Ergebnisse 1 - 10 von 1057 Beiträgen
»Endlich ein neues Fire Emblem«, entspringt es dem Munde des gelangweilten Strategiefans. Doch handelt es sich bei Fire Emblem: Shadow Dragon um kein neues Spiel, als vielmehr im Grunde um ein Remake des allerersten Teils vom guten alten NES. Das ist wahrlich neu, denn abgesehen von Virtual Console-Fassungen sind die ersten Titel der Serie bisher noch nie portiert worden. Wie gelangt den Japanern von Intelligent System die Neuauflage des Games?
»Endlich ein neues Fire Emblem«, entspringt es dem Munde des gelangweilten Strategiefans. Doch handelt es sich bei Fire Emblem: Shadow Dragon um kein neues Spiel, als vielmehr im Grunde um ein Remake des allerersten Teils vom guten alten NES. Das ist wahrlich neu, denn abgesehen von Virtual Console-Fassungen sind die ersten Titel der Serie bisher noch nie portiert worden. Wie gelangt den Japanern von Intelligent System die Neuauflage des Games?
Sie läuft und läuft und läuft. Gemeint ist nicht etwa der Duracell Hase aus den 80er Jahren, sondern vielmehr die Yu Gi Oh Lizenz in den Händen Konamis. Die dürfen sich nämlich als einzige an der Versoftung der Thematik versuchen und machen auch reichlich Gebrauch davon. Nach etlichen Teilen für den GBA legt man nun mit einer DS Variante nach. Ob das auf Karten basierende Spielprinzip auch hier punkten kann?
Sie läuft und läuft und läuft. Gemeint ist nicht etwa der Duracell Hase aus den 80er Jahren, sondern vielmehr die Yu Gi Oh Lizenz in den Händen Konamis. Die dürfen sich nämlich als einzige an der Versoftung der Thematik versuchen und machen auch reichlich Gebrauch davon. Nach etlichen Teilen für den GBA legt man nun mit einer DS Variante nach. Ob das auf Karten basierende Spielprinzip auch hier punkten kann?
Lang, lang ist´s her: die 90er waren gerade frisch, Deutschland war vereint, TV-Kanäle konnte man noch an einer Hand abzählen und der Amiga 500 hat die Kinderzimmer im Sturm erobert. Commodores Heimcomputer war nach dem C64 die technische Revolution für die heimische Stube. Ein absoluter Spielspaßgarant für die Wunderkiste war seinerzeit Populous von Designlegende Peter Molyneux und seinem legendären Bullfrog-Team. Schon damals hatte der Entwickler ein Faible (kleine Anspielung auf seinen neusten Geniestreich) dafür, dem Spieler die Macht eines Gottes aufzubürgen - Spiele wie Black & White waren da nur die konsequente Weiterentwicklung. Ob die Umsetzung von Populous auf dem Nintendo DS die göttliche Offenbahrung ist, die das Spielprinzip verspricht, klären wir in unserem Review.
Lang, lang ist´s her: die 90er waren gerade frisch, Deutschland war vereint, TV-Kanäle konnte man noch an einer Hand abzählen und der Amiga 500 hat die Kinderzimmer im Sturm erobert. Commodores Heimcomputer war nach dem C64 die technische Revolution für die heimische Stube. Ein absoluter Spielspaßgarant für die Wunderkiste war seinerzeit Populous von Designlegende Peter Molyneux und seinem legendären Bullfrog-Team. Schon damals hatte der Entwickler ein Faible (kleine Anspielung auf seinen neusten Geniestreich) dafür, dem Spieler die Macht eines Gottes aufzubürgen - Spiele wie Black & White waren da nur die konsequente Weiterentwicklung. Ob die Umsetzung von Populous auf dem Nintendo DS die göttliche Offenbahrung ist, die das Spielprinzip verspricht, klären wir in unserem Review.
Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem Interview mit Entwickler Christoph Quas war ich Feuer und Flamme endlich Panzer, Artillerie und Luftwaffe in die Schlacht führen zu dürfen. Nun ist es endlich so weit, ich habe mich durch die Kampagnen gekämpft und berichte ...
Der Zweite Weltkrieg tobt mal wieder - und Nintendo DS Besitzer sind mittendrin! Allerdings nicht als tapferer Soldat in Form eines Ego-Shooters, sondern als kommandierender General hinter der Frontlinie. Bereits seit meinem Interview mit Entwickler Christoph Quas war ich Feuer und Flamme endlich Panzer, Artillerie und Luftwaffe in die Schlacht führen zu dürfen. Nun ist es endlich so weit, ich habe mich durch die Kampagnen gekämpft und berichte ...
Wenn ein Entwickler ein ernstzunehmendes und komplexes Strategiespiel entwickeln möchte für ein portables System, dann beginnt die Stirn eines manchen Redakteurs sich zu runzeln. Das zeigten bereits eher durchwachsene Spielumsetzungen wie Die Siedler auf dem Nintendo DS. Wenn es sich auch noch um ein vielschichtiges Spiel wie die Anno-Reihe handelt, dann kann dies schon besorgniserregend sein, jedoch haben Keen Games bereits letztes Jahr mit der portablen Version von Anno 1701 bewiesen, dass sich dieses Spiel auch auf dem Nintendo DS durchsetzen kann. Jetzt erschien der Nachfolger, der bereits in unserem Preview eine gute Figur machte, und wir begaben uns erneut auf die Reise auf unerforschten Inseln um neue Ländereien zu besiedeln.
