oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1605 Beiträgen
Resident Evil 4
Dem glücklosen GameCube verhalf es zu einem letzten fulminanten Aufschwung, auf der PlayStation 2 wurde es freudig von den Fans begrüßt und auch der Nintendo Wii wird jetzt von Resident Evil 4 beehrt. Den ganzen Skeptikern versprach Capcom nach der verkorksten PC-Version eine perfekte Anpassung des Spiels an den Wii. Da war ich freilich arg gespannt, als ich die Schillerscheibe ins Laufwerk meiner Nintendo Konsole schob...
Gunbird 2 (jap.)
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Gunbird 2 (jap.)
Mein erster Gedanke, als ich gehört habe, dass Gunbird 2 für die Dreamcast kommt? Yippie, endlich mal wieder ein grundsolider und klassischer 2D-Shooter! Psikyo, das Entwicklerteam hinter Gunbird 2, kann man durchaus als erfahren, was 2D Shoot´em Ups angeht, bezeichnen. Auf dem Saturn gehören Shooter wie Gunbird, Strikers 1945 und Sengoku Blaede zu ihren Werken.
Super Monkey Ball
Nun lässt Sega die Affen also auch auf dem N-Gage los! Nachdem der Titel als einer der Überraschungshits schlechthin für den GameCube gilt, bekommt nun auch der N-Gage eine Portierung spendiert.
Super Monkey Ball
Nun lässt Sega die Affen also auch auf dem N-Gage los! Nachdem der Titel als einer der Überraschungshits schlechthin für den GameCube gilt, bekommt nun auch der N-Gage eine Portierung spendiert.
Street Racing Syndicate
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Street Racing Syndicate
Das komische an der Videospiel Branche ist, dass man wirkliche Innovationen leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Meistens wird ein bestehendes Konzept entweder weitergeführt oder von Dritten schlecht kopiert. Das die Need for Speed Reihe eine Klasse für sich ist, sollte wohl jedem Zocker bekannt sein. Anscheinend wollten die Entwickler von Street Racing Syndicate auf den fahrenden Zug aufspringen. Das Spiel hat mittlerweile schon ein paar Monate auf dem Buckel, und nach langem Hin und Her entschied sich Nintendo of Europe endlich, den Titel in Europa zu publishen. Die Verkaufsversion stellte man uns netterweise zur Verfügung, so dass wir das Spiel unserem gnadenlosen Test unterziehen konnten. Wie sich Street Racing Syndicate dabei geschlagen hat, und ob es wirklich eine ernstzunehmende Konkurrenz für den Genre König Need for Speed Underground 2 ist, lest ihr in den nachfolgenden Zeilen…
Splinter Cell: Chaos Theory
Agent Sam Fisher kehrt auf den N-Gage zurück. Anders als im ersten Teil, der einfachen GBA Portierung, diesmal aber speziell auf den N-Gage zugeschnitten und mit einer verblüffenden Optik, welche schon im Vorfeld für viel Interesse sorgte!
Splinter Cell: Chaos Theory
Agent Sam Fisher kehrt auf den N-Gage zurück. Anders als im ersten Teil, der einfachen GBA Portierung, diesmal aber speziell auf den N-Gage zugeschnitten und mit einer verblüffenden Optik, welche schon im Vorfeld für viel Interesse sorgte!
Mario Power Tennis
Auch wenn man es ihm nicht unbedingt ansieht, so zählt Klempner Mario doch zu den sportlichsten Helden der Videospielgeschichte. Man rufe sich nur mal den kürzlichen Gastauftritt bei NBA Street V3 oder aber Mario Golf ins Gedächtnis. Nintendo gönnt seinem Maskottchen keine Ruhepause und schickt ihn gleich wieder los, diesmal auf den Tennis Court...
