oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
Ist es wirklich schon so spät? Kaum zu glauben, wie die Zeit verfliegt. Da hatte ich doch gerade erst fieberhaft dem Release von Europa Universalis II entgegen gesehen und nun steht sogar schon Teil III für unsere Macintoshs im Laden. Abermals lässt euch Paradox Einfluß auf die historische Entwicklung der Welt nehmen...
In den späten 80er Jahren setzte die britische Firma Cinemaware einen ganz neuen, eigenen Stil bei den seinerzeit dominierenden Homecomputern durch: Eben einen cinematischen Stil! Leider waren nicht alle Gamer davon begeistert und so verabschiedete sich die Company im Jahr 1991 mit einem saftigen Batzen Schulden in die Insolvenz. Bis.. ja bis ins Jahr 2000. Da erstanden die Briten nämlich plötzlich wieder auf und wollten erneut von sich Reden machen.
In den späten 80er Jahren setzte die britische Firma Cinemaware einen ganz neuen, eigenen Stil bei den seinerzeit dominierenden Homecomputern durch: Eben einen cinematischen Stil! Leider waren nicht alle Gamer davon begeistert und so verabschiedete sich die Company im Jahr 1991 mit einem saftigen Batzen Schulden in die Insolvenz. Bis.. ja bis ins Jahr 2000. Da erstanden die Briten nämlich plötzlich wieder auf und wollten erneut von sich Reden machen.
In der heutigen Episode von ’’Ich möchte mehr über das Land erfahren, in dem ich meine Brötchen verdiene’’ sprechen wir über deutsches Kulturgut. Aber zuerst sollten beantworten, was deutsches Kulturgut eigentlich ist? Hauptschulabgänger mögen jetzt mit den Schultern zucken und auch die Kiddyrapper von MTV denken bei diesem Schlagwort eher an Döner Kebab. Doch um es ganz formell zu machen, zitiere ich einen kurzen Ausschnitt aus der allwissenden Wikipedia: ’’ Deutsches Kulturgut ist ein Ergebnis künstlerischer Produktion oder auch ein historisches Dokument, das institutionell als wichtig und erhaltenswert anerkannt wurden!’’. Aha! Aber was zählt als deutsches Kulturgut? Gebäude wie z.B. die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz oder das Brandenburger Tor am Pariser Platz inmitten Berlin gehören zu dieser Kategorie. Zählt Roy Black zum deutschen Kulturgut? – Bedingt! Und wie sieht es mit Sauerkraut aus? – Schon eher! Ist es die CDU? – Die wollen es gerne sein! Und ist die Siedler – Aufstieg eines Königreichs deutsches Kulturgut? Eindeutig JA!
In der heutigen Episode von ’’Ich möchte mehr über das Land erfahren, in dem ich meine Brötchen verdiene’’ sprechen wir über deutsches Kulturgut. Aber zuerst sollten beantworten, was deutsches Kulturgut eigentlich ist? Hauptschulabgänger mögen jetzt mit den Schultern zucken und auch die Kiddyrapper von MTV denken bei diesem Schlagwort eher an Döner Kebab. Doch um es ganz formell zu machen, zitiere ich einen kurzen Ausschnitt aus der allwissenden Wikipedia: ’’ Deutsches Kulturgut ist ein Ergebnis künstlerischer Produktion oder auch ein historisches Dokument, das institutionell als wichtig und erhaltenswert anerkannt wurden!’’. Aha! Aber was zählt als deutsches Kulturgut? Gebäude wie z.B. die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz oder das Brandenburger Tor am Pariser Platz inmitten Berlin gehören zu dieser Kategorie. Zählt Roy Black zum deutschen Kulturgut? – Bedingt! Und wie sieht es mit Sauerkraut aus? – Schon eher! Ist es die CDU? – Die wollen es gerne sein! Und ist die Siedler – Aufstieg eines Königreichs deutsches Kulturgut? Eindeutig JA!
