Ergebnisse 1 - 10 von 532 Beiträgen
Mittlerweile blicken wir auf zahlreiche Kartenspieladaptierungen zurück, nun erscheint auch das Upper Deck Vs. System in Form von Marvel Trading Card Game auf Sonys kleiner Schwarzer. Wenn ihr euch schon immer mit Marvel Helden in einem Kartenspiel gegenüberstellen wolltet, dann wird euer Traum nun wahr.
Mittlerweile blicken wir auf zahlreiche Kartenspieladaptierungen zurück, nun erscheint auch das Upper Deck Vs. System in Form von Marvel Trading Card Game auf Sonys kleiner Schwarzer. Wenn ihr euch schon immer mit Marvel Helden in einem Kartenspiel gegenüberstellen wolltet, dann wird euer Traum nun wahr.
Der Fortsetzungswahn findet nicht nur bei den Poke- und Digimons statt, auch Konami mischt seit geraumer Zeit im hartumkämpften Kartenmarkt mit und bei Preisen von 7.50€ pro Päckchen ist das sauer ersparte Taschengeld im Nu ausgegeben. Da scheint es sich doch zu lohnen ein Spiel wie Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 anzuschaffen. Doch als Fan wird man geradezu überhauft mit neuen Versionen und Fortsetzungen. Doch lohnt es sich direkt den Nachfolger zu kaufen? Hat man einen Mehrwert zu erhoffen oder vermag das Spiel zu der Art der gefürchteten Lizenzproduktionen angehören? Eine Frage die sich bei Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 nicht so leicht beantworten läßt.
Der Fortsetzungswahn findet nicht nur bei den Poke- und Digimons statt, auch Konami mischt seit geraumer Zeit im hartumkämpften Kartenmarkt mit und bei Preisen von 7.50€ pro Päckchen ist das sauer ersparte Taschengeld im Nu ausgegeben. Da scheint es sich doch zu lohnen ein Spiel wie Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 anzuschaffen. Doch als Fan wird man geradezu überhauft mit neuen Versionen und Fortsetzungen. Doch lohnt es sich direkt den Nachfolger zu kaufen? Hat man einen Mehrwert zu erhoffen oder vermag das Spiel zu der Art der gefürchteten Lizenzproduktionen angehören? Eine Frage die sich bei Yu-Gi-Oh! GX Tag Force 2 nicht so leicht beantworten läßt.
Alle Jahre wieder… so lautet nicht nur ein bekanntes Weihnachtslied sondern auch das Schicksal erfolgreicher Spieleserien. Was Genreprimus Electronic Arts seit Jahren praktiziert, findet aber auch bei der Konkurrenz Anklang. So findet sich der mittlerweile dritte Teil der Yu-Gi-Oh! GX Tag Force Reihe auf der PSP wieder. Wir zogen ein paar Karten und berichten…
Alle Jahre wieder… so lautet nicht nur ein bekanntes Weihnachtslied sondern auch das Schicksal erfolgreicher Spieleserien. Was Genreprimus Electronic Arts seit Jahren praktiziert, findet aber auch bei der Konkurrenz Anklang. So findet sich der mittlerweile dritte Teil der Yu-Gi-Oh! GX Tag Force Reihe auf der PSP wieder. Wir zogen ein paar Karten und berichten…
2006 ist nicht nur das Jahr der Fussball WM in Deutschland. Dieses Jahr wird im fernen Tokyo auch das zehnjährige Jubiläum der besten Fussballreihe aller Zeiten gefeiert. Winning Eleven verkauft sich im Land der aufgehenden Sonne seit einem Jahrzehnt unglaublich gut und hat nach fünf europäischen Ablegern unter dem Namen Pro Evolution Soccer auch hier jedes Jahr mehr Spieler begeistern können. Ende 2003 wagten sich die Entwickler an eine Managersimulation, die als J-League Winning Eleven Tactics in Japan für die PlayStation 2 erschien und nicht an den Erfolg der eigentlichen Reihe anknüpfen konnte. Nun hat man sich gedacht, dass man es mit diesem Spielsystem ja mal in Europa probieren könnte. Das Produkt heisst Pro Evolution Soccer Management und liegt seit kurzem in deutschen Händlerregalen.
