Ergebnisse 1 - 10 von 334 Beiträgen
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Mittlerweile ist die Retro-Welle auch in teutonische Gefilde geschwappt. Während Compilations pixeliger Videospiel-Fossilien im Land der aufgehenden Sonne längst zum guten Ton gehörten, waren entsprechenden PAL-Versionen keine kommerziellen Höhenflüge vergönnt. Zu jung schien die Zockerriege, als das sie mit „Pac Man“ oder „Pole Position“ etwas anfangen könnte.
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Strider: ein Name, der Retro-Fans eine Gänsehaut verpasst. Doch anders als so viele andere Hits von Capcom zog das Actionspiel nicht den gewohnten Rattenschwanz an Fortsetzungen nach sich. Welche Strider-Spiele es gibt, erklären wir euch anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Reboots...
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Obwohl Resident Evil den Survival Horror nicht erfunden hat, gilt die Serie als Wegbereiter des Genres. Hier ein paar Infos, die ihr vielleicht nicht kanntet. Viel Spaß beim Lesen.
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
Auch wenn sie schon so manche vernichtende Kritik über ihre Endlos-Serien wie Street Fighter oder Mega Man ertragen mußten, so muß man Capcom doch bescheinigen über die Jahre zuverlässig so einige Hits geliefert zu haben. Auch dieses vorliegende Werk hier sprüht nicht gerade vor Pioniergeist, sondern ist vielmehr als eine Homage an vergangene Arcadezeiten zu verstehen...
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
In Zeiten von Virtual Console, Xbox Live Arcade und zahllosen Compilations wirkt der Spruch: “Hurra, die Klassiker kehren zurück!“ inzwischen ziemlich unpassend. “Hilfe, die Klassiker gehen nicht mehr weg!“ beschreibt die tatsächliche Lage sehr viel besser. Wer in der Videospielbranche auf eine mehr als zehnjährige Geschichte zurückblicken kann, wird nicht müde, Oldies auf diverse Datenträger zu quetschen oder über das Internet an den Nostalgiker zu bringen. Neben Midway, Atari und Sega gehört auch Capcom zu diesen Dinosauriern der digitalen Unterhaltung und schickt nun den Nachfolger der Classics Collection auf der PS2 ins Rennen.
Dass es noch Zocker gibt, die sich Spiele lieber ins Regal stellen, anstatt auf die HDD zu laden, sprach sich mittlerweile auch bei Capcom herum. Für knapp 30.- Euro kommt ihr in den Besitz von acht Spielen, die allesamt seit geraumer Zeit in digitaler Form auf dem Xbox LIVE Marktplatz bereitstehen.
Dass es noch Zocker gibt, die sich Spiele lieber ins Regal stellen, anstatt auf die HDD zu laden, sprach sich mittlerweile auch bei Capcom herum. Für knapp 30.- Euro kommt ihr in den Besitz von acht Spielen, die allesamt seit geraumer Zeit in digitaler Form auf dem Xbox LIVE Marktplatz bereitstehen.
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Retro Spielesammlungen rocken – und das nicht erst seit gestern. Damit auch PSP-Besitzer was von der Nostalgiewelle haben, hat Capcom eine Reihe seiner Klassiker auf eine UMD gepresst und das ganze mit ein paar Neuerungen gespickt. Wir haben uns in die Zeitmaschine gesetzt...
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Ohne Worte. Manchmal braucht es kein bisschen Text um eine Hintergrundgeschichte zu erzählen, Bilder allein geben alles wieder. Manchmal ist aber auch nicht von Belang, weshalb man in einem Spiel unterwegs ist, wodurch man sich lange Erklärungen sparen kann. Wo man Aurail dabei einordnen will, bleibt einem selber überlassen. Jedenfalls kommt das Intro des Spiels ohne Worte aus; eine Raumschlacht, Schiffe explodieren, eine prinzessinnenhaft anmutende Frau wendet ihren Blick bedrückt vom Geschehen ab, ein einzelner Mech wird vorbereitet und auf einen nahen Planeten geschossen. Und los geht‘s.
Mario Party und kein Ende! Während für andere Serien immer neue und imposantere Namen erfunden werden, bleibt die Brettspiel-Mini-Game-Genremix-Reihe stumpf bei der klassischen Durchnummerierung ohne Untertitel oder sonstigen Schnickschnack. Auch diese Methode führt irgendwann zu beeindruckenden Ergebnissen. Jedenfalls erblickt man im Händlerregal nur selten Spiele mit der Zahl Acht auf dem Cover. Praktisch im Jahresrhythmus sind seit der N64-Ära neue Episoden veröffentlicht worden. Nach drei Parties auf dem guten alten Modulschlucker zog die vergnügungssüchtige Truppe rund um das Nintendo-Maskottchen weiter auf den Gamecube, um gleich vier Feierlichkeiten nacheinander abzuhalten. Das Beste aller Feste soll aber nun auf Wii steigen. Ob hier der Grundstein für acht weitere Fortsetzungen gelegt wird oder dem spaßigen Prinzip endgültig die Luft ausgeht, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Mario Party und kein Ende! Während für andere Serien immer neue und imposantere Namen erfunden werden, bleibt die Brettspiel-Mini-Game-Genremix-Reihe stumpf bei der klassischen Durchnummerierung ohne Untertitel oder sonstigen Schnickschnack. Auch diese Methode führt irgendwann zu beeindruckenden Ergebnissen. Jedenfalls erblickt man im Händlerregal nur selten Spiele mit der Zahl Acht auf dem Cover. Praktisch im Jahresrhythmus sind seit der N64-Ära neue Episoden veröffentlicht worden. Nach drei Parties auf dem guten alten Modulschlucker zog die vergnügungssüchtige Truppe rund um das Nintendo-Maskottchen weiter auf den Gamecube, um gleich vier Feierlichkeiten nacheinander abzuhalten. Das Beste aller Feste soll aber nun auf Wii steigen. Ob hier der Grundstein für acht weitere Fortsetzungen gelegt wird oder dem spaßigen Prinzip endgültig die Luft ausgeht, erfahrt ihr in den folgenden Absätzen.
Eine Konsole bzw. ein Handheld ohne eine Atari Classics Compilation – einfach undenkbar! Und so hat es mit dem Titel Atari Retro auch den Zodiac getroffen. Ob die Klassiker auch auf dem Edel Handheld punkten können?
Eine Konsole bzw. ein Handheld ohne eine Atari Classics Compilation – einfach undenkbar! Und so hat es mit dem Titel Atari Retro auch den Zodiac getroffen. Ob die Klassiker auch auf dem Edel Handheld punkten können?