oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Einen langen Winter haben nicht nur wir hinter uns. Auch die Bewohner eines nicht näher genannten Städtchens leiden unter den arktischen Temperaturen. Doch dauert die kalte Jahreszeit bei ihnen schon etliche Jahre an. Warum weiß keiner, aber es gibt glücklicherweise die Tomorrow Corporation, die den Einwohnern einen Kamin schenkte, um sich warmzuhalten. Und das Beste daran ist, dass man für alle Dinge, die man verbrennt, sogar mehr Geld zurück bekommt, als das jeweilige Spielzeug kostete. Da macht das virtuelle Zündeln gleich viel mehr Spaß.
Einen langen Winter haben nicht nur wir hinter uns. Auch die Bewohner eines nicht näher genannten Städtchens leiden unter den arktischen Temperaturen. Doch dauert die kalte Jahreszeit bei ihnen schon etliche Jahre an. Warum weiß keiner, aber es gibt glücklicherweise die Tomorrow Corporation, die den Einwohnern einen Kamin schenkte, um sich warmzuhalten. Und das Beste daran ist, dass man für alle Dinge, die man verbrennt, sogar mehr Geld zurück bekommt, als das jeweilige Spielzeug kostete. Da macht das virtuelle Zündeln gleich viel mehr Spaß.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Nachdem wir bereits auf dem Nintendo DS mit zahlreichen Wimmelbildspielen beschenkt wurden, ist es nun an der Zeit für Nintendo Wii. Zwar erschien vor einiger Zeit schon Cate West - The Vanishing Files, allerdings war es sonst relativ ruhig in diesem Genre. Nun veröffentlicht Intenium Prinzessin Isabella - Der Fluch der Hexe und wir haben es uns nicht nehmen lassen, einen näheren Blick zu riskieren.
Die Jungs und Mädels von Tivola möchten wohl einen neuen Rekord im Spiele auf dem Markt werfen brechen. In der der Diszplinen „wie oft können wir das exakt gleiche Spiel veröffentlichen“ sind sie jedenfalls unangetastet vorne. Denn neben Puzzle: Blumen & Muster und Puzzle: Tierbabys wird der nächste Blockbuster Puzzle: Underwater in den Handel wandern.
Die Jungs und Mädels von Tivola möchten wohl einen neuen Rekord im Spiele auf dem Markt werfen brechen. In der der Diszplinen „wie oft können wir das exakt gleiche Spiel veröffentlichen“ sind sie jedenfalls unangetastet vorne. Denn neben Puzzle: Blumen & Muster und Puzzle: Tierbabys wird der nächste Blockbuster Puzzle: Underwater in den Handel wandern.
Bust-A-Move (oder in Japan besser bekannt unter den Namen Puzzle Bobble) hatte im Jahr 1995 ein ziemlich erfolgreiches Jahr. Sowohl in der Spielhalle, als auch auf den Heimkonsolen wie dem Neo Geo, Super Nintendo oder dem heimischen PC wurde fast jedes System mit den knuffligen Drachen bedient. Doch leider wurde der Nintendos Gameboy dabei komplett vergessen. Mit dem Nachfolger bügelte man diesen Fehler kurz darauf aus. Ab dann hieß es auch auch unterwegs: Ready?!?!..GOOOOO!!!
Bust-A-Move (oder in Japan besser bekannt unter den Namen Puzzle Bobble) hatte im Jahr 1995 ein ziemlich erfolgreiches Jahr. Sowohl in der Spielhalle, als auch auf den Heimkonsolen wie dem Neo Geo, Super Nintendo oder dem heimischen PC wurde fast jedes System mit den knuffligen Drachen bedient. Doch leider wurde der Nintendos Gameboy dabei komplett vergessen. Mit dem Nachfolger bügelte man diesen Fehler kurz darauf aus. Ab dann hieß es auch auch unterwegs: Ready?!?!..GOOOOO!!!