2006 ist nicht nur das Jahr der Fussball WM in Deutschland. Dieses Jahr wird im fernen Tokyo auch das zehnjährige Jubiläum der besten Fussballreihe aller Zeiten gefeiert. Winning Eleven verkauft sich im Land der aufgehenden Sonne seit einem Jahrzehnt unglaublich gut und hat nach fünf europäischen Ablegern unter dem Namen Pro Evolution Soccer auch hier jedes Jahr mehr Spieler begeistern können. Ende 2003 wagten sich die Entwickler an eine Managersimulation, die als J-League Winning Eleven Tactics in Japan für die PlayStation 2 erschien und nicht an den Erfolg der eigentlichen Reihe anknüpfen konnte. Nun hat man sich gedacht, dass man es mit diesem Spielsystem ja mal in Europa probieren könnte. Das Produkt heisst Pro Evolution Soccer Management und liegt seit kurzem in deutschen Händlerregalen.
Eines der bekanntesten Sammelkartenspiele bzw Trading Card Games ist Yu-Gi-Oh! (dt. „König der Spiele“), zu dem die gleichnamige Fernsehserie parallel entwickelt wurde. Die 1996 veröffentlichte Manga-Serie des japanischen Zeichners "Kazuki Takahashi" lief bei uns zwar erst 2004 an, erfreut sich aber besonders bei den jüngeren Zuschauern großer Beliebtheit. Grund genug für Konami in regelmäßigen Abständen für beinahe alle gängigen Systeme ein neues Yu-Gi-Oh!-Game zu veröffentlichen. Wie sich Yu-Gi-Oh! Tag Force Evolution auf der PlayStation 2 spielt und ob es sich auch für Neueinsteiger lohnt, die mit der Serie bis dato nichts am Hut hatten, erfahrt ihr im Artikel.
Eines der bekanntesten Sammelkartenspiele bzw Trading Card Games ist Yu-Gi-Oh! (dt. „König der Spiele“), zu dem die gleichnamige Fernsehserie parallel entwickelt wurde. Die 1996 veröffentlichte Manga-Serie des japanischen Zeichners "Kazuki Takahashi" lief bei uns zwar erst 2004 an, erfreut sich aber besonders bei den jüngeren Zuschauern großer Beliebtheit. Grund genug für Konami in regelmäßigen Abständen für beinahe alle gängigen Systeme ein neues Yu-Gi-Oh!-Game zu veröffentlichen. Wie sich Yu-Gi-Oh! Tag Force Evolution auf der PlayStation 2 spielt und ob es sich auch für Neueinsteiger lohnt, die mit der Serie bis dato nichts am Hut hatten, erfahrt ihr im Artikel.
Der Überlebenskampf startet in die nächste Runde! Nachdem Konamis Lost in Blue im Jahr 2005 einen echten Achtungserfolg erzielen konnte, schickt der japanische Traditionshersteller nun den zweiten Teils des Überlebenskampfes in die Händlerregale. Storymäßig hat sich dabei seit dem Game Boy Klassiker Stranded Kids allerdings nicht allzu viel verändert...
Der Überlebenskampf startet in die nächste Runde! Nachdem Konamis Lost in Blue im Jahr 2005 einen echten Achtungserfolg erzielen konnte, schickt der japanische Traditionshersteller nun den zweiten Teils des Überlebenskampfes in die Händlerregale. Storymäßig hat sich dabei seit dem Game Boy Klassiker Stranded Kids allerdings nicht allzu viel verändert...
