oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 387 Beiträgen
Dawn of Magic
Was haben ein veralteter Mönch, eine schicke Zigeunerin, ein verpickelter Harry Potter-Verschnitt und eine dicke Bäckersfrau gemeinsam? Auf den ersten Blick ist das schwer zu erkennen, weil jeder der Charakter aus einer ganz anderen Ecke der Welt kommt. Die besagten Protagonisten sind die Helden in Deep Silvers Action-RPG der Machart Diablo. Mit ausgefeiltem Magiesystem, ansehnlicher Grafik und Bedienkomfort möchte man den Klassenprimus den Rang ablaufen.
The Caligula Effect: Overdose
Bereits auf der PlayStation Vita durften Spieler in die Welt von Caligula Effect eintauchen, doch mit fortschreitendem Erfolg der Nintendo Switch dürfen sich nun auch Nintendojünger über eine passende Umsetzung freuen. Mit dem Nachsatz Overdose bietet NIS America den Spielern aber ein erweitertes Spielerlebnis. Jetzt stellt sich dabei nur die Frage, ob sich das Warten gelohnt hat und ob Spieler der ursprünglichen Fassung noch einmal zugreifen sollten. Das klären wir in unserem Test!
The Caligula Effect: Overdose
Bereits auf der PlayStation Vita durften Spieler in die Welt von Caligula Effect eintauchen, doch mit fortschreitendem Erfolg der Nintendo Switch dürfen sich nun auch Nintendojünger über eine passende Umsetzung freuen. Mit dem Nachsatz Overdose bietet NIS America den Spielern aber ein erweitertes Spielerlebnis. Jetzt stellt sich dabei nur die Frage, ob sich das Warten gelohnt hat und ob Spieler der ursprünglichen Fassung noch einmal zugreifen sollten. Das klären wir in unserem Test!
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Shining Force History
Sonic the Hedgehog, Phantasy Star, Virtua Fighter. Die drei genannten Spiele sind Titel, die man unweigerlich mit dem Namen SEGA verbindet. Jeder davon ist ein wichtiger Bestandteil der Softwaregeschichte SEGAs. Ebenso kann jedes einzelne dieser Spiele einen wirklich beachtlichen Fankreis aufweisen. Doch fragt man einen SEGA-Fan nach seinen Lieblingsserien, ist dort mit Sicherheit auch Shining Force dabei – und das zu Recht. Denn jeder Shining Force-Ableger macht einfach ungemein viel Spaß. Was liegt also näher, als einen kleinen Trip durchs Shining Force-Universum zu machen und jeden bis dato erschienenen Titel vorzustellen?
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Lunar 2 - Eternal Blue
Anfang der 1990er Jahre lief der Kampf SEGA vs. Nintendo auf Hochtouren. Beide Hersteller versuchten, durch hochwertige Software die Gunst des Käufers zu gewinnen. Beide Parteien hatten Perlen parat, aber im Rollenspielsektor war Big N mit Reihen wie Final Fantasy und Dragon Quest äußerst stark. Mangels Quantität, bemühte sich SEGA vor allem durch Qualität zu überzeugen. Eines der Spiele aus dieser Zeit ist „Lunar 2 - Eternal Blue“, der Nachfolger von „Lunar – the Silver Star“. Warum der Titel so eine treue Fanbasis hervorgebracht hat, lest ihr in diesem Review.
Risen 3: Titan Lords - Enhanced Edition
Remaster so weit das Auge reicht. Fast alles aus der Generation PS360, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, erfährt eine Neuveröffentlichung auf den aktuellen Konsolen. Umso erfreuter war ich, dass Risen 3, welches ich bereits auf PS3/360 mochte, überarbeitet und auf PS4 neu veröffentlicht wurde. Doch was hat sich getan?
Risen 3: Titan Lords - Enhanced Edition
Remaster so weit das Auge reicht. Fast alles aus der Generation PS360, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, erfährt eine Neuveröffentlichung auf den aktuellen Konsolen. Umso erfreuter war ich, dass Risen 3, welches ich bereits auf PS3/360 mochte, überarbeitet und auf PS4 neu veröffentlicht wurde. Doch was hat sich getan?
Risen 3: Titan Lords
Die Gothic-Macher »Piranha Bytes« aus Deutschland schicken mit Risen 3: Titan Lords den wohl größten und umfangreichsten Teil der West-RPG-Saga ins Rennen. Dabei gibt es, wie von der Serie gewohnt, »mächtig was aufs Maul«. Da das Spiel uns so gefesselt hat, kommt das Review einige Wochen später, dafür aber bis aufs letzte Sidequest durchgespielt. Also, auf nach Antigua!
Risen 3: Titan Lords
Die Gothic-Macher »Piranha Bytes« aus Deutschland schicken mit Risen 3: Titan Lords den wohl größten und umfangreichsten Teil der West-RPG-Saga ins Rennen. Dabei gibt es, wie von der Serie gewohnt, »mächtig was aufs Maul«. Da das Spiel uns so gefesselt hat, kommt das Review einige Wochen später, dafür aber bis aufs letzte Sidequest durchgespielt. Also, auf nach Antigua!
