oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 349 Beiträgen
e-Jagfest 2014 Preview - Was gab es 2013, was erwartet uns diesmal?
Am 15. und 16. November 2014 findet in Duisburg erneut das e-Jagfest fest. Bereits zum vierzehnten Mal werden Atari-Fans und Retro-Interessierte eingeladen, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich über die neuesten Entwicklungen für die Systeme des Videospielepioniers zu informieren. Wir blicken zurück auf das letztjährige Event und fragen, was dieses Jahr zu erwarten sein könnte.
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Sturmwind - Interview mit Duranik und Video Review
Am 24. April 2013 erschien endlich das heiß ersehnte Sturmwind für die SEGA Dreamcast. Drei Jahre lang befasste sich der deutsche „Homebrewer“ Duranik (Roland) mit der Entwicklung des Shoot‘em‘Ups. Und das Ergebnis kann sich, unserer Ansicht nach, sehen lassen. Uns stand er zu seiner Arbeit an dem Projekt im Interview Rede und Antwort.
Besuch bei Synetic - The Fun Factory
Im Herbst dieses Jahres bekommen wir von TDK die Fortsetzung von World Racing geliefert. Das deutsche Entwicklerstudio Synetic sitzt seit nunmehr zwei Jahren an den Rechnern in Gütersloh, um uns einen würdigen Nachfolger zu liefern. An der Rennspielerfahrung sollte es nicht hapern, denn Synetic brachte uns schon mehrere Titel auf vier Rädern, wie z.B. die „Nice“-Serie oder „Mercedes-Benz Truck Racing. Dennoch gab es bei World Racing einige Schwächen, die man nun besser machen wollte. Hierzu nahm man sich bei den Entwicklern die vielen Briefe, Mails, Reviews und Forendiskussionen unter die Lupe, um den Käufern in Teil zwei alles das zu bieten, was sie im Vorgänger noch vermisten oder für verbesserungswürdig hielten. Als wir nun die Möglichkeit erhielten uns den aktuellen Stand der Dinge persönlich in Gütersloh anzugucken, sagten wir natürlich nicht nein.
Besuch bei Synetic - The Fun Factory
Im Herbst dieses Jahres bekommen wir von TDK die Fortsetzung von World Racing geliefert. Das deutsche Entwicklerstudio Synetic sitzt seit nunmehr zwei Jahren an den Rechnern in Gütersloh, um uns einen würdigen Nachfolger zu liefern. An der Rennspielerfahrung sollte es nicht hapern, denn Synetic brachte uns schon mehrere Titel auf vier Rädern, wie z.B. die „Nice“-Serie oder „Mercedes-Benz Truck Racing. Dennoch gab es bei World Racing einige Schwächen, die man nun besser machen wollte. Hierzu nahm man sich bei den Entwicklern die vielen Briefe, Mails, Reviews und Forendiskussionen unter die Lupe, um den Käufern in Teil zwei alles das zu bieten, was sie im Vorgänger noch vermisten oder für verbesserungswürdig hielten. Als wir nun die Möglichkeit erhielten uns den aktuellen Stand der Dinge persönlich in Gütersloh anzugucken, sagten wir natürlich nicht nein.
Besuch bei SEGA of Germany
Neben den Hauptgeschäftsstellen von SEGA in Tokyo, San Francisco und Brentford gab es bis vor ca. 6 Jahren unter anderem auch ein Büro in Deutschland. Um genau zu sein: in Düsseldorf an der Heerdter Landstraße 191 von 1999 bis Ende 2001 (vorher war man von 1992-1999 in Hamburg ansässig). Seit dem 1. April 2005 gibt es nun also neben der Hauptgeschäftsstelle von SEGA of Europe in England und der seit März 2003 eröffneten SEGA France auch wieder eine Niederlassung in Good Old Germany. Diesmal zog es SEGA in die Hauptstadt der Lederhosenträger und Weißwurscht-Esser. München. Im Stadtteil Au-Haidhausen, in dem unter anderem auch die Paulaner-Brauerei residiert und genauer in der Nähe des Rosenheimer Platzes, wo auch der Bürgerbräukeller (Ort des ersten Attentats auf Adolf Hitler) zu finden ist, hat sich die SEGA of Germany GmbH in der Rablstr. 24 niedergelassen.
