oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 1943 Beiträgen
Sonic the Hedgehog 4 - Episode 1
Anarchy Reigns: Pro und Contra
Jack Cayman ist zurück. In Anarchy Reigns feiert der alte Haudegen aus MadWorld sein Comeback. Und wie es bei Platinum Games üblich ist, fällt dieses brachial aus. Im Folgenden stellte der Redakteur die wichtigsten Gründe zusammen, die für und gegen einen Kauf sprechen.
Anarchy Reigns: Pro und Contra
Jack Cayman ist zurück. In Anarchy Reigns feiert der alte Haudegen aus MadWorld sein Comeback. Und wie es bei Platinum Games üblich ist, fällt dieses brachial aus. Im Folgenden stellte der Redakteur die wichtigsten Gründe zusammen, die für und gegen einen Kauf sprechen.
Rise of Nightmares
Trotz des großen kommerziellen Erfolges von Kinect dürfte inzwischen auch der Chefetage von Microsoft klar geworden sein, dass viele Xbox-Besitzer allergisch auf den Bewegungssensor reagieren. Die Gemeinde der Core-Gamer, die der Konsole immer treu gewesen ist, wird langsam sauer über die vielen familiengerechten Spiele mit simpler Steuerung, die plötzlich für ihre Ego-Shooter-Maschinen erscheinen. Kinect braucht also mehr Games, die dazu in der Lage sind, anspruchsvolle Menschen mit langen Zockerkarrieren zu faszinieren. Die meisten Entwicklerteams, die sich bisher an dieser Aufgabe versucht haben, sind hoffnungslos gescheitert. Nun wollen es aber die Programmierer von SEGAs hauseigenem Studio AM1 wissen und bringen beste Referenzen mit. Serien mit bekannten Namen wie The House of the Dead, Shinobi und Phantasy Star gehen auf das Konto der Japaner, die sich zeitweise auch SEGA Wow nennen. Mit Rise of Nightmares wollen die Experten jetzt beweisen, dass Kinect noch deutlich mehr kann, als chronische Nicht-Zocker dazu zu bringen, sich vor dem Fernseher sportlich zu betätigen
Rise of Nightmares
Trotz des großen kommerziellen Erfolges von Kinect dürfte inzwischen auch der Chefetage von Microsoft klar geworden sein, dass viele Xbox-Besitzer allergisch auf den Bewegungssensor reagieren. Die Gemeinde der Core-Gamer, die der Konsole immer treu gewesen ist, wird langsam sauer über die vielen familiengerechten Spiele mit simpler Steuerung, die plötzlich für ihre Ego-Shooter-Maschinen erscheinen. Kinect braucht also mehr Games, die dazu in der Lage sind, anspruchsvolle Menschen mit langen Zockerkarrieren zu faszinieren. Die meisten Entwicklerteams, die sich bisher an dieser Aufgabe versucht haben, sind hoffnungslos gescheitert. Nun wollen es aber die Programmierer von SEGAs hauseigenem Studio AM1 wissen und bringen beste Referenzen mit. Serien mit bekannten Namen wie The House of the Dead, Shinobi und Phantasy Star gehen auf das Konto der Japaner, die sich zeitweise auch SEGA Wow nennen. Mit Rise of Nightmares wollen die Experten jetzt beweisen, dass Kinect noch deutlich mehr kann, als chronische Nicht-Zocker dazu zu bringen, sich vor dem Fernseher sportlich zu betätigen
Happy Tree Friends: False Alarm
Happy Tree Friends: False Alarm
Daytona USA
Daytonaaaaaaaaa... SEGA hat lange gewartet, um auf den Heimkonsolen in Richtung Daytona USA einen Angriff zu wagen, nun ist es vollbracht: Auf XBL kann man schon seit Oktober Gas geben, das PSN folgte Ende November. Doch wie schlägt sich das Spiel nach heutigen Standards?
Daytona USA
Daytonaaaaaaaaa... SEGA hat lange gewartet, um auf den Heimkonsolen in Richtung Daytona USA einen Angriff zu wagen, nun ist es vollbracht: Auf XBL kann man schon seit Oktober Gas geben, das PSN folgte Ende November. Doch wie schlägt sich das Spiel nach heutigen Standards?
