche bekannte Serien inspiriert hat, so z. B. die Battle Isle, die Steel Panthers und die Famicom / Advanced Wars Reihe. Nun ist der neueste Teil der Serie unter dem Namen Military Madness: Nectaris u. a. für die Wiiware Plattform erschienen. Grund genug uns erneut in die Schlacht um den Mond zu stürzen.
Es sind die kleinen Nischen, die den PC-Markt heutzutage noch so interessant und aufregend machen. Was auf anderen Plattformen nur mehr im Rahmen von unbekannten Homebrew-Projekten abläuft, hat beim PC noch durchaus sein Dasein - Bus Simulationen zum Beispiel. Auch Hardcore-Strategie aka Paradox Entertainment Spiele schlagen in diese Kerbe. Die Fangemeinde von eben jenen Spielen darf sich nun über Zuwachs freuen, denn mit Hearts of Iron III ist endlich der langerwartete dritte Teil des Weltkriegs-Strategiespiels erhältlich!
Es sind die kleinen Nischen, die den PC-Markt heutzutage noch so interessant und aufregend machen. Was auf anderen Plattformen nur mehr im Rahmen von unbekannten Homebrew-Projekten abläuft, hat beim PC noch durchaus sein Dasein - Bus Simulationen zum Beispiel. Auch Hardcore-Strategie aka Paradox Entertainment Spiele schlagen in diese Kerbe. Die Fangemeinde von eben jenen Spielen darf sich nun über Zuwachs freuen, denn mit Hearts of Iron III ist endlich der langerwartete dritte Teil des Weltkriegs-Strategiespiels erhältlich!
In der Geschichte der Menschheit gab es viele Zivilisationen, die für ihre Hochkultur berühmt geworden sind. Allen voran die Ägypter, die es geschafft haben im Nildelta prächtige Städte zu erschaffen. Dafür waren aber auch talentierte Baumeister nötig, die damals ein sehr hohes Ansehen hatten. Als solch ein Baumeister dürfen wir uns in den Besiedelten Welten: Das alte Ägypten beweisen und nun ist es Zeit zu berichten, wie erfolgreich diese Mission war.
In der Geschichte der Menschheit gab es viele Zivilisationen, die für ihre Hochkultur berühmt geworden sind. Allen voran die Ägypter, die es geschafft haben im Nildelta prächtige Städte zu erschaffen. Dafür waren aber auch talentierte Baumeister nötig, die damals ein sehr hohes Ansehen hatten. Als solch ein Baumeister dürfen wir uns in den Besiedelten Welten: Das alte Ägypten beweisen und nun ist es Zeit zu berichten, wie erfolgreich diese Mission war.
Arr... ihr Landratten! Ihr denkt ihr seid bereit ein echter Pirat zu werden? Glaubt nicht, dass ihr, nur weil ihr etwas segeln könnt, schon ein echter Pirat seid. Dies müsst ihr noch beweisen in einer ganz besonderen Herausforderung. Setzt die Segel zu den Seven Seas!
Arr... ihr Landratten! Ihr denkt ihr seid bereit ein echter Pirat zu werden? Glaubt nicht, dass ihr, nur weil ihr etwas segeln könnt, schon ein echter Pirat seid. Dies müsst ihr noch beweisen in einer ganz besonderen Herausforderung. Setzt die Segel zu den Seven Seas!
Wer Brettspiele liebt, dem wird der Name Reiner Knizia nicht gänzlich unbekannt sein. Nachdem er bereits einige Preise für seine Spiele erhalten hat und auch von der Auswahlliste zum Spiel des Jahres schon gar nicht mehr wegzudenken ist, war es nur eine Frage der Zeit bis eines der Spiele seinen Weg auf die Spielsysteme findet. Nachdem nun auch Catan von Klaus Teuber durch United Software Media für den Nintendo DS erhältlich ist, kommt nun Nachschub in Form von Keltis – Der Weg der Steine. Wir haben uns auf den Weg gemacht, das Spiel einmal näher zu erforschen.
Wer Brettspiele liebt, dem wird der Name Reiner Knizia nicht gänzlich unbekannt sein. Nachdem er bereits einige Preise für seine Spiele erhalten hat und auch von der Auswahlliste zum Spiel des Jahres schon gar nicht mehr wegzudenken ist, war es nur eine Frage der Zeit bis eines der Spiele seinen Weg auf die Spielsysteme findet. Nachdem nun auch Catan von Klaus Teuber durch United Software Media für den Nintendo DS erhältlich ist, kommt nun Nachschub in Form von Keltis – Der Weg der Steine. Wir haben uns auf den Weg gemacht, das Spiel einmal näher zu erforschen.
In den späten 80er Jahren setzte die britische Firma Cinemaware einen ganz neuen, eigenen Stil bei den seinerzeit dominierenden Homecomputern durch: Eben einen cinematischen Stil! Leider waren nicht alle Gamer davon begeistert und so verabschiedete sich die Company im Jahr 1991 mit einem saftigen Batzen Schulden in die Insolvenz. Bis.. ja bis ins Jahr 2000. Da erstanden die Briten nämlich plötzlich wieder auf und wollten erneut von sich Reden machen.
In den späten 80er Jahren setzte die britische Firma Cinemaware einen ganz neuen, eigenen Stil bei den seinerzeit dominierenden Homecomputern durch: Eben einen cinematischen Stil! Leider waren nicht alle Gamer davon begeistert und so verabschiedete sich die Company im Jahr 1991 mit einem saftigen Batzen Schulden in die Insolvenz. Bis.. ja bis ins Jahr 2000. Da erstanden die Briten nämlich plötzlich wieder auf und wollten erneut von sich Reden machen.