oops - diese Funktion steht im Augenblick noch nicht zur Verfügung. Wir dopen uns aber gerade mit koffeinhaltigen Getränken und Gummibärchen, um sie euch so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. :-)
Die Technik schreitet mit großen Schritten voran. Auch oder vor allem in dem von uns heißgeliebten Unterhaltungsbereich. Konsolen und Computer werden immer potenter, Grafik und Sound immer realistischer. In kaum einem Spielegenre macht sich das so stark bemerkbar wie im Rennspielgenre. Was man, auch technisch, vor wenigen Jahren über den Klee gelobt hat gilt heute oft als unansehnlich. Man denke nur an die Highlights der Playstation Ära. Ridge Racer, Gran Turismo oder Destruction Derby galten damals als Vorzeigetitel, doch kaum einer würde sie heute mit der Kneifzange einlegen. Zu klobig sei die Grafik, verwaschen, schnell ist von Augenkrebs die Rede. Dieser Umstand ist der Tatsache geschuldet das der größte Teil der Games im jeweils aktuellen 3D Gewand erschien. Gehen wir etwas weiter zurück in der Zeit, als die Spiele noch flach und in gepixelter Bitmapgrafik daherkamen, entdecken wir, dass sich das Genre frühzeitig in zwei verschiedene Vertreter einteilte. Die bekannte „3D“ von hinten Ansicht (z.B. Outrun) und die Top Down Ansicht. Letztere kam, vor allem Ende der 80`er und den 90`er, vermehrt bei Fun Racern zum Tragen. Realismus war eher nicht gewünscht, Spaß sollte das ganze machen. Der bekannteste Vertreter dieser Art dürfte wohl die „Micro Machines“ Reihe sein.
Die Technik schreitet mit großen Schritten voran. Auch oder vor allem in dem von uns heißgeliebten Unterhaltungsbereich. Konsolen und Computer werden immer potenter, Grafik und Sound immer realistischer. In kaum einem Spielegenre macht sich das so stark bemerkbar wie im Rennspielgenre. Was man, auch technisch, vor wenigen Jahren über den Klee gelobt hat gilt heute oft als unansehnlich. Man denke nur an die Highlights der Playstation Ära. Ridge Racer, Gran Turismo oder Destruction Derby galten damals als Vorzeigetitel, doch kaum einer würde sie heute mit der Kneifzange einlegen. Zu klobig sei die Grafik, verwaschen, schnell ist von Augenkrebs die Rede. Dieser Umstand ist der Tatsache geschuldet das der größte Teil der Games im jeweils aktuellen 3D Gewand erschien. Gehen wir etwas weiter zurück in der Zeit, als die Spiele noch flach und in gepixelter Bitmapgrafik daherkamen, entdecken wir, dass sich das Genre frühzeitig in zwei verschiedene Vertreter einteilte. Die bekannte „3D“ von hinten Ansicht (z.B. Outrun) und die Top Down Ansicht. Letztere kam, vor allem Ende der 80`er und den 90`er, vermehrt bei Fun Racern zum Tragen. Realismus war eher nicht gewünscht, Spaß sollte das ganze machen. Der bekannteste Vertreter dieser Art dürfte wohl die „Micro Machines“ Reihe sein.
Spiele zu Filmen. Seit den ausgehenden 80`ern waren sie großer Bestandteil der alljährlich auf den Markt geworfenen Games. Kein Stallone/Schwarzenegger Kracher, Action-/Sci-Fi oder Fantasyblockbuster, der nicht mindestens in einem Spiel verwurstet wurde. Selbst vor Serien machten die Programmierer nicht halt. Bis ungefähr zur Mitte der PS360 Generation wurden Filmfans mehr als großzügig versorgt. Danach, nahezu unbemerkt, ebbte der Nachschub ab.
Spiele zu Filmen. Seit den ausgehenden 80`ern waren sie großer Bestandteil der alljährlich auf den Markt geworfenen Games. Kein Stallone/Schwarzenegger Kracher, Action-/Sci-Fi oder Fantasyblockbuster, der nicht mindestens in einem Spiel verwurstet wurde. Selbst vor Serien machten die Programmierer nicht halt. Bis ungefähr zur Mitte der PS360 Generation wurden Filmfans mehr als großzügig versorgt. Danach, nahezu unbemerkt, ebbte der Nachschub ab.
Spiele auf dem Atari 2600 sind bekannt dafür, dass man sie sofort versteht und nach dem Einstecken des Spielmoduls sofort loslegen kann. Ab und an gibt es Ausnahmen, wie Spiele wie E.T. beweisen. Leider muss man bei erwähntem Fall sagen, dass ein komplexes Spielprinzip nicht unbedingt mehr Spielspaß bedeutet. Aber hier geht es um eines der Grundbedürfnisse eines Mannes: Geschwindigkeit!
Spiele auf dem Atari 2600 sind bekannt dafür, dass man sie sofort versteht und nach dem Einstecken des Spielmoduls sofort loslegen kann. Ab und an gibt es Ausnahmen, wie Spiele wie E.T. beweisen. Leider muss man bei erwähntem Fall sagen, dass ein komplexes Spielprinzip nicht unbedingt mehr Spielspaß bedeutet. Aber hier geht es um eines der Grundbedürfnisse eines Mannes: Geschwindigkeit!
