Ergebnisse 1 - 10 von 1861 Beiträgen
Mit Final Fantasy Crystal Chronicles präsentiert Square Enix nach langer Abstinenz ein Großprojekt für eine Nintendo Konsole. Wir erinnern uns, das letzte Spiel war Bahamut Lagoon für das SNES. Lange mussten Fans warten, doch wo der Name des bekannten Entwicklers draufsteht, ist auch Square drin. Leider ist die Namensgebung verwirrend: Viele Final Fantasy Fans werden über den actionlastigen RPG-Verlauf enttäuscht sein. Square wäre viel besser damit gefahren, den Titel „Secret of Mana: Crystal Chronicles“ zu taufen. Man konnte ja schließlich schon bei dem bekannten SNES-Titel mit mehreren Leuten auf Genre-Pfaden wandeln.
Mit Final Fantasy Crystal Chronicles präsentiert Square Enix nach langer Abstinenz ein Großprojekt für eine Nintendo Konsole. Wir erinnern uns, das letzte Spiel war Bahamut Lagoon für das SNES. Lange mussten Fans warten, doch wo der Name des bekannten Entwicklers draufsteht, ist auch Square drin. Leider ist die Namensgebung verwirrend: Viele Final Fantasy Fans werden über den actionlastigen RPG-Verlauf enttäuscht sein. Square wäre viel besser damit gefahren, den Titel „Secret of Mana: Crystal Chronicles“ zu taufen. Man konnte ja schließlich schon bei dem bekannten SNES-Titel mit mehreren Leuten auf Genre-Pfaden wandeln.
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Auf der künstlichen Insel Giga City bricht das Chaos aus. Sie ist der einzige Ort, wo das legendäre Kraftmetall abgebaut werden kann, welches Reploiden, so der Name der Androiden aus dem X-Universum, nutzen können. Doch jetzt droht sie von dem Roboter Epsilon unterworfen zu werden. Deshalb wurde er zum „Maverick“ ernannt und die „Maverick Hunters“ X, Zero und Shadow auf ihn angesetzt. Allerdings läuft etwas nicht so wie geplant, und X muss versuchen, neue Verbündete zu finden, um die Insel zu retten.
Japanische Rollenspiele erfreuen sich auch in europäischen Gefilden immer größerer Beliebtheit. Mit Baten Kaitos schickt Videospiel-Urgestein Namco nun ein Spiel mit Karten-Kampfsystem auf dem GameCube ins Rennen. Viele sind der Auffassung, dass dieses Spielkonzept einfach viel zu kompliziert und unübersichtlich ist. Ob Baten Kaitos uns das Gegenteil lehrt, oder ob der Titel einfach nur ein Rollenspiel wie jedes andere ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Japanische Rollenspiele erfreuen sich auch in europäischen Gefilden immer größerer Beliebtheit. Mit Baten Kaitos schickt Videospiel-Urgestein Namco nun ein Spiel mit Karten-Kampfsystem auf dem GameCube ins Rennen. Viele sind der Auffassung, dass dieses Spielkonzept einfach viel zu kompliziert und unübersichtlich ist. Ob Baten Kaitos uns das Gegenteil lehrt, oder ob der Titel einfach nur ein Rollenspiel wie jedes andere ist, erfahrt ihr in unserem Test.
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Rare! Seit dem guten alten Super Nintendo bedeuten diese Buchstaben für Nintendo-Jünger Spielspaßgranaten vom Feinsten. Leider ist es damit nun vorbei und die englische Software-Schmiede gehört nun zum Microsoft-Konzern. Doch ganz leise verschwindet die Firma nicht und hinterlässt den Gamecubelern noch einen echten Knaller zum Abschied. Warum die Abenteuer des Fox McLoud in mehreren Punkten die momentane Action-Adventure Referenz bildet erfahrt ihr auf den nächsten Seiten.
Teenager Joe im Dauereinsatz! Gab er vor kurzem erst sein Debut auf dem Nintendo DS, so kehrt der unfreiwillige Superheld nun bereits zum dritten Mal auf den GameCube zurück. Wir schauen uns die Fortsetzung mal genauer an und prüfen ob sich ein Kauf lohnt...
Teenager Joe im Dauereinsatz! Gab er vor kurzem erst sein Debut auf dem Nintendo DS, so kehrt der unfreiwillige Superheld nun bereits zum dritten Mal auf den GameCube zurück. Wir schauen uns die Fortsetzung mal genauer an und prüfen ob sich ein Kauf lohnt...
