oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Ausgewählte Themen:
Ergebnis:
Ergebnisse 1 - 10 von 2021 Beiträgen
Legends of Wrestling
Was denkt der erfahrene Tester, wenn er wieder einmal ein Wrestling-Game aus dem Hause Acclaim vor sich liegen hat? Er denkt sicherlich an die vielen vorher von Acclaim veröffentlichten Wrestling-Titel wie 'WWF Warzone', 'WWF Attitude', 'ECW Anarchy Rulez' usw. und muss sich dabei schmerzhaft erinnern, dass sich Acclaim's Adaptionen der wohl beliebtesten Show-Sportart der USA, wenn nicht gar weltweit, bis auf die Lizenzen immer unheimlich ähnlich sahen. Ein Titel glich dem Vorgänger. Und das lag zum großen Teil an der immer wieder verwendeten, gleichen, Grafikengine bzw. der gleichen Steuerung und des quasi sich ähnelnden Gameplays. Der neuste Streich der Shadowman-Väter: Legends of Wrestling. Also L E G E N D E N. Was hat man sich darunter wohl vorzustellen? Richtig: Stars aus WWF, WCW und Co., welche entweder nicht mehr aktiv mitwirken oder Akteure, die die Radieschen von unten betrachten dürfen.
Donkey Kong Land
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Donkey Kong Land
Schon von Nintendos Kindheitsjahren an gehörte neben unserem Lieblingskempner Mario und Megaknödel Kirby ein großer behaarter Affe, namens Donkey Kong, zum Heldentrio des japanischen Videospielriesens. Auf Nintendos bisher erfolgreichster Home-Konsole, dem Super Nintendo Entertainment System, läutete der sympathische Affe eine neue Technik-Ära ein. In Donkey Kong Country schaffte es Entwickler Rare in einer Art „Pseudo-3D-Welt“ dem Spieler ein völlig neues Erlebnis auf dem Super Nintendo zu bieten. Entsprechend hoch waren die Verkaufszahlen. Um diesen Erfolg auch auf dem damaligen hauseigenen Handheld einzuläuten, portierte Nintendo den Titel einfach auf den GameBoy. Das Ergebnis war Donkey Kong Land. Wir haben uns den Titel etwas genauer angesehen und zeigen euch, ob Rare es gelungen ist, den großartigen Flair der Heimkonsolen-Variante auf Nintendos ersten Handheld zu bringen.
Mario Power Tennis
Auch wenn man es ihm nicht unbedingt ansieht, so zählt Klempner Mario doch zu den sportlichsten Helden der Videospielgeschichte. Man rufe sich nur mal den kürzlichen Gastauftritt bei NBA Street V3 oder aber Mario Golf ins Gedächtnis. Nintendo gönnt seinem Maskottchen keine Ruhepause und schickt ihn gleich wieder los, diesmal auf den Tennis Court...
Mario Power Tennis
Auch wenn man es ihm nicht unbedingt ansieht, so zählt Klempner Mario doch zu den sportlichsten Helden der Videospielgeschichte. Man rufe sich nur mal den kürzlichen Gastauftritt bei NBA Street V3 oder aber Mario Golf ins Gedächtnis. Nintendo gönnt seinem Maskottchen keine Ruhepause und schickt ihn gleich wieder los, diesmal auf den Tennis Court...
Super Mario 64
Am 1. März 1997 erschien in Deutschland Nintendos 64Bit Konsole, das N64. Im Kampf gegen Sonys Playstation musste Big N schon zum Release schlagkräftige Titel anbieten. Eines dieser Zugpferde, wie kann es auf einer Nintendo Konsole anders sein, war ein Mario Titel. Erstmals rannte, flog, tauchte und hüpfte man mit Mario durch dreidimensionale Welten. Wie dieser Sprung von 2D in 3D gelöst wurde erfahrt ihr im folgenden Test zu Super Mario 64.
Super Mario 64
Am 1. März 1997 erschien in Deutschland Nintendos 64Bit Konsole, das N64. Im Kampf gegen Sonys Playstation musste Big N schon zum Release schlagkräftige Titel anbieten. Eines dieser Zugpferde, wie kann es auf einer Nintendo Konsole anders sein, war ein Mario Titel. Erstmals rannte, flog, tauchte und hüpfte man mit Mario durch dreidimensionale Welten. Wie dieser Sprung von 2D in 3D gelöst wurde erfahrt ihr im folgenden Test zu Super Mario 64.
Donkey Kong: King of Swing
Donkey Kong und kein Ende. Nintendo scheint im vergangen Jahr eines seiner dienstältesten Mitglieder der hauseigenen Heldenriege wieder entdeckt zu haben, nachdem sich die überwiegende Mehrheit der Auftritte in den letzten Jahren als Nebenrollen entpuppten. Doch nun ist er wieder voll da und nach zwei rhythmischen Spielen auf dem Cube, bekommt nun auch der GBA Besuch vom Affen...
Donkey Kong: King of Swing
Donkey Kong und kein Ende. Nintendo scheint im vergangen Jahr eines seiner dienstältesten Mitglieder der hauseigenen Heldenriege wieder entdeckt zu haben, nachdem sich die überwiegende Mehrheit der Auftritte in den letzten Jahren als Nebenrollen entpuppten. Doch nun ist er wieder voll da und nach zwei rhythmischen Spielen auf dem Cube, bekommt nun auch der GBA Besuch vom Affen...
