Ergebnisse 1 - 10 von 2179 Beiträgen
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Horrorstimmung die Dritte - Konami bläst zum absoluten Finale auf Nintendos 8 Bit-Amboss und lässt die Belmont-Familie in neuen Glanz erstrahlen.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Das Western Szenario ist auf den aktuellen Konsolen ein ziemlich stiefmütterlich behandeltes Thema. Außer „Gun“ und dem kürzlich erschienenen „Call of Juarez“ gibt es keine nennenswerten Games zu der Thematik. Auch in den vergangenen Jahren lassen sich Titel wie „Dead Men’s Hand“, „Red Dead Revolver“ oder das RPG „Wild Arms“, welches im Westernsetting daher kommt, an einer Hand abzählen. Geht man noch weiter in die 16-Bit Ära zurück, bietet sich da ein ähnliches Bild. Dafür gibt es dort aber einen Titel, der dort besonders hervorsticht: Sunset Riders.
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
Ein Name der das Herz aller Shoot'em'up Fans höher schlagen lässt. Vorallem derer, die auf typisch japanische Ballereien der Marke "Durchgeknallt aber genial" stehen..
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
England, Ende des 12. Jahrhunderts nach Christus. Es herrscht Bürgerkrieg zwischen den eingewanderten Normannen im Süden und den Angelsachsen im Norden, bei dem sechs Fürsten (je 3 Normannen und 3 Angelsachsen) sich um die Krone Englands streiten.
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Dass die Nintendo Switch die Partykonsole schlechthin für Couch Coop Games ist, ist ja hinlänglich bekannt und wurde auch so von Nintendo beworben. Das haben bereits ebenfalls zahlreiche Spiele wie Mario Kart 8 Deluxe oder Third Party Titel wie Overcooked bewiesen. Doch auf einen Titel waren wir bisher noch nicht gefasst, der für mich der Geheimtipp der diesjährigen Gamescom war. Vorhang auf für Heave Ho!
Noch bevor im März 1995 die Grenzkontrollen in den EU-Staaten wegfielen, bewies das englische Entwicklerhaus Psygnosis, welche ungemeinen Vorteile ein freier Reiseverkehr hat. So saßen unter anderem ein deutscher Musiker, ein österreichischer Programmierer und ein holländischer Grafiker einige Monate lang an einem Spiel, das wohl zu zu den Top10 der am wenigsten beachteteten Top-Games für´s Mega Drive gehört. Was Flink so einzigartig macht, lest ihr im Folgenden.
Noch bevor im März 1995 die Grenzkontrollen in den EU-Staaten wegfielen, bewies das englische Entwicklerhaus Psygnosis, welche ungemeinen Vorteile ein freier Reiseverkehr hat. So saßen unter anderem ein deutscher Musiker, ein österreichischer Programmierer und ein holländischer Grafiker einige Monate lang an einem Spiel, das wohl zu zu den Top10 der am wenigsten beachteteten Top-Games für´s Mega Drive gehört. Was Flink so einzigartig macht, lest ihr im Folgenden.
Auch wenn man sich nicht allzu sehr mit dem Motorensport beschäftigt, gibt es einige Rennen auf der Welt, die wohl jedem etwas sagen. Neben den berühmten 500 Meilen von Indianapolis (IndyCar Series) und Daytona (NASCAR) sowie dem Grand Prix de Monaco (F1) veranstaltet der Automobile Club de l´Quest (kurz ACO) seit 1923 in der Stadt Le Mans in Frankreich ein einzigartiges Event für Sportwagen. In den 24 Stunden von Le Mans gilt es von der Herstellerseite, die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge in den Vordergrund zu stellen. Ziel ist es, mit mindestens drei Fahrern, die sich alle 4 Stunden abwechseln, so viele schnelle Runden wie möglich zu absolvieren, ohne dabei das Auto oder den Motor zu zerstören.
Auch wenn man sich nicht allzu sehr mit dem Motorensport beschäftigt, gibt es einige Rennen auf der Welt, die wohl jedem etwas sagen. Neben den berühmten 500 Meilen von Indianapolis (IndyCar Series) und Daytona (NASCAR) sowie dem Grand Prix de Monaco (F1) veranstaltet der Automobile Club de l´Quest (kurz ACO) seit 1923 in der Stadt Le Mans in Frankreich ein einzigartiges Event für Sportwagen. In den 24 Stunden von Le Mans gilt es von der Herstellerseite, die Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge in den Vordergrund zu stellen. Ziel ist es, mit mindestens drei Fahrern, die sich alle 4 Stunden abwechseln, so viele schnelle Runden wie möglich zu absolvieren, ohne dabei das Auto oder den Motor zu zerstören.
Schon der erste Teil war auf der PSP war uns eine 85%ige Wertung wert. Das muss getoppt werden, dachte man sich bei Sony und setzt mit Teil 2 eine ganze Schippe an Verbesserungen drauf. Doch was wurde noch verbessert, außer der Grafik und dem Sound. Ist der Online-Modus eine Pflicht und lohnt sich der Kauf wenn man Neueinsteiger ist, oder sollten nur Profis zugreifen? Wir haben euch den Titel einem Routinecheck unterzogen und wissen einiges zu Berichten.
Schon der erste Teil war auf der PSP war uns eine 85%ige Wertung wert. Das muss getoppt werden, dachte man sich bei Sony und setzt mit Teil 2 eine ganze Schippe an Verbesserungen drauf. Doch was wurde noch verbessert, außer der Grafik und dem Sound. Ist der Online-Modus eine Pflicht und lohnt sich der Kauf wenn man Neueinsteiger ist, oder sollten nur Profis zugreifen? Wir haben euch den Titel einem Routinecheck unterzogen und wissen einiges zu Berichten.
Der Oldschoolvertikalshooter Samurai Aces (in Japan Sengoku Ace), der 1993 das Licht der japanischen Spielhallen erblickte, ist Psikyos erstes Spiel und zugleich ein Rip-Off von Sonic Wings. Was Samurai Aces mit dem Game gemeinsam hat und ob die PlayStation 2-Umsetzung was taugt, lest ihr im folgenden Test.
Der Oldschoolvertikalshooter Samurai Aces (in Japan Sengoku Ace), der 1993 das Licht der japanischen Spielhallen erblickte, ist Psikyos erstes Spiel und zugleich ein Rip-Off von Sonic Wings. Was Samurai Aces mit dem Game gemeinsam hat und ob die PlayStation 2-Umsetzung was taugt, lest ihr im folgenden Test.