oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 6570 Beiträgen
Burning Force
Als sich Spiele noch bevorzugt in der zweiten Dimension bewegten, versuchten einige Hersteller mit Tricks die dritte Dimension vorzutäuschen. Da den Konsolen dann aber doch etwas die Leistung fehlte und Arcade-Konvertierungen oft recht schlampig durchgeführt wurden, verschreckte SEGA viele Fans mit After Burner 2 oder Space Harrier. Eine detailarme Grafik, geringe Weitsicht, Gegner die in nur zwei/drei Zoomstufen auf den Spieler zurasten, frustrierten damals Tausende Arcadefans.
Premier Manager '97
Die Premier Manager-Serie gehörte in den 90er Jahren zu den meistverkauften PC-Spielen in England. So überrascht es nicht, dass es auch 2 Umsetzungen für das Mega Drive gibt. Zum einen den Erstling "Premier Manager" und zum anderen den hier getesteten Nachfolger "Premier Manager '97". Beide Spiele sind nur in England erschienen und ob sich der Import lohnt, erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.
Premier Manager '97
Die Premier Manager-Serie gehörte in den 90er Jahren zu den meistverkauften PC-Spielen in England. So überrascht es nicht, dass es auch 2 Umsetzungen für das Mega Drive gibt. Zum einen den Erstling "Premier Manager" und zum anderen den hier getesteten Nachfolger "Premier Manager '97". Beide Spiele sind nur in England erschienen und ob sich der Import lohnt, erfahrt Ihr in den nächsten Zeilen.
Gunstar Heroes
1993 machten sich etliche Spieleentwickler aus dem Hause Konami auf, eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Nachdem die kreativen Köpfe um Masato Maegawa schon mit Krachern wie Contra (alias Probotector), Castlevania oder Axelay ihr Können bewiesen, entwarfen sie mit ihrer neu gegründeten Firma Treasure ihr erstes Spiel namens Gunstar Heroes auf SEGA´s Mega Drive...
Gunstar Heroes
1993 machten sich etliche Spieleentwickler aus dem Hause Konami auf, eine eigene Produktionsfirma zu gründen. Nachdem die kreativen Köpfe um Masato Maegawa schon mit Krachern wie Contra (alias Probotector), Castlevania oder Axelay ihr Können bewiesen, entwarfen sie mit ihrer neu gegründeten Firma Treasure ihr erstes Spiel namens Gunstar Heroes auf SEGA´s Mega Drive...
Dune II: The Battle for Arrakis
Der Name Command & Conquer lässt alle Fans von Echtzeit-Strategicals aufhorchen. Doch nur wenige wissen, dass der inoffizielle Vorgänger seinerzeit neben dem Homecomputern auch für den Mega Drive umgesetzt wurde!
Dune II: The Battle for Arrakis
Der Name Command & Conquer lässt alle Fans von Echtzeit-Strategicals aufhorchen. Doch nur wenige wissen, dass der inoffizielle Vorgänger seinerzeit neben dem Homecomputern auch für den Mega Drive umgesetzt wurde!
Super Hydlide
Mit Rollenspielen hatte SEGA seine Mega Drive Fangemeinde zumindest in Europa zu keiner Zeit überschüttet. Wohl gab es hierzulande aber eine kleine erlesene Auswahl echt unterhaltsamer Titel wie Shining Force, Shining in the Darkness, Landstalker oder auch Soleil. Auch "Super Hydlide" ist im RPG-Genre beheimatet und wurde von SEGA in Europa veröffentlicht - doch ob dies auch ein Grund zur Freude ist?
Super Hydlide
Mit Rollenspielen hatte SEGA seine Mega Drive Fangemeinde zumindest in Europa zu keiner Zeit überschüttet. Wohl gab es hierzulande aber eine kleine erlesene Auswahl echt unterhaltsamer Titel wie Shining Force, Shining in the Darkness, Landstalker oder auch Soleil. Auch "Super Hydlide" ist im RPG-Genre beheimatet und wurde von SEGA in Europa veröffentlicht - doch ob dies auch ein Grund zur Freude ist?
Silpheed (Mega CD)
Gerade in seiner Anfangszeit machte das Mega-CD weniger aufgrund seiner Hits, sondern vielmehr seiner vielen Flops von sich Reden. Die größte Anzahl der Games waren billige 16-Bit Oldies die mit Soundtrack oder ein paar Videoclips versehen zum zweiten Mal auf den Markt geworfen wurden. Da war es doch erfreulich mit Silpheed mal eine Ausnahme von der Regel vorgesetzt zu bekommen, denn dieser Vertikal-Shooter erschien exklusiv für das Mega-CD!
