3DO
Amiga
Atari 2600
Atari 800
Atari ST
Colecovision
Commodore 64
Dreamcast
Events
Game Gear
Intellivision
Jaguar
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo Wii U
PC Windows
PSVita
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Vectrex
Xbox
Xbox 360
Xbox One
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 65 Beiträgen
play2015 – das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT16)
Nach dem ersten ernsthaften Schlechtwettererlebnis im vergangenen Jahr waren die Vorzeichen für die play2015 – dem neXGam Gaming Festival – in diesem Jahr erheblich besser. Zum 16. Mal wurde zum Fünf-Tage-Event für Communitymitglieder sowie öffentliche Besucher aufgerufen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und stellt mit 23:40 Uhr am Dienstagabend einen neuen Ankunftsrekord auf!
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Amiga
Android
Arcade
Colecovision
Commodore 64
Dreamcast
Events
GameCube
Intellivision
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
PSVita
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Vectrex
Xbox
Xbox 360
Xbox One
iPad
iPhone
online
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Donkey Kong
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Pac-Attack
Anscheinend wollte Namco ihrem Maskottchen seinerzeit genauso viel Promotion zukommen lassen, wie Nintendo dies für Mario tat. Und so folgt edas Urgestein der Videospielindustrie demselben Schema, was Nintendos Maskottchen bei vielen so unvergessen machen solltet. Neben seinen Aktivitäten im Jump'n'Run Genre ist Mario ein begeisterter Golfer, Tennisspieler, Doktor oder Kart-Fahrer. Eigentlich gibt es keinen Bereich, in dem Mario nicht vertreten ist. Ob es Lernprogramme sind oder auch Comics - er ist ein Alleskönnern! Dies wollte Pac Man auch erreichen und versucht sich in einem Puzzlespiel, welches Tetris zum verwechseln ähnlich sieht. Kann der kleine Pillenfresser in diesem Genre punkten?
Pac-Attack
Anscheinend wollte Namco ihrem Maskottchen seinerzeit genauso viel Promotion zukommen lassen, wie Nintendo dies für Mario tat. Und so folgt edas Urgestein der Videospielindustrie demselben Schema, was Nintendos Maskottchen bei vielen so unvergessen machen solltet. Neben seinen Aktivitäten im Jump'n'Run Genre ist Mario ein begeisterter Golfer, Tennisspieler, Doktor oder Kart-Fahrer. Eigentlich gibt es keinen Bereich, in dem Mario nicht vertreten ist. Ob es Lernprogramme sind oder auch Comics - er ist ein Alleskönnern! Dies wollte Pac Man auch erreichen und versucht sich in einem Puzzlespiel, welches Tetris zum verwechseln ähnlich sieht. Kann der kleine Pillenfresser in diesem Genre punkten?
Wonder Stadium
Mit Baseball ist es in Europa so eine Sache. Zwar berichten lokale Vereine von jährlichen Zuwächsen bei den Mitgliederzahlen und es gibt sogar eine Bundesliga, aber davon Breitensport zu werden, ist Baseball noch ein ganzes Stück entfernt. Nicht so bekanntlich in den USA und ... Japan! Im Lande der aufgehenden Sonne erfreut sich das Spektakel ungeahnter Beliebtheit. Keine Frage, dass kein neues Gerät ohne eine anständige Baseball-Simulation auskommt.
Wonder Stadium
Mit Baseball ist es in Europa so eine Sache. Zwar berichten lokale Vereine von jährlichen Zuwächsen bei den Mitgliederzahlen und es gibt sogar eine Bundesliga, aber davon Breitensport zu werden, ist Baseball noch ein ganzes Stück entfernt. Nicht so bekanntlich in den USA und ... Japan! Im Lande der aufgehenden Sonne erfreut sich das Spektakel ungeahnter Beliebtheit. Keine Frage, dass kein neues Gerät ohne eine anständige Baseball-Simulation auskommt.
Xenosaga Episode 1: Der Wille zur Macht
In den frühen Tagen der PS2 war es das von vielen am sehnlichst erwartete PS2-Rollenspiel. Doch ein PAL-Release blieb aus. Stattdessen mussten PS2 RPG Spieler auf den US-Import von Xenosaga: Der Wille zur Macht zurückgreifen. Der „Vorgänger“ Xenogears war Squaresofts zweiter, großer Rollenspielerfolg auf Sonys betagter Playstation. Anno 1998 waren die grafische Präsentation, Akustik und Gameplay ein Novum, die Storyline ist die komplexeste und schönste überhaupt.
Xenosaga Episode 1: Der Wille zur Macht
In den frühen Tagen der PS2 war es das von vielen am sehnlichst erwartete PS2-Rollenspiel. Doch ein PAL-Release blieb aus. Stattdessen mussten PS2 RPG Spieler auf den US-Import von Xenosaga: Der Wille zur Macht zurückgreifen. Der „Vorgänger“ Xenogears war Squaresofts zweiter, großer Rollenspielerfolg auf Sonys betagter Playstation. Anno 1998 waren die grafische Präsentation, Akustik und Gameplay ein Novum, die Storyline ist die komplexeste und schönste überhaupt.
