Ergebnisse 1 - 10 von 512 Beiträgen
Bevor die Space Invaders zu ihrem Siegeszug starteten, lauerten in den Spielhallen andere Maschinen auf das Kleingeld der Besucher. Besonders Flipper erfreuten sich größter Beliebtheit. Vor 30 Jahren hätte niemand damit gerechnet, dass die Faszination an diesen spaßigen Kugeltischen jemals nachlassen würde. Doch dann kamen die Videospiele und verdrängten die Flipper immer mehr aus dem Auge der Öffentlichkeit und in die Partykeller von Nostalgikern. Dass die Branche der digitalen und interaktiven Unterhaltungselektronik kein schlechter Gewinner ist, zeigt sie durch Simulationen, in denen die alten Konkurrenten zu neuem Leben erweckt werden. Für den N-Gage geht Mile High Pinball ins Rennen und versucht das klassische Flipper-Spielprinzip mit den Vorzügen der modernen Technik zu veredeln.
Bevor die Space Invaders zu ihrem Siegeszug starteten, lauerten in den Spielhallen andere Maschinen auf das Kleingeld der Besucher. Besonders Flipper erfreuten sich größter Beliebtheit. Vor 30 Jahren hätte niemand damit gerechnet, dass die Faszination an diesen spaßigen Kugeltischen jemals nachlassen würde. Doch dann kamen die Videospiele und verdrängten die Flipper immer mehr aus dem Auge der Öffentlichkeit und in die Partykeller von Nostalgikern. Dass die Branche der digitalen und interaktiven Unterhaltungselektronik kein schlechter Gewinner ist, zeigt sie durch Simulationen, in denen die alten Konkurrenten zu neuem Leben erweckt werden. Für den N-Gage geht Mile High Pinball ins Rennen und versucht das klassische Flipper-Spielprinzip mit den Vorzügen der modernen Technik zu veredeln.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Manche Traditionen sind es wert, sie zu pflegen. Wie der neXGam-Jahresrückblick zum Beispiel. Erneut hat sich die Redaktion versammelt, um einen Blick zurück auf 2018 zu werfen, sowie etwas in die Zukunft zu schauen. Viel Spaß mit den Beiträgen, sowie ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht euch eure neXGam-Redaktion.
Brot ist ein essentielles Nahrungsmittel, aber nur selten Hauptakteur eines Games. Die Bossa Studios haben dem Weißbrot aber ein ganzes Spiel gewidmet, um aufzuzeigen, wie schwer man es als solches hat.
Brot ist ein essentielles Nahrungsmittel, aber nur selten Hauptakteur eines Games. Die Bossa Studios haben dem Weißbrot aber ein ganzes Spiel gewidmet, um aufzuzeigen, wie schwer man es als solches hat.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Pac-Man, neben Super Mario vermutlich die größte Videospielikone, die diese Industrie zu Tage brachte. Mehr als 30 Jahre hat der gelbe Protagonist auf den Buckel. Wird Zeit ein paar Fakten über ihn zu erzählen. Viel Spaß beim Lesen.
Nun lässt Sega die Affen also auch auf dem N-Gage los! Nachdem der Titel als einer der Überraschungshits schlechthin für den GameCube gilt, bekommt nun auch der N-Gage eine Portierung spendiert.
Nun lässt Sega die Affen also auch auf dem N-Gage los! Nachdem der Titel als einer der Überraschungshits schlechthin für den GameCube gilt, bekommt nun auch der N-Gage eine Portierung spendiert.
Ein Motocross-Bike ist ein beliebtes Fahrzeug im Genre der Rennspiele und Exitebike hat bewiesen, dass man ein ganzes Spiel darauf aufbauen kann. Doch kann man sich vorstellen, ein solches Gefährt für ein Geschicklichkeitsspiel zu nutzen? In unserem Open Source-Test von XMoto haben wir es herausgefunden.
Ein Motocross-Bike ist ein beliebtes Fahrzeug im Genre der Rennspiele und Exitebike hat bewiesen, dass man ein ganzes Spiel darauf aufbauen kann. Doch kann man sich vorstellen, ein solches Gefährt für ein Geschicklichkeitsspiel zu nutzen? In unserem Open Source-Test von XMoto haben wir es herausgefunden.
Vor kurzem hatten wir bereits einen ersten Blick riskiert auf das neue Treiben der Rabbids und erneut führen sie nichts gutes im Schilde. Das dürfte wohl vor allem dem Spieler freuen, denn diesmal ist es die Weltgeschichte, die durch die erneute Invasion der langohrigen Schreihälse in seinen Grundfesten erschüttert wird. Nun liegt uns die finale Version des Spiels vor und das ist Grund genug uns noch einmal in die Waschmaschine zu setzen und durch die Zeit zu reisen.
Vor kurzem hatten wir bereits einen ersten Blick riskiert auf das neue Treiben der Rabbids und erneut führen sie nichts gutes im Schilde. Das dürfte wohl vor allem dem Spieler freuen, denn diesmal ist es die Weltgeschichte, die durch die erneute Invasion der langohrigen Schreihälse in seinen Grundfesten erschüttert wird. Nun liegt uns die finale Version des Spiels vor und das ist Grund genug uns noch einmal in die Waschmaschine zu setzen und durch die Zeit zu reisen.
Als die Quizserie Buzz auf der PlayStation 2 anno 2005 zusammen mit Singstar Sony zu Ruhm und Reichtum verhalf, war es schließlich Zeit die kleine schwarze Konsole vom alkoholisierten Wohnzimmer ins behütete Kinderzimmer zu verfrachten. Heraus kam die Buzz Junior Serie, die mit einigen kindgerechten Minispiel-Sammlungen aufwartete. Den Auftakt dabei machte Buzz Junior: Jungle Party, welches nicht nur im PlayStation Store für die PlayStation 3, sondern nun auch auf der PSP für Erfolg sorgen soll. Ob der Partyspaß auch unterwegs gegeben ist haben wir für Euch heraus gefunden!
Als die Quizserie Buzz auf der PlayStation 2 anno 2005 zusammen mit Singstar Sony zu Ruhm und Reichtum verhalf, war es schließlich Zeit die kleine schwarze Konsole vom alkoholisierten Wohnzimmer ins behütete Kinderzimmer zu verfrachten. Heraus kam die Buzz Junior Serie, die mit einigen kindgerechten Minispiel-Sammlungen aufwartete. Den Auftakt dabei machte Buzz Junior: Jungle Party, welches nicht nur im PlayStation Store für die PlayStation 3, sondern nun auch auf der PSP für Erfolg sorgen soll. Ob der Partyspaß auch unterwegs gegeben ist haben wir für Euch heraus gefunden!
In vorsintflutlichen Zeiten, als die Familie noch gemeinsam vor dem Fernseher lümmelte, waren die Hochjahre bundesdeutscher TV-Gameshows. Eine davon waren „Die Montagsmaler“ mit Frank Elstner (später Sigi Harreis, R.I.P). An dessen Versoftung hat sich nun Tivola gemacht.
In vorsintflutlichen Zeiten, als die Familie noch gemeinsam vor dem Fernseher lümmelte, waren die Hochjahre bundesdeutscher TV-Gameshows. Eine davon waren „Die Montagsmaler“ mit Frank Elstner (später Sigi Harreis, R.I.P). An dessen Versoftung hat sich nun Tivola gemacht.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.