Silpheed (Mega CD)
Gerade in seiner Anfangszeit machte das Mega-CD weniger aufgrund seiner Hits, sondern vielmehr seiner vielen Flops von sich Reden. Die größte Anzahl der Games waren billige 16-Bit Oldies die mit Soundtrack oder ein paar Videoclips versehen zum zweiten Mal auf den Markt geworfen wurden. Da war es doch erfreulich mit Silpheed mal eine Ausnahme von der Regel vorgesetzt zu bekommen, denn dieser Vertikal-Shooter erschien exklusiv für das Mega-CD!
James Bond 007: The Duel
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
James Bond 007: The Duel
Sagt euch der Name Domark etwas? Wohl kaum, denn der englische Entwickler genießt nicht gerade den größten Bekanntheitsgrad. Würde man euch aber nach den ganzen Star Wars und James Bond Spiele der 16 Bit-Ära fragen, wären manche Titel wohl gar nicht so unbekannt. Um letzteren – den Agent im Auftrag ihrer Majestät – werden wir uns in diesem Review kümmern.
Starblade (Mega CD)
Die bösen Aliens können es einfach nicht lassen. Auch in Namco´s Starblade aus dem Jahre 1994 haben es die Exoterristen wieder mal auf Mutter Erde abgesehen. Freilich will sich die Menschheit nur ungern mit ihrem Los als intergalaktische Sklaven abfinden und sagt den Invasoren den Kampf an.
Starblade (Mega CD)
Die bösen Aliens können es einfach nicht lassen. Auch in Namco´s Starblade aus dem Jahre 1994 haben es die Exoterristen wieder mal auf Mutter Erde abgesehen. Freilich will sich die Menschheit nur ungern mit ihrem Los als intergalaktische Sklaven abfinden und sagt den Invasoren den Kampf an.
B.O.B.
Schon die Besatzung von Apollo 13 wusste zu berichten, daß es im Weltraum alles andere als sicher zugeht - neben schwarzen Löchern und jeder Menge Weltraummüll sind vorallem intergalaktische Verkehrsunfälle nicht selten. So auch im Falle von B.O.B. (irgendwie eine Kreuzung aus Insekt und Weltraumanzug), der sich nach einem unfreiwilligen Zusammentreffen mit einem Asteroiden nun ohne Raumschiff durchs All kämpfen darf.
B.O.B.
Schon die Besatzung von Apollo 13 wusste zu berichten, daß es im Weltraum alles andere als sicher zugeht - neben schwarzen Löchern und jeder Menge Weltraummüll sind vorallem intergalaktische Verkehrsunfälle nicht selten. So auch im Falle von B.O.B. (irgendwie eine Kreuzung aus Insekt und Weltraumanzug), der sich nach einem unfreiwilligen Zusammentreffen mit einem Asteroiden nun ohne Raumschiff durchs All kämpfen darf.
Phantasy Star II
Die Phantasy Star Saga ist eines der Markenzeichens SEGAs und entführt die Spieler in eine Science-Fiction Welt mit einer Story, die einen förmlich dazu zwingt, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen und auf keinen Fall das Joypad vorher aus der Hand zu legen. Schon der erste Teil auf dem Master System konnte die Kritiker und RPG-Fans durch seine mitreißende Geschichte und die damals sehr guten Grafiken begeistern. Fast genau ein Jahr nach diesem Beginn einer sehr erfolgreichen Serie lieferte SEGA den Mega Drive Besitzern einen Nachfolger, dessen Umfang merklich angewachsen war.
Phantasy Star II
Die Phantasy Star Saga ist eines der Markenzeichens SEGAs und entführt die Spieler in eine Science-Fiction Welt mit einer Story, die einen förmlich dazu zwingt, das Spiel bis zum Ende durchzuspielen und auf keinen Fall das Joypad vorher aus der Hand zu legen. Schon der erste Teil auf dem Master System konnte die Kritiker und RPG-Fans durch seine mitreißende Geschichte und die damals sehr guten Grafiken begeistern. Fast genau ein Jahr nach diesem Beginn einer sehr erfolgreichen Serie lieferte SEGA den Mega Drive Besitzern einen Nachfolger, dessen Umfang merklich angewachsen war.