Bereits vor einem Jahr konnte Nintendo mit dem originellen wie skurillen Warioware auf dem GBA einen Achtungserfolg erzielen. Nun folgt eine Umsetzung des Spielprinzips für den großen Bruder GameCube - verspricht der Titel auch hier wunderbar kurzweiligen Spielspaß?
Bereits vor einem Jahr konnte Nintendo mit dem originellen wie skurillen Warioware auf dem GBA einen Achtungserfolg erzielen. Nun folgt eine Umsetzung des Spielprinzips für den großen Bruder GameCube - verspricht der Titel auch hier wunderbar kurzweiligen Spielspaß?
Ein Nintendo DS Spiel und dann aus dem traditionsreichen Hause Square Enix? Da kann es sich doch nur um eine Fortsetzung der beliebten Final Fantasy Reihe handeln! Doch weit gefehlt - diesmal wirds richtig sportlich. Als man bei Square Enix (seinerzeit noch Squaresoft) zuletzt mit dem sympathischen Latzhosenträger Mario herumhantierte, kam am Ende das superbe Super Mario RPG fürs SNES raus - leider allerdings offiziell nur in den USA und Japan. Dennoch ein gutes Omen?
Ein Nintendo DS Spiel und dann aus dem traditionsreichen Hause Square Enix? Da kann es sich doch nur um eine Fortsetzung der beliebten Final Fantasy Reihe handeln! Doch weit gefehlt - diesmal wirds richtig sportlich. Als man bei Square Enix (seinerzeit noch Squaresoft) zuletzt mit dem sympathischen Latzhosenträger Mario herumhantierte, kam am Ende das superbe Super Mario RPG fürs SNES raus - leider allerdings offiziell nur in den USA und Japan. Dennoch ein gutes Omen?
Es geht Schlag auf Schlag, zumindest was die Top Titel auf dem GameCube derzeit angeht. Da weiß man garnicht was man sich denn nun für Weihnachten wünschen soll. So ist nämlich derzeit auch die Situation bei den Ego-Shootern für unseren Kniffelwürfel. Erst musste man sich ewig gedulden, und dann kommen doch tatsächlich zwei potenzielle Hochkaräter des Genres mit nur einigen Tagen Unterschied heraus. Die Rede ist von Die Hard Vendetta und dem hier getesteten Time Splitters 2 von Eidos. Über dessen eher durchschnittlichen Vorgänger wollen wir garnicht erst groß Worte verlieren, sondern uns direkt in das Spiel stürzen...
Es geht Schlag auf Schlag, zumindest was die Top Titel auf dem GameCube derzeit angeht. Da weiß man garnicht was man sich denn nun für Weihnachten wünschen soll. So ist nämlich derzeit auch die Situation bei den Ego-Shootern für unseren Kniffelwürfel. Erst musste man sich ewig gedulden, und dann kommen doch tatsächlich zwei potenzielle Hochkaräter des Genres mit nur einigen Tagen Unterschied heraus. Die Rede ist von Die Hard Vendetta und dem hier getesteten Time Splitters 2 von Eidos. Über dessen eher durchschnittlichen Vorgänger wollen wir garnicht erst groß Worte verlieren, sondern uns direkt in das Spiel stürzen...
Ich habe verdammt lange darauf gewartet. Mein Chef hat es auch. Mein Neffe konnte Monate kaum richtig schlafen und selbst der Nachbar hatte Kreuzchen im Kalender stehen, um den 16.11.2007 ja nicht zu verpassen. Eigentlich muss ich euch als Besitzer einer Nintendokonsole nicht erzählen, worauf wir alle warteten. Sollten sich Neulinge gerade verirrt,haben, lüfte ich das dicke Geheimnis: Wir alle haben natürlich auf Super Mario Galaxy gewartet! Jetzt ist es da und die Party kann steigen!!!
Ich habe verdammt lange darauf gewartet. Mein Chef hat es auch. Mein Neffe konnte Monate kaum richtig schlafen und selbst der Nachbar hatte Kreuzchen im Kalender stehen, um den 16.11.2007 ja nicht zu verpassen. Eigentlich muss ich euch als Besitzer einer Nintendokonsole nicht erzählen, worauf wir alle warteten. Sollten sich Neulinge gerade verirrt,haben, lüfte ich das dicke Geheimnis: Wir alle haben natürlich auf Super Mario Galaxy gewartet! Jetzt ist es da und die Party kann steigen!!!