Besuch bei SEGA of Germany
Neben den Hauptgeschäftsstellen von SEGA in Tokyo, San Francisco und Brentford gab es bis vor ca. 6 Jahren unter anderem auch ein Büro in Deutschland. Um genau zu sein: in Düsseldorf an der Heerdter Landstraße 191 von 1999 bis Ende 2001 (vorher war man von 1992-1999 in Hamburg ansässig). Seit dem 1. April 2005 gibt es nun also neben der Hauptgeschäftsstelle von SEGA of Europe in England und der seit März 2003 eröffneten SEGA France auch wieder eine Niederlassung in Good Old Germany. Diesmal zog es SEGA in die Hauptstadt der Lederhosenträger und Weißwurscht-Esser. München. Im Stadtteil Au-Haidhausen, in dem unter anderem auch die Paulaner-Brauerei residiert und genauer in der Nähe des Rosenheimer Platzes, wo auch der Bürgerbräukeller (Ort des ersten Attentats auf Adolf Hitler) zu finden ist, hat sich die SEGA of Germany GmbH in der Rablstr. 24 niedergelassen.
Besuch bei Marchsreiter Communications
neXGam on Tour. Nachdem wir vor einiger Zeit die schicken Büroräume von SEGA Deutschland besuchten, statteten wir dieses Mal Marchsreiter Communications in München einen Besuch ab.
Besuch bei Marchsreiter Communications
neXGam on Tour. Nachdem wir vor einiger Zeit die schicken Büroräume von SEGA Deutschland besuchten, statteten wir dieses Mal Marchsreiter Communications in München einen Besuch ab.
Bonami Spielcomputermuseum
Epe. Eine Kleinstadt im Herzen der Niederlande. Die Region umfasst mit anderen kleinen Gemeinden wie Vaassen, Emst und Oene gerade mal 33.000 Einwohner, wobei man hier hauptsächlich vom Tourismus und der Landwirtschaft lebt. Für Spieler, die etwas über die Anfänge der Spielindustrie erfahren möchten, ist das Städtchen jedoch zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Denn im Stadtkern befindet sich das Bonami Spielcomputermuseum, welches die größte Sammlung an Konsolen und Handhelds in den Niederlanden beherbergt. Grund genug für uns dem Ort einen Besuch abzustatten und persönlich mit John Groenewold, einem der Mitbegründer zu sprechen.
Bonami Spielcomputermuseum
Epe. Eine Kleinstadt im Herzen der Niederlande. Die Region umfasst mit anderen kleinen Gemeinden wie Vaassen, Emst und Oene gerade mal 33.000 Einwohner, wobei man hier hauptsächlich vom Tourismus und der Landwirtschaft lebt. Für Spieler, die etwas über die Anfänge der Spielindustrie erfahren möchten, ist das Städtchen jedoch zu einer wichtigen Anlaufstelle geworden. Denn im Stadtkern befindet sich das Bonami Spielcomputermuseum, welches die größte Sammlung an Konsolen und Handhelds in den Niederlanden beherbergt. Grund genug für uns dem Ort einen Besuch abzustatten und persönlich mit John Groenewold, einem der Mitbegründer zu sprechen.
gamescom 2018: Das neXGam-Tagebuch
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
gamescom 2018: Das neXGam-Tagebuch
Alle Jahre wieder eröffnet die gamescom ihre Tore. Für viele Spieleentwickler und Vermarkter die Gelegenheit, die bereits bei der E3 vorgestellten Spiele erneut dem Publikum zu präsentieren und auch neue Spieleentwicklungen anzukündigen. neXGam ist wie all die Jahre zuvor ebenfalls wieder mit dabei und berichtet euch dieses Mal von den Eindrücken, die wir vor Ort gesammelt haben. Auf den folgenden Seiten lest ihr die Impressionen von Patrick, Michael und Heiko.
ejagfest 2013 - Wir feiern 20 Jahre Atari Jaguar!
ejagfest 2013 - Wir feiern 20 Jahre Atari Jaguar!
Beyond: Two Souls Bus Tour
Auf den Tag genau vor vier Monaten, besuchten wir im Mediapark Köln die The Last of Us Truck Tour. Heute war es kein Truck, sondern ein Bus, und es ging um den nächsten AAA-Blockbuster von Sony - dem im Oktober erscheinenden Beyond: Two Souls von Quantic Dream.
Beyond: Two Souls Bus Tour
Auf den Tag genau vor vier Monaten, besuchten wir im Mediapark Köln die The Last of Us Truck Tour. Heute war es kein Truck, sondern ein Bus, und es ging um den nächsten AAA-Blockbuster von Sony - dem im Oktober erscheinenden Beyond: Two Souls von Quantic Dream.