Ergebnisse 1 - 10 von 1051 Beiträgen
Mit Elysian Shadows buhlt das nächste große Dreamcast-Spiel auf Kickstarter um eure Gunst. Primär für Segas Kringelkasten designed, werden auch PC- und OUYA-User bedacht und mit Glück auch die aktuellen Konsolen und Handhelds der großen Drei. Wir haben mit dem Team hinter dem ambitionierten Projekt gesprochen.
Mit Elysian Shadows buhlt das nächste große Dreamcast-Spiel auf Kickstarter um eure Gunst. Primär für Segas Kringelkasten designed, werden auch PC- und OUYA-User bedacht und mit Glück auch die aktuellen Konsolen und Handhelds der großen Drei. Wir haben mit dem Team hinter dem ambitionierten Projekt gesprochen.
14.03.2002 - Der Xbox Verkaufstag, ich war live dabei.....
Eigentlich wollte ich im Zuge des Redesign 2011 diesen 2002er Artikel nur überarbeiten, um ihn in meinem kommenden HALO: Combat Evolved Anniversary Review zu verlinken. Als ich damit fertig war, gefiel er mir aber so gut, dass ich ihn euch noch einmal vor die Augen holen möchte.
14.03.2002 - Der Xbox Verkaufstag, ich war live dabei.....
Eigentlich wollte ich im Zuge des Redesign 2011 diesen 2002er Artikel nur überarbeiten, um ihn in meinem kommenden HALO: Combat Evolved Anniversary Review zu verlinken. Als ich damit fertig war, gefiel er mir aber so gut, dass ich ihn euch noch einmal vor die Augen holen möchte.
Es gilt schon als besonderes Kunststück, wenn man zwei Hit-Lizenzen zu einer verschmelzt und dies auch noch kräftig versaut. Ich kann mich noch lebhaft erinnern, als ich den ersten Kontakt mit Activisions Lizenzschrott hatte: Zu der Zeit der Veröffentlichung wurde ich von einer Grippe geplagt. Eigentlich versuchte ich mittels Drogen zu genesen, aber mein Gesundheitsbild verschlechterte sich, als mir mein bester Kumpel seine neueste Errungenschaft präsentierte. Ganz stolz stampfte er in meinem Zimmer auf und ab und erzählte mir, was Alien vs. Predator für ein Hammergame sei ...
Es gilt schon als besonderes Kunststück, wenn man zwei Hit-Lizenzen zu einer verschmelzt und dies auch noch kräftig versaut. Ich kann mich noch lebhaft erinnern, als ich den ersten Kontakt mit Activisions Lizenzschrott hatte: Zu der Zeit der Veröffentlichung wurde ich von einer Grippe geplagt. Eigentlich versuchte ich mittels Drogen zu genesen, aber mein Gesundheitsbild verschlechterte sich, als mir mein bester Kumpel seine neueste Errungenschaft präsentierte. Ganz stolz stampfte er in meinem Zimmer auf und ab und erzählte mir, was Alien vs. Predator für ein Hammergame sei ...
Heutzutage ist es mitunter durchaus schwierig, als Entwickler mit seinem Produkt aufzufallen. Oft ist das Gameplay schuld, das man aus unzähligen anderen Vertretern kennt, oder es ist schlicht eine Fortsetzung eines vorangegangenen Teils, den man möglichst nicht verändern wollte. Bei Indiegames ist das anders, wobei sich manche Spiele zu sehr auf Artstyle fokussieren und dabei die Spielbarkeit vergessen. White Night will beides beweisen.
Heutzutage ist es mitunter durchaus schwierig, als Entwickler mit seinem Produkt aufzufallen. Oft ist das Gameplay schuld, das man aus unzähligen anderen Vertretern kennt, oder es ist schlicht eine Fortsetzung eines vorangegangenen Teils, den man möglichst nicht verändern wollte. Bei Indiegames ist das anders, wobei sich manche Spiele zu sehr auf Artstyle fokussieren und dabei die Spielbarkeit vergessen. White Night will beides beweisen.
