Ergebnisse 1 - 10 von 2200 Beiträgen
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Asmik wurde 1985 gegründet und zählt zu den Urgesteinen japanischer Entwicklerhäuser. Der Bekanntheitsgrad hält sich trotz dessen - vor allem in westlichen Gefilden - in Grenzen, das einzig bedeutsame LineUp bilden die 'Sidewinder'-Flugsimulationen, von denen Part V 2003 für die PlayStation 2 veröffentlicht wurde. Der Erstling der Reihe erreichte unter der Bezeichnung 'Raging Skies' 1996 auch europäische Territorien und stand somit in direkter Konkurrenz zu Namcos Air Combat. Wir haben im 32Bit-Cockpit Platz genommen...
Während andere Hersteller ihre Spiele über XBox Marketplace oder PlayStation Store mit preisgünstigen Gimmicks und Extras erweitern, hat UbiSoft den Gedanken der Marktwirtschaft verinnerlicht: Wozu ein billiges Online-Addon veröffentlichen, wenn man auch gleich einen Semi-Nachfolger als Vollpreisprodukt in die Regale stellen kann? So erwartet den geneigten Sofa-Piloten mit "Blazing Angels 2: Secret Missions of World War II" bereits wenige Monate nach Release des originalen Blazing Angels 2 ein erneuter Rundflug. Lieber auf den richtigen dritten Part warten oder in Version 1.5 investieren? Planet PlayStation fliegt Probe.
Während andere Hersteller ihre Spiele über XBox Marketplace oder PlayStation Store mit preisgünstigen Gimmicks und Extras erweitern, hat UbiSoft den Gedanken der Marktwirtschaft verinnerlicht: Wozu ein billiges Online-Addon veröffentlichen, wenn man auch gleich einen Semi-Nachfolger als Vollpreisprodukt in die Regale stellen kann? So erwartet den geneigten Sofa-Piloten mit "Blazing Angels 2: Secret Missions of World War II" bereits wenige Monate nach Release des originalen Blazing Angels 2 ein erneuter Rundflug. Lieber auf den richtigen dritten Part warten oder in Version 1.5 investieren? Planet PlayStation fliegt Probe.
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Ace Combat feierte seine Geburt in der Spielhalle – und das merkt man dem kompromisslosen Spielprinzip auch an: Statt sich in akribischen Tastaturkombinationen, wie bei mancher PC-Sim, zu verzetteln, wird hier der Afterburner gezündet und Feindvolk mit Sidewindern eingedeckt. Wie verträgt sich das schnelle Gameplay mit Sonys Kleinstem?
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
Eine geheimnisvolle Inselgruppe ist der Schauplatz der neusten PS2-Flugsimulation Sky Odyssey. Nachdem schon eine ganze Reihe von Piloten abgestürzt oder verschwunden sind, schlüpft der Spieler in die Rolle eines jungen Abenteurers, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, alle Rätsel dieser todbringenden Umgebung, die stark an das sagenumwobene Bermuda-Dreieck erinnert, zu lüften.
„Ace Combat: Squadron Leader“ macht sich bereit, den Vorgänger „Distant Thunder“ vom Ehrenplatz des PS2-Hangars zu verdrängen. Erneut wird hitzige Flugaction mit einer monumentalen Story verbunden, die euch häppchenweise zwischen den Einsätzen als Renderfilmchen präsentiert wird. Ihr mimt den unerfahrenen Kadetten „Blaze“, der als Wingman der Sand Island-Staffel der oseanischen Streitkräfte zugeteilt wird. Die (fiktive) Erde hat erst vor 15 Jahren einen blutigen Feldzug der Belkaner ertragen müssen, doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Der autoritäre Militärstaat Yuktobania plant eine heimtückische Invasion Oseas, die es zu vereiteln gilt. Blaze wird in eine spannende und wendungsreiche Story gezogen, in der unterschiedliche Ideologien aufeinander stoßen, Hass und Verrat den Pilotenalltag zeichnen.
„Ace Combat: Squadron Leader“ macht sich bereit, den Vorgänger „Distant Thunder“ vom Ehrenplatz des PS2-Hangars zu verdrängen. Erneut wird hitzige Flugaction mit einer monumentalen Story verbunden, die euch häppchenweise zwischen den Einsätzen als Renderfilmchen präsentiert wird. Ihr mimt den unerfahrenen Kadetten „Blaze“, der als Wingman der Sand Island-Staffel der oseanischen Streitkräfte zugeteilt wird. Die (fiktive) Erde hat erst vor 15 Jahren einen blutigen Feldzug der Belkaner ertragen müssen, doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Der autoritäre Militärstaat Yuktobania plant eine heimtückische Invasion Oseas, die es zu vereiteln gilt. Blaze wird in eine spannende und wendungsreiche Story gezogen, in der unterschiedliche Ideologien aufeinander stoßen, Hass und Verrat den Pilotenalltag zeichnen.
