oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 290 Beiträgen
Gizmondo – ein Rückblick auf ein gescheitertes Innovationsbündel
Im Jahre 2005 war es soweit. Neben den Platzhirschen Sony und Nintendo mit PSP und DS wagte die bis dato unbekannte Firma Tiger Telematics mit dem Gizmondo den Schlag gegen die übermächtige Konkurrenz. Doch dass das Vorhaben kolossal scheiterte, und das nicht zuletzt wegen kriminellen Machenschaften der Geschäftsführung, ist längst Legende. Wir werfen einen Blick zurück auf Innovationen, Hoffnungen, Comebacks und Gefängnisstrafen ...
Raceroom Raceseat RR3033
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Raceroom Raceseat RR3033
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
gamescom 2018: Das neXGam-Tagebuch
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
gamescom 2018: Das neXGam-Tagebuch
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
Mega Drive Arcade Legends Vol. 1+2
Nintendo, Atari oder Capcom haben es vorgemacht, wie sie ihre größten Hits in handliche Controller zum direkten Anschluss an den Fernseher packten. Nun war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Sega ihre Unterabteilung Sega Toys damit beauftragte, doch auch so eine Classic-Collection herzustellen.
Mega Drive Arcade Legends Vol. 1+2
Nintendo, Atari oder Capcom haben es vorgemacht, wie sie ihre größten Hits in handliche Controller zum direkten Anschluss an den Fernseher packten. Nun war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis Sega ihre Unterabteilung Sega Toys damit beauftragte, doch auch so eine Classic-Collection herzustellen.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Competition Pro USB Joystick
Als ich die Meldung bekam, dass Speed-Link den Competition Pro für den PC auferstehen lässt, machten meine Gedanken sofort eine Zeitreise in die (guten) 80er Jahre. Damals..., als man beim Zocken auf dem C64, dem Amiga oder den Atari 400/800XL noch jede Menge Joysticks in die ewigen Jagdgründe schickte. Warum? Keiner überstand die Belastungen von Spielen wie Decathlon oder später Summer Games & Winter Games. Zudem verlangten andere Titel wie z.B. Lotus Turbo oder Giana Sisters & Rick Dangerous viel mehr Präzision, als herkömmliche Joysticks boten.
Der 3DO Blaster - ein Selbstexperiment
Die 3DO Konsole selbst dürfte ja den meisten bereits geläufig sein. Creative Labs wollte auf den Lizenzzug aufspringen und (im Gegensatz zu anderen Herstellern) keine Konsole, sondern eine Steckkarte für den PC anbieten. Das Gerät kam 1994 auf den Markt und kostete schlappe 499$. Wir wagten uns in die Konfigurationshölle dieser skurriken Hardware
Der 3DO Blaster - ein Selbstexperiment
Die 3DO Konsole selbst dürfte ja den meisten bereits geläufig sein. Creative Labs wollte auf den Lizenzzug aufspringen und (im Gegensatz zu anderen Herstellern) keine Konsole, sondern eine Steckkarte für den PC anbieten. Das Gerät kam 1994 auf den Markt und kostete schlappe 499$. Wir wagten uns in die Konfigurationshölle dieser skurriken Hardware
Playstation 4 - Einfach nur NextGen
Los Angeles, 10 Juni 2013, Electronic Entertainment Expo - Sony ließ sämtliche Hüllen fallen und präsentierte ihren Teilnehmer am Rennen der nächsten Generation der Öffentlichkeit. Alle Details findet ihr auf einen Blick bei uns!
Playstation 4 - Einfach nur NextGen
Los Angeles, 10 Juni 2013, Electronic Entertainment Expo - Sony ließ sämtliche Hüllen fallen und präsentierte ihren Teilnehmer am Rennen der nächsten Generation der Öffentlichkeit. Alle Details findet ihr auf einen Blick bei uns!
Faszination Playstation - ein nostalgischer Rückblick
Am 3. Dezember 1994 erschien in Japan die Sony PlayStation. Grund genug für mich, zum 20. Geburtstag der Spielstation einen Blick zurückzuwerfen.
Faszination Playstation - ein nostalgischer Rückblick
Am 3. Dezember 1994 erschien in Japan die Sony PlayStation. Grund genug für mich, zum 20. Geburtstag der Spielstation einen Blick zurückzuwerfen.
Mega Drive Nachbau: TIME DPG-450 Twin Game Pad
In letzter Zeit ist der erfreuliche Trend auszumachen, die großen Spiele der Vergangenheit wieder auferstehen zu lassen. Sei es nun Sonic oder R-Type, alles wird mächtig aufpoliert. Die alten Helden sind wieder schwer en vogue und die Zockerveteranen freut es natürlich. Damit nicht nur Gamer mit einer aktuellen Konsole zuhause in den Retro-Genuss kommen, werden von einigen Firmen vermehrt Spielekonsolen in Form von Gamepads mit fest einprogrammierten Spieleklassikern angeboten. Diese können direkt an den Fernseher angeschlossen werden und versprechen günstigen Retrospielspaß. Ein Vertreter dieser Spezies ist das TIME: DPG-450 Zwillingspad von AtGames.
Mega Drive Nachbau: TIME DPG-450 Twin Game Pad
In letzter Zeit ist der erfreuliche Trend auszumachen, die großen Spiele der Vergangenheit wieder auferstehen zu lassen. Sei es nun Sonic oder R-Type, alles wird mächtig aufpoliert. Die alten Helden sind wieder schwer en vogue und die Zockerveteranen freut es natürlich. Damit nicht nur Gamer mit einer aktuellen Konsole zuhause in den Retro-Genuss kommen, werden von einigen Firmen vermehrt Spielekonsolen in Form von Gamepads mit fest einprogrammierten Spieleklassikern angeboten. Diese können direkt an den Fernseher angeschlossen werden und versprechen günstigen Retrospielspaß. Ein Vertreter dieser Spezies ist das TIME: DPG-450 Zwillingspad von AtGames.
Competition Pro Extra USB - DER Retrojoystick für Gamer?
Der Commodore 64 ist einfach nicht totzukriegen. Nachdem bereits vor einigen Monaten der C64 Mini erschien und die Spielerherzen nach mehreren Firmwareupdates höherschlagen lässt, veröffentlicht auch Speedlink erneut den Competition Pro als USB Edition, der ja bereits vor einem Jahrzehnt interessierte Spieler zu einer Zeitreise schickte. Dieser war aber lange Zeit ausverkauft und jetzt bringt Speedlink auf zahlreichen Anfrage der Fans den Competition Pro Extra USB Joystick in der Anniversary Edition heraus. Doch kann er ebenso überzeugen wie noch damals?
Competition Pro Extra USB - DER Retrojoystick für Gamer?
Der Commodore 64 ist einfach nicht totzukriegen. Nachdem bereits vor einigen Monaten der C64 Mini erschien und die Spielerherzen nach mehreren Firmwareupdates höherschlagen lässt, veröffentlicht auch Speedlink erneut den Competition Pro als USB Edition, der ja bereits vor einem Jahrzehnt interessierte Spieler zu einer Zeitreise schickte. Dieser war aber lange Zeit ausverkauft und jetzt bringt Speedlink auf zahlreichen Anfrage der Fans den Competition Pro Extra USB Joystick in der Anniversary Edition heraus. Doch kann er ebenso überzeugen wie noch damals?