Unter der Leitung von Isao Kokubun entwickelt und produziert die Firma Sega Toys seit 1998 Lernspielzeuge wie z.B. den bekannten Pico oder das CocoPad. Genauso Familienspielzeuge wie den i-dog oder die nearme-Katze. Und nicht zu vergessen Kinderspielzeuge aus der O-cha Ken- sowie MushiKing-Reihe. Nun versucht sich Sega Toys an einer Collection von Sega Videospielen zum kleinen Preis. Was dabei herausgekommen ist und ob sich ein Kauf lohnt, wollen wir nun überprüfen.
Mega Drive Arcade Legends Vol. 1
Die kleine Mega Drive-Konsole sieht lustig aus, kann dem Original aber selbstredend nicht das Wasser reichen. Der Controller ist fest mit dem Gerät verbunden. Es wäre nett gewesen, wenn man ihn mit einem Mega Drive-Anschluss versehen hätte, damit man ihn an die originale Konsole anstöpseln kann. Dies hätte möglicherweise zu diversen Kompatibilitätsproblemen geführt, da die ganze Software im Pad untergebracht wurde.
Auf der Unterseite des Geräts befindet sich ein mit einer Schraube gesichertes Fach für 4 AA-Batterien, die neben einem 6V-Netzadapter-Anschluss den Betrieb auch kabellos gewährleisten soll. Angeschlossen wird der Kabelsalat per Video/Audio Cinch-Steckern (Mono) an entsprechend ausgerüstete Fernseher oder Videorekorder.
Aufgrund des fehlenden Ports für einen zweiten Controller fällt die 2-Spieler-Option bei Golden Axe, Flicky, Altered Beast und Dr. Robotnik´s Mean Bean Machine leider weg. Bei Kid Chameleon wird wenigstens noch ein Pseudo-2-Spieler-Modus geboten, bei dem zwei Freunde nacheinander dieselben Levels durchlaufen. Nebenbei sei erwähnt, dass Golden Axe vor Jahren durch die BPjM indiziert wurde. Vielleicht ist dies der Grund, warum die Sammlung nun erst ab 16 Jahre freigegeben ist.
Mega Drive Arcade Legends Vol. 2
Eure Aggressionen werdet ihr zudem in Gain Ground los. Wollt ihr es schleimig ist The Ooze eine gute Wahl während Gehirnprofis bei Columns auf ihre Kosten kommen. Zuguterletzt darf man sich mit Alex Kidd and The Enchanted Castle durch die Levels vergnügen. Die Auswahl der Spiele erscheint diesmal nicht so interessant wie in der Erstauflage der Arcade Legends Vol.1 und auch hier gibt es keinen 2-Spieler-Modus für Sonic 2, Gain Ground und Columns.
Als Fazit kann ich nun mehr sagen: Für echte Sammler bestimmt ein weiterer und schön anzusehender Schatz in ihrer Sammlung. Bei einem Preis von hierzulande 39 € müssen sich selbst eingefleischte Fans einen Kauf überlegen, denn für denselben Preis bekommt man z.B. bei ebay schon ein originales Mega Drive inklusive ein paar Spielen. Aber wer es günstiger bekommt, kann ruhig zugreifen, denn immerhin ist das Teil schnell mal im Rucksack für den nächsten Urlaub verstaut.