Ergebnisse 1 - 10 von 57 Beiträgen
Auch wenn der erste Eindruck ein anderer sein mag, der muskelbepackte Kyle mit seinen wehenden langen Haaren entspringt nicht der Berufsgruppe, die einsamen Frauen nächtliche Besuche abstatten. Er stammt gar nicht mal von unserem Planeten, sondern vielmehr hört seine Heimat auf den Namen Tuul. Selbige wird seit Jahrzehnten von einem bösen Finger diktaktorisch ausgebeutet und gepeinigt. Da der gute Kyle blaues Königsblut in seinen Adern fließen hat und als Prinz sein zu Zwangsarbeit verdonnertes Volk nicht einfach im Stich lassen kann, macht er sich mit seiner Wumme auf dem Weg das Böse zu besiegen..
Auch wenn der erste Eindruck ein anderer sein mag, der muskelbepackte Kyle mit seinen wehenden langen Haaren entspringt nicht der Berufsgruppe, die einsamen Frauen nächtliche Besuche abstatten. Er stammt gar nicht mal von unserem Planeten, sondern vielmehr hört seine Heimat auf den Namen Tuul. Selbige wird seit Jahrzehnten von einem bösen Finger diktaktorisch ausgebeutet und gepeinigt. Da der gute Kyle blaues Königsblut in seinen Adern fließen hat und als Prinz sein zu Zwangsarbeit verdonnertes Volk nicht einfach im Stich lassen kann, macht er sich mit seiner Wumme auf dem Weg das Böse zu besiegen..
Lange bevor wir im Westen von Kenshiro aus Fist of the North Star gehört haben, erschien der Manga im Original als Hokuto no Ken in Japan. Der postapokalyptische Manga wurde schnell zum Hit und wurde neben dem Comic Format auch als Anime Serie und Kinofilm ausgestrahlt. Irgend wann kamen auch die ersten Spiele. Heute, ganze 27 Jahre später bringt Koei die Geschichte um Kenshiro erneut ins Rollen und serviert uns eine Umsetzung für die Xbox 360 und PS3. Doch kann eine derart alte Story heutzutage immer noch Überzeugen?
Lange bevor wir im Westen von Kenshiro aus Fist of the North Star gehört haben, erschien der Manga im Original als Hokuto no Ken in Japan. Der postapokalyptische Manga wurde schnell zum Hit und wurde neben dem Comic Format auch als Anime Serie und Kinofilm ausgestrahlt. Irgend wann kamen auch die ersten Spiele. Heute, ganze 27 Jahre später bringt Koei die Geschichte um Kenshiro erneut ins Rollen und serviert uns eine Umsetzung für die Xbox 360 und PS3. Doch kann eine derart alte Story heutzutage immer noch Überzeugen?
“Wir sind die Aaaanimaniacs, wir sind komisch mit 'nem Knacks...“ *sing* Jedem Kind der Neunziger dürfte diese Titelmelodie noch in Erinnerung sein. In schöner Regelmäßigkeit machten die Geschwister Yakko, Wakko und Dot Pro7 unsicher, dabei steht die Spielberg-Produktion ganz in der Tradition der legendären Tiny Toons. Die abstruse Hintergrundstory von Animaniacs - The Great Edgar Hunt steht den TV-Vorlagen dabei in nichts nach.
“Wir sind die Aaaanimaniacs, wir sind komisch mit 'nem Knacks...“ *sing* Jedem Kind der Neunziger dürfte diese Titelmelodie noch in Erinnerung sein. In schöner Regelmäßigkeit machten die Geschwister Yakko, Wakko und Dot Pro7 unsicher, dabei steht die Spielberg-Produktion ganz in der Tradition der legendären Tiny Toons. Die abstruse Hintergrundstory von Animaniacs - The Great Edgar Hunt steht den TV-Vorlagen dabei in nichts nach.
Zombie Invasion auf die Vorstadt! Monster Madness erzählt die Geschichte von 4 Teenies die sich durch die von Zombies überrannte Vorstadt kämpfen. Ob das Game besser im Friedhof begraben bleiben sollte oder sich der Kauf lohnt erfahrt ihr im Test.
Zombie Invasion auf die Vorstadt! Monster Madness erzählt die Geschichte von 4 Teenies die sich durch die von Zombies überrannte Vorstadt kämpfen. Ob das Game besser im Friedhof begraben bleiben sollte oder sich der Kauf lohnt erfahrt ihr im Test.
Im Jahre 2003 gelang Nippon Ichi mit dem Strategie-RPG Disgaea der große Durchbruch. Im Laufe der Jahre folgten viele weitere Genrevertreter und obwohl spielerisch immer gute Qualität geboten wurde, sorgte die stagnierende Technik für Kritik. Mit dem vierten Teil ihrer populärsten Serie wagen die Japaner endlich den Schritt in die HD-Welt.
Im Jahre 2003 gelang Nippon Ichi mit dem Strategie-RPG Disgaea der große Durchbruch. Im Laufe der Jahre folgten viele weitere Genrevertreter und obwohl spielerisch immer gute Qualität geboten wurde, sorgte die stagnierende Technik für Kritik. Mit dem vierten Teil ihrer populärsten Serie wagen die Japaner endlich den Schritt in die HD-Welt.
