Ergebnisse 1 - 10 von 1081 Beiträgen
Wer hält Spielkonsolen am Leben, wenn die Hersteller ihre Geräte bereits vor langer Zeit aufgegeben haben, oder Bankrott gegangen sind? Engagierte Heimentwickler, welche mit der Plattform etwas verbinden, versorgen die kleine, aber eingeschworene Fanschar immer wieder mal mit neuer Software. Auf Atari-Plattformen hat Homebrew Tradition. Sowohl das berühmte VCS, als auch die Homecomputer, der Lynx und das letzte Gerät – der Jaguar – werden heute noch mehr oder weniger regelmäßig mit Software versorgt. Beebris SE für den Jaguar ist der „Debuttitel“ der Coding-Truppe Reboot…
Wer hält Spielkonsolen am Leben, wenn die Hersteller ihre Geräte bereits vor langer Zeit aufgegeben haben, oder Bankrott gegangen sind? Engagierte Heimentwickler, welche mit der Plattform etwas verbinden, versorgen die kleine, aber eingeschworene Fanschar immer wieder mal mit neuer Software. Auf Atari-Plattformen hat Homebrew Tradition. Sowohl das berühmte VCS, als auch die Homecomputer, der Lynx und das letzte Gerät – der Jaguar – werden heute noch mehr oder weniger regelmäßig mit Software versorgt. Beebris SE für den Jaguar ist der „Debuttitel“ der Coding-Truppe Reboot…
Atari-Fans haben es gut. Nicht nur der gute, alte VCS wird regelmäßig mit neuer Software versorgt, auch die neueren Atari-Systeme werden mehr oder weniger regelmäßig mit semi-professioneller Software beglückt. Doch was, wenn mal ein Produkt komplett professionell programmiert und vertrieben wird? Im vorliegenden Falle hat sich das Super Fighter Team, welches u.a schon mit Beggar Prince auf dem Mega Drive Erfolge feierte, dazu durchgerungen es auch einmal auf einer Atari-Plattform zu versuchen und zwar mit einem der beliebtesten Retro-Genres überhaupt, dem Shoot em up...
Atari-Fans haben es gut. Nicht nur der gute, alte VCS wird regelmäßig mit neuer Software versorgt, auch die neueren Atari-Systeme werden mehr oder weniger regelmäßig mit semi-professioneller Software beglückt. Doch was, wenn mal ein Produkt komplett professionell programmiert und vertrieben wird? Im vorliegenden Falle hat sich das Super Fighter Team, welches u.a schon mit Beggar Prince auf dem Mega Drive Erfolge feierte, dazu durchgerungen es auch einmal auf einer Atari-Plattform zu versuchen und zwar mit einem der beliebtesten Retro-Genres überhaupt, dem Shoot em up...
Bei The Legend of Galahad, welches für Heimcomputer der Marke Amiga 500 und Atari ST 1991 als Leander veröffentlicht wurde, handelt es sich um den (!) ersten Titel der britischen Spieleschmiede Traveller´s Tales, die momentan fleißig an der Fertigstellung des Multiplattform-Titels LEGO Batman werkelt. Wir haben TT´s Erstling mal genau unter die Lupe genommen und verraten euch ob das Spiel ein Muss für SEGA Mega Drive Besitzer ist.
Bei The Legend of Galahad, welches für Heimcomputer der Marke Amiga 500 und Atari ST 1991 als Leander veröffentlicht wurde, handelt es sich um den (!) ersten Titel der britischen Spieleschmiede Traveller´s Tales, die momentan fleißig an der Fertigstellung des Multiplattform-Titels LEGO Batman werkelt. Wir haben TT´s Erstling mal genau unter die Lupe genommen und verraten euch ob das Spiel ein Muss für SEGA Mega Drive Besitzer ist.
Als Mitte der 90er Jahre praktisch alle drei Tage ein neues 2D-Hüpfspiel für Konsolen herauskam, bedurfte es seitens der Entwickler schon einigen neuen Ansätzen, um das Spiel nicht im Mittelmaß verenden zu lassen. Rolo to the Rescue aus dem Hause Electronic Arts wollte sich vor allem durch zwei Dinge von der Konkurrenz absetzen: Eine tierische Heldentruppe (Schlüsselwort: Truppe) und ein ordentlicher Knuddelfaktor!
Als Mitte der 90er Jahre praktisch alle drei Tage ein neues 2D-Hüpfspiel für Konsolen herauskam, bedurfte es seitens der Entwickler schon einigen neuen Ansätzen, um das Spiel nicht im Mittelmaß verenden zu lassen. Rolo to the Rescue aus dem Hause Electronic Arts wollte sich vor allem durch zwei Dinge von der Konkurrenz absetzen: Eine tierische Heldentruppe (Schlüsselwort: Truppe) und ein ordentlicher Knuddelfaktor!
