oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Im Woderland ist die Hölle losgebrochen. Horden von liebestollen Zombies überschwemmen die Märchenwelt und umarmen alles zu Tode, was sich ihnen und ihrer krampfhaften Liebe in den Weg stellt. Natürlich kann sich das die illustre Heldenruppe um Schneewittchen und Dorothy, bekannt aus dem Wizard of Oz, nicht gefallen lassen und so wird kurzerhand zur Maschinenpistole gegriffen, um sich den Horden zur Wehr zu setzen.
Im Woderland ist die Hölle losgebrochen. Horden von liebestollen Zombies überschwemmen die Märchenwelt und umarmen alles zu Tode, was sich ihnen und ihrer krampfhaften Liebe in den Weg stellt. Natürlich kann sich das die illustre Heldenruppe um Schneewittchen und Dorothy, bekannt aus dem Wizard of Oz, nicht gefallen lassen und so wird kurzerhand zur Maschinenpistole gegriffen, um sich den Horden zur Wehr zu setzen.
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
King of Fighters Round 1 (R-1) trägt nicht umsonst die Seriennummer "NEOP0001". Es ist nämlich das aller erste Spiel was damals 1998 zusammen mit dem schwarz/weiß NeoGeo Pocket das Licht der Welt erblickte. Gleichzeitig war es auch das einzige Spiel was den Kauf der Hardware rechtfertigte.
SNK vs. Capcom Match of the Millennium (so der komplette Name) stellt die erste Zusammenarbeit der beiden ewigen Konkurrenten und Prügelgiganten SNK und Capcom dar.
SNK vs. Capcom Match of the Millennium (so der komplette Name) stellt die erste Zusammenarbeit der beiden ewigen Konkurrenten und Prügelgiganten SNK und Capcom dar.
Und wieder schaffte es eines dieser in Japan äußerst beliebten Dating bzw. Love Spiele in die neXGam Redaktion. Vorliegendes mit Namen 'Pocket Love If' (seltsames Englisch...) soll nun auch die Fans von SNK's Handheld begeistern.
Und wieder schaffte es eines dieser in Japan äußerst beliebten Dating bzw. Love Spiele in die neXGam Redaktion. Vorliegendes mit Namen 'Pocket Love If' (seltsames Englisch...) soll nun auch die Fans von SNK's Handheld begeistern.
Baseball ein Sport der in den Staaten Zehntausende begeistert. Ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht aber hier in der Schweiz besitzt Baseball eher eine kleinere Fan Gemeinschaft. SNK versucht mit Dynamite Slugger auf dem Haus eigenen Handhelden diesen Sport ein bisschen populärer zu machen. Obwohl die leider spärlichen Neo Geo Pocket Color Verkäufe da wohl kaum nachhelfen werden.
Baseball ein Sport der in den Staaten Zehntausende begeistert. Ich weiss nicht wie es in Deutschland aussieht aber hier in der Schweiz besitzt Baseball eher eine kleinere Fan Gemeinschaft. SNK versucht mit Dynamite Slugger auf dem Haus eigenen Handhelden diesen Sport ein bisschen populärer zu machen. Obwohl die leider spärlichen Neo Geo Pocket Color Verkäufe da wohl kaum nachhelfen werden.
Ende der Neunziger, Anfang der Zweitausender, war das Pokémon-Fieber in vollem Gange. Angetrieben vom Anime und vor allem von einem optisch sehr schlichten Gameboyspiel, das selbst für ein solches in einem eher nüchternen Gewand daherkam. Damals sehnten sich nicht wenige danach, einmal wie Ash und Misty aus der Serie in eine lebendige und insbesondere dreidimensionale Welt der Pokémon einzutauchen. Pokemon Stadium zeigte immerhin polygonale, gut animierte Monster und teils spektakuläre Angriffe. So dicht wie kein anderes Spiel vermittelte jedoch die Fotosafarie Pokémon Snap dieses Gefühl, tatsächlich diese liebgewonnenen Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, und vermochte es, kindliche Vorstellungskraft und Fantasie anzuregen. Damals hätte man sich kaum vorstellen können, dass zwanzig Jahre später der Nachfolger dieses scheinbar simplen Exoten der beste Kandidat ist, dieses Leitmotiv noch besser umzusetzen. Denn keines der mittlerweile vielzähligen Serienableger stellte Pokémon abseits von Zwischensequenzen wirklich glaubwürdig und als mehr als herumstreunende Rundenkampfauslöser dar. Selbst die vergleichsweise ambitionierten Schwert und Schild Ende 2019 nicht, die in ihrer offenen Naturzone eher an Onlinerollenspiele erinnert. Auch wenn sich so viele nach dieser Synthese sehnten, hielt Entwickler Gamefreaks die Hauptreihe so konservativ, wie man es sonst fast nirgendwo sieht.