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime
Als Konami vor knapp 8 Jahren mit Beatmania das goldene Zeitalter der Bemani-Musikspiele einläutete, hatten sie sicher nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet. Aus japanischen Arcades sind die Bemani Games in sämtlichen Ausführungen (z.B. Guitar Freaks mit Gitarren- oder Drummania mit Schlagzeug-Controller) nicht mehr wegzudenken. Natürlich haben auch andere Hersteller diesen Trend bemerkt und versucht auf den Zug aufzuspringen - den meisten ist es nicht gelungen. Namco hingegen brachte Ende 2002 Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don, ein Musikspiel bei dem die Controller in der Arcade aus großen, traditionell japanischen 'Taiko'-Trommeln bestehen. Wir haben uns den dritten Teil der Reihe importiert und verraten euch, warum Taiko no Tatsujin einfach höllischen Spaß bereitet.
Taiko no Tatsujin: Appare Sandaime
Als Konami vor knapp 8 Jahren mit Beatmania das goldene Zeitalter der Bemani-Musikspiele einläutete, hatten sie sicher nicht mit einem derartigen Erfolg gerechnet. Aus japanischen Arcades sind die Bemani Games in sämtlichen Ausführungen (z.B. Guitar Freaks mit Gitarren- oder Drummania mit Schlagzeug-Controller) nicht mehr wegzudenken. Natürlich haben auch andere Hersteller diesen Trend bemerkt und versucht auf den Zug aufzuspringen - den meisten ist es nicht gelungen. Namco hingegen brachte Ende 2002 Taiko no Tatsujin: Tatakon de Dodon ga Don, ein Musikspiel bei dem die Controller in der Arcade aus großen, traditionell japanischen 'Taiko'-Trommeln bestehen. Wir haben uns den dritten Teil der Reihe importiert und verraten euch, warum Taiko no Tatsujin einfach höllischen Spaß bereitet.
Spawn: Armageddon
Es ist erneut so weit: nach seinem arcadelastigen Dreamcast Ausflug und einem Abstecher in die Soul Calibur 2 Xbox Version, bekommt Spawn sein eigenes Spiel. Als aller erstes verblüfft das Namco Logo auf der Packung. Das Unternehmen gab allerdings nur seinen Namen wegen der Lizenz her. Das Game selber stammt vom Entwicklerteam »Point of View«.
Spawn: Armageddon
Es ist erneut so weit: nach seinem arcadelastigen Dreamcast Ausflug und einem Abstecher in die Soul Calibur 2 Xbox Version, bekommt Spawn sein eigenes Spiel. Als aller erstes verblüfft das Namco Logo auf der Packung. Das Unternehmen gab allerdings nur seinen Namen wegen der Lizenz her. Das Game selber stammt vom Entwicklerteam »Point of View«.
Ridge Racer Revolution
Der 3. Dezember 1994 war für japanische Videospieler ein denkwürdiger Tag. Es war das Releasedatum der PlayStation, die wie der Sega Saturn (22. November 1994) den Startschuss für eine neue Generation von Spielen gab. Bitmaps waren Geschichte. Polygone standen an der Tagesordnung und wilde Ausflüge in die dritte Dimension ließen Käufer glauben, einen eigenen Spielautomaten gekauft zu haben. So war der Pflichttitel für die PSX auch gleich der Spielhallenkracher Ridge Racer aus dem Hause Namco. Dank wegweisender Grafik und perfektem Arcadefeeling war er am Erfolg der ersten Sony Konsole maßgeblich beteiligt. Schon kurze Zeit später schickte Namco ein Update hinterher, um neue Features beizusteuern und alte Fehler auszumerzen.
Ridge Racer Revolution
Der 3. Dezember 1994 war für japanische Videospieler ein denkwürdiger Tag. Es war das Releasedatum der PlayStation, die wie der Sega Saturn (22. November 1994) den Startschuss für eine neue Generation von Spielen gab. Bitmaps waren Geschichte. Polygone standen an der Tagesordnung und wilde Ausflüge in die dritte Dimension ließen Käufer glauben, einen eigenen Spielautomaten gekauft zu haben. So war der Pflichttitel für die PSX auch gleich der Spielhallenkracher Ridge Racer aus dem Hause Namco. Dank wegweisender Grafik und perfektem Arcadefeeling war er am Erfolg der ersten Sony Konsole maßgeblich beteiligt. Schon kurze Zeit später schickte Namco ein Update hinterher, um neue Features beizusteuern und alte Fehler auszumerzen.
Wonder Stadium '99
Zu sportlichen Höchstleistungen lief der WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten nie auf. Was der geringen Popularität des Genre auf den japanischen Inseln geschuldet war. Sieht man sich Krücken wie den Fußball-Reinfall Soccer Yarou an, mag man als WonderSwan Fan mit Faible für Sportspiele gleich gänzlich den Mut verlieren. Doch dank Namco wissen sich zumindest die Baseball Fans gut aufgehoben ...
Wonder Stadium '99
Zu sportlichen Höchstleistungen lief der WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten nie auf. Was der geringen Popularität des Genre auf den japanischen Inseln geschuldet war. Sieht man sich Krücken wie den Fußball-Reinfall Soccer Yarou an, mag man als WonderSwan Fan mit Faible für Sportspiele gleich gänzlich den Mut verlieren. Doch dank Namco wissen sich zumindest die Baseball Fans gut aufgehoben ...