Wenn ein Entwickler ein ernstzunehmendes und komplexes Strategiespiel entwickeln möchte für ein portables System, dann beginnt die Stirn eines manchen Redakteurs sich zu runzeln. Das zeigten bereits eher durchwachsene Spielumsetzungen wie Die Siedler auf dem Nintendo DS. Wenn es sich auch noch um ein vielschichtiges Spiel wie die Anno-Reihe handelt, dann kann dies schon besorgniserregend sein, jedoch haben Keen Games bereits letztes Jahr mit der portablen Version von Anno 1701 bewiesen, dass sich dieses Spiel auch auf dem Nintendo DS durchsetzen kann. Jetzt erschien der Nachfolger, der bereits in unserem Preview eine gute Figur machte, und wir begaben uns erneut auf die Reise auf unerforschten Inseln um neue Ländereien zu besiedeln.
Das Strategie-RPG von Atlus ist bis dato leider lediglich als US-Import erhältlich.
Das Strategie-RPG von Atlus ist bis dato leider lediglich als US-Import erhältlich.
Ist es wirklich schon so lange her? Anno 2001 hielten wir zum ersten Mal den neuen Game Boy Advance samt Advance Wars in den Händen - und das für eine ganze Weile, denn das simple und doch komplexe Strategical fesselte ungemein an den damals noch jungen GBA. Nun steht der dritte Teil der Reihe vor der Tür, die Schlachtfelder wurden mittlerweile aber auf Nintendo´s DS verlegt. Macht es denn immer noch soviel Spaß, wie Anno dazumal?
Ist es wirklich schon so lange her? Anno 2001 hielten wir zum ersten Mal den neuen Game Boy Advance samt Advance Wars in den Händen - und das für eine ganze Weile, denn das simple und doch komplexe Strategical fesselte ungemein an den damals noch jungen GBA. Nun steht der dritte Teil der Reihe vor der Tür, die Schlachtfelder wurden mittlerweile aber auf Nintendo´s DS verlegt. Macht es denn immer noch soviel Spaß, wie Anno dazumal?
Wir erinnern uns - Mitte der 80er Jahre erreichte der orientalische Prinz seinerzeit die Elite der Homecomputer und verblüffte Zocker mit atemberaubenden Charakteranimationen, wie es sie noch nie zuvor in einem Jump´n´Run gegeben hatte. Ganz in dieser Tradition erschienen ja bereits in den letzten Jahren Hüpfabenteuer mit dem persischen Thronfolger, allesamt recht erfolgreich, und mag es auch nicht verwundern, wenn Ubi Soft jetzt den nächsten Teil für DS nachschiebt.
Wir erinnern uns - Mitte der 80er Jahre erreichte der orientalische Prinz seinerzeit die Elite der Homecomputer und verblüffte Zocker mit atemberaubenden Charakteranimationen, wie es sie noch nie zuvor in einem Jump´n´Run gegeben hatte. Ganz in dieser Tradition erschienen ja bereits in den letzten Jahren Hüpfabenteuer mit dem persischen Thronfolger, allesamt recht erfolgreich, und mag es auch nicht verwundern, wenn Ubi Soft jetzt den nächsten Teil für DS nachschiebt.
Mutter Erde in Schutt und Asche! Verantwortlich ist aber kein durchgeknallter Diktator oder eine fundamentalistische Terrorvereinigung, sondern vielmehr ein aus dem Weltall stammender Meteoritenhagel, der den einstmals blauen Planeten in eine Endzeit-Wüste á la Mad Max verwandelte. In der Haut des jungen Überlebenden Ed, seinerzeit Kadett an der Militärakademie der lauretanischen Streitkräfte, geratet ihr dabei gleich zu Beginn in einen Hinterhalt räuberischer Banditen. Doch Hilfe naht...
Mutter Erde in Schutt und Asche! Verantwortlich ist aber kein durchgeknallter Diktator oder eine fundamentalistische Terrorvereinigung, sondern vielmehr ein aus dem Weltall stammender Meteoritenhagel, der den einstmals blauen Planeten in eine Endzeit-Wüste á la Mad Max verwandelte. In der Haut des jungen Überlebenden Ed, seinerzeit Kadett an der Militärakademie der lauretanischen Streitkräfte, geratet ihr dabei gleich zu Beginn in einen Hinterhalt räuberischer Banditen. Doch Hilfe naht...
Ein Blick in den Kalender offenbart es - fast zwei Jahre ist es nun schon wieder her, dass sich die Jungs von THQ mit Age of Empires für Nintendo DS eine Hit-Plakette abholten. Eigentlich genug Zeit, um einen würdigen Nachfolger programmieren zu lassen, der nun pünktlich zur Hochsaison in die hiesigen Geschäfte drängt!
Ein Blick in den Kalender offenbart es - fast zwei Jahre ist es nun schon wieder her, dass sich die Jungs von THQ mit Age of Empires für Nintendo DS eine Hit-Plakette abholten. Eigentlich genug Zeit, um einen würdigen Nachfolger programmieren zu lassen, der nun pünktlich zur Hochsaison in die hiesigen Geschäfte drängt!