Ende der Neunziger, Anfang der Zweitausender, war das Pokémon-Fieber in vollem Gange. Angetrieben vom Anime und vor allem von einem optisch sehr schlichten Gameboyspiel, das selbst für ein solches in einem eher nüchternen Gewand daherkam. Damals sehnten sich nicht wenige danach, einmal wie Ash und Misty aus der Serie in eine lebendige und insbesondere dreidimensionale Welt der Pokémon einzutauchen. Pokemon Stadium zeigte immerhin polygonale, gut animierte Monster und teils spektakuläre Angriffe. So dicht wie kein anderes Spiel vermittelte jedoch die Fotosafarie Pokémon Snap dieses Gefühl, tatsächlich diese liebgewonnenen Lebewesen in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, und vermochte es, kindliche Vorstellungskraft und Fantasie anzuregen. Damals hätte man sich kaum vorstellen können, dass zwanzig Jahre später der Nachfolger dieses scheinbar simplen Exoten der beste Kandidat ist, dieses Leitmotiv noch besser umzusetzen. Denn keines der mittlerweile vielzähligen Serienableger stellte Pokémon abseits von Zwischensequenzen wirklich glaubwürdig und als mehr als herumstreunende Rundenkampfauslöser dar. Selbst die vergleichsweise ambitionierten Schwert und Schild Ende 2019 nicht, die in ihrer offenen Naturzone eher an Onlinerollenspiele erinnert. Auch wenn sich so viele nach dieser Synthese sehnten, hielt Entwickler Gamefreaks die Hauptreihe so konservativ, wie man es sonst fast nirgendwo sieht.
Wer hätte gedacht, dass Sonys Move-Accessoire für ein Revival des Rail-Shooter-Genres sorgt! Reizen die virtuellen Colts in The Shoot die Möglichkeiten des Bewegungscontroller gekonnt aus, oder verbirgt sich hinter der poppigen Verpackung schnöde Rohkost?
Wer hätte gedacht, dass Sonys Move-Accessoire für ein Revival des Rail-Shooter-Genres sorgt! Reizen die virtuellen Colts in The Shoot die Möglichkeiten des Bewegungscontroller gekonnt aus, oder verbirgt sich hinter der poppigen Verpackung schnöde Rohkost?
Eine der berühmtesten Arcade-Serien von SNK stellt das von Nazca entwickelte Jump'n Shoot Metal Slug dar. Die Mischung aus harter Action und schwarzem Humor gewann schon nach sehr kurzer Zeit sehr viel Anerkennung bei den Arcadegängern. So war nur eine Frage der Zeit, bis eine Konsolenvariante erscheinen sollte und so wurde, abgesehen von der identischen NeoGeo Version, nur noch Umsetzungen für den SEGA Saturn und die PlayStation released.
Eine der berühmtesten Arcade-Serien von SNK stellt das von Nazca entwickelte Jump'n Shoot Metal Slug dar. Die Mischung aus harter Action und schwarzem Humor gewann schon nach sehr kurzer Zeit sehr viel Anerkennung bei den Arcadegängern. So war nur eine Frage der Zeit, bis eine Konsolenvariante erscheinen sollte und so wurde, abgesehen von der identischen NeoGeo Version, nur noch Umsetzungen für den SEGA Saturn und die PlayStation released.