So hat sich die Menschheit die Zukunft aber gewiß nicht vorgestellt. Denn alle Hoffnungen auf eine friedvollere Zukunft wurden kürzlich jäh zerstört. Eine Rebellenallianz, rund um die üblichen Verdächtigen Russland, Deutschland, Äthiopien etc. haben es nämlich auf die überglückliche bisherige Weltordnung FN (Frontier Nations) abgesehen und greifen einfach so überraschend auf Neufundland an!
So hat sich die Menschheit die Zukunft aber gewiß nicht vorgestellt. Denn alle Hoffnungen auf eine friedvollere Zukunft wurden kürzlich jäh zerstört. Eine Rebellenallianz, rund um die üblichen Verdächtigen Russland, Deutschland, Äthiopien etc. haben es nämlich auf die überglückliche bisherige Weltordnung FN (Frontier Nations) abgesehen und greifen einfach so überraschend auf Neufundland an!
Wenn ein Lebewesen öfter den virtuellen Bildschirmtod ereilte als das Moorhuhn - Dann den klassischen Wehrmachtsdeutschen. Während man die Teutonen in den meisten Kraut-Shootern vorzugsweise aus der Ego-Perspektive zu Gartendünger verarbeitete, bietet Blazing Angels jetzt auch eine diskretere Lösung via Luftpost an.
Wenn ein Lebewesen öfter den virtuellen Bildschirmtod ereilte als das Moorhuhn - Dann den klassischen Wehrmachtsdeutschen. Während man die Teutonen in den meisten Kraut-Shootern vorzugsweise aus der Ego-Perspektive zu Gartendünger verarbeitete, bietet Blazing Angels jetzt auch eine diskretere Lösung via Luftpost an.
Spiele mit Kriegsszenario erfreuen sich bei den Spielern noch größter Beliebtheit, was vor allem durch die Masse der veröffentlichten Titel mit diesem Setting verdeutlicht wird. Doch im Gegensatz zu den meisten Vertretern dieser Gattung seid ihr nicht als Soldat an der Front unterwegs sondern nehmt im Cockpit eines Flugzeuges platz. Rund um die Geschehnisse von Pearl Harbor, welche die Auslöser für den Beitritt der USA in den 2. Weltkrieg waren, kämpft ihr an der Seite der Amerikaner und bestreitet historische Missionen.
Spiele mit Kriegsszenario erfreuen sich bei den Spielern noch größter Beliebtheit, was vor allem durch die Masse der veröffentlichten Titel mit diesem Setting verdeutlicht wird. Doch im Gegensatz zu den meisten Vertretern dieser Gattung seid ihr nicht als Soldat an der Front unterwegs sondern nehmt im Cockpit eines Flugzeuges platz. Rund um die Geschehnisse von Pearl Harbor, welche die Auslöser für den Beitritt der USA in den 2. Weltkrieg waren, kämpft ihr an der Seite der Amerikaner und bestreitet historische Missionen.
Jede Spielkonsole braucht zum Start eine Killerapplikation, die technisch eindrucksvoll beweisen soll, wozu die neue Hardware im Stande ist. So war der Starttitel für das Super Nintendo das farbenfrohe Super Mario World, das Mega Drive überzeugte mit der Bitmap-Schleuder Sonic und die PlayStation zeigte u.a. mit dem futuristischen Warhawk seine Polygonmuskeln.
Jede Spielkonsole braucht zum Start eine Killerapplikation, die technisch eindrucksvoll beweisen soll, wozu die neue Hardware im Stande ist. So war der Starttitel für das Super Nintendo das farbenfrohe Super Mario World, das Mega Drive überzeugte mit der Bitmap-Schleuder Sonic und die PlayStation zeigte u.a. mit dem futuristischen Warhawk seine Polygonmuskeln.
Nachdem mit Ace Combat ein jahrelanger Alliierter zum Feind übergelaufen ist und die Seiten gewechselt hat, ist es still im Luftraum über der PlayStation-Flotte geworden. Einzig die Blazing Angels-Staffel dreht einsam ihre Immelmann-Rollen. Sorgt sehnlichst erwartete und ebenfalls von UbiSoft Rumania entwickelte Tom Clancy's H.A.W.X für den nötigen Backup oder droht eine Bruchlandung?
Nachdem mit Ace Combat ein jahrelanger Alliierter zum Feind übergelaufen ist und die Seiten gewechselt hat, ist es still im Luftraum über der PlayStation-Flotte geworden. Einzig die Blazing Angels-Staffel dreht einsam ihre Immelmann-Rollen. Sorgt sehnlichst erwartete und ebenfalls von UbiSoft Rumania entwickelte Tom Clancy's H.A.W.X für den nötigen Backup oder droht eine Bruchlandung?