Ergebnisse 1 - 10 von 506 Beiträgen
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Jedes Jahr beglücken uns die Spieleentwickler mit neuen Autorennspielen oder Neuauflagen bekannter Rennspielserien und Simulationen. Die meisten werden diese Titel mit einem Gamepad/Controller spielen. Wer aber den Wunsch hat dies mit einem Lenkrad zu absolvieren, wird sich bestimmt schon mit dem Gedanken befasst haben, wie und wo er dieses montieren, aufstellen und nutzen kann. Gerade Rennspielsimulationen wie z.B. Dirt Rally, Assetto Corsa, iRacing, RFactor 2 oder Project Cars entfalten mit einem Lenkrad erst ihr volles Potential. Wie also befestigt man ein solches Lenkrad?
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Endlich mal wieder in Spiel mit Innovationspotenzial! Statt euch nämlich durch den virtuellen Zweiten Weltkrieg zu ballern oder schnöde Basen in Echtzeit zu errichten, dürft ihr euch bei Ghost Hunter auf dem Mac als Poltergeist betätigen. Kein Witz, denn Ghost Master ist in der Tat eine Geistersimulation, bei der ihr als Untoter auf die Jagd nach Sterblichen geht...
Endlich mal wieder in Spiel mit Innovationspotenzial! Statt euch nämlich durch den virtuellen Zweiten Weltkrieg zu ballern oder schnöde Basen in Echtzeit zu errichten, dürft ihr euch bei Ghost Hunter auf dem Mac als Poltergeist betätigen. Kein Witz, denn Ghost Master ist in der Tat eine Geistersimulation, bei der ihr als Untoter auf die Jagd nach Sterblichen geht...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Wenn es einem Hersteller mal wieder darum geht, bekannte Kneipen- oder Gesellschaftsspiele als Videospiele umzusetzen, dann stellt sich dem erfahrenen neXGam Redakteur schnell die Brustbehaarung auf. Kein Wunder, hat man sich über die Jahre doch schon mit so manchem Totalausfall herumschlagen müssen. Auch der längst verschiedene Hersteller Interplay wagte sich im Jahr 1999 an die schwierige Thematik und versprach ein einmaliges Billiarderlebnis auf dem Nintendo64...
Die Welt der Flufties Wartet auf dich! “Um deinen neuen kleinen Freund glücklich zu machen, musst du ihn füttern, ihm zu trinken geben, ihn baden und mit ihm spielen...“, Mit diesem Slogan versucht Lexicon Entertainment die letzten DS-Spieler hinter dem Sofa hervorlocken zu wollen, bei denen es Nintendo mit ihren Nintendogs noch nicht geschafft hat. Die Entwickler werkeln derzeit mit „Voltage“ auch an einem Xbox360/PS3 Titel und sind Spielern bereits auf dem PC mit Titeln wie Bad Day L.A. nicht sonderlich aufgefallen. Wir haben uns die Simulation „My little Flufties“ für Euch in den Modulschacht geworfen um nach dem Rechten zu sehen.
Die Welt der Flufties Wartet auf dich! “Um deinen neuen kleinen Freund glücklich zu machen, musst du ihn füttern, ihm zu trinken geben, ihn baden und mit ihm spielen...“, Mit diesem Slogan versucht Lexicon Entertainment die letzten DS-Spieler hinter dem Sofa hervorlocken zu wollen, bei denen es Nintendo mit ihren Nintendogs noch nicht geschafft hat. Die Entwickler werkeln derzeit mit „Voltage“ auch an einem Xbox360/PS3 Titel und sind Spielern bereits auf dem PC mit Titeln wie Bad Day L.A. nicht sonderlich aufgefallen. Wir haben uns die Simulation „My little Flufties“ für Euch in den Modulschacht geworfen um nach dem Rechten zu sehen.
Lange haben sich Macintosh "Simulanten" gedulden müssen, ehe auch sie ihre Sims in der erfolgreichen Fortsetzung über den Mac scheuen dürften. Nun erbarmte sich der Heidelberger Publisher ASH und liefert uns Macianern den passenden Stoff, um auch Frau & Freundin künftig vor den Mac zu locken. Vorhang auf, Die Sims 2 erreicht den Macintosh!
Lange haben sich Macintosh "Simulanten" gedulden müssen, ehe auch sie ihre Sims in der erfolgreichen Fortsetzung über den Mac scheuen dürften. Nun erbarmte sich der Heidelberger Publisher ASH und liefert uns Macianern den passenden Stoff, um auch Frau & Freundin künftig vor den Mac zu locken. Vorhang auf, Die Sims 2 erreicht den Macintosh!
Wenn mittlerweile eines so sicher wie das Amen in der Kirche ist, dann das uns Application Systems Heidelberg zuverlässig ein Die Sims 2 Add-On nach dem anderen serviert. Nach einigen Item-Erweiterungen ist nun abermals ein umfangreiches Add-On in den Verkaufsregalen gelandet und zwar „Sims 2: Haustiere“. Wie man dem Titel entnehmen kann, hat man es in dieser Erweiterung mit Haustieren zu tun. Egal ob Hund oder Katze - die Sims werden sicherlich ihre Freude damit haben. Ob das auch auf den Spieler vor dem Mac zutrifft?
Wenn mittlerweile eines so sicher wie das Amen in der Kirche ist, dann das uns Application Systems Heidelberg zuverlässig ein Die Sims 2 Add-On nach dem anderen serviert. Nach einigen Item-Erweiterungen ist nun abermals ein umfangreiches Add-On in den Verkaufsregalen gelandet und zwar „Sims 2: Haustiere“. Wie man dem Titel entnehmen kann, hat man es in dieser Erweiterung mit Haustieren zu tun. Egal ob Hund oder Katze - die Sims werden sicherlich ihre Freude damit haben. Ob das auch auf den Spieler vor dem Mac zutrifft?
Nach dem Megaerfolg von Die Sims 2 war ein erstes Add-On zum Spiel nur eine Frage der Zeit. Und es kam, sah und siegte. Nun erbarmt sich Application Systems Heidelberg der deutschen Mac-Gemeinde und veröffentlicht hierzulande die Erweiterung "Die Sims 2: Wilde Campus-Jahre", in dem ihr den Uni- bzw. College-Alltag hautnah miterleben könnt. Doch ob sich die Erweiterung auch wirklich lohnt?
Nach dem Megaerfolg von Die Sims 2 war ein erstes Add-On zum Spiel nur eine Frage der Zeit. Und es kam, sah und siegte. Nun erbarmt sich Application Systems Heidelberg der deutschen Mac-Gemeinde und veröffentlicht hierzulande die Erweiterung "Die Sims 2: Wilde Campus-Jahre", in dem ihr den Uni- bzw. College-Alltag hautnah miterleben könnt. Doch ob sich die Erweiterung auch wirklich lohnt?