Ergebnisse 1 - 10 von 833 Beiträgen
Erinnert ihr euch noch an die freien Schulstunden, wenn ein Lehrer kurzerhand erkrankte? Manche nutzten diese Zeit um offene Hausaufgaben abzuarbeiten. Andere wiederum für bekannte Spielchen wie Galgenmännchen oder Schiffe versenken. Genau um Letzteres dreht sich Radar Mission...
Erinnert ihr euch noch an die freien Schulstunden, wenn ein Lehrer kurzerhand erkrankte? Manche nutzten diese Zeit um offene Hausaufgaben abzuarbeiten. Andere wiederum für bekannte Spielchen wie Galgenmännchen oder Schiffe versenken. Genau um Letzteres dreht sich Radar Mission...
Mario zeigt wieder einmal in aller Deutlichkeit das er sich nicht nur bei Jump’n'Run's zu Hause fühlt. Bei Mario&Yoshi muss der Alleskönner nun mehr sein Geschick gepaart mit Logik beweisen.
Mario zeigt wieder einmal in aller Deutlichkeit das er sich nicht nur bei Jump’n'Run's zu Hause fühlt. Bei Mario&Yoshi muss der Alleskönner nun mehr sein Geschick gepaart mit Logik beweisen.
Halt! Stop! Ihr habt den Titel gelesen und direkt auf diesen Test geklickt, natürlich wohlwissend, was euch bei einem Bomberman Spiel für Game Boy so erwartet. Richtig? Tja - wetten, dass ihr dies nicht wisst? Denn mit Pocket Bomberman kehrte der kleine Bombenleger im Jahr 1998 auf den Game Boy zurück, nicht jedoch ohne ein aufgefrischtes Gameplay, dass sich vom endlos geklonten Spielprinzip erfreulich abhebt!
Halt! Stop! Ihr habt den Titel gelesen und direkt auf diesen Test geklickt, natürlich wohlwissend, was euch bei einem Bomberman Spiel für Game Boy so erwartet. Richtig? Tja - wetten, dass ihr dies nicht wisst? Denn mit Pocket Bomberman kehrte der kleine Bombenleger im Jahr 1998 auf den Game Boy zurück, nicht jedoch ohne ein aufgefrischtes Gameplay, dass sich vom endlos geklonten Spielprinzip erfreulich abhebt!
Wir schreiben das Jahr 1591. Das Wohlbefinden von Graf Dracula hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. 15 Jahre ist es her, dass Christopher Belmont ihn, Dracula, besiegte und so die ganze Welt vor seinem Terror schütze. Diese 15 Jahre waren eine Zeit des Friedens und Familienvater Christopher nutzte diese gut, um seinen Sohn auf die Aufgaben eines Vampirjägers vorzubereiten. Auf der Konferenz der Vampirjäger sollte Soleiyu Belmont endlich die Ehre erteilt werden, sich ab jetzt Vampirjäger nennen zu dürfen und in die Fußstapfen seines Vaters treten. Doch leider kommen die Dinge immer anders, als geplant und der durch die Jahre stärker gewordene Graf Dracula entführt den jungen Vampirjäger um ihn mittels magischer Gehirnwäsche zu seinesgleichen zu machen. Natürlich lässt der stolze Vater das alles nicht ungeschehen und macht sich mit seiner treuen Peitsche erneut auf eine Odyssee, um seine Rachegelüste gegenüber dem Grafen zu befriedigen.
Wir schreiben das Jahr 1591. Das Wohlbefinden von Graf Dracula hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. 15 Jahre ist es her, dass Christopher Belmont ihn, Dracula, besiegte und so die ganze Welt vor seinem Terror schütze. Diese 15 Jahre waren eine Zeit des Friedens und Familienvater Christopher nutzte diese gut, um seinen Sohn auf die Aufgaben eines Vampirjägers vorzubereiten. Auf der Konferenz der Vampirjäger sollte Soleiyu Belmont endlich die Ehre erteilt werden, sich ab jetzt Vampirjäger nennen zu dürfen und in die Fußstapfen seines Vaters treten. Doch leider kommen die Dinge immer anders, als geplant und der durch die Jahre stärker gewordene Graf Dracula entführt den jungen Vampirjäger um ihn mittels magischer Gehirnwäsche zu seinesgleichen zu machen. Natürlich lässt der stolze Vater das alles nicht ungeschehen und macht sich mit seiner treuen Peitsche erneut auf eine Odyssee, um seine Rachegelüste gegenüber dem Grafen zu befriedigen.