Jahrelang befand sich die Jaguar-Szene im Dornröschenschlaf. Statt Seite an Seite Spiele zu entwicklen und sich gegenseitig zu unterstützen, wurden Grabenkämpfe ausgetragen, Parteien der Piraterie bezichtigt, Forenkriege ausgetragen und noch vieles mehr. Doch 2010 scheint ein gutes Jahr zu sein und die Gruppe Reboot releast nach dem Testballon „Beebris“ nun Superfly DX für den Jaguar...
Jahrelang befand sich die Jaguar-Szene im Dornröschenschlaf. Statt Seite an Seite Spiele zu entwicklen und sich gegenseitig zu unterstützen, wurden Grabenkämpfe ausgetragen, Parteien der Piraterie bezichtigt, Forenkriege ausgetragen und noch vieles mehr. Doch 2010 scheint ein gutes Jahr zu sein und die Gruppe Reboot releast nach dem Testballon „Beebris“ nun Superfly DX für den Jaguar...
Der Traum vom Fliegen beschäftigt nicht nur seit Anbeginn der Zeiten die Menschheit, sondern in den frühen 90er Jahren auch Mega Drive Besitzer. Seinerzeit hatte beileibe noch nicht jeder Haushalt einen Computer und nicht wenige wünschten sich daher auch auf ihrem Mega Drive mal richtig simulierten Luftkampf zu erleben. Electronic Arts hörte schließlich auf die Wünsche seiner Kundschaft und veröffentlichte bereits im Jahr 1991 mit F-22 Interceptor die Adaption eines Simulations-Schwergewichts vom PC!
Der Traum vom Fliegen beschäftigt nicht nur seit Anbeginn der Zeiten die Menschheit, sondern in den frühen 90er Jahren auch Mega Drive Besitzer. Seinerzeit hatte beileibe noch nicht jeder Haushalt einen Computer und nicht wenige wünschten sich daher auch auf ihrem Mega Drive mal richtig simulierten Luftkampf zu erleben. Electronic Arts hörte schließlich auf die Wünsche seiner Kundschaft und veröffentlichte bereits im Jahr 1991 mit F-22 Interceptor die Adaption eines Simulations-Schwergewichts vom PC!
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es nun seit bereits drei Jahren Geschenke von AtariAge an seine Jünger. Geschenke in Form von weihnachtlicher Software und Anno 2005 war das ein Spiel auf dem Atari VCS 2600 das den Namen Reindeer Rescue trug. Nun pünktlich im Jahre 2006 erscheint auch wieder ein neues Spiel und eben genanntes Reindeer Rescue kann wieder käuflich erworben werden. Grund genug euch passend zur Jahreszeit euch einen Testbericht zu liefern damit man sich ein Bild machen kann.
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Als der Titel 'Centurion: Defender of Rome' im Mai 1990 für die damals noch als "IBM kompatibel" geführten PC´s erschien, blieben große Begeisterungsstürme aus - in der Fachpresse hagelte es Wertungen zwischen 60 - 70%. Trotz der teils überzogenen, teils gerechtfertigten Kritik entschloss man sich, beim seinerzeit vergleichsweise noch kleinen Electronic Arts, dem Spiel eine Umsetzung auf den Mega Drive zu gönnen. Kann der Titel mit anderen Größen des Genre mithalten?
Basketballspiele für den SEGA Mega Drive gibt es nun wirklich in rauhen Mengen. Dennoch denkt man in der Regel nahezu ausschließlich immer nur an Acclaims populäres NBA JAM. Doch wie steht es mit den anderen Konkurrenten - taugt da das eine oder andere Modul nicht vielleicht auch heute noch zum spaßigen Zeitvertreib?
Basketballspiele für den SEGA Mega Drive gibt es nun wirklich in rauhen Mengen. Dennoch denkt man in der Regel nahezu ausschließlich immer nur an Acclaims populäres NBA JAM. Doch wie steht es mit den anderen Konkurrenten - taugt da das eine oder andere Modul nicht vielleicht auch heute noch zum spaßigen Zeitvertreib?
Durchaus neidisch blickten MegaDrive-Spieler 1992 zur Konkurrenzkonsole aus dem Hause Nintendo.
Durchaus neidisch blickten MegaDrive-Spieler 1992 zur Konkurrenzkonsole aus dem Hause Nintendo.