Risen
Wir erinnern uns an Gothic 3. Lange erwartet, hatte zu Release aber unzählige Bugs und… HALT! Die Geschichte kennt jeder. Mit Risen liegt ein neues Spiel der Gothic-Macher Piranha Bytes vor. Zwar immer noch ein klassisches West-RPG, doch lassen wir die Vergangenheit ruhen und betrachten es als eigenständiges Produkt, ohne wiederholt Verflossenes aufzuwühlen.
Risen
Wir erinnern uns an Gothic 3. Lange erwartet, hatte zu Release aber unzählige Bugs und… HALT! Die Geschichte kennt jeder. Mit Risen liegt ein neues Spiel der Gothic-Macher Piranha Bytes vor. Zwar immer noch ein klassisches West-RPG, doch lassen wir die Vergangenheit ruhen und betrachten es als eigenständiges Produkt, ohne wiederholt Verflossenes aufzuwühlen.
Eurosport Winter Stars
Bald ist es soweit, und die olympischen Sommerspiele beginnen. Was dem einen Entzücken entlockt, sorgt bei den anderen für genervtes Aufstöhnen. Es sind jene Leute, die sich darüber ärgern, dass die kalte Jahreszeit dieses Jahr nicht ihrem Namen gerecht wurde. Es sind jene, deren Lieblingssportart Kufen oder Kanten hat. Es sind jene, für die „Eurosport Winter Stars“ gedacht ist. Damit sie auch während der warmen Tage genüsslich ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen können. Zumindest virtuell.
Eurosport Winter Stars
Bald ist es soweit, und die olympischen Sommerspiele beginnen. Was dem einen Entzücken entlockt, sorgt bei den anderen für genervtes Aufstöhnen. Es sind jene Leute, die sich darüber ärgern, dass die kalte Jahreszeit dieses Jahr nicht ihrem Namen gerecht wurde. Es sind jene, deren Lieblingssportart Kufen oder Kanten hat. Es sind jene, für die „Eurosport Winter Stars“ gedacht ist. Damit sie auch während der warmen Tage genüsslich ihrer Lieblingsfreizeitbeschäftigung nachgehen können. Zumindest virtuell.
Tales of Serie Retrospective
Japanische Rollenspiele stellen in der Videospielkultur ein sehr starkes Genre dar. Unzählige rundenbasierte Abenteuer haben wir seit den Anfängen in den 80ern bis in die heutige HD-Zeit bestritten. Doch nur wenige Namen schafften es, bis heute präsent zu bleiben. Neben der Final Fantasy Reihe und den Dragon Quest Titeln von (mittlerweile) Square-Enix zählen vor allem die Spiele der Tales of-Reihe von Namco zu den langlebigen J-RPGs. Und genau diese wollen wir uns in unserer Retrospective genauer ansehen.
Tales of Serie Retrospective
Japanische Rollenspiele stellen in der Videospielkultur ein sehr starkes Genre dar. Unzählige rundenbasierte Abenteuer haben wir seit den Anfängen in den 80ern bis in die heutige HD-Zeit bestritten. Doch nur wenige Namen schafften es, bis heute präsent zu bleiben. Neben der Final Fantasy Reihe und den Dragon Quest Titeln von (mittlerweile) Square-Enix zählen vor allem die Spiele der Tales of-Reihe von Namco zu den langlebigen J-RPGs. Und genau diese wollen wir uns in unserer Retrospective genauer ansehen.
PSone Rückblick Teil IV - Die besten Rollenspiele
Halbzeit! Unser auf acht Teile ausgelegter Rückblick auf die besten PSone-Games aller Zeiten nähert sich mit großen Schritten der Fertigstellung. Um das Bergfest gebührend zu feiern, nehmen wir diesmal ein Genre unter die Lupe, das einen besonders großen Anteil am Erfolg und der Beliebtheit von Sonys erster Konsole hatte. Die Rede ist von Rollenspielen, den fiesen Zeitfressern, die für so viele schlaflose Nächte verantwortlich sind. Auch heute, mehr als ein Jahrzehnt nach ihrem ursprünglichen Erscheinen, werden diverse Vertreter dieser Spielgattung von der Fangemeinde noch semireligiös verehrt. Das RPG-Line-Up der PSone ist so stark, dass es diesmal wirklich schwer war, nur fünf Titel auszuwählen. Gemacht haben wir es trotzdem. Den Reaktionen im Forum blicken wir mit einer gesunden Mischung aus Angst und Spannung entgegen.
PSone Rückblick Teil IV - Die besten Rollenspiele
Halbzeit! Unser auf acht Teile ausgelegter Rückblick auf die besten PSone-Games aller Zeiten nähert sich mit großen Schritten der Fertigstellung. Um das Bergfest gebührend zu feiern, nehmen wir diesmal ein Genre unter die Lupe, das einen besonders großen Anteil am Erfolg und der Beliebtheit von Sonys erster Konsole hatte. Die Rede ist von Rollenspielen, den fiesen Zeitfressern, die für so viele schlaflose Nächte verantwortlich sind. Auch heute, mehr als ein Jahrzehnt nach ihrem ursprünglichen Erscheinen, werden diverse Vertreter dieser Spielgattung von der Fangemeinde noch semireligiös verehrt. Das RPG-Line-Up der PSone ist so stark, dass es diesmal wirklich schwer war, nur fünf Titel auszuwählen. Gemacht haben wir es trotzdem. Den Reaktionen im Forum blicken wir mit einer gesunden Mischung aus Angst und Spannung entgegen.