Viele von euch werden mit Sicherheit freudig die Veröffentlichung des 1st-Person Multiplayer Shooters Nexuiz erwarten. Was jedoch leider weniger bekannt sein dürfte ist, dass es der geistige Vater des Titels unter selben Namen bereits 2005 veröffentlicht wurde - als reines Open Source Produkt. Mit neuem Logo und einem brandneuen Release feiert das ursprüngliche Entwicklerteam nun den Release von Xonotic in der Version 0.6.0. Aus diesem Anlass blicken wir hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts.
Viele von euch werden mit Sicherheit freudig die Veröffentlichung des 1st-Person Multiplayer Shooters Nexuiz erwarten. Was jedoch leider weniger bekannt sein dürfte ist, dass es der geistige Vater des Titels unter selben Namen bereits 2005 veröffentlicht wurde - als reines Open Source Produkt. Mit neuem Logo und einem brandneuen Release feiert das ursprüngliche Entwicklerteam nun den Release von Xonotic in der Version 0.6.0. Aus diesem Anlass blicken wir hinter die Kulissen des ambitionierten Projekts.
Blue Stinger wird oft mit Resident Evil verglichen und das ist wirklich schade! Denn so musste es sich damit messen, obwohl das zwei völlig verschiedene paar Schuhe sind. Blue Stinger hat nicht die Atmosphäre eines Resident Evil (wofür Resident Evil bekannt wurde). Blue Stinger geht in eine völlig andere Richtung, nämlich in Richtung Action! Das Game spielt in der Zukunft auf einer kleinen Insel. Die Insel ist durch einen Kometen aus dem Weltall entstanden und soll weiter erforscht werden. Im schönen, durchgestylten Intro seht ihr, wie ihr vor der Insel ankert, um neue Erforschungen anzustellen.
Blue Stinger wird oft mit Resident Evil verglichen und das ist wirklich schade! Denn so musste es sich damit messen, obwohl das zwei völlig verschiedene paar Schuhe sind. Blue Stinger hat nicht die Atmosphäre eines Resident Evil (wofür Resident Evil bekannt wurde). Blue Stinger geht in eine völlig andere Richtung, nämlich in Richtung Action! Das Game spielt in der Zukunft auf einer kleinen Insel. Die Insel ist durch einen Kometen aus dem Weltall entstanden und soll weiter erforscht werden. Im schönen, durchgestylten Intro seht ihr, wie ihr vor der Insel ankert, um neue Erforschungen anzustellen.
Japanophile dürfen aufatmen! Nachdem nun Blue Dragon, Eternal Sonata & Co mittlerweile in allen Xbox präsenten Territorien erschienen sind, richten sich nun alle Augen auf den angeblich großen Rollenspiel Wurf vom Final Fantasy Schöpfer Sakaguchi höchstpersönlich. Die Rede ist natürlich von Lost Odyssey, das bereits schon letztes Jahr in Japan erschien und für Xbox-Verhältnisse recht ordentliche Verkaufszahlen aufweisen konnte. Im Februar ging der Titel dann auch endlich bei uns an den Start und ob die Mistwalker-Entwickler wirklich einen würdigen Final Fantasy Konkurrenten ins Rennen geschickt haben oder nicht, erfahrt ihr wie immer bei uns ...
Japanophile dürfen aufatmen! Nachdem nun Blue Dragon, Eternal Sonata & Co mittlerweile in allen Xbox präsenten Territorien erschienen sind, richten sich nun alle Augen auf den angeblich großen Rollenspiel Wurf vom Final Fantasy Schöpfer Sakaguchi höchstpersönlich. Die Rede ist natürlich von Lost Odyssey, das bereits schon letztes Jahr in Japan erschien und für Xbox-Verhältnisse recht ordentliche Verkaufszahlen aufweisen konnte. Im Februar ging der Titel dann auch endlich bei uns an den Start und ob die Mistwalker-Entwickler wirklich einen würdigen Final Fantasy Konkurrenten ins Rennen geschickt haben oder nicht, erfahrt ihr wie immer bei uns ...
