Ergebnisse 1 - 10 von 406 Beiträgen
Wegen der Indizierung des zweiten Teils aufgrund seiner überzogenen Gewalt, wurde Resident Evil 3 nahezu brutal geschnitten. So können die Zombies nicht mehr enthauptet werden und statt Blut spritzt nur noch graues Wundwasser durch die Gegend. Des weiteren bleiben besiegte Gegner nicht mehr bedrohlich am Boden liegen, sondern lösen sich blinkend in Luft auf. Vielen Fans der Serie hat dies ordentlich missfallen, dafür hat man es aber auf diese Weise geschafft, ein Resident Evil mit einer niedrigeren Altersbeschränkung raus zubringen und sich von der Indizierung Meilen weit zu entfernen.
Wegen der Indizierung des zweiten Teils aufgrund seiner überzogenen Gewalt, wurde Resident Evil 3 nahezu brutal geschnitten. So können die Zombies nicht mehr enthauptet werden und statt Blut spritzt nur noch graues Wundwasser durch die Gegend. Des weiteren bleiben besiegte Gegner nicht mehr bedrohlich am Boden liegen, sondern lösen sich blinkend in Luft auf. Vielen Fans der Serie hat dies ordentlich missfallen, dafür hat man es aber auf diese Weise geschafft, ein Resident Evil mit einer niedrigeren Altersbeschränkung raus zubringen und sich von der Indizierung Meilen weit zu entfernen.
Adidas vs. Puma, Halo vs. Killzone, Mario vs. Sonic, Mercedes vs. BMW. Zwischen manchen Konkurrenten herrschen regelrechte Glaubenskriege. Auch bei den seitlich scrollenden Shoot em ups. Mitte der Achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gab es da zwei große Namen: Gradius und R-Type.
Adidas vs. Puma, Halo vs. Killzone, Mario vs. Sonic, Mercedes vs. BMW. Zwischen manchen Konkurrenten herrschen regelrechte Glaubenskriege. Auch bei den seitlich scrollenden Shoot em ups. Mitte der Achtziger bis Anfang der neunziger Jahre gab es da zwei große Namen: Gradius und R-Type.
Ein Klassiker kehrt zurück! Sony-Fans, die Strider 2 im Regal ihres Händlers sichten, werden sich sicherlich fragen, warum sie noch nie etwas vom ersten Teil dieses 2D-Actionspiels gehört haben. Aber keine Angst, ihr habt kein Spiel für eure Konsole verpasst. Strider ist nämlich sehr viel älter als die Playstation. Nachdem Capcoms Automat in den Spielhallen dieser Welt eine breite Fangemeinde gewonnen hatte, setzten die Programmierer von Sega das Spiel für ihr früheres Flaggschiff Mega Drive um.
Ein Klassiker kehrt zurück! Sony-Fans, die Strider 2 im Regal ihres Händlers sichten, werden sich sicherlich fragen, warum sie noch nie etwas vom ersten Teil dieses 2D-Actionspiels gehört haben. Aber keine Angst, ihr habt kein Spiel für eure Konsole verpasst. Strider ist nämlich sehr viel älter als die Playstation. Nachdem Capcoms Automat in den Spielhallen dieser Welt eine breite Fangemeinde gewonnen hatte, setzten die Programmierer von Sega das Spiel für ihr früheres Flaggschiff Mega Drive um.
Resident Evil 2 war ebenso gruselig und gelungen wie sein Vorgänger und wusste wie dieser zu begeistern. Interessant ist, dass das Spiel mit zwei verschiedenen Charakteren bestritten werden kann, von denen jeder eine eigene Spieldisk besitzt. Die Story wird also aus zwei Sichtweisen erzählt. Hierzulande wurde das Game wegen seinem hohen Gewaltfaktor und der Tatsache dass eine Zwölfjährige darin auftauchte indiziert. Ursprünglich sollte sich Resident Evil 2 mehr an den ersten Teil orientieren. Leon war zwar schon als Hauptcharakter vorhanden, befand sich aber in anderer Begleitung. Diese frühere Version, von der es bereits bewegte Bilder gab, wurde allerdings verworfen und ist jetzt als Resident Evil 1.5 bekannt.
Resident Evil 2 war ebenso gruselig und gelungen wie sein Vorgänger und wusste wie dieser zu begeistern. Interessant ist, dass das Spiel mit zwei verschiedenen Charakteren bestritten werden kann, von denen jeder eine eigene Spieldisk besitzt. Die Story wird also aus zwei Sichtweisen erzählt. Hierzulande wurde das Game wegen seinem hohen Gewaltfaktor und der Tatsache dass eine Zwölfjährige darin auftauchte indiziert. Ursprünglich sollte sich Resident Evil 2 mehr an den ersten Teil orientieren. Leon war zwar schon als Hauptcharakter vorhanden, befand sich aber in anderer Begleitung. Diese frühere Version, von der es bereits bewegte Bilder gab, wurde allerdings verworfen und ist jetzt als Resident Evil 1.5 bekannt.
