Ergebnisse 1 - 10 von 198 Beiträgen
Atomare Unfälle sind doch was praktisches vom erzählerischen Standpunkt her. Wider Erwarten sind sie für Protagonisten nicht tödlich, sondern führen zu den verschiedensten übermenschlichen Fähigkeiten, die sich in der Regel wunderbar zur Verbrechensbekämpfung einsetzen lassen. So auch im 1988 erschienen Arcade-Spiel von Data East, bei dem der namensgebende Minenarbeiter Chelnov durch die Explosion eines Kernkraftwerkes verstrahlt wird.
Atomare Unfälle sind doch was praktisches vom erzählerischen Standpunkt her. Wider Erwarten sind sie für Protagonisten nicht tödlich, sondern führen zu den verschiedensten übermenschlichen Fähigkeiten, die sich in der Regel wunderbar zur Verbrechensbekämpfung einsetzen lassen. So auch im 1988 erschienen Arcade-Spiel von Data East, bei dem der namensgebende Minenarbeiter Chelnov durch die Explosion eines Kernkraftwerkes verstrahlt wird.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Nicht nur Freunde der ersten Videospielgeneration dürften sich darüber einige sein, daß Atari seinerzeit mit Pong einen zeitlosen Klassiker schuf. Im Jahr 1994 bediente sich dann der mittlerweile bankrotte fernöstliche Entwickler Data East kräftig am klassischen Spielprinzip und schuf damit einen der beliebtesten Multiplayertitel für das NeoGeo.
Nicht nur Freunde der ersten Videospielgeneration dürften sich darüber einige sein, daß Atari seinerzeit mit Pong einen zeitlosen Klassiker schuf. Im Jahr 1994 bediente sich dann der mittlerweile bankrotte fernöstliche Entwickler Data East kräftig am klassischen Spielprinzip und schuf damit einen der beliebtesten Multiplayertitel für das NeoGeo.
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...
Da beschwere sich noch einmal jemand über die angeblich so inflationäre Anzahl an Sonic Spielen der letzten Jahre - der kleine gelbe Pillenfresser Pac-Man ist bereits seit Jahren in die Massenproduktion gegangen und lebt auch die nächsten Jahre unter Garantie in Form irgendeines Remix, Remake oder einer Retro Collection wieder auf. Das diese Idee dabei alles andere als neu ist, bewies schon Pac-Mania für den Mega Drive...
Was tut man nicht alles, um sich die Zeit zu vertreiben. Im Falle der beiden Schlangen Rattle und Roll entscheidet man sich, es dem bösen Big Foot auf dem Mond ordentlich zu zeigen. Damit die Reise dorthin auch ja nicht langweilig wird, machen sie noch ein Wettrennen zwischen beiden draus. Soviel zur Hintergrundgeschichte von Snake, Rattle ‚n‘ Roll, einem Geschicklichkeits - und Plattformspiel der britischen Firma Rare (u.a. Donkey Kong Country, Banjo-Kazooie, Killer Instinct).
Was tut man nicht alles, um sich die Zeit zu vertreiben. Im Falle der beiden Schlangen Rattle und Roll entscheidet man sich, es dem bösen Big Foot auf dem Mond ordentlich zu zeigen. Damit die Reise dorthin auch ja nicht langweilig wird, machen sie noch ein Wettrennen zwischen beiden draus. Soviel zur Hintergrundgeschichte von Snake, Rattle ‚n‘ Roll, einem Geschicklichkeits - und Plattformspiel der britischen Firma Rare (u.a. Donkey Kong Country, Banjo-Kazooie, Killer Instinct).
Wenn es eine Sache gibt, die sämtliche Lizenzspiele gemeinsam haben, dann ist das in der Regel die magere Qualität. Verständlich, denn meist werden diese Titel einfach kurz hin geklatscht, in der Hoffnung, dass die erworbene Lizenz dennoch für ordentliche Verkaufszahlen sorgt. Schade eigentlich – dieser schlechte Ruf macht es Neulingen in dieser Kategorie sehr schwer, Anerkennung zu finden. Ja, es gibt hin und wieder gute Lizenzversoftungen. Und aus genau dieser Schublade stammt der Titel, den wir euch heute vorstellen möchten: Quackshot.
Wenn es eine Sache gibt, die sämtliche Lizenzspiele gemeinsam haben, dann ist das in der Regel die magere Qualität. Verständlich, denn meist werden diese Titel einfach kurz hin geklatscht, in der Hoffnung, dass die erworbene Lizenz dennoch für ordentliche Verkaufszahlen sorgt. Schade eigentlich – dieser schlechte Ruf macht es Neulingen in dieser Kategorie sehr schwer, Anerkennung zu finden. Ja, es gibt hin und wieder gute Lizenzversoftungen. Und aus genau dieser Schublade stammt der Titel, den wir euch heute vorstellen möchten: Quackshot.
Als sich Spiele noch bevorzugt in der zweiten Dimension bewegten, versuchten einige Hersteller mit Tricks die dritte Dimension vorzutäuschen. Da den Konsolen dann aber doch etwas die Leistung fehlte und Arcade-Konvertierungen oft recht schlampig durchgeführt wurden, verschreckte SEGA viele Fans mit After Burner 2 oder Space Harrier. Eine detailarme Grafik, geringe Weitsicht, Gegner die in nur zwei/drei Zoomstufen auf den Spieler zurasten, frustrierten damals Tausende Arcadefans.
Als sich Spiele noch bevorzugt in der zweiten Dimension bewegten, versuchten einige Hersteller mit Tricks die dritte Dimension vorzutäuschen. Da den Konsolen dann aber doch etwas die Leistung fehlte und Arcade-Konvertierungen oft recht schlampig durchgeführt wurden, verschreckte SEGA viele Fans mit After Burner 2 oder Space Harrier. Eine detailarme Grafik, geringe Weitsicht, Gegner die in nur zwei/drei Zoomstufen auf den Spieler zurasten, frustrierten damals Tausende Arcadefans.
Noch bevor im März 1995 die Grenzkontrollen in den EU-Staaten wegfielen, bewies das englische Entwicklerhaus Psygnosis, welche ungemeinen Vorteile ein freier Reiseverkehr hat. So saßen unter anderem ein deutscher Musiker, ein österreichischer Programmierer und ein holländischer Grafiker einige Monate lang an einem Spiel, das wohl zu zu den Top10 der am wenigsten beachteteten Top-Games für´s Mega Drive gehört. Was Flink so einzigartig macht, lest ihr im Folgenden.
Noch bevor im März 1995 die Grenzkontrollen in den EU-Staaten wegfielen, bewies das englische Entwicklerhaus Psygnosis, welche ungemeinen Vorteile ein freier Reiseverkehr hat. So saßen unter anderem ein deutscher Musiker, ein österreichischer Programmierer und ein holländischer Grafiker einige Monate lang an einem Spiel, das wohl zu zu den Top10 der am wenigsten beachteteten Top-Games für´s Mega Drive gehört. Was Flink so einzigartig macht, lest ihr im Folgenden.
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?