Insofern ihr euch nicht erst seit gestern mit dem Thema Videospiele beschafft, werdet ihr, sobald ihr den Namen ’Shadowrun’ hört, an die guten alten 16-Bit Zeiten erinnert. 13 Jahre sind vergangen, seitdem Shadowrun auf SNES und Mega Drive Spieler begeisterte. Vielleicht kennt ihr das Shadowrun-Universum auch von dem gleichnamigen amerikanischen Pen-&-Paper-Rollenspiel. Aber eigentlich spielt es gar keine Rolle, ob Shadowrun schonmal euren Weg gekreuzt hat, denn das was nun für Xbox 360 und PC erschienen ist, hat abgesehen vom Namen und minimalen Details nichts mit dem Original gemeinsam...
Insofern ihr euch nicht erst seit gestern mit dem Thema Videospiele beschafft, werdet ihr, sobald ihr den Namen ’Shadowrun’ hört, an die guten alten 16-Bit Zeiten erinnert. 13 Jahre sind vergangen, seitdem Shadowrun auf SNES und Mega Drive Spieler begeisterte. Vielleicht kennt ihr das Shadowrun-Universum auch von dem gleichnamigen amerikanischen Pen-&-Paper-Rollenspiel. Aber eigentlich spielt es gar keine Rolle, ob Shadowrun schonmal euren Weg gekreuzt hat, denn das was nun für Xbox 360 und PC erschienen ist, hat abgesehen vom Namen und minimalen Details nichts mit dem Original gemeinsam...
Als Microsoft vor einiger Zeit bekannt gab, dass Square Enix für Xbox 360 entwickeln würde, hatten sich die meisten unter euch wahrscheinlich was anderes darunter vorgestellt als die Situation, in der wir uns heute befinden. Final Fantasy XI fand den Weg auf die Xbox 360 und mit Project Sylpheed erreicht nun ein Titel den europäischen Markt, bei dem Square Enix lediglich als Publisher für die japanische Fassung seine Finger mit im Spiel hatte. Wir haben uns mit dem Weltraum-Shooter beschäftigt und lassen euch wissen, ob sich hinter Project Sylpheed ein neues Wing Commander versteckt.
Als Microsoft vor einiger Zeit bekannt gab, dass Square Enix für Xbox 360 entwickeln würde, hatten sich die meisten unter euch wahrscheinlich was anderes darunter vorgestellt als die Situation, in der wir uns heute befinden. Final Fantasy XI fand den Weg auf die Xbox 360 und mit Project Sylpheed erreicht nun ein Titel den europäischen Markt, bei dem Square Enix lediglich als Publisher für die japanische Fassung seine Finger mit im Spiel hatte. Wir haben uns mit dem Weltraum-Shooter beschäftigt und lassen euch wissen, ob sich hinter Project Sylpheed ein neues Wing Commander versteckt.
Die meisten werden mit Sicherheit in den vergangenen Tagen gelesen haben, dass Activisions letzte Shoppingtour nicht ganz unbedeutend war. Denn auf der Einkaufsliste stand Bizarre Creations, die für Xbox Spieler besser bekannt als die PGR-Macher sind. Da aber Microsoft im Besitz sämtlicher Rechte der PGR-Serie ist, bleibt der Name bei dem Redmonder Softwareriesen. Ein PGR in dieser Form wird es nach Teil 4 wohl allerdings nicht mehr geben. Daher ist die Freude auf den vermutlich letzten Teil immens hoch. Wie sich PGR 4 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...
Die meisten werden mit Sicherheit in den vergangenen Tagen gelesen haben, dass Activisions letzte Shoppingtour nicht ganz unbedeutend war. Denn auf der Einkaufsliste stand Bizarre Creations, die für Xbox Spieler besser bekannt als die PGR-Macher sind. Da aber Microsoft im Besitz sämtlicher Rechte der PGR-Serie ist, bleibt der Name bei dem Redmonder Softwareriesen. Ein PGR in dieser Form wird es nach Teil 4 wohl allerdings nicht mehr geben. Daher ist die Freude auf den vermutlich letzten Teil immens hoch. Wie sich PGR 4 im Härtetest schlägt, erfahrt ihr wie immer bei uns...