2014
Amiga
Android
Arcade
Atari 2600
Background
Commodore 64
Dreamcast
GameBoy
GameBoy Advance
GameBoy Color
GameCube
Linux
Lucas Arts
Macintosh
Master System
Mega Drive
NES
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
PC Windows
PSP
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
SNES
Xbox
Xbox 360
iPad
iPhone
online
oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 946 Beiträgen
25 Fakten zu Star Wars Videospielen
Kaum eine Serie beeinflusste und beeinflusst immer noch Generationen. Vielleicht gibt es genau deswegen Star Wars-Spiele wie Sand am Meer? Hier einige interessante Details dazu:
Crazy Taxi: City Rush - Im Sumpf des Free2Play
Candy Crush machte es vor und jeder springt hinterher. Free2Play-Games mit Zahlungsmöglichkeiten sind der Renner für mobile Geräte und werben meist damit, dass man alles spielen kann, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Mit Crazy Taxi City Rush geht Sega jetzt ebenfalls einmal mehr den Weg. Doch geht der Titel in dem Sumpf der ganzen Mobile Games unter oder gibt es einen Stern am Free2Play Himmel?
Crazy Taxi: City Rush - Im Sumpf des Free2Play
Candy Crush machte es vor und jeder springt hinterher. Free2Play-Games mit Zahlungsmöglichkeiten sind der Renner für mobile Geräte und werben meist damit, dass man alles spielen kann, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Mit Crazy Taxi City Rush geht Sega jetzt ebenfalls einmal mehr den Weg. Doch geht der Titel in dem Sumpf der ganzen Mobile Games unter oder gibt es einen Stern am Free2Play Himmel?
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
Amiga
Android
Arcade
Colecovision
Commodore 64
Dreamcast
Events
GameCube
Intellivision
Lynx
Master System
Mega Drive
NES
New Nintendo 3DS
Nintendo 3DS
Nintendo 64
Nintendo DS
Nintendo Wii
Nintendo Wii U
PC Windows
PSP
PSVita
Play Event / Zockertreffen
PlayStation1
PlayStation2
PlayStation3
PlayStation 4
SNES
Saturn
Vectrex
Xbox
Xbox 360
Xbox One
iPad
iPhone
online
play2016 - das neXGam Gaming Festival bei Soest (ZT17)
Die play - unendliche Tage. Wir schreiben das Jahr 2016 und neXGam lud Freunde von Videospielen nunmehr zum 17. Mal ein, das fünftägige Gaming Festival mitzuerleben. Wie immer ging das Spektakel viel zu schnell vorbei, aber die Eindrücke brennen sich abermals tief in die Herzen der Besucher ein.
WRC
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
WRC
Rennspielen auf Nintendos Handhelds stehe ich meist skeptisch gegenüber. Zwar mochten sie auf dem GBA durchaus spielbar sein und auch Mario Kart war nie eine Enttäuschung, allerdings waren Racing Games von Drittanbietern oft nur von mäßiger Qualität. Auf dem 3DS gibt es demnach relativ wenige Spiele aus diesem Genre. Mit WRC wurde das beliebte Rallyerennspiel von den großen Konsolen auf den Handheld umgesetzt. Doch kann sich das Spiel hier behaupten?
Art of Fighting
Yuri wurde entführt! Nun wählt ihr entweder ihren Bruder Ryo Sakazaki oder seinen Freund Robert Garcia, um euch durch die dunklen Strassen Southtown‘s zu prügeln und Yuri aus den Fängen von Mr. Big und Mr. Karate (den ein großes Geheimnis umgibt) zu befreien.
Art of Fighting
Yuri wurde entführt! Nun wählt ihr entweder ihren Bruder Ryo Sakazaki oder seinen Freund Robert Garcia, um euch durch die dunklen Strassen Southtown‘s zu prügeln und Yuri aus den Fängen von Mr. Big und Mr. Karate (den ein großes Geheimnis umgibt) zu befreien.
Toy Racer
Mit Toy Racer melden sich die Toy Commander-Erfinder No Cliché zurück. Anders als bei dem Action-Geschicklichkeits-Mix, handelt es sich bei Toy Racer um ein reinrassiges Rennspiel, welches zudem online-fähig ist!