Bald ist es soweit und Skylanders Fans dürfen mit Skylander Trap Team in Runde vier der Spielreihe aufbrechen. Auf der gamescom 2014 hatten wir während der „Skylanders Creative Academy“ bereits Gelegenheit, neben dem Chef von „Toys for Bob“ auch das neue Spiel kennenzulernen. Nun lag uns vor Release bereits die finale Version vor, welche ich mit meinen Kindern sofort begann, zu erkunden.
Bald ist es soweit und Skylanders Fans dürfen mit Skylander Trap Team in Runde vier der Spielreihe aufbrechen. Auf der gamescom 2014 hatten wir während der „Skylanders Creative Academy“ bereits Gelegenheit, neben dem Chef von „Toys for Bob“ auch das neue Spiel kennenzulernen. Nun lag uns vor Release bereits die finale Version vor, welche ich mit meinen Kindern sofort begann, zu erkunden.
Es war eine der Fernsehserien, die eingeschlagen sind wie eine Bombe. The Walking Dead. Die Welt am Rande der Apokalypse, angesichts einer Zombieinvasion fast vollständig überrannt. Doch es gibt eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam um ihr Überleben kämpfen. Die Serie überraschte nicht nur durch Spannung, sondern ebenso mit einer beeindruckenden Tiefe der Charaktere. Wie so oft werden erfolgreiche Franchises auch mit einem passenden Spiel bedacht, was bei der vorhandenen Thematik zwangsläufig auf ein Survival Horror Game hinausläuft.
Es war eine der Fernsehserien, die eingeschlagen sind wie eine Bombe. The Walking Dead. Die Welt am Rande der Apokalypse, angesichts einer Zombieinvasion fast vollständig überrannt. Doch es gibt eine Gruppe von Menschen, die gemeinsam um ihr Überleben kämpfen. Die Serie überraschte nicht nur durch Spannung, sondern ebenso mit einer beeindruckenden Tiefe der Charaktere. Wie so oft werden erfolgreiche Franchises auch mit einem passenden Spiel bedacht, was bei der vorhandenen Thematik zwangsläufig auf ein Survival Horror Game hinausläuft.
Activision schickt uns mit Monster Jam in die Untiefen der US Motorsport Unterhaltungsindustrie und lässt uns damit an der in den USA sehr beliebte Event-Serie teilhaben. Bisher hatte sich Ubisoft schon zweimal an einer Umsetzungen versucht und ist gnadenlos gescheitert. Macht es die neue Mannschaft besser?
Activision schickt uns mit Monster Jam in die Untiefen der US Motorsport Unterhaltungsindustrie und lässt uns damit an der in den USA sehr beliebte Event-Serie teilhaben. Bisher hatte sich Ubisoft schon zweimal an einer Umsetzungen versucht und ist gnadenlos gescheitert. Macht es die neue Mannschaft besser?
Willkommen zu einem Vergleichs-Duell der Extraklasse. Heute stehen zwei aktuelle Rennspiele im Ring, die ich näher für euch beleuchte. In Zeiten, in denen nicht jeder 60 Euro pro Spiel in der Tasche hat, muss eindeutig verglichen werden. Daher in der roten Ecke: GRID 2 von Codemasters. In der blauen Ecke: der Ableger zum Kinofilm: Fast & Furious Showdown. Welcher Racer fährt über die Ziellinie und welcher landet in der Streckenbegrenzung?
Willkommen zu einem Vergleichs-Duell der Extraklasse. Heute stehen zwei aktuelle Rennspiele im Ring, die ich näher für euch beleuchte. In Zeiten, in denen nicht jeder 60 Euro pro Spiel in der Tasche hat, muss eindeutig verglichen werden. Daher in der roten Ecke: GRID 2 von Codemasters. In der blauen Ecke: der Ableger zum Kinofilm: Fast & Furious Showdown. Welcher Racer fährt über die Ziellinie und welcher landet in der Streckenbegrenzung?
Das Nintendo auch gute Rennspiele entwickeln kann zeigt ihre F-Zero-Serie, die zudem auf eine lange Historie zurückblickt. Hier ein paar Infos, die ihr eventuell nicht wisst.
Das Nintendo auch gute Rennspiele entwickeln kann zeigt ihre F-Zero-Serie, die zudem auf eine lange Historie zurückblickt. Hier ein paar Infos, die ihr eventuell nicht wisst.
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?
Es ist immer wieder eine Freude ein Spiel von Activision für das Atari 2600 zu testen, denn da weiß man dass es sich nur um ein gutes Spiel halten kann. Auch damals konnte man meist schon blind zugreifen, da es fast immer vorzügliche Kost für das Geld gab. Das nun mir vorliegende Spiel hört auf den Namen Enduro und lässt auf ein Rennspiel schließen. Ob es wohl dem hohen Qualitätsstandard von Activision entspricht?