Ergebnisse 1 - 10 von 585 Beiträgen
Gestatten, ich bin großer Herr der Ringe Fan. Damit bin ich nicht alleine. Millionen andere werden mit mir den in Kürze anlaufenden zweiten Teil von Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie in den Kinos ansehen. Millionen potenzielle Käufer eines Gameboy Advance Spiels zum ersten Teil, mag sich Electronic Arts denken. Und präsentiert für diesen Winter ein GBA Action-Adventure mit offizieller Lizenz.
Gestatten, ich bin großer Herr der Ringe Fan. Damit bin ich nicht alleine. Millionen andere werden mit mir den in Kürze anlaufenden zweiten Teil von Peter Jacksons Herr der Ringe Trilogie in den Kinos ansehen. Millionen potenzielle Käufer eines Gameboy Advance Spiels zum ersten Teil, mag sich Electronic Arts denken. Und präsentiert für diesen Winter ein GBA Action-Adventure mit offizieller Lizenz.
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Wenn man einen Videospieler nach System-Maskottchen fragt, so werden wohl zuerst Mario und Sonic (für Nintendo bzw. Sega) genannt werden. Doch dann fragt man sich, wer Sony repräsentiert – und als Antwort wird wohl „Crash Bandicoot“ kommen. Auch wenn der ulkige Kerl dies nie offiziell war, brachte man ihn doch immer mit Sony bzw. Playstation in Verbindung. Doch die Lage hat sich geändert, In diesem Review geht es um Crash's ersten Ausflug auf einen Handheld, nämlich Crash Bandicoot XS für den Gameboy Advance.
Auf der PlayStation und Xbox war Onimusha bereits eine Größe, als sich Capcom im Jahr 2003 dazu entschloss, der Serie ein Spin-off auf dem GBA zu spendieren. Anders als auf der Konsole, kam dabei aber kein Action-Adventure heraus, sondern ein waschechtes Iso-3D Strategie-RPG mit Fernost-Setting!
Auf der PlayStation und Xbox war Onimusha bereits eine Größe, als sich Capcom im Jahr 2003 dazu entschloss, der Serie ein Spin-off auf dem GBA zu spendieren. Anders als auf der Konsole, kam dabei aber kein Action-Adventure heraus, sondern ein waschechtes Iso-3D Strategie-RPG mit Fernost-Setting!
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Auch auf dem GameBoy Advance darf Mickey Maus ran, diesmal verstärkt von seiner Liebsten, Minnie Maus. Als man zusammen eines schönes Tages im Park spielt, verschwindet plötzlich Pluto - wobei der böse Imperator Karlo seine Finger im Spiel hat. Und so begibt sich die gute Seele Mickey (wahlweise ebenso Minnie) auf den Weg um den treuen Vierbeiner zu retten.
Ein Spiel, das Geschichte schrieb wie (fast) kein Zweites. Ende 1994 für die damaligen ‚IBM-kompatiblen‘ (sprich, heutigen PCs) erschienen, avancierte Doom in Kürze zum absoluten Kultgame unter Jugendlichen. Und zum Schrecken besorgter Eltern und der BPjS.
Ein Spiel, das Geschichte schrieb wie (fast) kein Zweites. Ende 1994 für die damaligen ‚IBM-kompatiblen‘ (sprich, heutigen PCs) erschienen, avancierte Doom in Kürze zum absoluten Kultgame unter Jugendlichen. Und zum Schrecken besorgter Eltern und der BPjS.
Mit Tekken Advance steigt ein nicht gerade unbekannter Titel in den GBA Beat'em'up Ring. Denn nach fünf erfolgreichen Tekken auf der Sony's Playstation, dürfen nun endlich auch mal Nintendo Jünger prügeln was das Zeug hält. Schon im Vorfeld erregte die Advance-Version aufgrund der opulenten Grafik großes Aufsehen, versprach Namco doch ein vollwertiges 3D-Beat'em'up. Das im Endeffekt - wie oft auch zu den Anfängen der 32-Bit Ära - dann doch nur ein 2,5D Spiel rauskommt, ist die Realität...
Mit Tekken Advance steigt ein nicht gerade unbekannter Titel in den GBA Beat'em'up Ring. Denn nach fünf erfolgreichen Tekken auf der Sony's Playstation, dürfen nun endlich auch mal Nintendo Jünger prügeln was das Zeug hält. Schon im Vorfeld erregte die Advance-Version aufgrund der opulenten Grafik großes Aufsehen, versprach Namco doch ein vollwertiges 3D-Beat'em'up. Das im Endeffekt - wie oft auch zu den Anfängen der 32-Bit Ära - dann doch nur ein 2,5D Spiel rauskommt, ist die Realität...
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Herzlichen Glückwunsch Namco! Die japanische Traditionsfirma feiert in diesem Jahr ihr fünfzigjähriges Bestehen und lässt mit einer Neuauflage der hauseigenen "Namco Museum" Reihe den Geist vergangener Tage aufleben. Ein Grund zum mitfeiern?
Sega ist ein wahrer Meister, wenn es um das Wiederverwerten von Games geht. Kaum ein echter Klassiker des bekannten Entwicklers bleibt exklusiv den Besitzern von Oldie-Hardware vorbehalten. Immer neue Sammlungen erscheinen für diverse Systeme und so kommen auch Neueinsteiger in den Genuss von legendären Meilensteinen der Videospiel-Geschichte. Mit der 2 Games in 1-Reihe bietet Sega den GBA-Besitzern die Möglichkeit, zwei thematisch verwandte Software-Perlen kennen zu lernen. Auch das Firmenmaskottchen Sonic wird mit dieser Methode recycled. Sonic Advance und Sonic Battle stehen zum günstigen Preis im Händlerregal. Im Testbericht erfahrt ihr, ob es sich lohnt, bei dieser Mini-Compilation zuzuschlagen.
Sega ist ein wahrer Meister, wenn es um das Wiederverwerten von Games geht. Kaum ein echter Klassiker des bekannten Entwicklers bleibt exklusiv den Besitzern von Oldie-Hardware vorbehalten. Immer neue Sammlungen erscheinen für diverse Systeme und so kommen auch Neueinsteiger in den Genuss von legendären Meilensteinen der Videospiel-Geschichte. Mit der 2 Games in 1-Reihe bietet Sega den GBA-Besitzern die Möglichkeit, zwei thematisch verwandte Software-Perlen kennen zu lernen. Auch das Firmenmaskottchen Sonic wird mit dieser Methode recycled. Sonic Advance und Sonic Battle stehen zum günstigen Preis im Händlerregal. Im Testbericht erfahrt ihr, ob es sich lohnt, bei dieser Mini-Compilation zuzuschlagen.
Erreichen wir so langsam das absolute Ende der Fahnenstange? Vorliegendes Modul vereint nämlich nicht wieder zwei der gefürchteten Majesco Games in sich, sondern ist darüber hinaus auch noch ein reinrassiges Lizenzspiel!
Erreichen wir so langsam das absolute Ende der Fahnenstange? Vorliegendes Modul vereint nämlich nicht wieder zwei der gefürchteten Majesco Games in sich, sondern ist darüber hinaus auch noch ein reinrassiges Lizenzspiel!