Danganronpa: Trigger Happy Havoc war letztes Jahr für mich ein Titel, der mich schwer überrascht hat. Persönlich bin ich kein Animefan und kenne entsprechend die Vorlage nicht, allerdings hat mich der Mix aus Visual Novel und Adventure mit seiner abgedrehten Story sofort in den Bann gezogen. Man stellte sich permanent die Frage, was hinter diesem mysteriösen Monokuma steckt, und so war es spannend bis zur allerletzten Minute. Nach einem zweiten Teil im letzten Jahr erscheint nun Danganronpa Another Episode: Ultra Despair Girls, was bereits impliziert, dass es sich hier eher um ein Spin-off handelt; und einen sehr überraschenden dazu!
Danganronpa: Trigger Happy Havoc war letztes Jahr für mich ein Titel, der mich schwer überrascht hat. Persönlich bin ich kein Animefan und kenne entsprechend die Vorlage nicht, allerdings hat mich der Mix aus Visual Novel und Adventure mit seiner abgedrehten Story sofort in den Bann gezogen. Man stellte sich permanent die Frage, was hinter diesem mysteriösen Monokuma steckt, und so war es spannend bis zur allerletzten Minute. Nach einem zweiten Teil im letzten Jahr erscheint nun Danganronpa Another Episode: Ultra Despair Girls, was bereits impliziert, dass es sich hier eher um ein Spin-off handelt; und einen sehr überraschenden dazu!
Auf dem Nintendo DS war Etrian Odyssey noch ein Geheimtipp, der es sogar bis zu uns nach Europa schaffte. Leider nur Teil 1, den Nintendo selbst bei uns veröffentlichte. Teil 2 und 3 erschienen nur in Amerika, doch die 3DS-Titel fanden auch den Weg zu uns, da sich mittlerweile herumsprach, dass die Reihe durch Old-School-Dungeon-Crawler-Gameplay besticht. Jetzt wurde das Universum gepaart mit der Mystery-Dungeon-Reihe, die in Japan bereits seit Super-Famicom-Zeiten höchst erfolgreich ihre Kreise zieht. Das Beste aus beiden Welten sozusagen. Herausgekommen ist Etrian Mystery Dungeon, das sich als echter Zeitkiller erwiesen hat.
Auf dem Nintendo DS war Etrian Odyssey noch ein Geheimtipp, der es sogar bis zu uns nach Europa schaffte. Leider nur Teil 1, den Nintendo selbst bei uns veröffentlichte. Teil 2 und 3 erschienen nur in Amerika, doch die 3DS-Titel fanden auch den Weg zu uns, da sich mittlerweile herumsprach, dass die Reihe durch Old-School-Dungeon-Crawler-Gameplay besticht. Jetzt wurde das Universum gepaart mit der Mystery-Dungeon-Reihe, die in Japan bereits seit Super-Famicom-Zeiten höchst erfolgreich ihre Kreise zieht. Das Beste aus beiden Welten sozusagen. Herausgekommen ist Etrian Mystery Dungeon, das sich als echter Zeitkiller erwiesen hat.
Visual Novels sind seit einiger Zeit auch hier im Westen sehr populär. Einer der Vertreter, dem dieser Umstand zu verdanken ist, ist sicherlich auch Danganronpa, der zunächst als Anime später als Spiel für PlayStation 1 und PSP - zumindest in Japan - und schließlich seinen Weg auf die PlayStation Vita gefunden hat. Nach einem ebenso erfolgreichen zweiten Teil und einem Spin-off für die Vita können Spieler jetzt Danganronpa 1 & 2 erstmals auf der PlayStation 4 außerhalb Japans auf dem großen Bildschirm genießen.
Visual Novels sind seit einiger Zeit auch hier im Westen sehr populär. Einer der Vertreter, dem dieser Umstand zu verdanken ist, ist sicherlich auch Danganronpa, der zunächst als Anime später als Spiel für PlayStation 1 und PSP - zumindest in Japan - und schließlich seinen Weg auf die PlayStation Vita gefunden hat. Nach einem ebenso erfolgreichen zweiten Teil und einem Spin-off für die Vita können Spieler jetzt Danganronpa 1 & 2 erstmals auf der PlayStation 4 außerhalb Japans auf dem großen Bildschirm genießen.
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Das Geräusch von tausend klingenden Schwertern, das Zischen von Pfeilen, die wie ein Regenschauer auf die Erde hinabfallen und das Kampfgebrüll vieler tapferer Männer. Massenschlachten kennt man aus vielen Filmen und werden in der Regel sehr imposant in Szene gesetzt. Nur in wenigen Spielen wurde diese Thematik richtig behandelt, da das Gameplay meist nicht über 8-stündiges Button-Smashing hinaus geht. Die Dynasty Warriors Serie hat im Jahre 2000 auf der PlayStation 2 die Videospiel-Massenschlachten salontauglich gemacht und bietet mittlerweile mehr als 20 Titel inklusive Spin-Offs, darunter Dynasty Warriors Gundam. Der erste Teil konnte wegen des geringen Umfangs und dem eintönigen Spielverlaufs nicht begeistern. Hat Entwickler Koei aus den Fehlern gelernt und in Dynasty Warriors Gundam 2 alles besser gemacht?
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?
Bei dem großartigen Erfolg der Reihe auf PC & den damligen Homecomputern, war es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis sich ein Hersteller aufschwingt, den Wünschen der Fans Genüge zu tun. Und das ausgerechnet die Strategieexperten von KOEI da ihre Finger mit im Spiel haben, überrascht gar nicht. Doch kann ein für Computer ausgelegtes Strategiespiel auch auf einer 16-Bit Konsole begeistern?