oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Es könnte so schön sein, denn genug Ideen sind da: zwei unterschiedliche Welten, die materielle und die Schattenwelt; ein Hauptcharakter als Dämon, der von Seelen gefallener Helden Besitz ergreift; Metzeln und Sammeln à la Diablo oder Torchlight. Nur leider macht Shadows: Heretic Kingdoms vieles nicht ganz so gut wie die Genrekonkurrenz.
Nach einer Fahrt über kleine Berge hinweg an großen Wiesen und Feldern vorbei, erreicht man schließlich die idyllische Kleinstadt Altenmellrich, in der man die Schützenhalle nur mit viel Glück oder einem Navi ausmachen kann. Doch ist die letzte Kurve an der steilen Straße erst einmal gefunden und genommen, kann man nicht nur gleich die Halle erblicken, sondern auch die ersten glücklichen Zocker, die sich vor dem Eingang mit selbst zubereiteten Grillgut und kalten Getränken eine Pause an der frischen Luft gönnen. Und bei der Gelegenheit werfen diese auch schon mal einen Blick darauf, wer denn da des Weges kommt, da die kleine Durchfahrtsstraße auch leidenschaftlichen Spaziergängern dient, die ihren Wagen hier abstellen und in der weit überschaubaren Naturlandschaft ihrem Hobby nachgehen können. Doch auch Jenen, die in der Halle ihrem Hobby nachgehen wollten, kam das weite Grün und das sonnige Wetter zugute: Viele schlugen auf der angrenzenden Wiese ihre Zelte auf und campierten die vollen fünf Tage hier, um vom ersten bis zum letzten Tag dabei sein zu können. Doch das hatte nicht einfach nur was mit Hardcore-Zockern zu tun: Einige kamen für dieses Event sogar aus Österreich oder der Schweiz herbei, weshalb ein ständiges Hin- und Herfahren für sie kaum möglich gewesen wäre. Aber auch Familienväter waren hier anzutreffen, die extra Urlaub genommen hatten, um mit ihren Freunden „abhängen“ zu können. Der Eintritt kostete 20 Euro für die vollen 5 Tage plus einer einmaligen Aufräumgebühr von 2,50 Euro. Und damit man auch wusste, mit wem man sprach, bekamen neXGam-Forum Besucher ihren Nicknamen als Namensschildchen samt Wii Schlüsselband zum Umhängen. Da eine Anmeldung erforderlich war, lagen die Schildchen bereits parat und mussten nur noch bei der Bezahlung abgeholt werden.
Nach einer Fahrt über kleine Berge hinweg an großen Wiesen und Feldern vorbei, erreicht man schließlich die idyllische Kleinstadt Altenmellrich, in der man die Schützenhalle nur mit viel Glück oder einem Navi ausmachen kann. Doch ist die letzte Kurve an der steilen Straße erst einmal gefunden und genommen, kann man nicht nur gleich die Halle erblicken, sondern auch die ersten glücklichen Zocker, die sich vor dem Eingang mit selbst zubereiteten Grillgut und kalten Getränken eine Pause an der frischen Luft gönnen. Und bei der Gelegenheit werfen diese auch schon mal einen Blick darauf, wer denn da des Weges kommt, da die kleine Durchfahrtsstraße auch leidenschaftlichen Spaziergängern dient, die ihren Wagen hier abstellen und in der weit überschaubaren Naturlandschaft ihrem Hobby nachgehen können. Doch auch Jenen, die in der Halle ihrem Hobby nachgehen wollten, kam das weite Grün und das sonnige Wetter zugute: Viele schlugen auf der angrenzenden Wiese ihre Zelte auf und campierten die vollen fünf Tage hier, um vom ersten bis zum letzten Tag dabei sein zu können. Doch das hatte nicht einfach nur was mit Hardcore-Zockern zu tun: Einige kamen für dieses Event sogar aus Österreich oder der Schweiz herbei, weshalb ein ständiges Hin- und Herfahren für sie kaum möglich gewesen wäre. Aber auch Familienväter waren hier anzutreffen, die extra Urlaub genommen hatten, um mit ihren Freunden „abhängen“ zu können. Der Eintritt kostete 20 Euro für die vollen 5 Tage plus einer einmaligen Aufräumgebühr von 2,50 Euro. Und damit man auch wusste, mit wem man sprach, bekamen neXGam-Forum Besucher ihren Nicknamen als Namensschildchen samt Wii Schlüsselband zum Umhängen. Da eine Anmeldung erforderlich war, lagen die Schildchen bereits parat und mussten nur noch bei der Bezahlung abgeholt werden.
Viel ist über die Lucasarts-Adventures geschrieben und gefilmt worden. An Wissen gibt es wenig Neues zu vermitteln. Doch hat der Ausnahmetitel auch weit mehr zu bieten als nur gutes Gameplay - nämlich eine Menge Anekdoten und historische Erinnerungen in unseren Köpfen...
Viel ist über die Lucasarts-Adventures geschrieben und gefilmt worden. An Wissen gibt es wenig Neues zu vermitteln. Doch hat der Ausnahmetitel auch weit mehr zu bieten als nur gutes Gameplay - nämlich eine Menge Anekdoten und historische Erinnerungen in unseren Köpfen...