Tennis
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Tennis
Im Volksmund galt Tennis schon immer als Sportart der Reichen und Schönen. Diesem Vorurteil entgegenwirkend veröffentlichte Nintendo 1989 Tennis für den GameBoy. Nun konnte jeder seinen ganz eigenen Tennisplatz bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen. Wir haben für euch den gelben Filzball übers Netz gepfeffert. Wie sich das Game dabei geschlagen hat und was vom Tennisball noch übrig ist, erfahrt ihr in den folgenden Zeilen.
Star Wars: Shadows of the Empire
Star Wars war nicht schon im Kino immer eine zugkräftige Lizenz. Das ist sogar noch bis in unsere Tage nicht anders. Angefangen beim Atari VCS bekam jede neue Generation zumindest ein Spiel zu George Lucas Epos mit auf den Weg. Eines davon ist Shadows of the Empire, daß nach einer Buchvorlage produziert wurde und uns den Helden Dash näherbringt...
Star Wars: Shadows of the Empire
Star Wars war nicht schon im Kino immer eine zugkräftige Lizenz. Das ist sogar noch bis in unsere Tage nicht anders. Angefangen beim Atari VCS bekam jede neue Generation zumindest ein Spiel zu George Lucas Epos mit auf den Weg. Eines davon ist Shadows of the Empire, daß nach einer Buchvorlage produziert wurde und uns den Helden Dash näherbringt...
NES Classics: Castlevania
Ein furchtloser Belmont der auszieht, um dem Bösen Mores zu lehren. Beileibe keine Seltenheit mehr, schließlich hat die weitverzweigte Familie über die Jahre hinweg sogar auf eher exotischen Geräten (z. B. PC-Engine, MSX) eine Heimat gefunden. Im Rahmen der NES Classics verhilft Nintendo Simon Belmot zu einem Comeback, denn dieser nimmt den Kampf gegen den bösartigen Grafen nun auch auf dem GBA (SP) auf!
NES Classics: Castlevania
Ein furchtloser Belmont der auszieht, um dem Bösen Mores zu lehren. Beileibe keine Seltenheit mehr, schließlich hat die weitverzweigte Familie über die Jahre hinweg sogar auf eher exotischen Geräten (z. B. PC-Engine, MSX) eine Heimat gefunden. Im Rahmen der NES Classics verhilft Nintendo Simon Belmot zu einem Comeback, denn dieser nimmt den Kampf gegen den bösartigen Grafen nun auch auf dem GBA (SP) auf!
Mega Man 3
In den Jahren 1987 und 1988 definierte Capcom das Action Jump'and'Run neu. Mega Man und Mega Man 2 genossen einen riesigen Erfolg in allerwelt und prägten das NES wie kaum ein anderer Titel. Nachdem die ersten beiden Teile relativ zügig nacheinander kamen, lies Capcom die Fans diesmal etwas länger warten. Zwei Jahre später, 1990 war es soweit, Mega Man 3 kam in den Handel und die wartenden Fans wurden nicht enttäuscht. Denn der dritte Teil knüpft nahtlos an den genialen Vorgänger an.
Mega Man 3
In den Jahren 1987 und 1988 definierte Capcom das Action Jump'and'Run neu. Mega Man und Mega Man 2 genossen einen riesigen Erfolg in allerwelt und prägten das NES wie kaum ein anderer Titel. Nachdem die ersten beiden Teile relativ zügig nacheinander kamen, lies Capcom die Fans diesmal etwas länger warten. Zwei Jahre später, 1990 war es soweit, Mega Man 3 kam in den Handel und die wartenden Fans wurden nicht enttäuscht. Denn der dritte Teil knüpft nahtlos an den genialen Vorgänger an.
Mega Man 2
Capcom ist bekannt dafür, seinen Serien jede Menge Nachfolger zu spendieren. Onimusha bringt es auf 4 Spiele, Resident Evil auf 11 und Street Fighter auf noch mehr. Die Serie die den Fortsetzungswahn allerdings am besten beschreibt ist Mega Man. Insgesamt gibt es mittlerweile etwa 45 Games über sämtliche Systeme verteilt, absoluter Rekord. Spielesammlungen wie Wily Wars oder die Anniversary Compilation natürlich nicht mitgezählt. Und so kam 1988, ein Jahr nach dem durchschlagenden Debut, mit Mega Man 2 der erste Nachfolger der Serie fürs NES.
Mega Man 2
Capcom ist bekannt dafür, seinen Serien jede Menge Nachfolger zu spendieren. Onimusha bringt es auf 4 Spiele, Resident Evil auf 11 und Street Fighter auf noch mehr. Die Serie die den Fortsetzungswahn allerdings am besten beschreibt ist Mega Man. Insgesamt gibt es mittlerweile etwa 45 Games über sämtliche Systeme verteilt, absoluter Rekord. Spielesammlungen wie Wily Wars oder die Anniversary Compilation natürlich nicht mitgezählt. Und so kam 1988, ein Jahr nach dem durchschlagenden Debut, mit Mega Man 2 der erste Nachfolger der Serie fürs NES.