Ergebnisse 1 - 10 von 25 Beiträgen
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Es war damals der große Coup, den die Firma Coleco landete: Man sicherte sich die Lizenz für die Videospielumsetzung DES Automatenkracher schlechthin - Donkey Kong von Nintendo. Da Atari mit Space Invaders für den Atari 2600 den großen Durchbruch schaffte, wollte man mit ähnlicher Strategie potentielle Käufer mittels Donkey Kong von der Leistungsfähigkeit der Colecovision Konsole überzeugen. Und so packte man das Spiel kurzerhand mit zum Gerät dazu.
Immerhin zwei Vertreter der Golfspiele hat der WonderSwan aufzubieten: Wonder Classic und Nice On aus dem Hause Sammy. Selbiges erschien im April 1999 kurz nach dem Verkaufsstart des ersten schwarz-weißen WonderSwan und ist heute meist für wenige Euro zu haben.
Immerhin zwei Vertreter der Golfspiele hat der WonderSwan aufzubieten: Wonder Classic und Nice On aus dem Hause Sammy. Selbiges erschien im April 1999 kurz nach dem Verkaufsstart des ersten schwarz-weißen WonderSwan und ist heute meist für wenige Euro zu haben.
Diesmal haben wir einen der seltenen Titel der Marke Aufbausimulation für Dreamcast zwischen die Finger bekommen. Xicat Interactive hat diesen Titel auch als PAL für uns Europäer veröffentlicht. Wollen wir mal sehen, was uns hier serviert wird.....
Diesmal haben wir einen der seltenen Titel der Marke Aufbausimulation für Dreamcast zwischen die Finger bekommen. Xicat Interactive hat diesen Titel auch als PAL für uns Europäer veröffentlicht. Wollen wir mal sehen, was uns hier serviert wird.....
Schon vor fast zwei Jahren kam dieser Resident Evil-Klon in den USA auf den Markt. In diesem Spiel jedoch entführt euch Jaleco nicht etwa in gruselige Häuser, nein - ihr seid auf einem Schiff auf hoher See...
Schon vor fast zwei Jahren kam dieser Resident Evil-Klon in den USA auf den Markt. In diesem Spiel jedoch entführt euch Jaleco nicht etwa in gruselige Häuser, nein - ihr seid auf einem Schiff auf hoher See...
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ihr mögt Schrott? So richtig viel Schrott? Treibt ihr euch in eurer Freizeit oft auf Schrottplätzen umher und stöbert leidenschaftlich gern im Sperrmüll anderer Leute? Ja? Tatsächlich? Na, dann könntet ihr die Art von Spieler sein, an die das britische Softwarehaus Virtual Programming mit seiner Mac OS X Konvertierung von FlatOut 2 gedacht hat!
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
„Trade Fight Build Think“ prangt es auf der Hülle meiner Macintosh Version und beschreibt damit recht genau, was Spieler im X-Universum der deutschen Firma Egosoft so erwartet ...
Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...
Ist die Rede von exzellent spielbaren 2D Prüglern auf Handhelds, wird stets gern auf den Neo Geo Pocket und seine stattliche Zahl von SNK-Prüglern verwiesen. Mithalten konnte der WonderSwan da zu keiner Zeit, ganz geschlagen wollten sich die Verantwortlichen dennoch nicht geben...
Kaum ein anderer Dritthersteller versorgte den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten so fleißig mit frischer Spielekost, wie dies das japanische Unternehmen Sammy tat. Auch der Titel „Gomoku Narabe & Reversi Touryuumon“ stammt aus diesem Traditionshaus und beinhaltet gleich zwei Brettspielumsetzungen auf nur einem einzigen Modul.
Kaum ein anderer Dritthersteller versorgte den WonderSwan zu kommerziellen Lebzeiten so fleißig mit frischer Spielekost, wie dies das japanische Unternehmen Sammy tat. Auch der Titel „Gomoku Narabe & Reversi Touryuumon“ stammt aus diesem Traditionshaus und beinhaltet gleich zwei Brettspielumsetzungen auf nur einem einzigen Modul.
Jahrelang hatten Beat'em'ups auf Handhelds einen schweren Stand. Ende der 90er Jahre änderte sich dies jedoch bekanntlich und gerade SNK zeigte mit ihrem Neo Geo Pocket Color, was in dem Genre auch unterwegs an guter Unterhaltung möglich ist. Klare Sache, dass da auch Bandai nicht zurückstecken wollte und seinen treuesten 3rd Party Lieferanten Sammy für eine Guilty Gear Umsetzung auf den WonderSwan zu gewinnen wusste...
Jahrelang hatten Beat'em'ups auf Handhelds einen schweren Stand. Ende der 90er Jahre änderte sich dies jedoch bekanntlich und gerade SNK zeigte mit ihrem Neo Geo Pocket Color, was in dem Genre auch unterwegs an guter Unterhaltung möglich ist. Klare Sache, dass da auch Bandai nicht zurückstecken wollte und seinen treuesten 3rd Party Lieferanten Sammy für eine Guilty Gear Umsetzung auf den WonderSwan zu gewinnen wusste...