Beim Bemühen, die Switch immer wieder mit Material zu füttern, greift Nintendo schon seit dem ersten Release der Konsole auf altes Material zurück, dass sie dann überarbeitet neu herausbringen. Neustes Beispiel: Advance Wars 1 + 2 Re-Boot Camp.
Beim Bemühen, die Switch immer wieder mit Material zu füttern, greift Nintendo schon seit dem ersten Release der Konsole auf altes Material zurück, dass sie dann überarbeitet neu herausbringen. Neustes Beispiel: Advance Wars 1 + 2 Re-Boot Camp.
Pflanzen gegen Zombies - eine Prämisse, die eigentlich nur den verworrenen Hirnen bei PopCap entsprungen sein kann. Und bekanntermaßen hat selbige für Siegeszüge auf zahlreichen Plattformen - von iPad bis Playstation 3 - gesorgt. Ob die jüngste Portierung, für den Nintendo DS, ebenfalls mithalten kann erfahrt ihr in unserem Test.
Pflanzen gegen Zombies - eine Prämisse, die eigentlich nur den verworrenen Hirnen bei PopCap entsprungen sein kann. Und bekanntermaßen hat selbige für Siegeszüge auf zahlreichen Plattformen - von iPad bis Playstation 3 - gesorgt. Ob die jüngste Portierung, für den Nintendo DS, ebenfalls mithalten kann erfahrt ihr in unserem Test.
Ist es wirklich schon so lange her? Anno 2001 hielten wir zum ersten Mal den neuen Game Boy Advance samt Advance Wars in den Händen - und das für eine ganze Weile, denn das simple und doch komplexe Strategical fesselte ungemein an den damals noch jungen GBA. Nun steht der dritte Teil der Reihe vor der Tür, die Schlachtfelder wurden mittlerweile aber auf Nintendo´s DS verlegt. Macht es denn immer noch soviel Spaß, wie Anno dazumal?
Ist es wirklich schon so lange her? Anno 2001 hielten wir zum ersten Mal den neuen Game Boy Advance samt Advance Wars in den Händen - und das für eine ganze Weile, denn das simple und doch komplexe Strategical fesselte ungemein an den damals noch jungen GBA. Nun steht der dritte Teil der Reihe vor der Tür, die Schlachtfelder wurden mittlerweile aber auf Nintendo´s DS verlegt. Macht es denn immer noch soviel Spaß, wie Anno dazumal?
Hereinspaziert, Hereinspaziert! Willkommen in Thrillville dem großen Themeparkmanager auf der PSP! Begleitet und auf einer aufregenden Reise durch abgedrehte Freizeitparks und gestaltet Fahrattraktionen, Eisdielen und spielt zahlreiche Minispiele. Wie euch das Spiel in euren Bann zieht, erklären wir euch in einem Parkrundgang.
Hereinspaziert, Hereinspaziert! Willkommen in Thrillville dem großen Themeparkmanager auf der PSP! Begleitet und auf einer aufregenden Reise durch abgedrehte Freizeitparks und gestaltet Fahrattraktionen, Eisdielen und spielt zahlreiche Minispiele. Wie euch das Spiel in euren Bann zieht, erklären wir euch in einem Parkrundgang.
Was erwartet man von einem Bomberman-Spiel? Einen innovationslosen und mauen Einzelspielermodus gepaart mit einem fetzigen Mehrspielermodus? Betrachtet man in einer Retrospektive alle erhältlichen Bomberman-Spiele, wird man sprichwörtlich auf diese Erkenntnis stoßen. Was soll Bomberman 2 für den Nintendo DS dann noch besser und anders machen als die Vorgängertitel? Erfahrt es selbst..
Was erwartet man von einem Bomberman-Spiel? Einen innovationslosen und mauen Einzelspielermodus gepaart mit einem fetzigen Mehrspielermodus? Betrachtet man in einer Retrospektive alle erhältlichen Bomberman-Spiele, wird man sprichwörtlich auf diese Erkenntnis stoßen. Was soll Bomberman 2 für den Nintendo DS dann noch besser und anders machen als die Vorgängertitel? Erfahrt es selbst..