Iron Man
Iron Man
Virtua Fighter 5
Die Geschichte der Videospiele ist eine rasante, die sich in den letzten 20 Jahren dementsprechend extrem schnell veränderte. Bestes Beispiel hierfür ist der Urvater der 3D-Prügler, Virtua Fighter. Teil 1 bot mit der damals revolutionären 3D-Grafik wortwörtlich noch Bauklotzfiguren. Mittlerweile sind wir nun im Jahre 2007 und der neueste Stolz von SEGA’s AM2-Truppe hat es nun endlich nach einem Jahr auch auf die Xbox 360 geschafft. Und beweist, wie sich die Serie seit 1993 weiterentwickelte.
Virtua Fighter 5
Die Geschichte der Videospiele ist eine rasante, die sich in den letzten 20 Jahren dementsprechend extrem schnell veränderte. Bestes Beispiel hierfür ist der Urvater der 3D-Prügler, Virtua Fighter. Teil 1 bot mit der damals revolutionären 3D-Grafik wortwörtlich noch Bauklotzfiguren. Mittlerweile sind wir nun im Jahre 2007 und der neueste Stolz von SEGA’s AM2-Truppe hat es nun endlich nach einem Jahr auch auf die Xbox 360 geschafft. Und beweist, wie sich die Serie seit 1993 weiterentwickelte.
Alpha Protocol
Das Schlimmste, was ein Videospiel-Entwickler haben kann, ist zu wenig Zeit. Aus Zeitmangel entstanden katastrophale Flops wie das legendäre E.T. für das Atari 2600, das von Bugs zerfressende Gothic 3 und nahezu jede aktuelle Lizenzgurke. Von zu wenig Zeit kann Obsidian Entertainment mit ihrem Spionage-RPG Alpha Protocol nicht sprechen. Um satte sieben Monate wurde das Spiel verschoben und erschien nun endlich am 28. Mai. Doch Obsidian schenkt man diese Zeit gerne, haben sie doch mit Neverwinter Nights und Star Wars: Knights of the old Republic 2 bewiesen, dass sie einiges auf dem Kasten haben. Doch ob sich die Wartezeit wirklich gelohnt hat, erfahrt Ihr in unserem Test!
Alpha Protocol
Das Schlimmste, was ein Videospiel-Entwickler haben kann, ist zu wenig Zeit. Aus Zeitmangel entstanden katastrophale Flops wie das legendäre E.T. für das Atari 2600, das von Bugs zerfressende Gothic 3 und nahezu jede aktuelle Lizenzgurke. Von zu wenig Zeit kann Obsidian Entertainment mit ihrem Spionage-RPG Alpha Protocol nicht sprechen. Um satte sieben Monate wurde das Spiel verschoben und erschien nun endlich am 28. Mai. Doch Obsidian schenkt man diese Zeit gerne, haben sie doch mit Neverwinter Nights und Star Wars: Knights of the old Republic 2 bewiesen, dass sie einiges auf dem Kasten haben. Doch ob sich die Wartezeit wirklich gelohnt hat, erfahrt Ihr in unserem Test!
Universe at War: Angriffsziel Erde
Mit Universe at War hat SEGA einen Titel auf Konsole umgesetzt, der vor einiger Zeit bereits für den PC erschien. Wir sahen uns die Xbox 360 Fassung näher an. Echtzeit-Strategie auf Konsolen ist bekanntlich immer ein heikles Thema. Während der Herr der Ringe und Command & Conquer mehr als zufriedenstellend auf die Xbox 360 gebracht wurden, sind wir gespannt, ob es sich bei Universe at War ähnlich verhält.
Universe at War: Angriffsziel Erde
Mit Universe at War hat SEGA einen Titel auf Konsole umgesetzt, der vor einiger Zeit bereits für den PC erschien. Wir sahen uns die Xbox 360 Fassung näher an. Echtzeit-Strategie auf Konsolen ist bekanntlich immer ein heikles Thema. Während der Herr der Ringe und Command & Conquer mehr als zufriedenstellend auf die Xbox 360 gebracht wurden, sind wir gespannt, ob es sich bei Universe at War ähnlich verhält.
Virtua Fighter 5: Final Showdown
Keine Feuerbälle, keine kämpfenden Pandas und vor allem keine Extra-Animation für unrealistisch hüpfende Brüste: Virtua Fighter ist zurück und damit auch eines der realistischsten 3D Beat’em Ups überhaupt.
Virtua Fighter 5: Final Showdown
Keine Feuerbälle, keine kämpfenden Pandas und vor allem keine Extra-Animation für unrealistisch hüpfende Brüste: Virtua Fighter ist zurück und damit auch eines der realistischsten 3D Beat’em Ups überhaupt.