Mario Power Tennis
Auch wenn man es ihm nicht unbedingt ansieht, so zählt Klempner Mario doch zu den sportlichsten Helden der Videospielgeschichte. Man rufe sich nur mal den kürzlichen Gastauftritt bei NBA Street V3 oder aber Mario Golf ins Gedächtnis. Nintendo gönnt seinem Maskottchen keine Ruhepause und schickt ihn gleich wieder los, diesmal auf den Tennis Court...
Pac-Man
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein Vater einen Commodore vom Büro mitbrachte und ich Stunden mit dem gelben Etwas namens Pac-Man vergeudete, denn jeder neu erreichte Highscore hat förmlich danach geschrieen überboten zu werden. Nach all den Jahren findet Pac-Man seinen Weg zurück in die Acarde von Xbox Live. Ob das Spiel immer noch begeistern kann, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Pac-Man
Ich kann mich noch gut daran erinnern, als mein Vater einen Commodore vom Büro mitbrachte und ich Stunden mit dem gelben Etwas namens Pac-Man vergeudete, denn jeder neu erreichte Highscore hat förmlich danach geschrieen überboten zu werden. Nach all den Jahren findet Pac-Man seinen Weg zurück in die Acarde von Xbox Live. Ob das Spiel immer noch begeistern kann, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Super Mario 64
Am 1. März 1997 erschien in Deutschland Nintendos 64Bit Konsole, das N64. Im Kampf gegen Sonys Playstation musste Big N schon zum Release schlagkräftige Titel anbieten. Eines dieser Zugpferde, wie kann es auf einer Nintendo Konsole anders sein, war ein Mario Titel. Erstmals rannte, flog, tauchte und hüpfte man mit Mario durch dreidimensionale Welten. Wie dieser Sprung von 2D in 3D gelöst wurde erfahrt ihr im folgenden Test zu Super Mario 64.
Super Mario 64
Am 1. März 1997 erschien in Deutschland Nintendos 64Bit Konsole, das N64. Im Kampf gegen Sonys Playstation musste Big N schon zum Release schlagkräftige Titel anbieten. Eines dieser Zugpferde, wie kann es auf einer Nintendo Konsole anders sein, war ein Mario Titel. Erstmals rannte, flog, tauchte und hüpfte man mit Mario durch dreidimensionale Welten. Wie dieser Sprung von 2D in 3D gelöst wurde erfahrt ihr im folgenden Test zu Super Mario 64.
Donkey Kong: King of Swing
Donkey Kong und kein Ende. Nintendo scheint im vergangen Jahr eines seiner dienstältesten Mitglieder der hauseigenen Heldenriege wieder entdeckt zu haben, nachdem sich die überwiegende Mehrheit der Auftritte in den letzten Jahren als Nebenrollen entpuppten. Doch nun ist er wieder voll da und nach zwei rhythmischen Spielen auf dem Cube, bekommt nun auch der GBA Besuch vom Affen...
Donkey Kong: King of Swing
Donkey Kong und kein Ende. Nintendo scheint im vergangen Jahr eines seiner dienstältesten Mitglieder der hauseigenen Heldenriege wieder entdeckt zu haben, nachdem sich die überwiegende Mehrheit der Auftritte in den letzten Jahren als Nebenrollen entpuppten. Doch nun ist er wieder voll da und nach zwei rhythmischen Spielen auf dem Cube, bekommt nun auch der GBA Besuch vom Affen...
X-Men Legends
Wer sich von euch noch an unsere Preview zu X-Men Legends aus dem Januar erinnert, der weiß vielleicht auch noch, daß uns die Cart seinerzeit nicht gerade zu Begeisterungsstürmen animiert hatte. Nokia hat uns nun die Vollversion zukommen lassen und wir wagten nochmal einen kritischen Blick auf das Endprodukt.
X-Men Legends
Wer sich von euch noch an unsere Preview zu X-Men Legends aus dem Januar erinnert, der weiß vielleicht auch noch, daß uns die Cart seinerzeit nicht gerade zu Begeisterungsstürmen animiert hatte. Nokia hat uns nun die Vollversion zukommen lassen und wir wagten nochmal einen kritischen Blick auf das Endprodukt.