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Nachdem Westwood im ersten Teil der Command & Conquer Reihe noch auf die Fantasiegruppen GDI (die globale Defensiv-Initiative) und die Sekte der Bruderschaft von Nod, die unter ihrem Anführer Kane für Schrecken sorgt, gesetzt hatte, ging man im Nachfolger andere Wege. In Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird der nach dem 2. Weltkrieg aufkommende Konflikt des kalten Krieges thematisiert. Folglich kann man wahlweise die Rolle der Alliierten oder die der Sowjets übernehmen. Da der nun etwas realistischere C&C Teil sich ähnlich erfolgreich verkaufte wie der Vorgänger, entschied der Publisher Electronic Arts , den 2. Teil der Serie auch auf der PlayStation zu veröffentlichen.
Nachdem Westwood im ersten Teil der Command & Conquer Reihe noch auf die Fantasiegruppen GDI (die globale Defensiv-Initiative) und die Sekte der Bruderschaft von Nod, die unter ihrem Anführer Kane für Schrecken sorgt, gesetzt hatte, ging man im Nachfolger andere Wege. In Command & Conquer: Alarmstufe Rot wird der nach dem 2. Weltkrieg aufkommende Konflikt des kalten Krieges thematisiert. Folglich kann man wahlweise die Rolle der Alliierten oder die der Sowjets übernehmen. Da der nun etwas realistischere C&C Teil sich ähnlich erfolgreich verkaufte wie der Vorgänger, entschied der Publisher Electronic Arts , den 2. Teil der Serie auch auf der PlayStation zu veröffentlichen.
Zu PSOne-Zeiten waren 3D Beat‘em Ups dank Virtua Fighter ein großes Ding. Es ging nicht nur um die Spielmechanik selbst, sondern diese Unterkategorie der Versus Fighting Games war auch ein Krieg der Technologien. Fachwörter wie Grafikengine, Polygone und Bildwiederholungsraten standen an der Tagesordnung. Hierbei kam der eigentliche Schlagabtausch öfters zu kurz. 2-D-technisch gewann Capcom trotzt starker Konkurrenz in Form von SNK den Kampf. Doch im 3-D-Genre wurden die Karten neu gemischt und die Street Fighter-Entwickler mussten sich erst gegen bereits etablierte Marken behaupten.
Zu PSOne-Zeiten waren 3D Beat‘em Ups dank Virtua Fighter ein großes Ding. Es ging nicht nur um die Spielmechanik selbst, sondern diese Unterkategorie der Versus Fighting Games war auch ein Krieg der Technologien. Fachwörter wie Grafikengine, Polygone und Bildwiederholungsraten standen an der Tagesordnung. Hierbei kam der eigentliche Schlagabtausch öfters zu kurz. 2-D-technisch gewann Capcom trotzt starker Konkurrenz in Form von SNK den Kampf. Doch im 3-D-Genre wurden die Karten neu gemischt und die Street Fighter-Entwickler mussten sich erst gegen bereits etablierte Marken behaupten.
Der erste Teil von Command & Conquer, Der Tiberiumkonflikt erschien im Jahre 1995 für den PC (MS-DOS). Da Sonys 32Bit-Konsole noch recht frisch war, suchte man vergebens Strategiespiele. Eine Umsetzung für die PlayStation folgte einige Monate später, wobei Westwood Studios Command & Conquer wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategie-Genres beitrug.
Der erste Teil von Command & Conquer, Der Tiberiumkonflikt erschien im Jahre 1995 für den PC (MS-DOS). Da Sonys 32Bit-Konsole noch recht frisch war, suchte man vergebens Strategiespiele. Eine Umsetzung für die PlayStation folgte einige Monate später, wobei Westwood Studios Command & Conquer wesentlich zur Etablierung des Echtzeitstrategie-Genres beitrug.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Schon früh gab es immer wieder Versuche Gruselflair mittels des Medium Videospiele zu übertragen. Angefangen mit Text-Adventures der frühen 80er Jahre über erste 3D Version wie Alone in the Dark. Ein Spiel revolutionierte das Genre jedoch grundlegend und schuf das Fundament für eine der bis heute erfolgreichsten Videospielserien: Resident Evil.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.