Goldene Zeiten brachen an als Mario das Weltraummonster Tatanga besiegte und das Königreich Sarasaland und Prinzessin Daisy von der Tyrannei befreite. Nun wollte der mutige Klempner endlich den versprochenen Urlaub in seinem Schloss antreten um die Erlebnisse zu verdauen und seinen Hobbys wie Tennis oder Golf nachgehen. Doch kaum an seinem kleinen beschaulichen Schlösschen angekommen, muss der Rohrreiniger feststellen das sich jemand anderes in seinem Domizil breit gemacht hat. Von der Brüstung aus lacht ihm eine in Schatten gehüllte Person zu. Entsetzen macht sich breit, denn Mario hat bis auf Bruder Luigi keinem den Schlüssel zu seinem Schloss gegeben. Zunächst hofft der Klempner das Schlosstor zu öffnen - aber vergebens. Zu seiner Verwunderung findet Mario aber eine Marmorwand mit sechs münzähnlichen Einkerbungen. Schnell wird ihm da klar was er benötigt, um endlich wieder der Herr seines eigenen Schlosses zu werden...
Goldene Zeiten brachen an als Mario das Weltraummonster Tatanga besiegte und das Königreich Sarasaland und Prinzessin Daisy von der Tyrannei befreite. Nun wollte der mutige Klempner endlich den versprochenen Urlaub in seinem Schloss antreten um die Erlebnisse zu verdauen und seinen Hobbys wie Tennis oder Golf nachgehen. Doch kaum an seinem kleinen beschaulichen Schlösschen angekommen, muss der Rohrreiniger feststellen das sich jemand anderes in seinem Domizil breit gemacht hat. Von der Brüstung aus lacht ihm eine in Schatten gehüllte Person zu. Entsetzen macht sich breit, denn Mario hat bis auf Bruder Luigi keinem den Schlüssel zu seinem Schloss gegeben. Zunächst hofft der Klempner das Schlosstor zu öffnen - aber vergebens. Zu seiner Verwunderung findet Mario aber eine Marmorwand mit sechs münzähnlichen Einkerbungen. Schnell wird ihm da klar was er benötigt, um endlich wieder der Herr seines eigenen Schlosses zu werden...
Die Game&Watch-Geräte (erstmals erschienen 1977) symbolisieren Nintendos gelungenen Einstieg ins Videospielgeschäft. Die Minispiel-Serie verbuchte mit Titeln wie Mario Bros., Donkey Kong oder Octopus große Erfolge. Kein Wunder also, dass Nintendo einige der damaligen Hits mit der Game & Watch Gallery 2 in überarbeiteter Form auf den Game Boy (Color) bringt. Wie sich die Oldie-Sammlung im Vergleich zu aktuellen Titeln schlägt, lest ihr in unserem Review!
Die Game&Watch-Geräte (erstmals erschienen 1977) symbolisieren Nintendos gelungenen Einstieg ins Videospielgeschäft. Die Minispiel-Serie verbuchte mit Titeln wie Mario Bros., Donkey Kong oder Octopus große Erfolge. Kein Wunder also, dass Nintendo einige der damaligen Hits mit der Game & Watch Gallery 2 in überarbeiteter Form auf den Game Boy (Color) bringt. Wie sich die Oldie-Sammlung im Vergleich zu aktuellen Titeln schlägt, lest ihr in unserem Review!
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
Klemper Mario verkörpert wohl wie kein zweiter das Genre der Jump'n'Run auf Nintendo's Konsolen. Und das auch zu recht. Doch seit Jahren mischt auch Fiesling Wario mächtig mit bei den Plattformen und überzeugt durch durchweg sehr gute Spiele. Wird sich dies bei dem dritten Wario Land Teil ändern?
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.