Lange Zeit war es ein Geheimtipp, schließlich an Popularität und Perfektion kaum zu überbieten, danach wie ausgestorben, um jetzt langsam wieder ein Comeback zu feiern. Die Rede ist vom guten, alten Point'n'Click Adventure, dem Rockstar unter den Genres!
Lange Zeit war es ein Geheimtipp, schließlich an Popularität und Perfektion kaum zu überbieten, danach wie ausgestorben, um jetzt langsam wieder ein Comeback zu feiern. Die Rede ist vom guten, alten Point'n'Click Adventure, dem Rockstar unter den Genres!
Im Jahre 1988 gab sich Lucasfilm Games ( heute bekannt als LucasArts ) zum zweiten Mal die Ehre und veröffentlichte nach Maniac Mansion ihr nächstes Scumm-Adventure. Der Name: Zak Mc Kracken and the Alien Mindbenders.
Im Jahre 1988 gab sich Lucasfilm Games ( heute bekannt als LucasArts ) zum zweiten Mal die Ehre und veröffentlichte nach Maniac Mansion ihr nächstes Scumm-Adventure. Der Name: Zak Mc Kracken and the Alien Mindbenders.
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
neXGam.de hatte zum 8. Mal alle Videospieler und Zockbegeisterten aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Schweiz und den Benelux Staaten (und woher die Besucher auch sonst noch gekommen sind) zum alljährlichen Gaming Festival eingeladen. Die Veranstaltung hat wie auch schon vier mal zuvor in Soest/NRW stattgefunden.
neXGam.de hatte zum 8. Mal alle Videospieler und Zockbegeisterten aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England, Schweiz und den Benelux Staaten (und woher die Besucher auch sonst noch gekommen sind) zum alljährlichen Gaming Festival eingeladen. Die Veranstaltung hat wie auch schon vier mal zuvor in Soest/NRW stattgefunden.
Was für tolle fünf Tage und damit das nicht zu sehr in Vergessenheit gerät, gibt es hier nun den Play 2009 Event Bericht, welcher in diesem Jahr vom Mitveranstalter SEGA-Club verfasst wurde. Zusätzlich zu diesen ausführlichen Eindrücken könnt Ihr Euch ab sofort eine geballte Play 2009 Bilderladung auf Picasaweb ansehen. Ihr gelangt zum kompletten Album über den folgenden Link. Nun wünschen wir Euch aber viel Vergnügen beim Lesen :)
Was für tolle fünf Tage und damit das nicht zu sehr in Vergessenheit gerät, gibt es hier nun den Play 2009 Event Bericht, welcher in diesem Jahr vom Mitveranstalter SEGA-Club verfasst wurde. Zusätzlich zu diesen ausführlichen Eindrücken könnt Ihr Euch ab sofort eine geballte Play 2009 Bilderladung auf Picasaweb ansehen. Ihr gelangt zum kompletten Album über den folgenden Link. Nun wünschen wir Euch aber viel Vergnügen beim Lesen :)
In einem Jahr war viel geschehen mit neXGam - vor allem ist die Community gehörig gewachsen. Somit versammelten sich mitte März 2003 mehr als doppelt soviele Zocker beim ZT 4 als im Vorjahr. Neben den alten Bekannten gab es diesmal auch jede Menge neue Gesichter, neue Games und neue Highlights. Ausserdem wird wohl keiner der anwesenden vergessen, wie die US Xbox durchschmorte dank 220 Volt *qualm* oder wie Rage bei Winter Heat einpennte und trotzdem noch den Weg ins Ziel fand. Viel Spass mit den Pics vom ZT4:
In einem Jahr war viel geschehen mit neXGam - vor allem ist die Community gehörig gewachsen. Somit versammelten sich mitte März 2003 mehr als doppelt soviele Zocker beim ZT 4 als im Vorjahr. Neben den alten Bekannten gab es diesmal auch jede Menge neue Gesichter, neue Games und neue Highlights. Ausserdem wird wohl keiner der anwesenden vergessen, wie die US Xbox durchschmorte dank 220 Volt *qualm* oder wie Rage bei Winter Heat einpennte und trotzdem noch den Weg ins Ziel fand. Viel Spass mit den Pics vom ZT4:
Vom 23.04. bis 25.04.2004 traf sich die neXGam Community zum dritten Mal in Gelsenkirchen, diesmal in einer stillgelegten Kneipe, dem 'Seven Days'. Neues gab es trotzdem: Ein neuer Besucherrekord wurde aufgestellt. Ausserdem lief das ZT zum ersten Mal ueber drei Tage bzw. zwei Nächte (Freitag Mittag - Sonntag Mittag).
Vom 23.04. bis 25.04.2004 traf sich die neXGam Community zum dritten Mal in Gelsenkirchen, diesmal in einer stillgelegten Kneipe, dem 'Seven Days'. Neues gab es trotzdem: Ein neuer Besucherrekord wurde aufgestellt. Ausserdem lief das ZT zum ersten Mal ueber drei Tage bzw. zwei Nächte (Freitag Mittag - Sonntag Mittag).