Yu-Gi-Oh! ist eine japanische Comic-Serie die aus der Feder des Zeichners „Kazuki Takahashi“ entsprang und laut Wikipedia mit „König der Spiele“ übersetzt wird. Erstmals wurde diese 1996 veröffentlicht, worauf bald auch ein Anime (japanisch für Trickfilm) folgte. Viele Franchise-Produkte entsprangen aus dieser Quelle, wozu auch die bekannten Sammelspielkarten gehören, welche gerne mal das Portemonnaie eines kleinen Fans leeren können. Aber auch die digitale Welt bleibt vor dieser Serie nicht verschont und die Reihe Yu-Gi-Oh! 5D's Tag Force wurde für die PSP entwickelt sowie vier Teile veröffentlicht. Wir testeten den vierten Ableger, der am 26. November das Licht der Welt erblickte, und überprüften, ob er seinem Namen alle Ehre machen kann.
Yu-Gi-Oh! ist eine japanische Comic-Serie die aus der Feder des Zeichners „Kazuki Takahashi“ entsprang und laut Wikipedia mit „König der Spiele“ übersetzt wird. Erstmals wurde diese 1996 veröffentlicht, worauf bald auch ein Anime (japanisch für Trickfilm) folgte. Viele Franchise-Produkte entsprangen aus dieser Quelle, wozu auch die bekannten Sammelspielkarten gehören, welche gerne mal das Portemonnaie eines kleinen Fans leeren können. Aber auch die digitale Welt bleibt vor dieser Serie nicht verschont und die Reihe Yu-Gi-Oh! 5D's Tag Force wurde für die PSP entwickelt sowie vier Teile veröffentlicht. Wir testeten den vierten Ableger, der am 26. November das Licht der Welt erblickte, und überprüften, ob er seinem Namen alle Ehre machen kann.
In jedem Jahr haben wir das gleiche Spiel. Meistens schickt Konami seinen neusten Ableger des Rasenballsports vor, EA zieht mit dem offiziellen FIFA Produkt wenig später nach. Jedes Jahr stellt sich für den objektiven Gamer die Frage danach, welches Spiel denn dieses Jahr die Nase vorn hat. Und wie jedes Jahr gibt es ebenso die hart eingesessenen Fans, die sich sowieso entweder für das eine, oder das andere entscheiden. Daher versuche ich gar nicht, irgendjemanden von einer Seite zu überzeugen, sondern bemühe mich diesmal einfach, die Unterschiede einzufangen und meine persönliche Meinung zu vertreten.
In jedem Jahr haben wir das gleiche Spiel. Meistens schickt Konami seinen neusten Ableger des Rasenballsports vor, EA zieht mit dem offiziellen FIFA Produkt wenig später nach. Jedes Jahr stellt sich für den objektiven Gamer die Frage danach, welches Spiel denn dieses Jahr die Nase vorn hat. Und wie jedes Jahr gibt es ebenso die hart eingesessenen Fans, die sich sowieso entweder für das eine, oder das andere entscheiden. Daher versuche ich gar nicht, irgendjemanden von einer Seite zu überzeugen, sondern bemühe mich diesmal einfach, die Unterschiede einzufangen und meine persönliche Meinung zu vertreten.
Der 13 Februar 1996 war ein denkwürdiger Tag im Leben eines jungen Spieleredakteurs: nicht nur, dass an diesem Dienstagmorgen im Radio feierlich verkündet wurde, dass die britische Boyband Take That sich aufgelöst hat. Nein! An diesem so kalten und verschneiten Tag hat er seine Führerscheinprüfung absolviert. Nach ungefähr 15 Minuten Autofahrt und 30 Minuten Kaffeetrinken mit dem Prüfer war die glorreiche Arbeit vollbracht.
Der 13 Februar 1996 war ein denkwürdiger Tag im Leben eines jungen Spieleredakteurs: nicht nur, dass an diesem Dienstagmorgen im Radio feierlich verkündet wurde, dass die britische Boyband Take That sich aufgelöst hat. Nein! An diesem so kalten und verschneiten Tag hat er seine Führerscheinprüfung absolviert. Nach ungefähr 15 Minuten Autofahrt und 30 Minuten Kaffeetrinken mit dem Prüfer war die glorreiche Arbeit vollbracht.