Alien Storm
SEGA genoss in den 80er & 90er Jahren nicht umsonst einen hervorragenden Ruf in der Spielhalle. Die Aussicht, diese ganzen coolen Spielhallenumsetzungen daheim spielen zu können, ließ ne Menge Leute zum Mega Drive greifen. Auch ich war fasziniert, obwohl sich meine Spielhallenerfahrung dank bundesdeutscher Gesetze auf einen OutRun Automaten im Tennis-Club beschränkte. Das die Gleichung „Aus der Arcade = spielerischer Höchstgenuss“ nicht immer aufgeht, bemerkte ich dank Alien Storm aber schon bald ...
Alien Storm
SEGA genoss in den 80er & 90er Jahren nicht umsonst einen hervorragenden Ruf in der Spielhalle. Die Aussicht, diese ganzen coolen Spielhallenumsetzungen daheim spielen zu können, ließ ne Menge Leute zum Mega Drive greifen. Auch ich war fasziniert, obwohl sich meine Spielhallenerfahrung dank bundesdeutscher Gesetze auf einen OutRun Automaten im Tennis-Club beschränkte. Das die Gleichung „Aus der Arcade = spielerischer Höchstgenuss“ nicht immer aufgeht, bemerkte ich dank Alien Storm aber schon bald ...
Virtua Racing Deluxe
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
Virtua Racing Deluxe
AM2... die Meister der Arcade-Spieleentwicklung. 1992 entwickelte AM2 das erste "Virtua"-Spiel namens Virtua Racing, welches auf dem Model1 Arcadeboard lief. Zur selben Zeit patentierten sie Ihren V.R.-Modus, der maßgeblich für die stufenlose Perspektivenveränderung verantwortlich war. Virtua Racing war ein Arcade-Racer mit "flachen, schattierten Polygonen", farbenprächtigen Hintergründen und sagenhaftem Gameplay. Schon auf dem Mega Drive konnte es dank des eingebauten 'SEGA Virtua Processor' (SVP) nahezu 1:1 übernommen werden. Nur die mangelnde Farbenvielfalt und Power des Mega Drive verhinderten das richtige Arcadefeeling.
Streets of Rage
Um dem herannahendem Super Nintendo mit seinen exklusiven Capcom-Umsetzungen in diesem Genre Paroli bieten zu können, entschied man bei SEGA, einen entsprechenden eigenen Titel zu programmieren. Und man kann nur dankbar sein, dass Capcom zu damaliger Zeit seitlich scrollende Prügler á la Final Fight den SEGA-Spielern vorenthielt. Denn so wurde dem MegaDrive ein eigenes Spiel beschert, der den Genrekonkurrenten in nichts nachsteht......und sie in vielerlei Punkten sogar übertrifft!
Streets of Rage
Um dem herannahendem Super Nintendo mit seinen exklusiven Capcom-Umsetzungen in diesem Genre Paroli bieten zu können, entschied man bei SEGA, einen entsprechenden eigenen Titel zu programmieren. Und man kann nur dankbar sein, dass Capcom zu damaliger Zeit seitlich scrollende Prügler á la Final Fight den SEGA-Spielern vorenthielt. Denn so wurde dem MegaDrive ein eigenes Spiel beschert, der den Genrekonkurrenten in nichts nachsteht......und sie in vielerlei Punkten sogar übertrifft!
Streets of Rage 2
Ein Jahr, nachdem man den Syndikats-Boss Mr. X aus der Stadt vertrieben hatte, meldet sich der namenlose Unhold zurück. Und diesmal überlässt er nichts dem Zufall! Er entführt Adam Hunter und engagiert einige der gefährlichsten und trainiertesten Kämpfer. Axel und Blaze machen sich nun erneut daran Mr. X den Garaus zu machen. Unterstützt werden sie dabei von Axel‘s Wrestler-Freund Max und dem kleinen Bruder des Entführten, Eddie Hunter!
Streets of Rage 2
Ein Jahr, nachdem man den Syndikats-Boss Mr. X aus der Stadt vertrieben hatte, meldet sich der namenlose Unhold zurück. Und diesmal überlässt er nichts dem Zufall! Er entführt Adam Hunter und engagiert einige der gefährlichsten und trainiertesten Kämpfer. Axel und Blaze machen sich nun erneut daran Mr. X den Garaus zu machen. Unterstützt werden sie dabei von Axel‘s Wrestler-Freund Max und dem kleinen Bruder des Entführten, Eddie Hunter!