Wie oft heutzutage der Begriff 'Kunst' für allerlei Machwerk verwendet wird, ist schon ein wenig erschreckend und traurig. Auch unser Hobby ist gegen dieses Phänomen leider nicht gefeilt und so schmücken sich inzwischen viele Spiele mit dem Titel, die ihn in keinster Weise verdient haben und nutzen ihn dabei fast bis zur Bedeutungslosigkeit ab. Wobei es aus Sicht der Entwickler schon verständlich ist, dass sie bei den heutigen Entwicklungskosten (die inzwischen schon an Hollywood-Blockbuster heranreichen), keine großen Experimente machen wollen. Zu schnell ist die große Masse der Käufer mit zu viel Anspruch überfordert und damit als potenzielle Kunden ausgeschieden. Da setzt man aus dieser Richtung lieber auf sicherer Pferde, also bekannte Namen und bewährtes Gameplay. Ein wichtiges Gegengewicht stellt da unter anderem die Xbox Live Arcade dar. Können sich doch hier, dank geringer Entwicklungskosten und damit überschaubaren finanziellen Risiken, auch kleinere Entwickler austoben und ihre kreativen Ideen verwirklichen. Die Möglichkeit hat auch die Independent Schmiede Number None ausgenutzt und dabei enstand Braid.
Wie oft heutzutage der Begriff 'Kunst' für allerlei Machwerk verwendet wird, ist schon ein wenig erschreckend und traurig. Auch unser Hobby ist gegen dieses Phänomen leider nicht gefeilt und so schmücken sich inzwischen viele Spiele mit dem Titel, die ihn in keinster Weise verdient haben und nutzen ihn dabei fast bis zur Bedeutungslosigkeit ab. Wobei es aus Sicht der Entwickler schon verständlich ist, dass sie bei den heutigen Entwicklungskosten (die inzwischen schon an Hollywood-Blockbuster heranreichen), keine großen Experimente machen wollen. Zu schnell ist die große Masse der Käufer mit zu viel Anspruch überfordert und damit als potenzielle Kunden ausgeschieden. Da setzt man aus dieser Richtung lieber auf sicherer Pferde, also bekannte Namen und bewährtes Gameplay. Ein wichtiges Gegengewicht stellt da unter anderem die Xbox Live Arcade dar. Können sich doch hier, dank geringer Entwicklungskosten und damit überschaubaren finanziellen Risiken, auch kleinere Entwickler austoben und ihre kreativen Ideen verwirklichen. Die Möglichkeit hat auch die Independent Schmiede Number None ausgenutzt und dabei enstand Braid.
Pipe Mania, ein zeitloser Klassiker, kehrt in neuem Gewand auf die neuesten Plattformgenerationen zurück. Nicht etwa nach dem billigen "Ich-Stecke-das-Spiel-mal-auf-UMD-und-nenne-es-Classic-Collection"-Prinzip, sondern komplett remastert. Abgeschnitten auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten portabler Handhelds. Ob aus dem Spielprinzip ein Rohrbruch wird, oder der Flooze flutscht, wie immer ausführlich in unserem Review.
Pipe Mania, ein zeitloser Klassiker, kehrt in neuem Gewand auf die neuesten Plattformgenerationen zurück. Nicht etwa nach dem billigen "Ich-Stecke-das-Spiel-mal-auf-UMD-und-nenne-es-Classic-Collection"-Prinzip, sondern komplett remastert. Abgeschnitten auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten portabler Handhelds. Ob aus dem Spielprinzip ein Rohrbruch wird, oder der Flooze flutscht, wie immer ausführlich in unserem Review.
"Once you pop, you can´t stop!" - Planet Nintendo verrät euch in den folgenden Zeilen, ob das auch auf den neuesten WiiWare-Titel des Publishers und Entwicklers Nnooo zutrifft und ob das enorm simple Spielprinzip langfristig motivieren kann.
"Once you pop, you can´t stop!" - Planet Nintendo verrät euch in den folgenden Zeilen, ob das auch auf den neuesten WiiWare-Titel des Publishers und Entwicklers Nnooo zutrifft und ob das enorm simple Spielprinzip langfristig motivieren kann.